Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Im Forstholz Richtung Ansfelden stürzten ebenfalls mehrere Bäume auf die Straße, welche von der Feuerwehr zerkleinert und bereits entfernt wurden. | Foto: FF Markt St. Florian
9

Sturmschäden
Unwetter forderte die Einsatzkräfte der Region Enns

Der Sturm forderte in der vergangenen Nacht auch die Einsatzkräfte der Region Enns. REGION ENNS. In den Nachtstunden des 12. Juli wurde die FF St. Florian zu mehreren Sturmeinsätzen gerufen. Konkret heulten um 3:23 Uhr sowie um 5:04 Uhr die Sirenen. Laut Feuerwehr wurde bei einer Baustelle im Ortsgebiet mehrere Verkehrszeichen wieder aufgestellt sowie bei einer weiteren Baustelle ein umgestürzter Bauzaun wieder errichtet. Bäume blockierten Florianer Fahrbahn  Im Bereich der Brucknerstraße...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: BRS
7

Sturmtief „Diethelm“
Freiwillige Feuerwehr Hart zu Einsätzen alarmiert

Auf Trab hielt das Sturmtief Diethlem die Freiwillige Feuerwehr Hart mit Einsätzen am Samstag, 11. März. LEONDING.  So mussten die Feuerwehrleute in den frühen Morgenstunden des 11. März bereits zu zwei Sturmeinsätzen ausrücken. Zur nächsten Alarmierung kam es dann am Vormittag mit dem Einsatzstichwort „Baum auf Haus“. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei große Bäume auf das Dach eines Hauses gestürzt waren. Mittels Greifzug wurden die Bäume, nach sorgfältiger Planung, vom Gebäude weggezogen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Am Freitagnachmittag mussten in mehreren oberösterreichische Bezirken die Feuerwehren ausrücken. Mancherorts blockierten Bäume die Straßen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
11

Windspitzen bis 85 km/h
Sturmböen sorgten für mehrere Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

Sturmböen um die 80 km/h haben am späten Freitagnachmittag beziehungsweise Abend für einzelne Einsätze der Feuerwehren in den Bezirken Wels-Land, Linz-Land und Vöcklabruck gesorgt.  OBERÖSTERREICH. In Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) verzeichnete eine private Wetterstation (wetter-leombach.at) Windspitzen von 85 km/h, in Enns (Bezirk Linz-Land) der Wetterdienst von wetter.orf.at Sturmböen mit einer Spitze von 82 km/h und in Wolfsegg am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck) mit 77 km/h. Einzelne Bäume...

  • Oberösterreich
  • Silvia Gschwandtner
FF-Mann und Präventionsbeauftragter Stefan Schaub gibt Tipps zum Verhalten bei Sturmgefahr.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Was tun bei Sturm-Gefahr?
Ein Feuerwehrmann aus der Region gibt Tipps

Aktuell ziehen häufiger kräftige Sturmböen durch das Land. Wie man sich dabei richtig verhält und Schäden möglichst vermeidet weiß Stefan Schaub, Präventionsbeauftragter im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. REGION ENNS. „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfter mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. So auch im Sommer 2021 als ein Tornado im Südosten Tschechiens, nur wenige Kilometer von Österreichs Grenze, mit Windgeschwindigkeiten von 300-400 km/h eine Spur der Verwüstung zog und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Sturmtief „Nadia" sorgte für umgestürzte Bäume und herabfallende Äste.  | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Region St. Valentin
Sturmtief „Nadia" hielt Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, 30. Jänner, wurden die Feuerwehren in der Region St. Valentin und im Bezirk Amstetten immer wieder aufgrund von Sturmschäden alarmiert. ST. VALENTIN. Besonders umgestürzte Bäume und herabfallende Äste erforderten Feuerwehreinsätze. Insgesamt sind dabei rund 45 Wehren ausgerückt. In Haag wurde eine Person beinahe von einem Baum getroffen, wie die FF Haag mitteilte. Um die Passanten vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, sperrten die Kameraden der Haager Feuerwehren (Haag,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Steinhausergut
3

Gewitterfront über Linz-Land
Zahlreiche Feuerwehreinsätze und Schäden in der Landwirtschaft

Dienstagabend, 29. Juni, erfasste die Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen und Hagel auch den Bezirk Linz-Land. In Folge wurden zahlreiche Feuerwehren zu Einsätzen gerufen. LINZ-LAND. „Sturmschaden“ war der häufigste Stichwort bei den Alarmierungen. Hierzu zählt eine Vielzahl an umgestürzten Bäumen bis vollgelaufene Keller. Auch die Landwirtschaft hat, wie hier am Steinhausergut der Familie Weber in Oftering, Schäden auf den Feldern davongetragen. „Zwei oder drei Minuten, mehr hat der Hagel...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zahlreiche umgestürzte Bäume sorgten für Schwierigkeiten. | Foto: fotokerschi/Draxler

St. Valentin
Sturmtief „Sabine“ sorgte für Baumfällungen

Sturmtief „Sabine“ wütete in St. Valentin: Eine große Fichte stürzte in Folge der heftigen Böen um und blieb auf einem Fernmeldekabel hängen.  ST. VALENTIN. Mittels Kran hob die Feuerwehr St. Valentin den Baum aus der Leitung. Danach wurde er zerkleinert und entsprechend entsorgt. Die Feuerwehr musste gestern Nacht noch zu mehreren Einsätzen einrücken, einige Haushalte blieben für Stunden ohne Strom. Oberösterreich betroffenDie hohen Windgeschwindigkeiten sorgten in Oberösterreich immer wieder...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: FF Stadt Haag
6 7 9

7 Sturmeinsätze für die FF Stadt Haag

Sturmspitzen bis 120 km/h fegten heute Vormittag über Stadt Haag hinweg. Bei der ersten Alarmierung um 9:35 Uhr wurde die Feuerwehr in die Hollengruberstraße zu einem abgedeckten Blechdach gerufen. In der Bahnhofstraße hat eine Windböe die Plakatwand abgerissen und dabei die gegenüberliegende Straßenlaterne geknickt. Sofort wurde auch der örtliche Elektriker zum Einsatzort gerufen, um die defekte Laterne stromlos zu schalten. Die zweite, bereits schräg stehende Plakatwand wurde mit...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Sturm verursacht Stromausfälle im gesamten Versorgungsgebiet der LINZ AG - Sorftmaßnahmen im Gang | Foto: Glaser/Fotolia

UPDATE: Nach Sturmschäden noch rund 6.000 Haushalte ohne Strom

Herstellung der vollständigen Wiederversorgung läuft OÖ. Mit dem Rückgang der Windstärken konnten die Techniker der Netz Oberösterreich GmbH in den vergangenen Stunden auch die Schadensbehebung am Stromnetz nach dem Sturmereignis von heute Vormittag in Angriff nehmen. Zur Spitze des Sturmereignisses zur Mittagszeit konnten rund 60.000 Kundenanlagen nicht mit Strom versorgt werden. Um 16 Uhr ist deren Zahl auf knapp 6.000 gesunken. Die verbleibenden Haushalte im Hausruckgebiet sowie dem...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Feuewehr Scharnstein OÖ im Einsatz.
40

Sturmschäden fordern Einsatzkräfte im ganzen Bundesland

OÖ. Seit der Nacht sind die Feuerwehren in Oberösterreich bei Sturmschäden im ganzen Bundesland im Einsatz. Umgestürzte Bäume auf Verkehrswegen, Eisenbahnstrecken und in Stromleitungen fordern die Einsatzkräfte genauso wie beschädigte Dächer und Gebäudeteile, umgestürzte Bauzäune, Verkehrsunfälle oder Brandmelde-Alarme. Hauptbetroffene Regionen sind das Hausruckviertel, die Donauregionen, der Zentralraum und das Alpenvorland. Aktueller Stand von 29.10.2017, 18.25 Uhr: Laut Meldung des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
23

Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde

Ein schwerer Sturm brachte am späten Freitagabend das Zelt des Frauscherecker Zeltfestes zum Einsturz. Zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt - zehn von ihnen schwer. Feuerwehr & Bürgermeister sagen nach Katastrophe: "Mit so einem Sturm konnte keiner rechnen" ST. JOHANN AM WALDE, 20. August. In "Saiga Hans" geht es nach dem Einsturz des Zeltes beim Frauscherecker Feuerwehrfest mit zwei Toten und 140 Verletzten jetzt um die Aufarbeitung des Unglücks. Heute Mittag fand dazu eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.