Der Sandwirt in St. Nikolaus
Ein „visuelles Schmankerl“

Ein Blick nach oben lohnt sich. Im Bild: Künstler Hans Ringer (l.) und der Inhaber des Sandwirts Franz Litterbach  | Foto: Martina Obertimpfler
6Bilder
  • Ein Blick nach oben lohnt sich. Im Bild: Künstler Hans Ringer (l.) und der Inhaber des Sandwirts Franz Litterbach
  • Foto: Martina Obertimpfler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

In Innsbruck gibt es drei Rundgemälde: das Riesenrundgemälde am Bergisel, ein baufälliges Gebäude mit der Aufschrift „Rundgemälde“ und ein ganz spezielles – das im Sandwirt in St. Nikolaus. 

ST. NIKOLAUS/INNSBRUCK. Das Riesenrundgemälde, das im Jahr 1896 erstmals gezeigt wurde, war bis 2010 am Rennweg daheim. Danach folgte eine umstrittene Übersiedlung ins Tirol Panorama am Bergisel. Am Rennweg blieb die leere und heute baufällige Hülle zurück, die einst extra für das große Bild gebaut wurde. Zu der Zeit als das Riesenrundgemälde, geschaffen von Michael Zeno Diemer, umziehen musste, kam Franz Litterbach, der Inhaber des Sandwirts auf seinen langjährigen Freund und Künstler Hans Ringer zu – in der Hand hielt er ein Abbild der ikonischen Darstellung. Hans Ringer griff zu Pinsel und Farbe und heute speisen und trinken die Gäste im Sandwirt unter einem Rundgemälde, dem im Hinblick zum original, nur das „Riesen" fehlt. 

Ein Bild von Hans Ringer: Franz Litterbach als Pirat | Foto: Martina Obertimpfler
  • Ein Bild von Hans Ringer: Franz Litterbach als Pirat
  • Foto: Martina Obertimpfler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Talent verjährt nicht 

„Was soll ich jetzt tun", fragte sich Hans Ringer vor 20 Jahren, als er in Pension ging. Er erinnerte sich an seine Kindertage und wie gern er damals zeichnete und malte. So kam es dazu, dass sich der Pensionist Aquarellfarben zulegte und sie mit Pinsel auf Papier auftrug. Seine Familie unterstützte sein künstlerisches Schaffen und sorgte dafür, dass Hans immer genügend Pinsel, Farben, Papier und Leinwände zur Verfügung hatte. Der angehende Künstler besuchte zwei Hochschulkurse.

„Der erste war nicht so gut, aber der zweite! Ich hatte eine Lehrerin, die mir alles so erklärt hat, dass auch ich es, als Leihe auch verstehe".

Im Sandwirt zu Gast: Der Künstler Hans Ringer (2.v.r.) im Kreise seiner Familie.  | Foto: Martina Obertimpfler
  • Im Sandwirt zu Gast: Der Künstler Hans Ringer (2.v.r.) im Kreise seiner Familie.
  • Foto: Martina Obertimpfler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Die Lehrerin brachte Herrn Ringer dazu, von Aquarellfarben auf Acrylfarben umzusteigen. Der Autodidakt besuchte Galerien, Museen und blätterte durch zahlreiche Bücher, um sich weiterzubilden. Bekanntlich macht Übung den Meister und so wurden aus den ersten Versuchen bald schon ansehnliche Gemälde. 

Ein Augenschmaus 

Wer beim Sandwirt in St. Nikolaus einkehrt, den erwartet neben einer gut bürgerlichen Küche, ein ganz besonderes „visuelles Schmankerl“ – die vielen Bilder von Hans Ringer. Mit der Zeit gewann der autodidaktische Künstler immer mehr Selbstvertrauen und kopierte gekonnt Werke von Franz Defregger und Carl Spitzweg. Bilder, die in der Gaststube des Sandwirtes für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Die Bilder von Hans Ringer – von Spitzweg bis Defregger  | Foto: Martina Obertimpfler
  • Die Bilder von Hans Ringer – von Spitzweg bis Defregger
  • Foto: Martina Obertimpfler
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus Innsbruck. 

Ein Blick nach oben lohnt sich. Im Bild: Künstler Hans Ringer (l.) und der Inhaber des Sandwirts Franz Litterbach  | Foto: Martina Obertimpfler
Im Sandwirt werden die Gäste unter anderem mit zahlreichen visuellen Schmankerln verwöhnt.  | Foto: Martina Obertimpfler
Die Bilder von Hans Ringer – von Spitzweg bis Defregger  | Foto: Martina Obertimpfler
Franz Litterbach und seine Kellnerinnen an einem Themenabend (gemalt von Hans Ringer)   | Foto: Martina Obertimpfler
Ein Bild von Hans Ringer: Franz Litterbach als Pirat | Foto: Martina Obertimpfler
Im Sandwirt zu Gast: Der Künstler Hans Ringer (2.v.r.) im Kreise seiner Familie.  | Foto: Martina Obertimpfler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.