Stunde der Wintervögel

Beiträge zum Thema Stunde der Wintervögel

Großeltern und Enkerl beim Vogelbeobachten. | Foto: Detlef Klee
Video

Vogelbeobachtung
Jährliche "Volkszählung" am Futterhäuschen

Vögel beobachten und zählen: Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich lädt von 6. bis 9. Jänner 2022 zur Teilnahme an der "Stunde der Wintervögel". NÖ. Von 6. bis 9. Jänner 2022 findet die alljährliche "Volkszählung" am Futterhäuschen statt: Es gilt, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt stehen vertraute Vogelarten wie Meisen, Spatzen und Finken. Der Teilnahmefolder ist telefonisch bestellbar oder online...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Haussperling | Foto: Hans-Martin Berg

Stunde der Winterzählung
Warum heuer weniger Vögel gezählt wurden

NÖ. Mehr als eine halbe Million Vögel wurden bei Österreichs größtem Citizen Science Projekt, der Stunde der Wintervögel vom 8. bis 10. Jänner 2021, gezählt, wenngleich weniger Vögel pro Garten beobachtet wurden. Besonders Vogelarten wie Meisen, Kleiber und Spechte blieben den Futterhäusern heuer fern. Die Gründe dafür: • Die Vögel finden genug Nahrung und bleiben außerhalb der Siedlungsräume. • Bodenversiegelung, • zunehmender Verlust alter Baumbestände • naturferne Gartengestaltung Häufigster...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stieglitze an der Futterstelle  | Foto: BirdLife/Manfred Polansky
3

Stunde der Wintervögel
Mitzählen bei Österreichs großer Wintervogelzählung

Vogelschutzorganisation „BirdLife“ ruft von 8.-10. Jänner zur "Stunde der Wintervögel" auf Von 8. bis 10.Jänner zählen wieder tausende Vogelliebhaber österreichweit die Wintervögel rund um die Futterstellen im eigenen Garten, Park oder am Balkon. Sie helfen mit, einen wichtigen Beitrag zur Vogelforschung zu leisten und lernen obendrein ihre gefiederten Gäste besser kennen. Haben Sie Interesse und Freude an der Vogelwelt? Dann machen auch Sie bei dieser "Citizen Science" Aktion mit und helfen...

  • Tulln
  • Naima Macho

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.