Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Ohne Rauch lebt man besser, gesünder und länger | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Ohne Rauch geht's auch
Dampfen statt qualmen - weder noch!

Immer häufiger sieht man Personen mit Vaporizern, Nikotinbeuteln, Dampfern oder E-Zigaretten auf der Straße. Die Frage, die sich vielen stellt: Sind die Zigaretten-Alternativen gesünder als herkömmliches Rauchen beziehungsweise gesund? OÖ- In England soll nun dem Vertrieb der Einweg-E-Zigaretten der Strom abgedreht werden. Die Begründung: Die Zigaretten-Alternative würde süchtig machen und der Gesundheit schaden, so die Begründung. Dabei sind diese Substitute doch angetreten, um die Zigaretten...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Das rauchlose Tabakprodukt Snus ist aktuell bei Jugendlichen im Bezirk Rohrbach ein Thema.  | Foto: Foto: Danilov1991xxx/Panthermedia

Bezirk Rohrbach
Snus-Konsum unter 18 Jahren verboten

Das rauchlose Tabakprodukt Snus ist aktuell bei Jugendlichen im Bezirk Rohrbach ein Thema. Dieses wird in Form von kaugummiartigen Bällchen zwischen Lippe und Zahnfleisch konsumiert. Der Gebrauch ist in Oberösterreich erst ab 18 erlaubt. BEZIRK ROHRBACH (hed). Snus oder Snaff ist ein rauchloses Tabakprodukt, das zwischen Lippe und Zahnfleisch geschoben wird. Es besteht aus fein gemahlenem Tabak, vermengt mit verschiedenen Zusatzstoffen, erfährt man bei der VIVID - Fachstelle für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. | Foto: Srdjan / Fotolia

Jugendliche besonders anfällig für Nikotinsucht

Junge Menschen sind für Suchtverhalten besonders anfällig. "Dies hängt mit der Gehirnentwicklung zusammen", weiß Angela Zacharasiewicz von der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Besonders in der Phase der Pubertät finden weitreichende "Umbauarbeiten" im Gehirn der Jugendlichen statt. Dadurch besteht während dieser Phase das Risiko, rasch und dauerhaft nikotinabhängig zu werden. "Wer früh zu Rauchen beginnt, schadet sich auf vielfältige Weise", so...

  • Margit Koudelka
Der dauernde Blick aufs Smartphone kann auch zur Sucht ausarten. | Foto: Svda Productions/Fotolia

Die ganz normalen Süchte

OÖ/Ö. Mehr als eine Million Österreicher sind süchtig. Klassische legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak rangieren dabei ganz oben in der Liste. Auf dem Vormarsch sind Internet und Kaufsucht. Es gibt Überschneidungen. Grundsätzlich beeinhaltet der Begriff Sucht nicht nur einfach das andauernde Verlangen nach etwas. Wichtiger sei vielmehr, ob durch das diesbezügliche Verhalten ein psychischer oder sozialer Schaden entsteht, erklärt pro mente OÖ-Vorstandsvorsitzender und Vorstand der Klinik für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Referent Peter Flink | Foto: Krebshilfe

Rauchfrei leben: Infos für Raucher, die aufhören wollen

LINZ. Am Montag, 9. Dezember, um 18.30 Uhr hält Peter Flink im Linzer Wissensturm einen Rauchentwöhnungsvortrag. Rauchen macht abhängig, dass wissen natürlich auch die Raucher. Man braucht das Nikotin, eigentlich die Wirkung, die Nikotin im menschlichen Gehirn auslöst. Derzeit wächst der Druck auf die Raucher privat und in der Arbeitswelt, aber der Weg zum Nichtraucher ist nicht immer leicht. Oft wäre es sehr wichtig, sich einfach informieren zu können, ohne gleich ein Seminar zu besuchen, eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.