Sturmtief

Beiträge zum Thema Sturmtief

Durch die starken Regenfälle hat der Mühlenbach ausgewaschenes Erdmaterial vom Berg mitgeführt und sich im Bereich der Zufahrtsstraße zur Ortschaft Lanzewitzen verklaust.  | Foto: AFK Spittal/Lurnfeld
4

Sturmtief Zacharias
Kärnten erhält EU-Gelder für Umweltschäden

Das Sturmtief "Zacharias" sorgte im August 2023 für schwere Zerstörungen in ganz Kärnten. Jetzt erhält das Bundesland aus EU-Solidaritätsfonds rund 3,14 Millionen Euro. Damit werden die Kosten für die Beseitigung von Schäden gefördert. KLAGENFURT. Mit starken Stürmen und heftigen Niederschlägen sorgte das Tief Zacharias im August 2023 für Überschwemmungen, Erdrutsche und Murenabgänge in mehreren Teilen Europas. In Österreich waren vor allem Kärnten und die Steiermark, aber auch Salzburg...

In der Nacht auf Freitag gab es zahlreiche Einsätze wegen des Sturmereignisses. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
5

Neuer Windstärke-Rekord
Zahlreiche Einsätze und Schäden wegen Sturm in Wien

Ein relativ kurzes, aber dafür umso intensiveres Sturmereignis traf Wien in der Nacht auf Freitag mit voller Wucht. An einer Messstelle wurde gar ein neuer Allzeitrekord aufgestellt, was die Windgeschwindigkeit angeht. Die Berufsfeuerwehr musste Dutzende Male ausrücken. Auch bei den Öffis gab es Probleme. WIEN. Wer in der Nacht auf Freitag aufgrund des stürmischen Pfeifens vor dem Fenster nicht schlafen konnte, für den war es wohl keine ruhige Nacht. Ebenso alles andere als eine ruhige Nacht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Dietmar Fahrafellner (Landesfeuerwehrkommandant) bei der PK in Tulln | Foto: Philipp Steinriegler
15

Land Niederösterreich Katastrophenschutzgebiet
Ungewöhnlicher starker Regen und heftiger Sturm im Bezirk

Teils extreme Regen- und Schneemengen im Osten von Österreich - auch der Bezirk Mödling stark betroffen: ein JAHRHUNDERT UNWETTER ist im Gange Überschwemmungen und Muren sind zu erwarten, in höher gelegenen Regionen Schneebruch mit Problemen auf Verkehrswegen und bei Stromverbindungen. Wie vorhergesagt hat sich der Schwerpunkt des Niederschlags von Donnerstag auf Freitag vom Süden auf den Osten Österreichs und auf die Alpennordseite verlagert. Am Freitag und Samstag regnet es am meisten im...

85 umgestürzte Bäume haben die Strecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell schwer beschädigt. | Foto: NB/Danner
3

Aufräumarbeiten beendet
Mariazellerbahn nimmt Betrieb wieder ganz auf

Ab 25. Jänner wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Sperre aufgrund von massiven Sturmschäden wieder vollständig in Betrieb genommen. NÖ. Seit Anfang Jänner waren 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben über  1.300 Arbeitsstunden in die Räumung und Reparatur der Strecke investiert. „Durch ihren unermüdlichen Einsatz konnten die rund 85 Bäume entfernt, die Strecke komplett geräumt und die Oberleitung...

Bäume wie hier in Waidring wurden geknickt oder entwurzelt. | Foto: Kogler
12

Sturm "Zoltan", Schäden
Sturm "Zoltan" sorgte für große Schäden

Vor allem in Waidring und im Kaiserwinkl zog das Sturmtief Zoltan eine Schadens-Schneise. WAIDRING, KÖSSEN, BEZIRK. Das Sturmtief "Zoltan" zog vor Weihnachten auch über den Bezirk Kitzbühel, wobei vor allem Waidring und der Kaiserwinkl betroffen waren. Die Schäden waren geringer als etwa im Norden Deutschlands, aber doch erheblich. Die Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, etwa um mehrere Straßen von umgestürzten, geknickten oder entwurzelten Bäumen zu befreien. U. a. war die...

20

Hausruckwald
Auf Zoltans Spuren im Hausruck

Bei meiner jährlichen Neujahrswanderung am Höhenweg im nahen Hausruckwald kommt man an den Sturmschäden des im Dezember über ganz Europa wütenden Sturmtiefs Zoltan nicht vorbei. Obwohl die Wege bereits alle freigeräumt, bzw. freigeschnitten wurden, liegen noch viele entwurzelte Bäume, meist auch an schwer zugänglichen Stellen im Wald kreuz und quer herum. Nicht gerade zur Freude der Waldbesitzer, auf die jetzt eine ungeplante Arbeit zukommt. Gerade am Rande von Kahlschlagflächen konnte der...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
19

Feuerwehren wurden gefordert
Mehr als 300 Einsätze im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die letzten Tage vor Heiligabend waren mehr als ruhig für die Feuerwehren im Bezirk. Mehr als 300 Feuerwehreinsätze verzeichnet der Bezirk Neunkirchen. Umgestürzte Bäume, Hochwasser, Überschwemmungen, abgedeckte Dächer, Auspumparbeiten, Sicherungsarbeiten, Verkehrsunfälle usw. mussten von den Florianis abgearbeitet werden. Zur Mittagszeit am Heiligabend beruhigte sich die Lage und die Helden der letzten Tage konnten zu ihren Familien, um das Weihnachtsfest gemeinsam zu...

0:16

Sturmtief Zoltan
Feuerwehren im Dauereinsatz

Sturm Zoltan hält in ganz Oberösterreich noch immer die Einsatzkräfte auf Trab.  Erst in der Nacht ist Entspannung in Sicht. OBERÖSTERREICH. Von den aktuellen Einsatzstellen sind rund 30 Prozent auf Überflutungen, 60 Prozent auf Sturmeinsätze zurückzuführen. Die restlichen 10 Prozent betreffen sonstige technische Einsätze wie Tierrettung, Hangrutschungen und ähnliches. In den letzten zwölf Stunden leisteten die rund 5.000 Kameradinnen und Kameraden von 323 Feuerwehren mehr als 470 Einsätze. In...

Am Freitag in der Nacht ging bei Reiht im Alpbachtal eine Mure ab. Ein Auto wurde ein paar Meter mitgerissen. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Hunderte Einsätze
Sturmtief "Zoltan" hält die Feuerwehr in Atem

Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, Muren und zahlreiche Unfälle: Das Sturmtief "Zoltan" wütet in Österreich. MeinBezirk.at hat einen Überblick zusammengestellt, was in der Nacht von 22. auf 23. Dezember in Österreich passiert ist. ÖSTERREICH. Seit Donnerstagabend hat das Sturmtief "Zoltan" Österreich fest in der Hand. Zuletzt kamen auch zum Teil heftige Regenfälle hinzu. Hunderte Feuerwehreinsätze, zahlreiche Stromausfälle und weitere Schäden sowie Verletzte waren die Folge. In Tirol,...

  • Anna-Sophie Teischl
0:09

Schäden in ganz Oberösterreich
Sturm Zoltan sorgte erneut für Verwüstung

Das Sturmtief Zoltan fegte auch in der Nacht auf heute, 23. Dezember 2023,  über Oberösterreich. Zahlreiche Feuerwehren wurden zu Einsätzen gerufen.  OÖ. Sturmtief "Zoltan" hat auch in der Nacht auf Samstag zahlreichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei sowie Technikern der Energieversorgungsunternehmen eine schlaflose Nacht beschert. Nach einem etwas ruhigeren Nachmittag hat Zoltan am späten Freitagabend wieder an Stärke zugelegt und in den Nachtstunden für weit über 100 Einsätze gesorgt....

Wegen Sturmtief Zacharias mussten die Feuerwehren des Bezirks Baden Sturmeinsätze absolvieren, wie hier in Baden, wo die Linienführung der Badnerbahn unterbrochen war. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
18

Baden
Sturmschaden sorgt für mehrstündige Sperre der Badnerbahnstrecke

Das Tief Zacharias sorgte heute Montag (07.08.23) im Osten Österreichs neben weiteren Regenschauern auch durch den aufkommenden Westwind für lokale Sturmböen. Mancherorts waren diese so stark, dass auch die Feuerwehren zu mehreren Einsätzen ausrücken mussten. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider) Am Montagvormittag musste sogar deshalb in der Stadt Baden die WLB-Bahnstrecke der Badnerbahn über mehrere Stunden gesperrt werden. Nachdem mehrere gebrochene Äste an Bäumen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:20

Unwetter im Außerfern
Gewitter am Montagmorgen richtete Schäden an

Das traumhafte Wochenende noch vor Augen, wurden viele Außerferner am Montag unliebsam aus dem Schlaf gerissen, bzw. erlebten beim Frühstück,  "dass der Himmel auch anders kann": Ein kurzes, aber heftiges Unwetter ging nieder. AUSSERFERN. Der bewölkte Himmel am Montag in den frühe Morgenstunden war zunächst noch "unverdächtig", bald mischte sich ein erstes Grollen dazu und kündigte ein Gewitter an, das teilweise von Hagel beleitet wurde. Gewitter kam rasant daherDer Strum rauschte om der Folge...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Sturmtief mit Orkanböen hat für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
23

Böen in Orkanstärke
Sturmtief sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief mit Orkanböen hat in der Nacht auf Samstag, 11. März 2023, und am Samstag für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. OÖ. In Wolfsegg am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, wurden von der ORF-Wetterstation Böen mit 121 km/h gemessen. Auch in Waizenkirchen im Bezirk Grieskirchen lag die Stärke bei über 100 km/h. Die Feuerwehr zählte bis 09:00 Uhr knapp über 60 Einsätze in Oberösterreich. In Sattledt (Bezirk Wels-Land) musste die Feuerwehr etwa auf der A1 Westautobahn...

Ein abgebrochener Ast stürzte auf Autos und einen Zaun. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt / www.ffbs.at
29

Sturmtief Pit
Balkonbrand und Sturm brachte Baum und Ast zum Sturz

Stürmisches Wochenende für die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt: Ein Balkonbrand, ein umgestürzter Baum und ein abgebrochener Ast erforderten Einsätze. BADEN. (Bericht und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt, www.ffbs.at) Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt rückte am Wochenende, während Sturmtief PIT über den Osten Österreichs hinwegfegte und zahlreiche Feuerwehren landauf, landab auf Trab hielt, zu zwei Sturmeinsätzen, einen Balkonbrand und drei Brandsicherheitswachen aus. Am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sturm Pit hielt die Feuerwehr Mödling zwei Tage lang auf Trab. Hier drohte ein Trampolin abzuheben. | Foto: www.ffmoedling.at
12

Endbilanz der Feuerwehr
So verheerend wütetet das Sturmtief in Mödling

Mit Windspitzen über 130 km/h wütete Sturmtief Pit am Wochenende in der Region. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling musste zu insgesamt zehn Einsätzen ausrücken – neben abgedeckten Dächern und umgestürzten Bäumen flog auch ein Trampolin durch die Gegend. MÖDLING (Red.). Am 3. und 4. Februar fegte das Sturmtief PIT auch über die Stadt Mödling. Glücklicherweise bescherte das Tief den Mödlinger Einsatzkräften jedoch nur eine geringe Zahl von Einsätzen. Zu insgesamt zehn Einsätzen rückte die...

Rohbau in Kottingbrunn bei Sturm teilweise eingestürzt. | Foto: Melanie Pock/FF Kottingbrunn
7

Sturmtief Pit bringt Rohbau teilweise zum Einsturz

Mehrere Stunden fegte das Sturmtief „Pit" über weite Teile Österreichs, so auch über die Marktgemeinde Kottingbrunn. In Niederösterreich war bereits eine Vielzahl an Feuerwehren mit den Aufräumarbeiten im Einsatz. KOTTINGBRUNN. So wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn am 03. Februar 2023 kurz vor 19 Uhr zu einem Sturmschaden alarmiert. Das Alarmstichwort lautete „Gebäudeeinsturz", weshalb aufgrund der Alarmstufe mittels Sirene alarmiert wurde. Der Anfahrtsweg war für die Feuerwehr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die FF Glödnitz im Einsatz | Foto: FF Glödnitz
2 Video 23

Massive Strumböen
Tausende Haushalte ohne Strom - Feuerwehren im Einsatz

Wie prognostiziert fegten am Samstag heftige Sturmböen über Kärnten. Bäume stürzen um, Tausende Haushalte waren ohne Strom. Gegen Abend flacht das Sturmgeschehen ab. Ein Überblick über die Geschehnisse von Samstag. KÄRNTEN. Für Samstag wurde von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) eine gelbe bzw. orange Windwarnung für Kärnten ausgesprochen. Vor allem in den nördlichen Landesteilen ist mit Windspitzen von bis zu 100 Stundenkilometern oder sogar darüber zu rechnen. Sturmspitzen von bis zu 177 km/h...

Der Baum lag quer über die Nordkammstraße. | Foto: Karl Wiesinger

Mit orkanartigen Böen
Februar brachte starke Sturmserie mit sich

Der Februar brachte in Oberösterreich eine Sturmserie mit Orkanböen von bis zu 166km/h mit sich. Zudem wird der Monat Prognosen zufolge bis in etwa vier Grad zu warm ausfallen. OÖ. Laut METEO-data gab es bereits am 2. Februar verbreitet Sturmböen zwischen 70 und 90 km/h. Auf den Bergen blies der Orkan bis zu 140 km/h. Am 6. Februar kam dann Sturmtief „Roxana“ und sorgte für Böen zwischen 80 und 100 km/h. Auf dem Feuerkogel wurden orkanartige Böen bis 115 km/h registriert. Nach einer kurzen...

Das Sturmtief Antonia sorgte in Innsbruck für zahlreiche Einsätze und Schäden.  | Foto: zeitungsfoto.at
13

Feuerwehreinsätze (Fotogalerie)
Sturm Antonia zog kurz über Innsbruck

INNSBRUCK. Das Sturmtief Antonia sorgte in Innsbruck für zahlreiche Einsätze und Schäden.  EinsätzeGegen 9.00 Uhr wurde die Tiroler Landeshauptstadt von orkanartige Sturmböen heimgesucht. Die Feuerwehr Innsbruck wurde insgesamt 20 Mal alarmiert. Großteils handelt es sich um abgebrochene bzw. umgestürzte Bäume. Im Einsatz waren fünf Freiwillige Feuerwehren (Arzl, Hungerburg, Mühlau, Neuarzl und Reichenau) sowie die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Betroffen waren die Stadtteile Olympisches Dorf,...

Foto: FF Zwettl
6

Urfahr-Umgebung
Sturmtief hielt 300 Feuerwehrleute auf Trab

URFAHR-UMGEGEBUNG. Am vergangenen Donnerstag, 17. Februar zog eine Sturmfront mit Windböen mit mehr als 160 km/h über Oberösterreich. Auch an den folgenden Tagen war es noch stürmisch. Urfahr-Umgebung war laut Landeswarnzentrale neben den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land am stärksten betroffen. "Bei den mehr als 40 Einsätzen im Bezirk handelte es sich meist um umgestürzte Bäume", bestätigt Herbert Denkmayr von der Pressestelle der Feuerwehr...

Fotos: FF Großraming
13

Feuerwehr im Einsatz
Baum legt Straße lahm

GROßRAMING. Das Sturmtief "Zeynep" bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Großraming am Samstag (19. Feb) kurz nach Mitternacht einen Unwettereinsatz. Genau um 00:36 Uhr wurden die Florianis mittels Sirenenalarm aus dem Schlaf gerissen und zu einem Einsatz unter dem Titel "Sturmschaden" gerufen. Der Einsatzort befand sich am Haiderberg in Großraming. Der starke Sturm hatte einen Baum entwurzelt und ihn auf die darunterliegende Landestraße gefegt. Der Baum wurde fachgerecht zerstückelt und...

Fotos: FF Brunnhof und Vestenthal
9

Feuerwehr im Einsatz
Sturmtief "YLENIA“ brachte einige Schäden mit sich

HAIDERSHOFEN. Mit dem Alarmierungstext „Baum über Straße“ wurden am Donnerstag (17.Feb) um ca. 10:00 die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof und Vestenthal gemeinsam alarmiert. Da der Anrufer leider keine genaue Ortsangabe machen konnte war die 1. Herausforderung, den Einsatzort zu finden. Nach kurzer Suche durch die beiden Wehren konnte der Einsatzort aber ausfindig gemacht werden. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass die Gefahr von weiteren umstürzenden Bäumen beim Aufräumen an der...

Mit Brettern wurde das Blechdach fixiert. | Foto: FF Rainfeld
3

Es löste sich
Feuerwehr Rainfeld rettete ein Blechdach vor dem Surmtief

Das Sturmtief "Ylenia" bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld einen Einsatz – am Parkweg.   RAINFELD. Durch das Sturmtief hat sich das Blechdach eines Wohnhauses begonnen zu lösen. Nach der Erkundung wurde entschieden, das Blechdach mittels Brettern und Pfosten zu sichern, die von einem Nachbarn zur Verfügung gestellt wurden. Die Bretter und Pfosten wurden nieder geschraubt bzw. genagelt, damit sich keine weiteren Dachteile lösen konnten. Nach ca. einer Stunde konnten die...

Die Haslacher Kameraden waren gestern vier Mal im Einsatz. | Foto: FF Haslach
15

Bezirk Rohrbach
Sturmtief hielt Feuerwehren auf Trab

Das Sturmtief Ylenia sorgte gestern auch im Bezirk Rohrbach für wechselhaftes Wetter. Es wehte den ganzen Tag über stürmischer Westwind. BEZIRK ROHRBACH. Auch der Bezirk Rohrbach blieb vom Sturmtief YLENIA nicht verschont. Orkanböen von knapp 110 km/h wurden laut wetter-muehlviertel.at am 17. Februar auch im Bezirk Rohrbach gemessen. So waren einige Feuerwehren, unter anderem die Kameraden aus Kirchberg, Julbach, Kleinzell, Plöckig, Altenfelden, Nebelberg, Peilstein, Pfarrkirchen, Kollerschlag,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.