Studium

Beiträge zum Thema Studium

In der Leistungsperiode 2022-2024 legt die Medizinische Fakultät einen weiteren Schwerpunkt auf die Allgemeinmedizin.  | Foto: IgorTishenko/panthermedia

Tag der Allgemeinmedizin
Bald 79 Prozent weniger Hausärzte

Am 19. Mai wird weltweit der „Tag der Allgemeinmedizin“ begangen. Anforderungen und Berufsbild der Hausärztinnen und Hausärzte, aber auch Herausforderungen haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Im Medizinstudium der Johannes Kepler Universität Linz absolvieren die Studierenden bereits im ersten Semester ein Ordinationspraktikum in einer allgemeinmedizinischen Praxis. OÖ. Die Allgemeinmedizin als lehrintensives Fach ist mit einem eigenen Lehrstuhl eine markante Säule im...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Preisträger (v.l.n.r.): Adrian Falzberger, Julius Baumgartner, Kilian Ebmer, Klaus Bernhard, Martin Ecker
 | Foto: HLBLA St. Florian
6

HLBLA St. Florian
Prämierter Forschergeist: Stipendien für Florianer Absolventen

Prämiert und gefördert: Maturanten bekommen Raiffeisen-Lagerhaus-Fonds ST. FLORIAN. Einige frischgebackene Florianer Absolventen trafen sich kürzlich mit Vertretern des Kuratoriums des Raiffeisen-Lagerhaus Fonds zur Ausbildungsförderung. Der Raiffeisen-Lagerhaus Fonds zur Ausbildungsförderung gewährt Stipendien an förderungswürdige Studentinnen und Studenten. Generaldirektor Reinhard Wolf und Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Lang gratulierten den Maturanten persönlich zum Erhalt des Stipendiums...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sabine Gerstmayr mit Landesrat Michael Strugl und Meinhard Lukas. | Foto: Alexander Tolmo

St. Florianer Stipendiatin traf Wirtschaftslandesrat

ST. FLORIAN (red). Wirtschaftslandesrat Michael Strugl traf sich im Rahmen des Forums Alpbach mit zehn ober-österreichischen Stipendiaten, deren Teilnahme am dreiwöchigen Programm in Alpbach von verschiedenen Firmen gesponsert wird. Gemeinsam mit Meinhard Lukas, designierter Rektor der JKU Linz, diskutierte er mit den jungen Oberösterreichern über Wirtschaftspolitik und Bildung. Der Club Alp-bach Oberösterreich wählte die Teilnehmer aufgrund eines umfangreichen Bewerbungsverfahrens aus und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: diego.cervo/panthermedia

Studium und Beruf

BEZIRK. Den typischen "Vollzeitstudenten", der den Luxus genießt sich ausschließlich auf sein Studium zu konzentrieren, gibt es kaum noch. Arbeiten, um sich das Studium überhaupt leisten zu können, ist der Alltag. Laut der letzten Studierenden-Sozialerhebung, sind etwa zwei Drittel der Studierenden an den Fachhochschulen und Universitäten berufstätig. Das sind 150.000 Menschen. Doch wie lässt sich Beruf und Studium richtig vereinbaren? Einerseits gibt es Studenten die nebenbei noch eine gewisse...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Margarata Hofinger steht im Wettstreit um ein Kunst-Stipendium | Foto: Fotos: privat
2

Auf Stimmenfang um Kunststipendium

Das Pop-up-Atelier ist ein Ort, wo jeder den Künstler raus lassen kann. Ein offener, kreativer Spielplatz. ST. MARIENKIRCHEN/WIEN. Margareta Hofinger steht im finalen Wettstreit um ein heiß begehrtes Pfad.finder Stipendium der Uni Witten. Sie ist dem Sieg recht nahe. Was ihr zum Erfolg noch fehlt, sind viele Online-Stimmen. Eingereicht hat die Kunststudentin die Idee des Pop up-Ateliers, grundsätzlich eine Veranstaltung ihres verstorbenen Vaters „Charly Hofinger“. Allerdings adaptiert an...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Privatuni verlost zwei Stipendien für Psychologie-Studium in Linz

Im Oktober startet der nächste Jahrgang für das Bachelorstudium Psychologie in Linz. Mit zwei Stipendien übernimmt die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) 50 Prozent der Studiengebühren von zwei Studenten. An der Verlosung können alle teilnehmen, die über Matura, Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung verfügen. Die Verlosung findet am 31. Juli 2013 statt, Einsendeschluss ist der 15. Juli 2013. Einsendungen mit Lebenslauf, Maturazeugnis oder Studienberechtigungs- bzw....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.