Sturmtief

Beiträge zum Thema Sturmtief

In der Nacht auf Freitag gab es zahlreiche Einsätze wegen des Sturmereignisses. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
5

Neuer Windstärke-Rekord
Zahlreiche Einsätze und Schäden wegen Sturm in Wien

Ein relativ kurzes, aber dafür umso intensiveres Sturmereignis traf Wien in der Nacht auf Freitag mit voller Wucht. An einer Messstelle wurde gar ein neuer Allzeitrekord aufgestellt, was die Windgeschwindigkeit angeht. Die Berufsfeuerwehr musste Dutzende Male ausrücken. Auch bei den Öffis gab es Probleme. WIEN. Wer in der Nacht auf Freitag aufgrund des stürmischen Pfeifens vor dem Fenster nicht schlafen konnte, für den war es wohl keine ruhige Nacht. Ebenso alles andere als eine ruhige Nacht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Stadt Salzburg sind derzeit die städtischen Friedhöfe, Stadtberge und der Schlosspark Hellbrunn gesperrt.  | Foto: Symbolfoto: Schupfer

Starke Windböen
Stadt Salzburg sperrt Friedhöfe, Stadtberge und Park

In der Stadt Salzburg sind der Schlosspark Hellbrunn, Friedhöfe und Stadtberge aktuell gesperrt. SALZBURG. Ausläufer des für den nördlichen Flachgau am Donnerstag, 17. Februar 2022, angekündigten Sturmtiefs haben auch die Stadt Salzburg erreicht und Schäden nach sich gezogen. Stadtberge und Schlosspark gesperrt  Gegen Mittag stürzte unter anderem beim Hellbrunner Schlosspark ein Baum um. Vorsorglich wurden seitens der Stadt Salzburg daher der Schlosspark, die Hellbrunner Allee, alle städtischen...

Aktuell sind im Bezirk Schärding drei Feuerwehren im "Sturm-Einsatz". | Foto: zema-medien

Wetterkapriolen
Sturmtief sorgt für erste Einsätze im Bezirk Schärding

Das Sturmtief Ylenia fegt aktuell auch über den Bezirk Schärding. Die Auswirkungen halten sich bisher allerdings in Grenzen.  BEZIRK SCHÄRDING. "Aktuell haben wir im Bezirk drei Feuerwehren im Einsatz. Dabei handelt es sich um Standardeinsätze, übliche Sturmschäden wie etwa ein Baum über der Fahrbahn", berichtet Schärdings Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Den Höhepunkt des Sturmtiefs erwarte sich Deschberger laut Prognosen gegen Mittag oder frühen Nachmittag, wie er zur...

Sturmspitzen sind im Flachgau zu erwarten. | Foto:  Pixabay

Sturmwarnung
"Bianca" sorgt für viel Wind in Salzburg

Sturmtief „Bianca“ trifft am Abend den Norden Salzburgs; Windgeschwindigkeiten bis zu 110 km/h sind im Flachgau zu erwarten. SALZBURG. Heute gegen 21 Uhr wird der Wind stärker, die Spitzenwerte bis zu 110 km/h und einzelne Böen bis zu 120 km/h im Flachgau und um die 80 km/h in den restlichen Bezirken werden zwischen 22 Uhr und 3 Uhr früh erwartet – das meldet das Landesmedienzentrum. Norden Salzburgs liegt in oranger Zone „Die Prognosen wurden heute von der Zentralanstalt für Meteorologie und...

Sturmwarnung
Erneut zieht kurzzeitig ein Sturmtief durch Tirol

TIROL. In der Nacht auf Freitag, 28. Feber, zieht erneut ein Sturmtief durch Tirol. Bereits am Freitag zieht das Tief Richtung Osten weiter. Windspitzen mit bis zu 120 km/h möglichAm Abend des Donnerstag, 27. Feber, erreicht ein Sturmtief Tirol. Im Laufe der Nacht zieht es von West nach Ost durch Tirol. Das Sturmtief bringt schweren Sturm und Orkanböen. Das bedeutet, dass schon im Vorfeld des Sturmtiefs am späten Nachmittag der Westwind stürmisch auffrischen wird. In den Abendstunden bis in die...

Die Stadtberge - hier der Kapuzinerberg - bleiben noch bis Mittwoch um Mitternacht gesperrt.  | Foto: Stadt Salzburg/M. Kapeller
2

Sturm "Sabine"
Stadt Salzburg hebt Sperren von Friedhöfen, Parks und Hellbrunn wieder auf

Nach dem Sturmtief: Stadtparks, Hellbrunn, Zoo und Friedhöfe wieder offen. Nur die Stadtberge bleiben  noch bis Mitternacht gesperrt. SALZBURG. Nach weitgehendem Abklingen des Sturmtiefs „Sabine“ wurde in der heutigen (Mittwoch) Lagebesprechung der Stadt Salzburg beschlossen, alle städtischen Parks, Hellbrunn und die Hellbrunner Allee, den Zoo und die Friedhöfe wieder für die Bevölkerung zu öffnen. Gesperrt bleiben bis Mitternacht die Stadtberge und –wälder sowie der Hellbrunner Berg. Hier sind...

Große Esche stürzte über Salzachtreppelweg im Stadtteil Josefiau | Foto: Stadt Salzburg/M. Kapeller
3

Update: Sperren bleiben aufrecht
Sturm sorgte für umgestürzte Bäume und ein abgedecktes Dach in Parsch

Die städtischen Friedhöfe, Parks und die Stadtberge bleiben bis Mittwoch gesperrt.  SALZBURG. Weil laut ZAMG heute Dienstag, 11. Februar, weiter Windspitzen mit bis zu 70 bzw. 80 km/h in der Landeshauptstadt zu erwarten sind, hat der Einsatzstab der Stadt Salzburg beschlossen, die Sperren aller Stadtberge, des Gaisberg-Rundwanderwegs, der städtischen Parks und Friedhöfe sowie von Hellbrunn samt Allee und Zoo jedenfalls bis Mittwochfrüh aufrecht zu erhalten. Dach in Mehrparteienhaus wurde...

Vor allem im Bezirk Reutte muss mit  Windspitzen bis 110 km/h gerechnet werden | Foto: ZAMG Austria

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

Sturm "Sabine": Sperren in St. Pölten | Foto: Vorlaufer

St. Pölten, Wetterwarung 10. Februar 2020
Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine

Montag, 10. Februar: Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt St. Pölten sperrt aufgrund des herannahenden Sturmtiefs Sabine einige Parks und das Areal rund um die Viehofner Seen. Wetterwarunung Von Montag, 10. Februar, 08:00 Uhr, bis Dienstag 11. Februar, 18:00 Uhr ist laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in St. Pölten mit Windspitzen bis 100 km/h zu rechnen. Aktuelle Infos: warnungen.zamg.at Aktuelle Sperren in St. Pölten Die Stadt St. Pölten...

Im 20. Bezirk durchschlugen große Äste eines morschen Baumes die Dachflächenfenster einer Wohnung.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3

Sturmtief
Siglinde fegte mit bis zu 128 km/h über Wien

Es war für viele Wiener eine schlaflose Nacht. Schuld war Sturmtief Siglinde, das mit Spitzengeschwindigkeiten von 128 km/h über die Stadt fegte. Die Feuerwehr verzeichnete 150 Einsätze. WIEN. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden laut Martin Kulmer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Jubiläumswarte gemessen. Dort erreichte der Sturm 128 km/h. 102 km/h waren es auf der Hohen Warte, 100 km/h in Unterlaa. In der Inneren Stadt wurden 92 km/h gemessen. In Wien sei...

Die Sturmböen werden Freitags von milderem Föhn abgelöst. | Foto: pixabay.com
1

Sturmböen bis zu 110 km/h

Heute trifft das Sturmtief "Burglind" ein. Sturmböen bis zu 110 km/h werden erwartet und mit ihnen Gewitter und Hochwassergefahr. Trotz niedrigerer Schneefallgrenze soll sich Donnertags ein kräftiges Tauwetter durchsetzten. TIROL. So manch einer wird es schon bemerkt haben. Der Wind hat im neuen Jahr extrem zu genommen. Schuld ist die Kaltfront des Sturmtiefs "Burglind".  Sogar Orkanböen sollen vom Flachgau bis ins westliche Niederösterreich möglich sein, mit bis zu 130 km/h. Die übrigen...

Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer und stürmischen Wind aus West bis Nord, der voraussichtlich um die Mittagszeit seinen Höhepunkt erreicht. | Foto: Franz Neumayr
2

Sturmwarnung für Sonntag: Windspitzen von bis zu 110 Stundenkilometer erwartet

Experten warnen: Bei solchen Windstärken können Ziegel von Dächern fallen, Bauzäune umfallen und sogar Bäume umstürzen Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Samstag zieht sonntags ein Sturmtief von der Nordsee in Richtung Mitteleuropa. Es lenkt eine markante Kaltfront gegen die Alpen, die Druckunterschiede verschärfen sich. Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer und stürmischen Wind aus West bis Nord, der voraussichtlich um die Mittagszeit seinen Höhepunkt erreicht. Von etwa 10.00 bis...

Kälte und Schnee im Anmarsch, Durchstarten in den Skigebieten

Das milde Wetter hat ein Ablaufdatum: Auf einen nassen Freitag folgen zum Wochenausklang Kälte und Schnee. Die Skigebiete und Winterfans können laut dem Wetterdienst UBIMET somit endlich in die neue Saison starten. Vorher zieht aber noch Sturmtief Heini von Dänemark Richtung Baltikum und beschert dem Norden und Osten des Landes eine windige Wochenmitte. Mit Höchstwerten von bis zu 19 Grad muten die Temperaturen zudem alles andere als herbstlich an. WIEN. Zunächst wird es stürmisch und mild, am...

Die Verteilung der Sturmschäden quer durch Tirol. | Foto: Landesforstdirektion
2

Sturmtief Gonzalo hat rund 70.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol hinterlassen

Zwischen dem 21. und 23. Oktober 2014 hat das Tiefdruckgebiet Gonzales Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa 20.000 Kubikmetern, Kufstein mit ca. 18.000 Kubikmetern und Schwaz mit ungefähr...

1

Sturmwarnung: Orkan "Xaver" kommt

Vom Katastrophenschutzreferat des Landes kam am Donnerstag, den 5. Dezember 2013 eine amtliche Warnung an die Bevölkerung. Man solle die Weihnachtsdekoration nochmals auf Halt überprüfen. In Nordeuropa wuchs in den vergangen Tagen das Sturmtief "Xaver" zu einem Orkan heran. Dessen Ausläufer dürften am Freitag und Samstag auch in Salzburg stark zu spüren sein. Es werden Windböen mit bis zu 150 km/h im Gebirge, 80 km/h im Tal erwartet. "Keine Touren ins Hochgebirge" "Touren in das Hochgebirge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.