Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Ein größeres Aufgebot von fünf umliegenden Feuerwehren konnte den Brand noch rechtzeitig eindämmen, um ein großes Waldbrandereignis zu verhindern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
41

Rosenau am Hengstpaß
Gerissene Mittelspannungsleitung setzte Wald in Brand

Fünf Feuerwehren waren am 17. April 2025 bei einem Waldbrand auf einem steilen Hang in Rosenau am Hengstpaß im Einsatz. Ausgelöst hat ihn eine durch einen umstürzenden Baum gerissene 30-kV-Mittelspannungsleitung. ROSENAU AM HENGSTPASS. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren wurden Donnerstagmittag zu einem größeren Waldbrand nach Rosenau am Hengstpaß gerufen. Aufgrund der Sturmböen des Föhnsturms sind dort offenbar Bäume in eine Stromleitung gestürzt. Die Seile stürzten daraufhin zu Boden und...

Ein Baum war aufgrund des Sturms am Wochenende auf ein Haus gefallen.  | Foto: FF Langenlebarn
4

"Baum auf Haus"
Sturmschäden forderten zwei Feuerwehren am Wochenende

Am Samstag, dem 08. Februar wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn kurz nach 09:00Uhr alarmiert LANGENLEBARN. Mittels Text „Baum auf Haus“ wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Langenlebarn ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. Nachdem der Einsatzleiter die Lage vor Ort erkundet hatte, wurde die Drehleiter und das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln nachalarmiert. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden konnte, musste vorher in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einsatzkräfte sichern nach dem Sturm gefährdete Bereiche in den betroffenen Regionen.
 | Foto: Feuerwehr Mödling
12

Hunderte Einsätze
Sturmschäden und Verkehrsbehinderungen in NÖ

Der Sturm, der Niederösterreich in der Nacht auf den 10. Jänner traf, führte in mehreren Regionen zu erheblichen Einsätzen. Besonders betroffen war die Region rund um Wien, wo umfangreiche Maßnahmen notwendig waren, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. NÖ. Auf Anfrage von MeinBezirk wurde bestätigt, dass die am stärksten betroffene Region rund um Wien war, insbesondere die Stadt Mödling. Hier mussten die Einsatzkräfte schnell handeln, um Straßen zu räumen und Gefahren zu...

Florianis im Einsatz. | Foto: Feuerwehr St. Paul im Lavanttal
3

Stürmische Nacht im Lavanttal
Baum blockierte Straße - Florianis rückten aus

Eine Kaltfront sorgte vor allem im Lavanttal für stürmische Bedingungen. Die Feuerwehren mussten zu Unwettereinsätzen ausrücken, auch Bäume mussten entfernt werden. LAVANTTAL. Eine durchziehende Kaltfront sorgte in der Nacht für stürmische Bedingungen im Lavanttal. Die Feuerwehr St. Paul wurde um 3.32 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in die Rabenhofstraße alarmiert. Der Grund dafür: Ein umgestürzter Baum blockierte die Straße. Die Florianis rückten daraufhin mit MTF, KRFA-W und neun Mann aus, um...

Der Sturm führte zu zahlreichen Einsätzen. | Foto: ffmoedling.at
15

Feuerwehr im nächtlichen Dauereinsatz
Sturm führte zu vielen Einsätzen in Mödling

In der Nacht auf Freitag fegte ein kurzes aber heftiges Sturmtief über den Bezirk Mödling hinweg und richtete auch im Stadtgebiet von Mödling Schäden an. BEZIRK MÖDLING. Die Feuerwehr Mödling musste zu mehreren Technischen Einsätzen nach Sturmschäden ausrücken. Neben einem losen Blechteil auf einem Dach eines Mehrparteienwohnhauses im Neusiedlerviertel, das gesichert wurde, mussten umgestürzte Müllbehälter von Fahrbahnen entfernt und ein Verkehrsschild gesichert werden. Blechdach abgedecktBei...

Die Berufsfeuerwehr Wien ist wegen des starken Windes im Einsatz. Bis zum Morgen hielten sich die Alarmierungen jedoch noch in Grenzen. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
4

110 km/h-Spitzen
Sturm sorgt für Stau und Öffi-Einschränkungen in Wien aus

Ordentlich fegt der Wind am Montagmorgen durch Wien. Das löst auch einige Verkehrsbehinderungen aus. Spitzen von über 110 km/h wurden seit der Sonntagnacht gemessen. Zumindest bei der Berufsfeuerwehr ist es jedoch noch relativ ruhig. WIEN. Rund eine Woche vor dem Heiligen Abend erwartet man in Wien zweistellige Plusgrade. Verantwortlich dafür ist ein Westföhn, der die Temperaturen ordentlich in Höhe bringt für diese Jahreszeit. Dieser Wind verursacht jedoch auch Probleme. Im Stadtgebiet sind...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1:44

Unwetter, Überschwemmungsgefahr
Katzelsdorf und Zillingdorf haben alle Vorkehrungen getroffen

Die Leitha ist ein unberechenbares Gewässer. KATZELSDORF. Aufgrund des Unwetters und noch prognostizierten starken Niederschläge ist die Situation unverändert angespannt. Die Schleusen des Rückhaltebeckens wurden bereits geöffnet. Dieser Bereich ist ab sofort gesperrt. Weiters sind die Bereiche neben der Leitha, dem Mühlbach (insbesondere die Au) sowie die Wälder, wegen der Baumsturzgefahr gesperrt. In enger Abstimmung mit unserer Feuerwehr und der Abteilung Wasser (Land NÖ) wird die Lage...

Der Pegelstand des Wienflusses erreichte in der Nacht auf Sonntag, 15. September, einen kritischen Stand. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
17

Unwetter-Lage in Wien
Erste Häuser überflutet, U-Bahn-Betrieb eingestellt

Der Wienfluss hat in der Nacht einen kritischen Pegelstand erreicht. Laut Feuerwehr gab es in den vergangenen Stunden 1.100 Einsätze, in Penzing wurden erste Häuser überflutet und Menschen evakuiert. Der Betrieb bei der U2, U3, U4 und U6 wurde teilweise eingestellt, ein Ersatzverkehr wurde organisiert. Auch zwei kleinere Stromausfälle gibt es in der Früh. Das Bundesliga-Match zwischen Austria und Sturm Graz am Sonntag wurde abgesagt. Aktualisiert am 15. September um 10.44 Uhr WIEN. Der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dietmar Fahrafellner (Landesfeuerwehrkommandant) bei der PK in Tulln | Foto: Philipp Steinriegler
15

Land Niederösterreich Katastrophenschutzgebiet
Ungewöhnlicher starker Regen und heftiger Sturm im Bezirk

Teils extreme Regen- und Schneemengen im Osten von Österreich - auch der Bezirk Mödling stark betroffen: ein JAHRHUNDERT UNWETTER ist im Gange Überschwemmungen und Muren sind zu erwarten, in höher gelegenen Regionen Schneebruch mit Problemen auf Verkehrswegen und bei Stromverbindungen. Wie vorhergesagt hat sich der Schwerpunkt des Niederschlags von Donnerstag auf Freitag vom Süden auf den Osten Österreichs und auf die Alpennordseite verlagert. Am Freitag und Samstag regnet es am meisten im...

Foto: FF Grafenwörth
11

Feuerwehren im Einsatz
Schwere Unwetter forderten die Einsatzkräfte

Am Sonntag am Abend waren in den Gemeinden Grafenwörth, Großweikersdorf und Sitzenberg-Reidling einige Einsätze zu absolvieren. BEZIRK. Am späten Nachmittag des 18. August zog ein heftiger Gewittersturm über die Region und forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Besonders betroffen waren die Gebiete um Grafenwörth und Großweikersdorf, wo die Feuerwehren gleichzeitig mehrere Einsätze zu bewältigen hatten. Auch in Sitzenberg-Reidling gab es Einsätze. Der Sturm hinterließ zum Teil eine Spur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Unwetter führte zu zahlreichen Schäden, wie hier im Zillertal. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Straßensperren, Stromausfälle, Unwetterschäden

Straßensperren, Stromausfälle oder umgestürzte Bäume waren das Ergebnis der Unwetter in Tirol am Dienstagabend. Betroffen waren besonders das Zillertal sowie die Bezirke Kufstein und Lienz. INNSBRUCK. In Lienz kam es im Bereich der L25, L26 sowie L393 aufgrund des massiven Unwetters zu Straßensperren. Die L25 wurde um 17.10 Uhr im Bereich von Straßenkilometer 9,0 aufgrund mehrerer kleiner Murenabgänge komplett gesperrt und wurde um 18.10 Uhr wieder zum Verkehr (einspurig) freigegeben. Weiters...

Unwetter sorgte für Chaos im Gailtal. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kirchbach
8

Unwetter im Gailtal
Bäume stürzten auf Häuser und verlegten Straßen

Am heutigen Montag zog ein Gewitter mit Starkregen und Sturmböen von West nach Ost durch das Gailtal über die Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Kirchbach. Dieses sorgte für zahlreiche umgestürzte Bäume und Verkehrsbehinderungen. GAILTAL. Bei dem Unwetterereignis kam es durch umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen auf der Gailtalstraße (B111) bei St. Daniel, auf der Würmlacher Straße (L 21) bei Weidenburg sowie an mehreren Stellen der...

Einige Wohnhäuser in der Lindenthal Siedung und im Bereich Fischbachdorf waren über 30 Zentimeter überflutet und mussten mit Tauchpumpen ausgepumpt werden.  | Foto: FF Abtenau
9

Feuerwehr nach Gewitterfront im Einsatz
21 Unwettereinsätze in Abtenau

Am Samstagabend, den 8. Juni, zog eine Gewitterfront mit Sturmböen und Starkregen über das Lammertal hinweg. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau war bis Mitternacht im Einsatz, um alle 21 Einsatzstellen abzuarbeiten. ABTENAU. Am Samstagabend zog eine intensive Gewitterfront mit Sturmböen und Starkregen über das Lammertal hinweg. Wie die Freiwillige Feuerwehr Abtenau berichtet, ging daraufhin um 19:14 Uhr die erste Alarmierung mittels Rufempfänger ein. Am Sportplatz war ein Zelt durch den Sturm...

In Mautern wurde das Dach eines Einfamilienhauses durch den starken Sturm abgetragen.  | Foto: FF Kammern
20

Sturmböen am Ostermontag
Feuerwehren des Bereichs Leoben im Dauereinsatz

Am Ostermontag bereitete der starke Sturm den Feuerwehren im Bereich Leoben einen herausfordernden und einsatzreichen Tag: Insgesamt 18 Wehren waren den ganzen Tag über stark gefordert.  BEZIRK LEOBEN. Orkanartige Sturmböen fegten in der Nacht auf Ostermontag sowie tagsüber über weite Teile der Steiermark – besonders betroffen war dabei auch der Bezirk Leoben, wo unzählige Bäume auf Straßen und Gebäude stürzten. Mehr als 50 Schadensstellen hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehren des Bereichs...

Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

Die schnelle Reaktion der Feuerwehrkräfte trug dazu bei, potenzielle Gefahren zu minimieren und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.  | Foto: Zoom.tirol
6

Sturmeinsatz in Fritzens
Föhnsturmeinsätze in Wattens, Fritzens und Baumkirchen

Am Sonntag, 10. März wurden die Gemeinden Wattens, Fritzens und Baumkirchen von heftigen Föhnstürmen heimgesucht, die erhebliche Schäden verursachten und zu mehreren Einsätzen der örtlichen Feuerwehren führten. TIROL. Vergangenen Sonntag, 10. März wurden die Feuerwehrkräfte in Wattens, Fritzens und Baumkirchen alarmiert, als starke Windböen Teile des Daches abrissen. Der stürmische Wind fegte durch die Straßen und sorgte für herumfliegende Gegenstände, was zu Gefahren für die Bewohner und den...

Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg - Bezirk Pongau
26

Feuerwehr- und Drohnen-Einsatz in Pöham
Flurbrand in steilem Gelände durch gekappte Stromleitung

Sonntagvormittag, den 9. März, kam es in Pfarrwerfen auf rund 5.200 Quadratmeter steilem Gelände zu einem Flurbrand. 100 Mitglieder der vier Pongauer Feuerwehren Pfarrwerfen, Werfenweng, St. Johann und Bischofshofen waren vor Ort mehrere Stunden im Einsatz. Auch die erst mit Jahresbeginn in Dienst gestellte Drohnengruppe des Pongaus war vor Ort. PFARRWERFEN. Aufgrund eines vom Sturm gefällten Baumes, der im Pfarrwerfner Ortsteil Pöham bei einem Transformator eine Stromleitung gekappt hatte, kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
14 Mitglieder waren am Feuerwehreinsatz beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
Aktion 3

Sturmfront in Niederösterreich
Feuerwehr Wiener Neudorf im Einsatz

In der vergangenen Nacht erreichte eine angekündigte Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zu ersten Sturmschäden gerufen MÖDLING. Wie bereits von verschiedenen Wetterdiensten angekündigt, traf in der vergangenen Nacht eine Sturmfront den Osten Niederösterreichs. Neben zahlreichen anderen Feuerwehren wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu ersten Sturmschäden alarmiert. Bei Windspitzen von über 105 Kilometer pro Stunde löste sich...

Der Sturm brachte den Feuerwehren zahlreiche Einsätze, so wie hier in Altenmarkt, wo ein Baum entfernt werden musste. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt a.d.Triesting
24

Sturmwarnung
Zwischenbilanz Sturmeinsätze Feuerwehren im Bezirk Baden

Die Feuerwehren des Bezirks Baden ziehen eine Zwischenbilanz zu ihren Sturmeinsätzen der vergangenen Stunden. Seit gestern, Sonntag, waren sie bereits 22-mal zu Sturmeinsätzen ausgerückt. Die Sturmwarnung ist allerdings noch nicht vorbei. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN) Es vergeht nun eigentlich fast keine Woche mehr, wo unsere Feuerwehreinsatzkräfte nicht auch zu wetterbedingten Einsätzen immer wieder ausrücken müssen. Vor allem der Wind ist hier laufend ein ständiger Lieferant...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
35 zusätzliche Einsätze führte die Berufsfeuerwehr Wien seit Sonntagmittag wegen des starken Windes durch. (Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia
2

Unwetter in Wien
35 Feuerwehreinsätze wegen heftiger Sturmböen

Kräftiger Westwind fegt am Montag über Wien. Seit Sonntagmittag rückte die Berufsfeuerwehr zu 35 Sturm-Einsätzen aus. Mehrere Parks wurden geschlossen.  WIEN. Zum Wochenstart wehen heftige Böen über die Landeshauptstadt. Auf der Jubiläumswarte wurden am Montag, 5. Februar, zu Mittag Windspitzen von bis zu 104 km/h gemessen. In der Inneren Stadt erreichten die Spitzen bis zu 58 km/h.  Die Berufsfeuerwehr musste zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, der größte darunter in Meidling. Dort hatte sich...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Foto: FF Grünbach Schrattenbach
7

Sturmschaden
Solarpanel inTelefonleitung, Baustellentafel auf Auto

Am 26.01.2024 wurden die Kameraden gegen 22:45 zu einem Sturmschaden in Grünbach alarmiert. Ein durch den starken Wind ausgerissenes Solarapanel hat sich in der Telefonleitung verhängt. Weitere Einsätze folgten.  GRÜNBACH / BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wetter spielt verrückt: Zuerst Minusgrade, dass man nicht mehr weiß, wie viele Schichten man anziehen soll, dann Temperaturen bis zu zehn Grad plus und Sturm. Und genau der rief die Kameraden auf den Plan. Sechs Feuerwehrmitglieder standen in Grünbach...

Der Sturm hatte ein Stahlseil bei der Ampel an der Kreuzung von B17 und B210 in Oeynhausen gerissen: Feuerwehreinsatz. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
11

Sturm in Oeynhausen
Stahlseil riss bei Ampelanlage B17 X B210

Oeynhausen im Bezirk Baden: Stahlseil riss bei Ampelanlage an der Kreuzung von der B17 und B210. TRAISKIRCHEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider) Am heutigen 25.01.2024 wurde kurz nach 04 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen (Gemeinde Traiskirchen) zu einem Sturmeinsatz zur Kreuzung B17/B210 alarmiert. Durch die starken Sturmböen wurde die gesamte Ampelanlage teilweise aus der Stahlseilverankerung gerissen und hing gefährlich knapp über der Fahrbahn. Diese Kreuzung ist ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt /R.Lichtenauer/L. Zoppoth
4

Wasser drang ins Gebäude
Gelöstes Blechdach am Dreikönigstag gesichert

Zu einem Sturmeinsatz-Sicherungsarbeiten wurde am 06.01. die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt alarmiert. BADEN. Ein Blechdach hatte sich durch den letzten Sturm an einem Wohnhaus gelöst und weiter verbogen. Am regnerischen Feiertag konnte daher auch nun Wasser durchs undichte Dach ins Gebäude eindringen. Die Hauseigentümerin bat über Notruf 122 bei der Feuerwehr um Hilfe. Bei der Erkundung durch die ausgerückten Feuerwehreinsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Zugriff nur über den Innenhof...

  • Baden
  • Deborah Panic
Sturmschäden hielten die Feuerwehren des Bezirks Baden auf Trab. Hier die Freiwillige Feuerwehr Baden Leesdorf im Einsatz.
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf / St. Wagner
26

Erneut zahlreiche Sturmeinsätze im Bezirk Baden

Windspitzen von bis zu 134 km/h die am Donnerstag (04.01.2024) in Niederösterreich und Wien gemessen wurden, sorgten auch im Bezirk Baden für über 40 Sturmeinsätze. BEZIRK BADEN. (BFKDO Baden) Waren es noch zu Weihnachten vorwiegend umgestürzte Bäume die unsere Feuerwehreinsatzkräfte auf Trab hielten, so sind es diesmal vorwiegend losgerissene Gegenstände bzw. Gebäudeteile die gesichert werden mussten. Auch zu einem umgestürzten Strommast galt es in Berndorf/Veitsau Ortsteil Steinhof...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.