Sturmtief

Beiträge zum Thema Sturmtief

Foto: FF St. Valentin
4

Sturmtief "Petra" fegte über St. Valentin
Bäume fielen in Stromleitung

Auch St. Valentin blieb vom Sturmtief „Petra“ nicht verschont. Bäume fielen durch die Windstärke um und blockierten Straßen. Am Vormittag des 4. Februar wehten Windspitzen bis zu 100km/h über das Land. Um halb 8 Uhr morgens wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin zum ersten Einsatz alarmiert. Neben der L85 Haager Straße auf der Höhe Hofkirchen ist ein Baum in eine Stromleitung gefallen und darin hängen geblieben. Zeitgleich mit den Feuerwehrkräften traf das ebenfalls bereits...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
FF Unter-Oberndorf bei einem Einsatz mit einem umgefallenen Baum in der Eichbergstraße | Foto: FF Unter-Oberndorf
2

Sturmschaden Unter-Oberndorf
Rotbuche hielt Petra nicht stand

Sturmtief Petra hielt den Wienerwald beschäftigt. In Unter-Oberndorf wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen. UNTER-OBERNDORF (pa).  Am 4. Februar 2020 gegen 10:45 Uhr vormittags hielt eine nahe der Eichbergstraße im Abschnitt Neulengbach stehende Rotbuche dem Druck von Sturmtief Petra nicht mehr stand. Die ausladende Krone brach ab und fiel auf die Fahrbahn. Nur der Stamm der Rotbuche blieb im Wald stehen. Die alarmierten Kameraden der FF Unter-Oberndorf rückten aus und...

In Deutsch-Wagram musste die Feuerwehr ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Deutsch-Wagram
4

Stürmische Zeiten
"Petra" fegte über den Bezirk

Das Sturmtief „Petra“ mit Windböen von mehr als 100 km/h hat am Dienstag Vormittag auch den Bezirk Gänserndorf erreicht. Nach und nach mussten immer mehrFeuerwehren ausrücken.  BEZIRK GÄNSERNDORF. Wer sich am Dienstag im Freien bewegt hat, musste schwer gegen die starken Windböen des Sturmtiefs "Petra" ankämpfen um vorwärts zu kommen. Mit teils Windspitzen von über 100 km/h, hatten auch die Feuerwehren im Bezirk so einiges zu tun.  Bäume als größte GefahrGerufen wurden die Florianis in den...

Foto: Netz Oberösterreich GmbH
3

Sturmtief
"Petra" sorgte für Chaos im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Das Sturmtief „Petra“ fegte am Dienstag den 4. Februar mit Windspitzen von bis zu 100 Stundenkilometern entlang der Donau über Oberösterreich hinweg. Dreizehn Feuerwehren waren ab den frühen Morgenstunden in Rohrbach im Einsatz, um Straßen von Bäumen und Ästen zu befreien. In exponierten Lagen kam es dabei punktuell zu Unterbrechungen im Stromnetz. Besonders betroffen war der westliche Teil des Bezirks. Zahlreiche Bäume wurden geknickt oder entwurzelt, wobei auch die...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Tief Petra brachte Schnee und Regen aber vor allem Windböen in ungewöhnlicher Stärke. | Foto: Schöpf

Umfrage der Woche
Sturmtief Petra – Spielt das Wetter komplett verrückt?

Wetterkapriolen wie Hitze-oder Kälterekorde gehören bereits zum Alltag, Sturm und Hochwasser im Winter sind dennoch ungewöhnlich. Das Sturmtief Petra hielt das Land einen Tag lang in Atem und hatte Wind, Schnee und Starkregen im Gepäck. BEZIRK IMST (ps). Sturmtief "Petra" fiel in den vergangenen Tagen mit Windböen und Schneefall, in niederen Lagen Starkregen, über ganz Tirol her. Auch im Bezirk Imst fegte der Sturm mit einer Windgeschwindigkeit von teils über 100 km/h übers Land, teilweise...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Stromausfall: Energie Steiermark kämpft mit Schäden durch das Sturmtief "Petra". | Foto: derwaltl.at

Tief "Petra"
Sturm legt Stromversorgung lahm, 2.500 steirische Haushalte ohne Strom

Der starke Wind des Sturmtiefs "Petra" hat auch die Steiermark voll erfasst, jetzt gibt es erste Berichte über Schäden. So berichtet etwa Stromversorger "Energie Steiermark", dass derzeit 106 Trafostationen ausgefallen und über 2.500 Haushalte ohne Strom sind. Alle Details finden Sie online unter: Stromausfälle Betroffen sind davon sowohl Gebiete in Graz-Umgebung, in den Bezirken Leibnitz und Voitsberg sowie in der Obersteiermark. "Unser Einsatz-Team arbeitet daran, die Schäden möglichst rasch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Baubezirksamt, Forst, Wildbach und Politik luden zum Lokalaugenschein in Kals ein. | Foto: Hans Ebner
Video

Aufräumarbeiten in Osttirol
"Wir stehen erst am Anfang" - mit Video!

Das Tiefdruckgebiet "Vaia" brachte Ende Oktober letzten Jahres von Norditalien bis in die Tauern orkanartige Stürme mit Spitzen über 200 Kilometer pro Stunde, gefolgt von rekordverdächtigen Niederschlagsmengen. Die Kalser Bürgermeisterin Erika Rogl, Vertreter der Wildbach- und Lawinenverbauung, die Landesforstdirektion und Landtagsabgeordneter Hermann Kuenz luden zum Lokalaugenschein in Kals. OSTTIROL. Der Sturm erreichte Osttirol am Abend des 29. Oktober und schlug eine Schneise durch die...

Nach "Vaia" sieht es vielerorts in Kärnten so aus wie auf diesem Foto | Foto: Hans Jost

Sturmtief Vaia
Die Bilanz ein Jahr nach Sturmtief "Vaia"

250 Millionen Euro an Schäden verursachte das Unwetter vor einem Jahr in Kärnten. Untersuchungen haben allerdings ergeben: Hätte es gewisse Hochwasserschutz-Maßnahmen und Gefahrenzonenpläne nicht gegeben, wäre es noch schlimmer gekommen. KÄRNTEN. Vor einem Jahr – zwischen 28. und 31. Oktober – richtete das Sturmtief "Vaia" in Kärnten große Schäden an. Sechs Bezirke (mehr als 3.000 Quadratkilometer) waren von Sturmschäden und Überschwemmungen betroffen.  Katastrophenschutz-Referent LR Daniel...

Zwei Autos krachten gegen den selben Baum. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya/Stefan Mayer
6

Unfall: Gmünder fuhr an Unfallauto vorbei - und krachte auch gegen den Baum

Sturm warf Baum auf die Straße. Lenkerin krachte dagegen - genau so wie ein nachkommender Gmünder beim Überholen. LICHTENBERG. Die Pkw-Lenkerin fuhr mit ihren beiden Töchtern auf der B5 von Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) kommend Richtung Waidhofen an der Thaya. Plötzlich bemerkte sie einen umstürzenden Baum und leitete eine Vollbremsung ein, sie konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde das letzte Drittel des Baumes abgerissen und in den Straßengraben...

Das Land hilft bei der Wiederinstandsetzung des Klettersteiges in Oberdrauburg | Foto: Büro LR Zafoschnig
16

Subvention
Landeshilfe für Klettersteig in Oberdrauburg

Land Kärnten sichert finanzielle Unterstützung für den durch die Unwetter im Herbst stark beschädigten Klettersteig Pirkner Klamm in Oberdrauburg zu. OBERDRAUBURG. Das Sturmtief "Vaia" hat in Oberdrauburg dem Klettersteig Pirkner Klamm stark zugesetzt. Tourismus-Landesrat Ulrich Zafoschnig sichert nun zu, dass die Schäden rasch behoben werden sollen.  Eine Landes-Tourismussubvention soll helfen.  Sicherheit nicht mehr gegebenDer Wasserstand im Bereich der Schlucht ist beim Unwetter im November...

In der Nacht zum 24. Dezember 2018 zog ein Sturmtief durch Tirol - Dies führte zu zahlreichen Felsstürzen und Murenabgängen. | Foto:  ZOOM Tirol - Symbolbild

Sturmtief über Tirol
Sturm führte zu Straßensperren und Schäden in Tirol

TIROL. In der Nacht auf den 24. Dezember zog ein Sturmtief mit Starkregen durch Tirol. Die Unwetter führten unter anderem zu Felsstürzen und Murenabgängen. Menschen wurden keine verletzt. Durch das Sturmtief entstandene Schäden Niederndorf: Ein Baum fiel auf ein Haus und zerstörte das Dach. Die Freiwillige Feuerwehr Niederndorf rückte mit 16 Mann aus, um den Baum zu entfernen.Landeck: Südlich von Landeck kam es zu einem Felssturz auf die L76. Die Straße musste gesperrt werden. Die Umleitung...

Foto: Wörth/FF Bad Vöslau
6

Einsatz in Baden
Sturmtief "Siglinde" sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze

BEZIRK. Seit den späten Dienstag Abendstunden auf heute Mittwoch dem 24. Oktober 2018 sorgte das Sturmtief „Siglinde“, auch im Bezirk Baden für eine Vielzahl an Feuerwehreinsätze. Zahlreiche Ortschaften waren betroffen. Bis in die heutigen Mittagstunden mussten 24 freiwillige Feuerwehren zu bislang über 65 Sturmeinsätze ausrücken. Betroffen waren die Ortschaften Weigelsdorf, Baden (das komplette Stadtgebiet), Kottingbrunn, Mitterndorf/Fischa, Veitsau, Oberwaltersdorf, Fahrafeld, Klausen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Münchendorf
6

„Siglinde“ fegt durch den Mödlinger Bezirk

BEZIRK MÖDLING. Seit gestern Abend beherrscht das Sturmtief „Siglinde“ das Einsatzgeschehen der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Mödling. Zahlreiche Einsatzkräfte sind seit Dienstag 19.00 Uhr mit Aufräum- und Sicherungsarbeiten bei bisher 38 Einsätzen beschäftigt, auch Mittwochfrüh laufen aktuell acht Einsätze nach Sturmschäden. Es galt auf Straßen gestürzte Bäume zu entfernen, lose Bauteile zu sichern und Fahrzeuge zu bergen. So etwa in Münchendorf, wo ein Klein-Lkw vom Sturm umgeworfen...

Im 20. Bezirk durchschlugen große Äste eines morschen Baumes die Dachflächenfenster einer Wohnung.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3

Sturmtief
Siglinde fegte mit bis zu 128 km/h über Wien

Es war für viele Wiener eine schlaflose Nacht. Schuld war Sturmtief Siglinde, das mit Spitzengeschwindigkeiten von 128 km/h über die Stadt fegte. Die Feuerwehr verzeichnete 150 Einsätze. WIEN. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden laut Martin Kulmer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Jubiläumswarte gemessen. Dort erreichte der Sturm 128 km/h. 102 km/h waren es auf der Hohen Warte, 100 km/h in Unterlaa. In der Inneren Stadt wurden 92 km/h gemessen. In Wien sei...

7

Sturmtief verlief glimpflich in Steyr Land

STEYR LAND. Das angekündigte Sturmtief forderte sieben Feuerwehren des Bezirkes Steyr Land mit zahlreichen Einsatzkräften. Das Unwetter, das in der Nacht von Sonntag auf Montag über das Land zog, wurde bereits von der Landeswarnzentrale Linz und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik angekündigt. Daher wurden haben die Einsatzkräfte bereits im Vorfeld Vorkehrungen für die Einsatzgestaltung getroffen. Glücklicherweise verschonte es den Bezirk Steyr Land von extrem starken Sturmböen....

Die Disponenten der Bezirksalarmzentrale Waidhofen beobachteten die Wetterlage und standen in ständigem Kontakt mit der Landeswarnzentrale in Tulln.
v.l.: Edwin Wandl, Reinhard Amberger, Gerald Bartl und Dietmar Zwerina | Foto: BFK Waidhofen / Stefan Mayer
3

Sturmtief "Fabienne" traf den Bezirk

Schäden im Raum Karlstein. Gewitter schwächte Sturm ab und verhinderte noch größere Schäden. BEZIRK WAIDHOFEN. Ein markantes Sturmtief mit orkanartigen Windspitzen wurde für die Nacht von Sonntag auf Montag prognostiziert. Die Kaltfront schwächte sich durch starke Gewitter über Bayern ab, wodurch größere Schäden ausblieben. In Karlstein wurde ein PKW von einem Baum getroffen. Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) hatte für das Wochenende eine Sturmwarnung mit bis zu 100 km/h...

Abgedecktes Blechdach in Kirchdorf. | Foto: ZOOM.TIROL

Sturmtief brachte zahlreiche Schäden

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Durch das Sturmtief in der heutigen Nacht wurde in Kirchdorf ein Hausdach zur Hälfte abgetragen und in Kössen stürzte ein Baum auf ein Hausdach. Des Weiteren stürzten im Bereich Erpfendorf, Kirchdorf und Kössen im Zeitraum von 22:30 Uhr bis 23:30 Uhr mehrere Bäume auf die Straßen. Bei den Vorfällen wurden keine Personen verletzt.

Foto: BZRS Schärding

Sturmtief Fabienne war mild mit Schärding

BEZIRK (juk). Sturmtief "Fabienne" hat den Bezirk Schärding von extrem starken Sturmböen verschont. Trotzdem mussten von acht Feuerwehren mehr als 20 Einsätze abgearbeitet werden. Das Unwetter, das in der Nacht von Sonntag auf Montag über das Land zog, wurde bereits von der Landeswarnzentrale Linz und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik angekündigt. Daher hatten die Einsatzkräfte bereits im Vorfeld Vorkehrungen getroffen. Laut aktuellen Informationen wurden bei den Einsätzen...

wetter.at

Wettersturz bringt Sturm und ersten Schnee

Noch wenige Stunden Sommer, dann kommt ein Kälteeinbruch. Es kühlt um 15 Grad ab. In der Nacht auf Montag erreicht uns ein Sturmtief - es hat Schnee im Gepäck. Morgen Freitag ist der letzte sommerlich warme Tag bevor wir den Temperatursturz verspüren.  Ab Samstag - Das Wetter stellt sich um! Samstag - am Vormittag kann es ab und zu noch regnen - am Nachmittag kann es an den einen oder anderen Ort noch die Sonne rausschaffen. Die Temperaturen erreichen nur noch 13 bis 19 Grad.  Am Sonntag...

Durch den starken Sturm war ein Baum umgestürzt und versperrte die Durchfahrt. | Foto: FF Pyhra
3

"Burglind" sorgte für ersten Einsatz der FF Pyhra

PYHRA (red). Sturm "Burglind" fegte gestern über das Land und sorgte für den ersten Einsatz im Jahr 2018 für die Feuerwehr Pyhra. In Weinzettl war ein Baum auf die Straße gestürzt und versperrte die Durchfahrt. Mit einer Motorsäge zerlegten die Florianis den Baum und reinigten die Fahrbahn. 15 Mitglieder der Wehr waren im Einsatz.

Die Sturmböen werden Freitags von milderem Föhn abgelöst. | Foto: pixabay.com
1

Sturmböen bis zu 110 km/h

Heute trifft das Sturmtief "Burglind" ein. Sturmböen bis zu 110 km/h werden erwartet und mit ihnen Gewitter und Hochwassergefahr. Trotz niedrigerer Schneefallgrenze soll sich Donnertags ein kräftiges Tauwetter durchsetzten. TIROL. So manch einer wird es schon bemerkt haben. Der Wind hat im neuen Jahr extrem zu genommen. Schuld ist die Kaltfront des Sturmtiefs "Burglind".  Sogar Orkanböen sollen vom Flachgau bis ins westliche Niederösterreich möglich sein, mit bis zu 130 km/h. Die übrigen...

Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h werden für den Bezirk Landeck und Reutte erwartet. | Foto: Caro Guttner

Sturmtief über den Bezirken Landeck und Reutte

Böen und Starkregen werden für die Bezirke Landeck und Reutte erwartet. BEZIRK LANDECK/ REUTTE (das). Der Mittwoch bringt im Außerfern sowie dem Arlberg- und Paznaungebiet im Bezirk Landeck eine außergewöhnliche Wetterlage: Im Warnzeitraum von Mittwoch, 8 bis 23 Uhr, werden Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h prognostiziert. Die höchsten Windgeschwindigkeiten sind in den betroffenen Gebieten von Mittwochmittag bis zum Abend zu erwarten. Diese lassen in der Nacht zum Donnerstag nach, bleiben...

Aktuell fegt ein Föhnsturm in Tirol - Vor Aufenthalt im Wald oder im Hochgebirge wird abgeraten. | Foto: Emanuel Angermair/Regionaut - Symbolbild

Achtung! - Föhnsturm in Tirol

Seit Sonntag wütet in Tirol ein Föhnsturm - daher ist Vorsicht beim Aufenthalt im Wald und Hochgebirge geboten. TIROL. Seit Sonntag fegt ein Föhnsturm mit Orkanböen mit mehr als 100 km/h durch Tirol. Aus diesem Grund ist beim Aufenthalt im Freien besondere Vorsicht geboten. Gerade bei Aktivitäten im Wald oder im Hochgebirge besteht erhöhte Gefahr. Besonders betroffene GebieteIn Tirol sind besonders die typischen Föhngebiete betroffen. Bei der aktuellen Wetterlage bekommen aber auch weniger...

1

Da hat's den Herwart ganz schön herg'waht

Eine Naturgewalt. Da liegst du unbedarft bei deinen Eltern auf der Couch herum (Heimatbesuch) und denkst an nichts Böses, beobachtest gerade noch die immer schneller über die Wiese fegenden Blätter und plötzlich macht es einen Klescher und es wirft dir den gusseisernen Gartentisch gegen den Wintergarten. Ah ja, die Ruhe vor dem Sturm war das also. Hallo, Herwart. Mit Spitzen von bis zu 140 km/h in den Niederungen wütete das Sturmtief, nachdem es sich von Deutschland über Tschechien seinen Weg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.