Sturmtief verlief glimpflich in Steyr Land

- hochgeladen von Sandra Kaiser
STEYR LAND. Das angekündigte Sturmtief forderte sieben Feuerwehren des Bezirkes Steyr Land mit zahlreichen Einsatzkräften. Das Unwetter, das in der Nacht von Sonntag auf Montag über das Land zog, wurde bereits von der Landeswarnzentrale Linz und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik angekündigt. Daher wurden haben die Einsatzkräfte bereits im Vorfeld Vorkehrungen für die Einsatzgestaltung getroffen.
Glücklicherweise verschonte es den Bezirk Steyr Land von extrem starken Sturmböen. Trotzdem mussten von den Feuerwehren mehrere Einsätze abgearbeitet werden.
Hier ein kleiner Auszug der Einsätze:
Waldneukirchen.
Die FF Waldneukirchen mit 24 Mann und St.Nikola mit 16 Mann waren unterhalb der Fa. Steyr-STI (zw. GH Schiefermayr und Waldneukirchen - Grünburgerstraße) im Einsatz da Bäume
auf eine Telefonleitung fielen.
Maria Neustift.
FF Maria Neustift. Alarmierung zu Sturmschaden "Baum über Straße" um 4:14 Uhr. Je ein Baum blockierte die Kleinraminger Landesstraße bzw. Großraminger Landesstraße im Abstand von rund 300m. Es wurden die Einsatzstellen abgesichert, ausgeleuchtet und anschließend beide Bäume mittels Motorsäge entfernt. Danach wurden die Straßen gereinigt und wieder für den schon wartenden, morgendlichen Berufsverkehr freigegeben. 23 Mitglieder mit 3 Fahrzeugen waren bis 05:00 Uhr im Einsatz.
Ebersegg.
Stiller Alarmierung der FF Ebersegg um 05:55 Uhr. Baum auf Straße gefallen.
Pfarrkirchen.
FF Pfarrkirchen. Das Sturmtief "FABIENNE" hat auch vor Pfarrkirchen keinen Halt gemacht. Die erste Alarmierung war ein Baum über der Feyreggerstraße.
Nicht lange nach Eintreffen der Sturmfront wurden wir durch die Landeswarnzentrale in den Ortsteil Feyregg alarmiert. Ein Baum blockierte Höhe des Feyreggerbaches die Straße.
Nach der Absicherung der Einsatzstelle, konnten wir mit den Aufräumarbeiten mit Motorsäge und Manneskraft beginnen.
Weiters wurden noch einige größere Äste in der Mühlgruberstraße und Lamplhuberstraße entfernt. Nach nicht ganz einer Stunde konnten wir wieder die Einsatzbereitschaft herstellen
Sturmtief FABIENNE 2.0 Pfarrkirchen
Die zweite Sturm Alarmierung in wenigen Stunden brachte uns in die Mühlgruberstraße.
Der Alarmierungsgrund war wie beim letzten Einsatz, wieder ein Baum über der Straße.
Kurz nach der Ausfahrt mussten wir feststellen, dass wir eine falsche Einsatzadresse bekommen haben. Nach Rückruf an die Person die den Notruf abgesetzt hat, konnte der Einsatzort eruiert werden.
Der Baum der die Landesstraße (L1362) blockierte, musste mit mehr Aufwand beseitigt und die Straße gesäubert werden.
Weiters wurden wieder die Hauptverkehrswege abgefahren um weitere Schadenstellen zu erheben. Daraufhin musste noch ein Ast am Hauslmaurerberg (Gärtnerstraße) mittels Motorsäge entfernt werden.
Die FF Pfarrkirchen war mit 25 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.
Auch die Feuerwehren Sierning, Großraming und Bad Hall waren bei Sturmeinsätzen gefragt.
Fotos: FF Maria Neustift, Waldneukirchen und Ebersegg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.