Sandwirt

Beiträge zum Thema Sandwirt

Faschingsdienstag in Innsbruck: Ob Schule, Innenstadt oder Koatlackn, es wird etwas geboten. | Foto: Alena Klinger
7

Superhelden und Superidole
Fasching in der Koatlackn und der Innenstadt

Es ist ein dichtes Programm, das am Faschingsdienstag in Innsbruck geboten wird. Ob Innenstadt oder in St. Nikolaus. Verkleidungen sind angesagt, egal ob Superhelden oder Superidol. Von musikalischer Unterhaltung bis zum Tiroler Brauchtum wird auf den Bühnen viel geboten. Die Brauchtumsgruppe Pradl und die Amraser Matschgerer laden zum Brauchtumsschauen. INNSBRUCK. Traditionell mit den besten Faschingskrapfen der Stadt präsentiert Franz Litterbach das Motto der legendären...

Am 11.11. beginnt die Christkindlmarktzeit in Innsbruck. In der Altstadt wird der Markt am 15.11. eröffnet. | Foto: MeinBezirk
Aktion 8

Der Countdown läuft
Die Christkindlmärkte in Innsbruck stehen vor der Tür

Noch ist Innsbruck geprägt von den letzten Tagen des "Altweibersommers". Der goldene Herbst zeigt sich in seiner ganzen Farbenpracht, die Temperaturen angenehm, scheint Weihnachten noch etwas entfernt zu sein. Wobei die Vorbereitungen für die Christkindlmärkte bereits auf Hochtouren laufen. Ab 11.11. ist es so weit. INNSBRUCK. Sieben Christkindlmärkte sorgen in Innsbruck für vorweihnachtliche Stimmung. Glühwein, Kiachl, musikalische Unterhaltung und eine breite Palette an handwerklichem...

Beste Stimmung beim Koatlackler Herbstfest am Hans-Brenner-Platz. | Foto: MeinBezirk
13

St. Nikolaus
Viele Gäste und Petrus feierten das Koatlackler Herbstfest

Die Familie Litterbach hat gerufen und alle sind gekommen. Das Koatlackler Herbstfest war bei idealem Wetter einmal mehr ein voller Erfolg. "Tiroler 7er-Tragl", Hans Liner von Atlantis und die junge Band "The Jam Jar" sorgten für die musikalische Unterhaltung. INNSBRUCK. Ob die Stoaneseln, die Koatlackler Lederhosen oder die Innsbrucker Hexen. Schon traditionell sind die Gruppierungen gern gesehen Gäste beim Koatlackler Herbstfest. Sandwirt-Chef Franz Litterbach konnte außerdem LA Evelyn...

Ein volles Zelt und beste Stimmung in St. Nikolaus, das Koatlackler Herbstfest geht am 8.9. über die Bühne. | Foto: MeinBezirk
3

Herbstfest in St. Nikolaus
Vorfreude auf beste Stimmung beim Sandwirt

Volles Programm gibt es am Sonntag, 8.9. in St. Nikolaus. In der Koatlack geht das Herbstfest beim Sandwirt über die Bühne. Für beste Unterhaltung ist gesorgt. Die Familie Litterbach hat wieder ein besonderes Programm vorbereitet. INNSBRUCK. Der Sonntag, 8.9., wird in der Koatlackn ein Feiertag. Die Familie Litterbach ist in den letzten Vorbereitungen für das große Herbstfest in der Koatlackn. Einmal mehr zeigt der Sandwirt ein buntes und unterhaltsames Programm. Ab 11 Uhr gibt es auf der Bühne...

Einmal mehr ein gelungenes Fest, das Dirndltreffen 2024 in der Koatlackn. | Foto: Erich Staudinger
92

St. Nikolaus (Fotogalerie)
22. Dirndltreffen einmal mehr ein voller Erfolg

Ob Tracht oder Dirndl, gemeinsam hatten alle Beteiligten beste Stimmung. Bereits zum 22. mal ging in St. Nikolaus das Dirndltreffen über die Bühne. Bei bester Petruslaune gab es ein unterhaltsames Programm. INNSBRUCK. In der Koaltlackn ist das Dirndltreffen bereits Tradition. Angelika Rott hat zur 22. Auflage geladen und den Teilnehmerinnen ein buntes Programm serviert. Gestartet wurde im Hof von KFZ Hörmann, bei dem sich auch Bürgermeister Hannes Anzengruber als Überraschungsgast eingefunden...

Ein Blick nach oben lohnt sich. Im Bild: Künstler Hans Ringer (l.) und der Inhaber des Sandwirts Franz Litterbach  | Foto: Martina Obertimpfler
6

Der Sandwirt in St. Nikolaus
Ein „visuelles Schmankerl“

In Innsbruck gibt es drei Rundgemälde: das Riesenrundgemälde am Bergisel, ein baufälliges Gebäude mit der Aufschrift „Rundgemälde“ und ein ganz spezielles – das im Sandwirt in St. Nikolaus.  ST. NIKOLAUS/INNSBRUCK. Das Riesenrundgemälde, das im Jahr 1896 erstmals gezeigt wurde, war bis 2010 am Rennweg daheim. Danach folgte eine umstrittene Übersiedlung ins Tirol Panorama am Bergisel. Am Rennweg blieb die leere und heute baufällige Hülle zurück, die einst extra für das große Bild gebaut wurde....

Frühlingsfest vom Sandwirt und 35 Jahre Koaltlackler Lederhosen, ein gelungenes Fest. | Foto: Erich Staudinger
55

Auch Petrus war in der Koaltlackn (Fotogalerie)
Frühlingsfest und 35-Jahre Koaltlackler Lederhosen gebührend gefeiert

Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung bei Frühlingsfest vom Sandwirt und dem 35-Jahr-Jubiläum der Koaltlackler Lederhosen am Hans-Brenner-Platz. Das beliebte Fest der Familie Litterbach stand dieses Mal ganz im Zeichen von 35 Jahre "Koatlackler Lederhosen". INNSBRUCK. Franz Litterbach hatte mit seiner Familie wieder ein buntes Programm für das Frühlingsfest am Hans-Brenner-Platz vorbereitet. Ab 11 Uhr gab es bei tatkräftiger Unterstützung von Petrus und viel Sonnenschein in der Koatlackn...

Lorenz Jahn, Markus Ruech (beide Faschingsgilde St. Nikolaus), Hausherr Franz Litterbach (Sandwirt), Patrick Auer (Axamer Wampeler), Benni Nairz (Höttinger Muller) freuen sich gemeinsam mit StR Christine Oppitz-Plörer und Heike Kiesling (Stadtmarketing) auf den Faschingsdienstag. | Foto: BezirksBlätter
7

Der Faschingsdienstag kann kommen
Programm für Innenstadt und Koatlackn steht fest

Innenstadt, St. Nikolaus, Hötting oder Sieglanger. Am Faschingsdienstag wird in Innsbruck einiges geboten. Ein bunter Familienfasching erobert die Innenstadt, beim Sandwirt lautet die Devise "das beste der letzten 10 Jahre", die Faschingsgilde lädt zum Zirkus Koatlacki, der Sieglanger Faschingsumzug startet um 14.30 Uhr und in Hötting sorgen die Höttinger Muller für Stimmung am Vorplatz der FF Hötting. INNSBRUCK. Tradition, Brauchtum, Spass und Unterhaltung. Der Faschingsdienstag zeigt sich in...

Start in die fünfte Jahreszeit. Auch wenn es eine kurze Faschingszeit ist, haben die Innsbrucker Brauchtums-, Traditions- und Faschingsvereine viel vor. So werden Sie wohl auch auf die Innsbrucker Hexen treffen :-) | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Ein kurzer Fasching
Volles Programm der Brauchtums- und Faschingsvereine

Es wird ein kurzer Fasching im Jahr 2024. Am 14.2. ist die fünfte Jahreszeit schon wieder vorbei. Entsprechend dicht und bunt ist der Terminkalender an Veranstaltungen und Bälle der Innsbrucker Brauchtums-, Traditions- und Faschingsvereine. Eine erste Übersicht der BezirksBlätter-Redaktion. INNSBRUCK. Die Termine werden laufend ergänzt und auch Neuigkeiten rund um die einzelnen Veranstaltungen beigefügt. Einer der Publikumsmagneten wird wiederum der Tiroler Bauernbundball am 2.2. mit...

Die Reichenau wächst weiter: im Vordergrund rechts das Campagne-Areal im Endausbau, in der Mitte die neue ASKÖ-Sportanlage, im Hintergrund das Projekt Sandwirt. | Foto: BezirksBlätter
7

Projekt "Junges und Studentisches Wohnen" Sandwirt
Die Reichenau wächst weiter

Die architektonische Transformation in der Reichenau wird fortgesetzt. Neben dem Campagneareal (im Endausbau mit 1.000 Wohnungen) und der Neugestaltung des ASKÖ-Sportplatzes folgt die Realisierung des Projektes Sandwirt mit Schaffung von Wohnraum für 500 Menschen. INNSBRUCK. Im Herbst 2025 soll der Bau des Projektes Sandwirt "Junges und Studentisches Wohnen" beginnen. Auf einer Wohnnutzfläche von etwa 14.750 Quadratmeter sind ein Wohnturm und ein sogenannter Wohnriegel für studentisches Wohnen...

Die Eröffnung des Christkindlmarkt St. Nikolaus (10-jähriges Jubiläum), auf der Hungerburg, am Wiltener Platzl und in der Maria-Theresien-Straße stehen bevor. | Foto: christkindlmarkt.cc
3

Christkindlmärkte
St. Nikolaus, Hungerburg, Wilten und Maria-Theresien-Straße öffnen

Für die Freunde der Innsbrucker Christkindlmärkte wird es ein besonderes Wochenende. Mit den Märkten in St. Nikolaus, auf der Hungerburg und dem Wiltener Weihnachtszauber öffnen am 24.11. drei weitere Märkte ihre Türen. Am 25.11. folgt die Eröffnung des Christkindlmarktes in der Maria-Theresien-Straße. Mit der Kaiserweihnacht am Bergisel wird die Vielfalt der Bergweihnacht abgeschlossen. INNSBRUCK. Die Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz laden bereits zu Glühwein, Kiachln und...

Foto: Bilder. Blaskapelle KARWENKA, Foto Hofer Innsbruck
2

Blaskapelle KARWENKA - 27. Frühjahrskonzert
Blasmusik vom Feinsten beim Sandwirt am Inn am 23.03.2023

Die 13 Tiroler Vollblutmusiker, Europameister der böhmischen und mährischen Blasmusik, freuen sich in ihrem 31. Bestandsjahr endlich wieder auf ein Frühjahrskonzert und somit auf das musikalische Highlight des Jahres. Dieses Mal wird die Blaskapelle KARWENKA zum ersten Mal überhaupt beim Sandwirt am Inn in der Innsbrucker Reichenau aufspielen! Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Blasmusik mit feurigen mährischen und gemütlichen böhmischen Klängen, aufgelockert durch moderne Arrangements und...

Hier entsteht bald neuer Wohnraum. Auch ein Veranstaltungsraum soll integriert werden. Dessen Dimensionierung wird zur Glaubensfrage.  | Foto: Michael Steger
2

Stadtsenat
Neubau beim Sandwirt wird zum nächsten Streitpunkt

Am Areal des Sandwirts und der danebenliegenden Tankstelle soll neuer Wohnraum entstehen, vor allem auch studentischer. Auf dem rund 6.500 Quadratmeter großen Areal soll zudem ein Veranstaltungsraum entstehen, bei der entsprechenden Dimensionierung scheiden sich aber die Geister.  Drei Veranstaltungsräume gibt es beim Sandwirten am Ende der Reichenauer-Straße. Ein weiterer relativ großer befindet sich im Volkshaus. Beide Gebäude sollen in näherer Zukunft abgerissen werden und damit fallen auch...

Unbeschwertes Lächeln in die Kamera :-) Mit einem bunten Programm in der Stadt ist für viel Spaß und Unterhaltung gesorgt. | Foto: Kapferer
8

Kunterbunt zum Faschingsende
So feiert Innsbruck am Faschingsdienstag

Ob Innenstadt, Koatlackn oder Sieglanger. Innsbruck ist zwar keine Faschingshochburg, aber am Faschingsdienstag zeigen sich auch die Innsbruckerinnen und Innsbrucker in Feierlaune. Ein buntes Programm mit gelebter Tradition, viel Musik und zahlreichen Höhepunkte bietet Abwechslung zum Faschingsausklang. Außerdem: mit Deinem Kostüm kannst Du beim MeinBezirk.at Tirol Fotogewinnspiel tolle Preise gewinnen, einfach mitmachen. INNSBRUCK. Am Faschingsdienstag, den 21. Februar 2023 - dem Höhepunkt der...

Erfolgreiches 20. Dirndltreffen in der Koatlackn. | Foto: Erich Staudinger
8

St. Nikolaus
Dirndl, Lederhosen und viel Musik in der Koatlackn

Volles Programm gab es am Sonntag in St. Nikolaus. In der Koatlack stand das 20. Dirndltreffen und das Herbstfest beim Sandwirt im Mittelpunkt. Auch Petrus war beim vielfältigen Festprogramm bester Laune. INNSBRUCK. Der Sonntag war in der Koatlackn ein Feiertag. Das „20. Koatlackler Dirndltreffen“ stand auf dem Programm und präsentierte sich mit einem umfassendes Programm. Angelika Rott hat für einige Höhepunkte gesorgt. Neben einer Andacht in der Pfarrkirche St. Nikolaus, gab es den...

Die Dirndl haben die Koatlackn in der Hand: 20. Dirndltreffen in St. Nikolaus | Foto: Kapferer
3

Dirndltreffen und Herbstfest
In der Koatlackn ist am Sonntag Hochbetrieb

Volles Programm gibt es am Sonntag in St. Nikolaus. Ind er Koatlack geht das 20. Dirndltreffen und das Herbstfest beim Sandwirt über die Bühne. Für beste Unterhaltung ist gesorgt. Auch Petrus scheint für das Festprogramm bester Laune zu sein. INNSBRUCK. Der Sonntag, 4.9., wird in der Koatlackn ein Feiertag. Das „20. Koatlackler Dirndltreffen“ steht auf dem Programm und bietet ein umfassendes Programm. Ab 9 Uhr 30 startet das Bunte Programm mit einiegen Höhepunkten. Die rund 50 Dirndln aus St....

Benefizkonert am 6. Jänner am Hans-Brenner-Platz | Foto: FB/Sandwirt
2

St. Nikolaus
Viel Musik für den guten Zweck in der Koatlackn

St. NIKOLAUS. Am 6. Jänner veranstaltet der Sandwirt ein Benefizkonzert zu Gunsten von Josef Stiller, dessen Haus am 23.12. in Patsch abgebrannt ist. Zahlreiche Musiker treten am Hans-Brenner-Platz auf. ProgrammUm 13 Uhr 45 geht es mit Moderator Ingo Rotter und dem Musikprogramm los. "Paul Saximal", Sax Solo von Paul Hais leitet den Musinachmittag ein. Um 14 Uhr folgen Patscherkofelklang, gefolgt von die "Zwa Hawara" Bernie und Paul. Gegen 15 Uhr sind die 6se vom Dorf geplant, anschließend...

Gemeinsame Hilfe für Betroffenen des Brandes in Patsch. | Foto: Sandwirt
3

St. Nikolaus
Benefizkonzert und kein Faschingsauftritt der Hexen

INNSBRUCK. Bis zum 6. Jänner hat am Hans-Brenner-Platz der Christkindlmarkt St. Nikolaus geöffnet. Zum Abschluss gibt es am 6.1. ab 14 Uhr ein besonderes Benefizkonzert. Die Innsbrucker Hexen teilen mit, dass es keine Faschingsauftritte von Ihnen geben wird. BenefizkonzertAm 23.12.2021 ist in Patsch das Haus von Josef Stiller (Vizeleutnant der Militärmusik i.R.) abgebrannt. "Der 72-jährige Hausbesitzer hat nur noch das, mit dem er aus dem Haus gekommen ist.  Alles andere wurde das Feuer oder...

Marktplatz, Altstadt, St. Nikolaus, Hungerburg, Bergisel und Stiftskeller, die Christkindlmärkte sind zurück. | Foto: IAI
15

Christkindlmärkte
Was, wann, wo, die Angebote auf Christkindlmärkten

INNSBRUCK. Die Übersicht über die Christkindlmärkte mit Öffnungszeiten und Angebote in Innsbruck. Die bekannten Sicherheitsmaßnahmen mit Sicherheitsbändern, Registrierung und FFP2-Masken werden kontrolliert. AdventstimmungDie Zahl der Christkindlmärkte in Innsbruck ist gegenüber den Vorjahren kleiner. Die Märkte in der Maria-Theresien-Straße, in Wilten und am Bergisel (Kaiserweihnacht am Bergisel) wurde abgesagt und nicht aufgebaut. Am Christkindlmarkt in der Altstadt sind die Gastrostädne...

Das Koatlackler Herbstfest wird wegen Petrus und seinem schlechten Wetter abgesagt. | Foto: FB/Sandwirt

Absage
Koatlackler Herbstfest abgesagt

INNSBRUCK. Die Vorfreude war groß, die Vorbereitungen fast abgeschlossen und dann kam Petrus, genauer gesagt: die schlechte Wetterprognose für Sonntag. Das wurde das Koatlackler Herbstfest abgesagt. EnttäuschungUm 11 Uhr hätte es am Sonntag, 19. September losgehen sollen. Der Sandwirt hat zum Koatlackler Herbstfest eingeladen. Für das leibliche Wohl wäre gesorgt gewesen, musikalische hätten Hollawax mit Martin Aschenwald und das Duo Gigolo's gesorgt. Nach einigen Tagen Sonnenschein zeigt sich...

Innsbrucks Gastro mit vielen "Verschönerungsarbeiten" und Ärger über unerlaubte Gartenbenutzung. | Foto: FB/Sandwirt
1 3

Gastroszene
Verbotene Partys und "do it yourself"-Wirte

INNSBRUCK. Die heimischen Wirte legen selbst Hand an. Ob Umbau, Malerarbeiten, Renovierungen oder Neugestaltung. Zahlreiche Gastronomiebetriebe nutzen die Zwangspause, um Arbeiten "die beim Alltagsbetrieb einfach nicht gemacht" werden können, umzusetzen. Ärger gibt es für einige Wirte durch die unerwünschte Nutzung der Gartenfläche ihrer Betriebe. Der Wirt packt anBesonders sichtbar sind die Bauarbeiten in der Innsbrucker Gastroszene beim Stiftskeller. Der beliebte Gastgarten ist vorübergehend...

14. Juli, von 16.00 bis 19.00 Uhr, in der Innstraße 23 im Walde-Innenhof: Bürgerinformation zum Innstraßen-Projekt | Foto: Stadtblatt

Bürgerinformation
Aufklärung über Innstraßen-Projekt

INNSBRUCK. Wie im Innsbrucker Gemeinderat angekündigt, folgt eine Bürgerinformation über die Projektziele der Gehwehverbreiterung in der Innstraße. TerminIm Rahmen einer Informationsveranstaltung für Anrainer und örtliche Wirtschaftstreibende informieren Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl gemeinsam mit Vertretern des Stadtmagistrats über die geplanten Maßnahmen zur Attraktivierung der Innstraße und Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Juli, von 16.00...

Pro und Kontra bei Gehwegverbreiterung in der Koatlackn. | Foto: zeitungsfoto.at

St. Nikolaus
Appell zum Abrüsten der Worte

INNSBRUCK. Die Wogen sind in den vergangenen Tagen in der Koatlackn hochgegangen. Anlass sind 250 Meter am Beginn der Innstraße. Pro & KontraDie zeitlich begrenzte Gehwegverbreiterung am Beginn der Innstraße hat die Anwohner durchaus überrascht. "Eine Nacht- und Nebelaktion" sei das gewesen, meint beispielsweise der Sandwirt Franz Litterbacher. Die von Bürgermeisterstellvertreterin Uschi Schwarzl umgesetzte Maßnahmen geht zulasten von Parkplätzen in St. Nikolaus. "Durch diese Verbreiterung sind...

Mehrere Personen nahmen die Einladung zum "Friday for Smoking" wahr – eine wiederkehrende Veranstaltung wird es nicht.
1 2

Gesetz ist Gesetz
Rund um den letzten "Rauchertag"

Am 31. November wurde nicht nur Halloween gefeiert, sondern auch die letzten Zigaretten, die man in mittlerweile ehemaligen Raucherlokalen genießen konnte. Der Sandwirt in St. Nikolaus etwa veranstaltete eine Nikotin-Party, um allen Rauchern die Möglichkeit zu geben, Abschied vom Indoor-Rauchen zu nehmen. Für Allerheiligen hatten sich ein paar Pradler Wirte und Gerechtes Innsbruck etwas Besonderes fürs Parklett überlegt: ein geselliges Zusammenkommen bei Musik, Getränken, Kastanien und –...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.