Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Die Feuerwehr Riedlingsdorf musste einen umgestürzten Baum entfernen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
4

Riedlingsdorf
Starkregen und Sturm verursachen Feuerwehreinsätze

Große Regenmengen fordern die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf am Samstag. RIEDLINGSDORF. Bedingt durch die hälftigen Regenfälle und die Sturmböen im Zuge eines Unwetters über Riedlingsdorf wurden die Kammeraden der Feuerwehr Riedlingsdorf am 20. August 2022 um 15:06 zu einem Sturmschaden in die Brückengasse alarmiert. "Nach der Alarmierung rückten 15 Mitglieder nach der Einteilung durch den Einsatzleiter mit TLFA 3000, KRFA-S und LF zum Einsatzort aus. Da es sich bei der...

Die Feuerwehr Burg musste umgestürzte Bäume entfernen. | Foto: Feuerwehr Burg
9

Bezirk Oberwart
Mehrere Feuerwehren nach Unwettern im Einsatz

Die heftigen Unwetter vom Pfingstwochenende sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Hagel, Starkregen, Gewitter und Sturm sorgten für Überflutungen, blockierte Straßen und sogar Beschädigungen an Dächern. Dies führte zu etlichen Einsätzen von Feuerwehren in mehreren Gemeinden. Vor allem im Raum Hannersdorf, Schandorf bis Rechnitz, Deutsch Schützen und Eisenberg gab es vermehrte Feuerwehreinsätze, um umgestürzte Bäume zu entfernen oder Keller auszupumpen....

Die Feuerwehr Riedlingsdorf musste Sturm- und Unwetterschäden beheben. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
2

Feuerwehr Riedlingsdorf
Feuerwehreinsatz nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach Starkregen, Hagel und Sturm im Einsatz. RIEDLINGSDORF. Um die Mittagszeit des 09.07.2021 zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und orkanartigen Sturmböen über das Gemeindegebiet von Riedlingsdorf. Es dauerte dementsprechend nicht lange, bis die Pager und Handys die Kameraden um 13:56 Uhr zum Einsatz riefen. Als erste Einsatzadresse wurde ein umgestürzter Baum auf der B63 (Umfahrung Riedlingsdorf) gemeldet. Noch vor dem Ausrücken zur ursprünglich...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war im Einsatz, um Sturmschäden zu beseitigen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
16

Stadtfeuerwehr Oberwart
Mehrere Sturmeinsätze am 5. Feber

Mehrere Sturmeinsätze gab es am 5. Feber für die Stadtfeuerwehr Oberwart. OBERWART. Am Mittwoch, 5. Feber, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu mehreren Sturmeinsätzen im Laufe des Nachmittags in Oberwart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, und TMB 23-12 zu den Einsatzadressen aus, entfernte umgestürzte Bäume und  sicherte beschädigte Dächer. Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mehrere Stunden im Einsatz.

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu Einsätzen nach Unwettern aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
10

Pinkafeld
Stadtfeuerwehr rückte nach Unwettern aus

PINKAFELD. Am Abend des 6.7.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu mehreren Einsatzadressen gleichzeitig alarmiert. Zuvor war ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über Pinkafeld hinweggezogen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und 25 Mann aus. Pumparbeiten und umgestürzte BäumeIm ELF wurde eine mobile Einsatzleitung eingerichtet, da mit vielen...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mehrere Stunden im Einsatz, um Sturmschäden zu beheben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
25

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Zahlreiche Einsätze nach heftigem Sturm

PINKAFELD. Aufgrund eines starken Sturms im Bereich Pinkafeld kam es in der Nacht von 12.5. auf 13.5. zu zahlreichen Einsätzen für die Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Kurz vor Mitternacht kam es zur ersten Alarmierung wegen umgestürzter Bäume, welche auf der Fahrbahn lagen. Nahezu im Stundentakt kam es zu weiteren Einsätzen wegen umgestürzter und teils entwurzelter Bäume. Weitere Sturmeinsätze am MontagIm Laufe des Tages flaute der Sturm nicht ab. Die STF Pinkafeld wurde zu weiteren Sturmeinsätzen...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war etliche Stunden im Einsatz, um umgestürzte Bäume zu entfernen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 17

Schwere Unwetter im Bezirk Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Oberwart rückten gestern und heute aus. Auch andere Wehren waren im Einsatz. BEZIRK OBERWART. Am Abend des 10.08.2017 zogen schwere Unwetter mit starken Windböen über den Bezirk Oberwart hinweg. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld stand mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und zweiundzwanzig Mitgliedern im Dauereinsatz. Zeitgleich mussten mehrere Einsatzadressen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.