Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Foto: Feuerwehren BFVGU Abschnitt 6
6

Stürmisches Wetter sorgt für Feuerwehreinsätze

Stürmische bis orkanartige Windböen sorgten gestern für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren des Abschnittes 6 im Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung. Bei insgesamt acht Hilfeleistungen standen rund 50 Männer und Frauen mit zehn Fahrzeugen im Einsatz. U. a.: - Die FF Berndorf musste zur Baumbergung ausrücken. Kommandant-Stellvertreter Christoph Jaritz spricht von über zwei Bäumen, die die L 301 blockierten. - Bei der FF Eisbach-Rein rückten Feuerwehrkommandant Hannes Koch und seine Kameraden...

Der Einsatzstab des Bezirksfeuerwehrkommandos Schärding besteht aus mehreren Feuerwehrmitgliedern, die verschiedenen Aufgaben übernehmen. | Foto: BFKDO Schärding
6

Bezirksfeuerwehrkommando rüstet sich für Katastrophen

Unwetter- und Fluteinsätze sollen künftig von einem Einsatzstab koordiniert werden. BEZIRK (ska). Die starken Unwetter und Überflutungen heuer und in den Vorjahren zeigen: Die Feuerwehren des Bezirks müssen sich in Zukunft verstärkt auf Katastropheneinsätze einstellen. Deshalb rief das Bezirksfeuerwehrkommando nun einen sogenannten Einsatzstab ins Leben. Dieser wird im Ernstfall eingerichtet und soll dafür sorgen, dass Maßnahmen richtig gesetzt werden. Heißt konkret? "Die Kräfte sollen an den...

Das Unwetter gestern Abend hielt die Feuerwehren des Bezirks Schärding in Atem. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: BFKDO Schärding
3

Unwetter fegte über den Bezirk: Mehr als 100 Einsätze

Keller überflutet, Bäume umgestürzt, Straßen voller Schlamm und Wasser – 21 Feuerwehren rückten in der Nacht aus. BEZIRK, ST. FLORIAN. Das Unwetter, das am Montagabend über das Land zog, beschäftigte die Feuerwehren des Bezirks Schärding stark. Noch in der Nacht zog das Bezirksfeuerwehrkommando Bilanz: Rund 100 Einsätze waren bis Mitternacht von den Feuerwehrkameraden abzuarbeiten. Und auch heute morgen rechnet das Bezirksfeuerwehrkommando mit weiteren Einsätzen. Haupteinsatzgründe waren laut...

Nach rund 45 Minuten war die St. Pauler Landesstraße dank den Florianijüngern wieder passierbar

Nach Sturm: Entwurzelter Baum blockierte St. Pauler Landesstraße

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul beseitigten den Baum, der nach einem Sturm die St. Pauler Landesstraße blockiert hat. ST. PAUL. Starke Sturmböen entwurzelten am Dienstag gegen 23.30 Uhr in einem Waldstück in Legerbuch in der Marktgemeinde St. Paul einen Baum, der auf die Fahrbahn der St. Pauler Landesstraße (L 135) fiel und diese dadurch unpassierbar machte. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Paul beseitigten den Baum, sodass die Straße nach einer Sperre von 45...

Wegen dem Sturm war die Feuerwehr auch in der Nacht auf Dienstag im Einsatz. | Foto: Derkits/Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
2

Weniger Sturmschäden in der Nacht auf Dienstag

48 Mal musste die Feuerwehr in Niederösterreich seit den frühen Morgenstunden am Dienstag ausrücken. Im Vergleich zur Nacht auf Montag mit 270 Einsätzen hat sich die Situation entspannt, Entwarnung gibt es aber keine. "Der Sturm wird sicher noch bis Mittag oder bis zum frühen Nachmittag anhalten", sagt Franz Resperger vom Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich. Bis dahin bleibe die Warnung aufrecht. Spaziergänge und Sport im Wald seien derzeit gefährlich. Lockere Mauer- oder Dachstücke seien...

  • Hermine Kramer
Bäume mussten von den Straßen entfernt werden | Foto: KK
4

Umgestürzte Bäume und überflutete Keller in Ebenthal

Ebenthaler Wehren waren gestern mit etwa 50 Einsätzen beschäftigt. EBENTHAL. Die Marktgemeinde Ebenthal blieb von den gestrigen Unwettern, die auch einige Teile Klagenfurts stark betroffen haben, nicht verschont. Die Feuerwehren der Gemeinde wurden zu so einigen Unwettereinsätzen gerufen. Hauptsächlich handelte es sich um umgestürzte Bäume und überflutete Keller. Bald wurde festgestellt, dass mit den Kräften vor Ort das Auslangen nicht gefunden wird. So alarmierte man auch die Wehren...

5

Der Wind fegt durch den Bezirk

Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und ein Brand: Sturm hinterlässt seine Spuren BEZIRK. Das Sturmtief "Niklas" forderte die Feuerwehren des Bezirks Schärding gestern Nachmittag und in den Nachtstunden stark. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando mitteilt mussten 33 Feuerwehren bis heute morgen 100 Mal ausrücken. Dabei waren die Einsatzkräfte vor allem damit beschäftigt, die Straßen von umgestürzten Bäumen freizumachen. Aber auch Einsätze mit abgedeckten Dächern und Notstromversorgungen waren zu...

4

Sturmtief Niklas führte in Pram zu zahlreichen Einsätzen

Sturmtief Niklas hielt Pramer Feuerwehr auf Trap. Um 14:30 Uhr wurde die Pramer Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz gerufen. Aufgrund des starken Windes wurde ein Anhänger über eine Böschung geschleudert. Der Anhänger wurde wieder aufgestellt und dessen Besitzer übergeben. Weiters stürzte in der Ortschaft Straß, Gemeinde Pram ein Baum auf die Straße. Der Baum wurde mittels Motorsäge beseitigt und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Ein weiterer Baum blockierte die...

4 2

Sturmschaden

Auf der B 36 von Nagelholz in Richtung Yspertal fällte der Sturm eine Fichte die die Bundesstraße blockierte. Ein beherzter Verkehrsteilnehmer hackte diese kurzerhand in zwei Teile die von der kurz darauf eintreffenden Straßenmeisterei mittels Kran von der Straße befördert wurden.

Das Sturmtief Felix bescherte eine einsatzreiche Nacht. Auch die Keßla-Landesstraße war blockiert.
10

Sturmtief FELIX fordert Feuerwehren

Ein Sturmtief rief 18 Feuerwehren des Bezirkes in der Nacht von Freitag 9. Jänner auf Samstag 10. Jänner 2015 zum Einsatz. Über 100 Feuerwehren aus ganz Oberösterreich mussten wegen des heftigen Sturmes ausrücken und Verkehrswege freimachen. Der Sturm fegte mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h (auf dem Feuerkogel gemessen) über unser Bundesland. So auch im Bezirk Grieskirchen. In den Morgenstunden des 10. Jänners wurden 18 Feuerwehren in unserem Bezirk zum technischen Einsatz "Baum über...

(c) www.ff-pressbaum.at
8

Baum stürzte auf Hausdach in Pressbaum

Mit dem Eintreffen der Sturmfront "Gonzalo" kam es auch in Pressbaum zu mehreren Sturmschäden. Erfreulicherweise blieb es in der Nacht ruhig, erst in den Morgenstunden kam es zu einer Alarmierung für die Feuerwehr. Das Wurzelwerk eines Baumes hatte nachgegeben und der Baum stürzte auf ein Wohnhaus. Dabei beschädigte er zwei weitere Bäume schwer. Die FF-Pressbaumwurde kurz nach 08:30 Uhr alarmiert und rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und Tanklöschfahrzeug 1 (TLFA4000) aus. Am...

4

Heftiges Unwetter sucht Bad Ischl heim

Ein heftiges Unwetter suchte gegen 23.00 Uhr auch das Gebiet der Stadtgemeinde Bad Ischl heim. Dies führte zu zahlreichen Einsätzen. Um 23.04 Uhr folgte die erste Alarmierung der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl und Pfandl zu einem Brandmeldealarm im Eurothermenressort, welcher sich Gottlob nur als Fehlalarm herausstellte. Jedoch zur selben Zeit folgten weitere Alarmierungen im Feuerwehrpflichtbereich Bad Ischl. So mussten zahlreiche Verkehrswege, welche durch umgestürzte...

Foto: Neumayr
1

Sturm fegte über Salzburg

SALZBURG. Gestern Abend gegen 22.30 Uhr hat die angekündigte Sturmfront die Stadt und Teile des Landes Salzburg erreicht. In einigen Teilen der Stadt Salzburg kam es zu Stromausfällen. Blitzschläge und Sturm In der Fasaneriestraße im Stadtteil Lehen wehte eine Sturmböe das Dach eines Garagenschuppen weg und schleuderte es auf den angrenzenden Weg und auf ein abgestelltes Auto, welches schwer beschädigt wurde. In der ganzen Stadt wurden Äste abgerissen. Es gab bis Mitternacht zahlreiche...

6

Morsche Linde teilweise mit Schaufel entfernt

Starkregen und Wind haben einer alten Linde am Gmundnerberg den Rest gegeben. In einer Seitenstraße der Gmundnerberg-Bezirksstraße stürzte am 9.8.2013 eine Linde auf die Fahrbahn. Um etwa 19:40 wurden wir alarmiert, um den Baum zu entfernen. Mittels Motorsägen und unserem Kran war dies mit 13 Einsatzkräften schnell erledigt. Als der Stamm in Stücke geschnitten wurde, kam der Zustand des Baumes zum Vorschein: Er war so Morsch und verfault, daß teilweise der Kern des Stammes mit einer Schaufel...

7

Wieder starke Unwetter in St. Johann in Tirol

Ein starkes Unwetter hielt am Samstagabend die Feuerwehren der Bezirke Kufstein und Kitzbühel auf Trab. Durch einen großflächigen Stromausfall wurde die Situation erschwert da keine Pager und Sirenenalarmierung in St. Johann möglich war. So wurde mittels Handy von Mann zu Mann gerufen um genügend Leute zusammenzutrommeln. Nach eienr halben Stunde konnte dank Notbetrieb die Sirene ausgelöst werden. Im Weiler Reitham wurde ein Dach eines Bauernhauses abgedeckt, durch den Ausfall des Stroms fielen...

Foto: ZOOM-tirol

Sturmeinsätze der Feuerwehr in Hall

Mehrere Einsätze aufgrund des starken Föhnsturms musste die Haller Feuerwehr am vergangenen Sonntag bewältigen: den ganzen Tag über standen die Florianijünger im Einsatz. Bei mehreren Häusern mussten Kamine gesichert werden In der Altstadt fielen losgerissene Dachziegel direkt auf die darunter führende Straße. Die Straße musste daraufhin von der Polizei gesperrt werden bis das Dach notdürftig befestigt war.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.