Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

16

Feuerwehreinsatz
Bezirk Steyr-Land: Zahlreiche Ausrückungen durch Sturmschäden

Rund 175 Einsatzkräfte in den Nacht- und Morgenstunden im Einsatz BEZIRK STEYR-LAND, 02.02.2019. In der Nacht von Samstag den 01.02.2020 auf Sonntag den 02.02.2020 mussten zahlreiche Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land zu Sturmeinsätzen ausrücken. Durch die Gewitter- und Sturmfront blockierten umgestürzte Bäume die im ganzen Bezirk Steyr-Land, die daraufhin von den Einsatzkräften freigemacht wurden. Rund 175 Kameradinnen und Kameraden standen in den Nacht- und Morgenstunden im Einsatz....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Baum ist in Kremsmünster auf eine Stromleitung gefallen. | Foto: FF Kremsmünster
5

FF Kremsmünster
Baum in Stromleitung

Am 14. Dezember 2019 wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einem Sturmschaden mit dem Stichwort „Baum in Stromleitung“ in die Glasgasse alarmiert. KREMSMÜNSTER (sta). Nach Lageerkundung des Einsatzleiters zeigte sich für die Florianijünger folgende Lage: Ein Baum fiel auf eine Hauszuleitung. In Folge wurden an vier Gebäuden die Dachständer abgerissen und das Kabel lag am Boden. Als Erstmaßnahme wurde der Bereich abgesperrt. Nach Rücksprache mit der Energie AG wurde der Strom in diesem Bereich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2 41

Ereignisreiches Feuerwehr-Wochenende
Ein Ereignisreiches Feuerwehr-Wochenende in Mauerkirchen...

...geht zu Ende. Neben zahlreichen Aus- und Weiterbildungen wurde ein Kinder- & Jugendtag organisiert, sowie zwei Einsätze erfolgreich abgearbeitet. Nachstehend die detaillierten Berichte der einzelnen Geschehnisse: Reinigungsaktion: Bereits am Donnerstag, den 15. März begann für viele Mitglieder dieses intensive Feuerwehr-Wochenende. Der Gerätewart AW Daniel Feßl lud ein, das Feuerwehrhaus umfassend zu reinigen und alle Fahrzeuge und Gerätschaften wieder auf Vordermann zu bringen. Vier goldene...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
4

Altmünster
Sturmschaden an der B145

Den enormen Schneemengen, die in der Nacht auf den 5.1.2019 fielen, hat ein Baum neben der B 145 soweit kippen lassen, dass dieser auf die Bundesstraße zu stürzen drohte. Um die Gefahr zu bannen, wurde der Baum mit Hilfe der Teleskopmastbühne gekappt, um ein Gefahrloses befahren der wichtigen Durchzugsstraße zu gewährleisten. Während der Arbeiten musste die B 145 wechselseitig, bzw. kurzzeitig komplett gesperrt werden.

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
2

Altmünster
Steg der Feuerwehr schwer beschädigt

Auch die Feuerwehr Altmünster blieb vom Sturm nicht verschont. Beim Feuerwehr - Bootshaus am Traunsee wurde der Schwimmsteg erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Steg hat sich mitsamt der Verankerung verschoben und blockiert die Schienen der Slipanlage. Bis die Bergung des Steges und die Reparatur der Slipanlage abgeschlossen ist, steht das Feuerwehrboot für Einsätze nicht zur Verfügung. Feuerwehr Altmünster

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Schwer beschädigtes Bauernhaus
4

Sturm in Altmünster
Stürmische Nacht

Die stürmische Nacht – vom 29.10 auf 30.10.2018 - ging auch in Altmünster nicht spurlos vorbei. So galt es, ab etwa 22 Uhr viele umgestürzte Bäume von den Straßen zu räumen, besonders das Gebiet am Gmundnerberg war stark betroffen. Etwas Ruhe kehrte von 00:00 Uhr bis kurz nach 4:00 Uhr ein, zu diesem Zeitpunkt blockierte ein Baum die Gmundnerberg - Landesstraße kurz vor dem Reha-Zentrum, nachdem dieser entfernt war, musste festgestellt werden, dass weitere Bäume umzustürzen drohen. Aus diesem...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
3

Einsatzreiche Sturmnächte für die Laakirchner Feuerwehren

LAAKIRCHEN. Auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laakirchen war in den vergangenen Sturmnächten stark gefordert. Den Anfang machte ein Brandeinsatz in einem Laakirchner Industriebetrieb als Folge des Stromausfalles in diesem Gebiet. Auch zahlreiche umgestürzte Bäume mussten von Straßenzügen und Grundstücken entfernt werden. So waren zum Beispiel die Feuerwehren Laakirchen und Steyrermühl im Einsatz, nachdem in der Ortschaft Stötten ein Baum auf einen LKW-Aufleger gestürzt war. Die Schäden...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
11

Sturmschaden mitten am Blümelhuberberg

STEYR. In den Abendstunden des 15. Mai 2018 wurde der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Feuerwehr Steyr zu einem Sturmschaden am Blümelhuberberg alarmiert. Eine ca. 14m hohe Esche ist auf einen steilen Abhang eines privaten Grundstücks im Ganzen umgefallen. Die Baumspitze verfing allerdings in einem darunter stehenden Baum, wobei von diesem ein großer Ast abbrach und auf die Fahrbahn viel. Um eine Gefahrlose Beseitigung der Esche durchzuführen wurde der Technische Zug mit schwerem Gerät nachalarmiert....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerwehr übte für Sturmeinsätze

Um auch bei Sturmeinsätzen, welche im Letzten Jahr vermehrt waren gerüstet zu sein fand am Montag eine Schulung zum Thema Motorsägen und Windbrucharbeiten statt. So wurde zuerst das Theoretische Wissen der Motorsäge vom richtigen Schneiden bis hin zum Kettenschleifen erklärt. Anschließend ging es um das fällen bzw. aufarbeiten von Bäumen. In einem Video wurde der Verspannungssimulator vorgestellt bei welchem wir einen guten Überblick für dir Begriffe Zug- und Druckseite bekamen. Am Samstag fand...

  • Braunau
  • Christian Wenger
8

FF Mauerkirchen: mehrere Sturmeinsätze

Am Sonntag, den 29. Oktober 2017 wurde die FF Mauerkirchen zu mehreren Sturmeinsätzen alarmiert. An verschiedenen Orten im Gemeindegebiet von Mauerkirchen mussten umgestürzte Bäume entfernt und die Verkehrswege wieder freigemacht werden. Insgesamt mussten von 24 Mitgliedern in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sechs Einsätze abgearbeitet werden. Derzeit wird von mehreren Mitgliedern die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus noch aufrecht gehalten bis sich die extreme Wetterlage wieder...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Fotos: © FF – Moosbach

FF-Moosbach: Sturmschaden in Dietraching

Die FF-Moosbach wurde am 31.05.2017 um 05:42 zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Sturmschaden" alarmiert. Das Tanklöschfahrzeug rückte mit 7 Mann zum Einsatzort aus. Ein Baum lag quer über die Straße und konnte nach kurzer Zeit entfernt werden. Die Einsatzbereitschaft der FF-Moosbach war um 06:06 wieder hergestellt. Fotos: © FF – Moosbach

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
5

Übung Windbruch

Vergangenen Samstag, führten wir die einmal jährlich stattfindende Motorsägenübung durch. Am Montag zuvor besprachen wir die allgemeine Waldarbeit, Schnitttechniken und die Besonderheiten von Forstarbeiten im Feuerwehrdienst in der Theorie. Als praktisches Übungsobjekt wurde uns ein Baum zur Verfügung gestellt, welchen die Hausbesitzerin fällen wollte, um einen Sturmschaden vorzubeugen. Die Schwierigkeit war dabei, dass sich der Nussbaum zwischen Wohnhaus und Stall befand und somit zuerst...

  • Braunau
  • Christian Wenger
2

Lkw-Bergung und Sturmschaden

Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck zu zwei Einsätzen im Bereich Dießenbach alarmiert. VÖCKLABRUCK. Um 7.45 mussten vier Kameraden mit der Motorsäge einen Baum von der Straße nach Wegscheid entfernen, der in der Nacht vom Sturm umgeweht worden war. Anschließend reinigten sie die Fahrbahn von den Verschmutzungen. Um 17.44 Uhr wurden die Kameraden noch zu einer Lkw-Bergung auf die B143 in den Dießenbach gerufen. Ein Lkw wollte auf einer schlecht befestigten Straße umdrehen. Dabei...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
14

Sturmschaden rasch behoben

Zu einem Sturmschaden wurden heute Früh die Florianijünger der FF St. Ulrich alamiert, eine Fichte hatte die Radmosersiedlung lahm gelegt. Sehr schnell beseitigten die Feuerwehrmänner den Baum und so konnte nach nur kurzer Zeit die Straße wieder frei gegeben werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
5

Feuerwehreinsatz nach Sturmschaden in Steyregg

Am 17.09.2015 um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu einem weiteren Einsatz am heutigen Tag alarmiert. Sofort wurde die laufende THL-Übung unterbrochen, um schnellstmöglich den Einsatzort in der Steyregger Au zu erreichen. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Mittels Motorkettensäge konnte der umgestürzte Baum fachmännisch zerteilt und durch die Kameraden entfernt werden. Schließlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Schwere Sturmschäden in Alkoven

ALKOVEN. Das Sturmtief "Niklas" sorgte für knapp 20 Einsätze der Feuerwehr Alkoven. Wie Dutzende Feuerwehren Oberösterreichs standen am 31. März auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven ab den frühen Nachmittagsstunden fast im Dauereinsatz. Bis um 19 Uhr abends waren an die 20 Einsätze abzuarbeiten. In zwei Fällen stürzten Bäume oder Baumteile auf Autos, lose Bauteile mussten befestigt und provisorisch wieder repariert werden. Ebenso beseitigt wurden viele Bäume, welche auf die Straße...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
An einem Betriebsgebäude in der Buxbaumstraße war ein Dach zu reparieren. | Foto: Gerald Berger

28 Sturmeinsätze in Wels

Sturmtief Niklas sorgte für entwurzelte Bäume und Schäden an Dächern und Plakatwänden. WELS. Das Sturmtief Niklas hielt am Dienstag die Einsatzkräfte in Atem. Sturmböen mit teilweise über 100 km/h fegten über Oberösterreich. Ab den Mittagsstunden standen auch die Einsatzkräfte in Wels im Dauereinsatz. Überwiegend sorgten entwurzelte Bäume für Feuerwehreinsätze. Plakatwände stürzten auf Straßen. Auch zur Beseitigung vereinzelter Schäden an Dachabdeckungen wurde die Feuerwehr gerufen. Zahlreiche...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
3

Neue Feuerwehr bewährt sich!

Die jüngste Feuerwehr Österreichs (Gründung 07.03.2015), die FF Pucking-Hasenufer, hat ihre Schlagkraft eindrucksvoll bewiesen. In den ersten Wochen ihres Bestehens rückten die Florianis zu einem PKW Brand, Aufräumarbeiten nach Unfällen, einer Ölspur und Sturmschäden aus. Durch die Fusion der ehemaligen FF Pucking und Hasenufer kann auch unter Tag eine personell starke Truppe ausrücken um anderen Mitbürgern zu helfen!

  • Linz-Land
  • Thomas Altof
5

FF Wallensham rückte zu sieben Sturmeinsätzen aus

BRUNNENTHAL. Mit mehr als 100 Stundenkilometern fegte Sturmtief Niklas über Oberösterreich. Zahlreiche Bäume wurden aufgrund der starken Sturmböen entwurzelt. Die FF Wallensham wurde am Dienstag, 31. März, um 13:14 Uhr zu einem Sturmschaden auf die viel befahrene Eggershamer Bezirksstraße alarmiert. Ein Baum war über die Straße gestürzt. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle sicherten die Einsatzkräfte aus Wallensham die Unfallstelle ab. Sie zerkleinerten den Baum mithilfe der Motorsäge und...

  • Schärding
  • FF Wallensham
Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: FF Bad Ischl
6

Sturmschäden in der Kaiserstadt

Sturmböen entwurzelten heute zahlreiche Bäume in Bad Ischl. Gegen 5:45 Uhr beschädigten die entwurzelten und abgerissenen Bäume acht Autos, die in der Brachbergstraße neben einem angrenzendem Waldstück parkten. Die Bäume stürzten in Richtung Brachbergstraße und beschädigten die Autos vor einem Mehrparteienhaus sowie das Mehrparteienhaus selbst und ein angrenzendes Gargengebäude. Es wurde niemand verletzt. An allen acht Autos entstand Totalschaden. Am Mehrparteienhaus und am Garagengebäude...

  • Salzkammergut
  • Oliver Koch
Anzeige
Auf der Frankenburger Landstraße (L509) musste ein umgestürzter Holztransporter samt Anhänger geborgen werden. | Foto: FF Steining
2

Orkantief Xaver erreicht Frankenburg

Das Sturmtief und die winterlichen Verhältnisse bereiteten den Feuerwehrleuten der FF Steining eine kurze Nacht. Nachdem um 5 Uhr früh ein LKW geborgen werden musste rückten sie schon wenig später aus um umgestürzte Bäume von der Fahrbahn zu entfernen. Weiterlesen auf Frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.