Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

1 1 19

Sturmeinsatz in Traiskirchen ...
Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021

TRAISKIRCHEN: Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021 Während der Sturm-Arbeiten bei der Aspang-Bahn wurde ein Feuerwehrmann am Sonntag von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer verletzt. Er wurde mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Baden gebracht. Aufgrund des Sturms wurde der Stadtpark in Traiskirchen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: FF Waidhofen/Ybbs-Stadt

Sturmeinsatz und Türöffnung
Waidhofens Florianis meistern zwei Einsätze in 45 Minuten

Ein Bauzaun auf der Straße und eine eingeschlosse Person in Raifberg ließen die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt innerhalb weniger Minuten wieder ausrücken. WAIDHOFEN/YBBS. Ein Bauzaun fiel am Eberhardplatz in Waidhofen auf die Straße und behinderte den Verkehr. Die Mannschaft des ausgerückten Rüstlöschfahrzeuges der FF Waidhofen/Ybbs-Stadt beseitigte den Zaun rasch und rückte nach 15 Minuten wieder ein. Nur 5 Minuten später wurden die Florianis zur Unterstützung der FF Windhag bei einer Türöffnung nach...

Zogen Bilanz über das Jahr 2020 der Freiwilligen Feuerwehren in NÖ: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.

  | Foto: NLK Burchhart
5

Bilanz der NÖ Feuerwehren
Mehr Brandeinsätze, weniger Übungen und Null Feste

Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehren 2020: Corona-Jahr hat auch Feuerwehren in NÖ gefordert. NÖ. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag – ja, die Freiwilligen Feuerwehren sind da, wenn wir sie brauchen. Egal, ob es sich um Waldbrände handelt, wo ein tagelanger Einsatz erforderlich ist, ob sie gerufen werden, wenn die Straßen einem Schlachtfeld gleichen oder wenn sie im Rahmen des Katastrophenschutzes ausrücken. 63.235 Mal wurden die niederösterreichischen Feuerwehren im Pandemiejahr...

Durch die starken Windböen haben sich vereinzelt Dachschindeln am Kirchendach gelöst. Die Feuerwehr konnte den Schaden rasch beheben. | Foto: Zeitungsfoto.at
6

Feuerwehreinsatz
Sturm löste Dachziegel bei Wohnanlage und Rumer Kirche

Am Freitagnachmittag sind heftige Sturmböen durch Tirol gezogen. Die Freiwillige Feuerwehr Rum verzeichnete zwei Einsätze, dabei wurde bei der Rumer Kirche und bei einem Wohnhaus Dachschindeln sowie Dachplatten abgedeckt. RUM. Zwei kleine Feuerwehreinsätze gab es heute in der Gemeinde Rum. Gegen 14:10 wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhaus in Finkenberg gerufen. Mehrere Dachplatten haben sich aufgrund der starken Sturmböen gelöst und drohten hinunterzufallen. Kurz nach 15 Uhr rückte die...

Foto: Daniel Scharinger
9

Feuerwehren im Dauereinsatz
Zahlreiche Sturmschäden im Innviertel

INNVIERTEL. Zuerst Hitze, dann Blitze: So ging der Dienstag, 29. Juli 2020, zu Ende. Was für viele eine gelegene Abkühlung von den bis zu 36 Grad des Nachmittags bedeutete, hieß für die Feuerwehren in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding Helfen im Dauereinsatz.  Der Sturm deckte Dächer ab und entwurzelte Bäume und Maisfelder vielen dem Hagel zum Opfer. Besonders betroffen im Bezirk Braunau waren die Gemeinden Höhnhart, Aspach und St. Johann.

Die Planseestraße musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Ein Murenabgang wurde gemeldet. | Foto: Zoom Tirol
8

Sturmtief Bianca
Im Bezirk wurden Winde bis zu 116 km/h gemessen

AUSSERFERN (rei). Sturmtierf "Bianca" fegte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag über Mitteleuropa hin weg. Am Alpennordrand war dies besonders spürbar - orkanartige Winde sorgten für Schäden. Feuerwehren rückten aus Betroffen war auch der Bezirk Reutte. Aus Tannheim wurden Windspitzen von 116 km/h gemeldet. Kräftiger blies der Wind nirgends, zumindest nicht in den Tallagen. Mehrere Feuerwehren im Bezirk mussten ausrücken. Meldungen liegen von den Wehren Ehenbichl, Zöblen, Namlos,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war im Einsatz, um Sturmschäden zu beseitigen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
16

Stadtfeuerwehr Oberwart
Mehrere Sturmeinsätze am 5. Feber

Mehrere Sturmeinsätze gab es am 5. Feber für die Stadtfeuerwehr Oberwart. OBERWART. Am Mittwoch, 5. Feber, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu mehreren Sturmeinsätzen im Laufe des Nachmittags in Oberwart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit ELF, SRF, und TMB 23-12 zu den Einsatzadressen aus, entfernte umgestürzte Bäume und  sicherte beschädigte Dächer. Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mehrere Stunden im Einsatz.

12

Feuerwehr
Einzelne Einsätze nach Sturmböen in Region

Die heftigen Sturmböen haben Samstagnachmittag (14. Dezember) in Steyr und Steyr Land vereinzelt für Feuerwehreinsätze gesorgt. Größere Schäden sind bislang allerdings nicht aufgetreten. STEYR/STEYR LAND. In Großraming wurde die FF Großraming um 17:27 alarmiert, da ein Baum eine Straße blockierte. Auch in Garsten musste ein Baum beseitigt werden. In Steyr waren es die Löschzüge 1 Innere Stadt und 5 Münichholz der Feuerwehr Steyr, die die Straßen von Bäumen befreien mussten. Weitere Feuerwehren...

Foto: BFK Tulln / Ch. Resch
2

Gewitterfront zieht über den Bezirk Tulln

Viele Einsätze der Feuerwehren im ganzen Bezirk BEZIRK. (pa) Mehrere Einsätze waren Mittwoch, 7. August 2019, für die Feuerwehr durch den aufkommenden Sturm vor dem Gewitter. Herabfallende Äste, Dachziegel oder Gebäude- und Gerüstteile, hielten die Feuerwehr in Atem. Die Feuerwehren Tulln, Langenlebarn, Muckendorf, Großweikersdorf und Katzelsdorf waren wegen solchen Sturmeinsätzen gefordert. Einsätze gab es auch wegen Auspumparbeiten wie in Trasdorf. In Eggendorf war die Feuerwehr Reidling im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
4

Sturmschäden nach Unwetter in Jennersdorf
Zahlreiche Einsätze für die Stadtfeuerwehr

Nach dem Unwetter am gestrigen Abend, gegen 21:15h, auch wenn es von relativ kurzer Dauer war, musste die Stadtfeuerwehr Jennersdorf zu zahlreichen Einsätzen in der Nacht, aber auch bald am folgenden Morgen ausrücken, um entwurzelte Bäume usw. von der Straße oder gar von Dächern zu entfernen. Mit DANK an die Freiwilligen der Stadtfeuerwehr für ihre vielen Einsatzstunden.

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu Einsätzen nach Unwettern aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
10

Pinkafeld
Stadtfeuerwehr rückte nach Unwettern aus

PINKAFELD. Am Abend des 6.7.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu mehreren Einsatzadressen gleichzeitig alarmiert. Zuvor war ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über Pinkafeld hinweggezogen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und 25 Mann aus. Pumparbeiten und umgestürzte BäumeIm ELF wurde eine mobile Einsatzleitung eingerichtet, da mit vielen...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war mehrere Stunden im Einsatz, um Sturmschäden zu beheben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
25

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Zahlreiche Einsätze nach heftigem Sturm

PINKAFELD. Aufgrund eines starken Sturms im Bereich Pinkafeld kam es in der Nacht von 12.5. auf 13.5. zu zahlreichen Einsätzen für die Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Kurz vor Mitternacht kam es zur ersten Alarmierung wegen umgestürzter Bäume, welche auf der Fahrbahn lagen. Nahezu im Stundentakt kam es zu weiteren Einsätzen wegen umgestürzter und teils entwurzelter Bäume. Weitere Sturmeinsätze am MontagIm Laufe des Tages flaute der Sturm nicht ab. Die STF Pinkafeld wurde zu weiteren Sturmeinsätzen...

Krieglach-Alpl: Die B72 war bis heute Vormittag gesperrt. | Foto: FF Krieglach
1

Unwetter
Der Sturm hielt die Einsatzkräfte im Mürztal auf Trab

Seit gestern Nachmittag waren die Feuerwehren im oberen Mürztal im Einsatz. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und beschädigte Stromleitungen sind die Bilanz. Mehrere Straßen mussten gesperrt werden.  Orkanböen sorgten seit gestern im Mürztal für einen Dauereinsatz der Feuerwehren. "Elf Wehren mit über 100 Einsatzkräften rückten aus. Bis heute Vormittag dauerten die Aufräumarbeiten an", sagt Robert Pusterhofer vom Pressedienst des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag. Sturmeinsätze...

1

Da hat's den Herwart ganz schön herg'waht

Eine Naturgewalt. Da liegst du unbedarft bei deinen Eltern auf der Couch herum (Heimatbesuch) und denkst an nichts Böses, beobachtest gerade noch die immer schneller über die Wiese fegenden Blätter und plötzlich macht es einen Klescher und es wirft dir den gusseisernen Gartentisch gegen den Wintergarten. Ah ja, die Ruhe vor dem Sturm war das also. Hallo, Herwart. Mit Spitzen von bis zu 140 km/h in den Niederungen wütete das Sturmtief, nachdem es sich von Deutschland über Tschechien seinen Weg...

Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: BFKDO Scheibbs
7

Über 80 Sturm-Einsätze im gesamten Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ein sehr stürmisches und einsatzreiches Wochenende haben die Feuerwehren im Bezirk hinter sich. 19 Feuerwehren waren einen ganzen Tag lang durchgehend im Einsatz, um alle Sturm-Einsätze abarbeiten zu können. Über 80 verschiedene Einsatz-Szenarien wurden von über 250 Feuerwehrleuten erledigt, wobei unter anderem dutzende Bäume von Straßen und Bahngleisen entfernt wurden. Viele Dächer wurden abgedeckt und mussten von den "Florianis" provisorisch wieder abgedichtet werden. Viele...

4

Sturm über Wiener Neustadt

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von FF WRN. Der Sturm, der am Sonntag, 29.10., über Ostösterreich zog, machte auch vor Wiener Neustadt nicht halt. Glücklicherweise erwischte es uns nicht so schlimm wie andere Orte. Bis jetzt (Stand 16:00 Uhr) mussten wir lediglich zu 7 sturmbedingten Einsätzen ausrücken. Gleich nach Mitternacht rückten wir zum ersten Sturmeinsatz aus. Vermutlich wegen des starken Windes, löste die Brandmeldeanlage in einer Wohnhausanlage aus. Die Feuerwehr hielt nachschau...

Schwere Sturmschäden in Lungötz erforderten nachbarschaftliche Hilfe - die Drehleiter aus Abtenau wurde angefordert. | Foto: FF Lungötz
1 7

Sturmschäden durch "Herwart" auch im Lammertal

LAMMERTAL (sys). Am 29.10.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Annaberg um 11:05 Uhr zu einem Einsatz auf der B166 im Bereich des Teufelsgrabenweges (Asteiner) gerufen. Zwei Bäume wurden vermutlich durch den Sturm umgerissen. Dabei wurde ein PKW leicht beschädigt, Verletzte gab es zum Glück nicht. Das Sturmtief erreichte das Einsatzgebiet des LZ Lungötz um ca. 14:00 Uhr mit sehr starken Böen. Neben zahlreichen umgestürzten Bäumen und kleineren Schäden konzentrierte sich die Arbeit der...

Zum Glück saß niemand im Auto | Foto: FF Hallein
27

Sturm, lass nach! Tennengau war Schwerpunkt der Feuerwehreinsätze in Salzburg

Haushalte ohne Strom, Bäume auf Straßen und vielbeschäftigte Feuerwehren – Das waren einige der Konsequenzen des Sturms "Herwart", der das Land heute mit Spitzen bis zu 140 km/h in den Niederungen und bis zu 180 km/h in den Bergen heimsuchte. TENNENGAU. Aufgrund des wütenden Sturms kam es heute Sonntag auch im Salzburger Land zu mehreren Feuerwehreinsätzen. Um etwa 16.00 konnten diese wieder verringert werden. Abends betraf das Haupteinsatzgebiet den Tennengau – hier waren um circa 18.00 noch...

Der Fußballplatz in Schardenberg nach dem verheerenden Sturm Freitagnacht, 19. August. 2017.
35

Sturm zog Schneise der Verwüstung durch den Bezirk Schärding

Rund 48 Feuerwehren mit 600 Einsatzkräften waren nach dem orkanartigem Sturm von Freitag auf Samstag das ganze Wochenende gefordert. BEZIRK SCHÄRDING. Die Unwetterfront am Freitag, 18. August 2017, beschäftigte 48 Feuerwehren des Bezirkes Schärding. Ab 22 Uhr waren mehr als 600 Kräfte im Einsatz, um die unzählige Einsätze abzuarbeiten, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger mitteilt. Bäume über Straßen, gerissene Stromleitungen, abgedeckte Dächer, Bäume auf Autos – all das forderte...

Die FF Tarsdorf rückte mit drei Fahrzeugen aus. Das LFB-A2 war eines davon. (Symbolfoto)

Windbruch im Weilhartsforst

Aufgrund der extremen Sturmböen in den Abendstunden des 18.August wurde die FF Tarsdorf mittels Pager in den Weilhartsforst zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. Im Wald mussten wir mehrere Bäume von der Straße entfernen um den eingeschlossenen KFZ die Weiterfahrt zu ermöglichen. Ebenso übernahmen wir die Verkehrsregelung. Nachdem wir unser Einsatzgebiet abgearbeitet hatten fuhren wir noch ins Gemeindegebiet Hochburg/Ach um die dortigen Einsatzkräfte zu unterstützen. Wir rückten mit dem...

Einsatz der FF Meggenhofen bei der Landl-Rallye. | Foto: FF Meggenhofen
29

Sturm im Bezirk Grieskirchen: 23 Feuerwehren im Einsatz

Das Unwetter ließ Bäume umstürzen, bei der Landl-Rallye in Meggenhofen wurden Zelte zerstört. Es gab keine Verletzten. BEZIRK. Das Sturmtief in der Nacht von Freitag, 18. auf Samstag, 19. August forderte den Einsatz von 23 Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen. Vor allem umgestürzte Bäume mussten die Feuerwehrkameraden von den Verkehrswegen in der Region entfernen. FF Meggenhofen im Einsatz bei Landl-Rallye Bei der Landl-Rallye am Pfarrhofsberg kam die FF Meggenhofen zum Einsatz: Sie musste...

Die FF Alkoven beim Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
11

Unwettersturm: FF Alkoven rückte zu elf Einsätzen aus

ALKOVEN. Der Sturm am 19. August machte auch in Alkoven nicht Halt: In vielen Ortsteilen stürzten Bäume um, einer fiel teilweise auf ein Auto. Auch im Bereich des FKK-Geländes rückten die Kameraden zu einem Sturmschaden-Einsatz aus. In Straßham wurde ein Hausdach teilweise abgedeckt. Die Feuerwehr Alkoven konnte den abgerissenen Dachteil wieder zurückklappen und provisorisch abdichten. Die FF Alkoven wurde in der Nacht - zwischen 00.15 und 3.40 Uhr - zu elf Einsätzen gerufen. Fotos: Hermann...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war etliche Stunden im Einsatz, um umgestürzte Bäume zu entfernen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 17

Schwere Unwetter im Bezirk Oberwart

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Oberwart rückten gestern und heute aus. Auch andere Wehren waren im Einsatz. BEZIRK OBERWART. Am Abend des 10.08.2017 zogen schwere Unwetter mit starken Windböen über den Bezirk Oberwart hinweg. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld stand mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und zweiundzwanzig Mitgliedern im Dauereinsatz. Zeitgleich mussten mehrere Einsatzadressen...

3

Einsatz Sturmschaden

Aufgrund des Unwetters wurden wir in den Abendstunden des 19.5.2017 zu einem „Baum über Straße“ alarmiert. Durch ein Missverständniss bei der Notrufabsetzung fuhren wir jedoch erst zu einer Ortsansässigen Baufirma, was sich aber als falsch herausstellte. So fuhren in wir den Weilhartsforst wo wir bei der Anfahrt bereits einige stehende Autos in beiden Richtungen bemerkten. Hier hatte sich ein ganzer Baum quer über die Fahrbahn gestellt, sodass ein vorbeikommen nicht mehr möglich war. Dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.