Suchhunde

Beiträge zum Thema Suchhunde

Foto: Pixabay

Hainburg/Donau
Update: Hundesuchaktion des Roten Kreuzes beendet

Die Suchaktion des Roten Kreuzes dauerte etwa 3 Stunden. Der Mann ist wohlauf. HAINBURG/DONAU. Um 10:46 kam heute Vormittag der Auftrag für eine Suchaktion mit Hunden von der Polizei. Bei der vermissten Person handelte es um einen 80-jährigen Mann der aus dem Landesklinikum Hainburg abgängig war. Acht Suchhunde und viele Helfer haben die Umgebung abgesucht. Wegen seines Krankheitsbildes hatte sich der Mann wohl verirrt. Der Demenzpatient wurde noch während der Suchaktion vom Krankenhauspersonal...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha
4

In Hainburg/Donau
Einsatz für die Suchhunde des Roten Kreuz NÖ

Seit rund einer Stunde sind die Kräfte der Suchhunde des Roten Kreuz im Bezirk Bruck an der Leitha im Einsatz.  HAINBURG/DONAU. Wie uns die Kommandantin der Suchhunde NÖ soeben bestätigte kommt es derzeit zu einem Suchhunde-Einsatz im Bereich Hainburg an der Donau: "Wir wurden nach Hainburg alarmiert. Ich befinde mich derzeit noch auf der Zufahrt", so Sabine Schmoll.Laut ersten Informationen ist ein Patient des Landeskliniken Hainburg abgängig. Näheres liegt aktuell nicht vor. Mehr aktuelle...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
11

Bucklige Welt
Hundertschaften suchen nach Wanderer (35)

Vater und Sohn (35) brachen am 29. Mai zu einer Wanderung in der Buckligen Welt auf. Nach dem Zwischenstopp bei einer ehemaligen Bergstation verliert sich die Spur des 35-Jährigen. BUCKLIGE WELT. Bergrettung, Alpinpolizei, Suchhunde und Hubschrauber durchkämmen seit gestern Abend das Gebiet im Bereich des Kampsteins. "Rund 100 Personen sind im Einsatz und suchen den Berg von Richtung Ost nach West ab", heißt es seitens der Alpinpolizei. Der Wanderer (35) wurde von seinem Vater als vermisst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sträucher und Bäume nahmen die Sicht auf das Unfallauto.  | Foto: FF Altweitra
4

Altweitra
Tödlicher Unfall blieb stundenlang unentdeckt

Ein tragischer Verkehrsunfall kurz vor Altweitra, der für einen jungen Mann tödlich endete, wurde erst viereinhalb Stunden später bemerkt. ALTWEITRA. Ein 22-jähriger Mann fuhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 4 Uhr auf der regennassen B41 von Weitra in Richtung Gmünd. In der Rechtskurve kurz vor dem Ortsgebiet von Altweitra kam sein Auto laut Polizei aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab, fuhr gegen die Leitschiene und kam dann in der "Bachwiese" zwischen Sträuchern und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto:  ÖBRD NÖ/W
1 1 4

Lawinenabgang auf der Rax - mehr als 50 Bergretter sind auf der Suche nach Verschütteten

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Am Sonntagnachmittag ging auf der Rax zwischen Bergstation und Ottohaus eine Lawine ab. Das Schneebrett rutschte in eine Doline und da Wanderer Spuren in den Lawinenkegel führen sahen, aber nicht aus diesem heraus, wurde bei der Bergrettung Gebietsalarm ausgelöst. Neun Bergrettungen und Alpinpolizei, sowie zwei Rettungshubschrauber mit Suchsensoren und an die 50 Bergretter samt Suchunden sind im im Einsatz. - Spur in Lawine Großeinsatz für die Bergrettung aus Reichenau,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: ASB Purkersdorf
8

Einsatzreiche Nacht für die Samariterbund-Hundestaffel Purkersdorf

PURKERSDORF (red). Kurz nach Mitternacht wurde die ASBÖ-Hundestaffel Purkersdorf am Freitag dem 7. Juli auf eine Suchaktion nach Bad Vöslau alarmiert. Dort ist ein Bewohner des Landespflegeheimes nach einem Spaziergang nicht zurück gekommen. Nach einer kurzen Suchaktion konnte der Pensionist gegen 2 Uhr Früh mittels Suchhund aufgefunden werden. Bereits zur Zeit der Alarmierung nach Bad Vöslau erfolgte eine Unterstützungsanfrage für die Suchaktion von sieben vermissten PfadfinderInnen im Alter...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Hohes Engagement wird von den Mitgliedern erwartet, um erfolgreich vermisste Personen zu suchen. | Foto: Österreichische Rettungshundebrigade
8

Lob für die Rettungshunde

Da in der Staffel die Suchteams für den Einsatz ausgebildet werden, wird ein hohes Engagement erwartet. LANGENROHR (red). Seit mittlerweile 8 Jahren gibt es die Staffel Tullnerfeld der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) in der Gemeinde Langenrohr. Dank der Unterstützung eines privaten Förderers konnte bereits im ersten Jahr ein Ausbildungsplatz in Neusiedl errichtet werden. Geduld & Fingerspitzengefühl Die Ausbildung zum einsatzfähigen Rettungshund dauert ca. zwei Jahre und erfordert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesleiter Ludwig Wimmer und Martina Gerersdorfer bei Sturm auf Beobachterposten nahe des Turnhöhegipfels. | Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst NÖ/Wien
4

Bergrettung: Winter-Gebietsübung in Hollenstein

Schneefall, minus10 Grad, starker Wind in der Kamm-und Gipfellage und Lawinenwarnstufe 3 waren die realen Umfeldbedingungen. HOLLENSTEIN: Kurz nach 13 Uhr gab es Gebietsalarm an die sechs Ortsstellen der Bergrettung in Hollenstein, Göstling, Lunz, Lackenhof, Waidhofen/Ybbs und Amstetten. Personensuche mit Lawinensuchhunden Diese trafen in der Folge in der Einsatzzentrale im Rotkreuzhaus Hollenstein bei Einsatzleiter Johann Haslinger ein und wurden in Gruppen eingeteilt. Mannschaften und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.