Suizid

Beiträge zum Thema Suizid

Bei Depressionen und Selbstmordgedanken können sich Betroffene an die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Telefonnummer 142 wenden. Hier wird Beratung sogar per E-Mail angeboten. Auch ein Besuch beim Hausarzt ist in Krisensituationen empfehlenswert. | Foto: Fotowerk/Fotolia
5

Ärztekammer Oberösterreich rät
Suizidgedanken ernst nehmen

Wenn Menschen in Krisensituationen keinen Ausweg mehr sehen, sind Selbstmordgedanken oft gar nicht weit entfernt. Wer „Hilferufe“ empfängt sollte unbedingt das Gespräch suchen, besonders da es sich bei Suizidgedanken – sowohl bei Angehörigen als auch bei Betroffenen – immer noch um ein Tabuthema handelt. OÖ. Laut dem offiziellen Bericht zu Suizid und Suizidprävention des österreichischen Gesundheitsministeriums ist Selbstmord eine der häufigsten Todesursachen im mittleren Lebensalter, in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank

WENN DER SINN DES LEBENS VERLOREN GEHT. Was passiert wenn Menschen Suizid begehen?

Sie wollen mehr darüber wissen? Situationen besser verstehen? Wie damit umgehen? Ihre Fragen stellen? Die Möglichkeit bietet sich dazu bei einem Vortrag mit Erwin Puttinger (Psychotherapeut und ehemaliger Leiter des Kriseninterventionszentrums Linz), am 1. März 2018 um 16:30 Uhr bei uns im Treffpunkt. Wann: 01.03.2018 16:30:00 Wo: Treffpunkt mensch&arbeit Standort voestalpine, Wahringerstraße 30, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Treffpunkt mensch&arbeit Standort voestalpine
Foto: BRS/Auer

Bewusstloser Fischer im Holzöstersee gefunden

Die Polizisten fanden beim Fischerplatz des 44-Jährigen mehrere Flaschen Alkohol und Tabletten. FRANKING. Ein Fischereiaufsichtsorgan zeigte Donnerstagnachmittag, 23. November, bei der Polizei die Abgängigkeit eines Fischers am Holzöstersee, dessen Platz seit zwei Stunden verlassen war, an. Am Fischerplatz angekommen, konnten die Beamten den Führerschein des 44-jährigen Salzburgers vorfinden. Weiters wurden neben der Fischerausrüstung ein Mobiltelefon, Geldbörse, mehrere Flaschen Alkohol und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Dieter Hagmüller | Foto: gespag

Über Selbstmord spricht man nicht?

FREISTADT. In Oberösterreich sterben jährlich doppelt so viele Menschen durch Selbsttötung als durch Verkehrsunfälle. Keine andere Todesart löst so viel Betroffenheit aus. Immer noch gilt „über Selbstmord spricht man nicht“ – ob aus Scham, Ohnmacht oder aus Angst Depressive damit erst auf den Gedanken zu bringen. Oberarzt Dr. Dieter Hagmüller bricht dieses Tabu und spricht über die Selbsttötung, denn Information und Aufklärung können möglicherweise helfen, einen Suizid zu verhindern....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: redhorst/Fotolia

Selbsthilfegruppe für Suizid-Hinterbliebene

Nach dem Suizid im Bekannten- oder Verwandtenkreis haben viele Hinterbliebene mit schwerwiegenden Folgen zu kämpfen. Sie haben meist mit einer breiten Palette von Gefühlen zu kämpfen: Trauer, Wut, Scham, Schuld- und Versagensgefühle. Vor allem beschäftigt sie aber die Frage nach dem "Warum". "Angehörige und Freunde fühlen sich häufig vom Gedanken an den Suizid verfolgt", sagt Monika Czamler, Geschäftsfeldleiterin des Psychosozialen Notdienstes (PND). Wer einen nahen Menschen verloren hat und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: diepre - Fotolia

Familiendrama in Pasching

Nach einem Streit schoss eine 83-Jährige ihrem 28-jährigen Neffen in den Rücken und richtete sich danach selbst. PASCHING. Am 10. August 2014 gegen 11:30 Uhr schoss eine 83-jährige Pensionistin mit einem Revolver, den sie legal besessen hatte, auf ihren Neffen, einen 28-jährigen Studenten. Zwei Projektile blieben in einer Türe stecken, ein weiteres Projektil traf den 28-Jährigen im Rücken. Der Mann wurde dabei schwer verletzt und befindet sich derzeit im Krankenhaus im Tiefschlaf. Der Student...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Immer mehr Jugendliche nehmen sich das Leben

Die Weihnachtszeit ist dafür bekannt, dass psychische Probleme in der Bevölkerung zunehmen. BEZIRK (wey). Vor allem die Anzahl an Depressionen steigt an. Im schlimmsten Fall können diese in einem Selbstmord gipfeln. "Vielen Menschen wird gerade in der Weihnachtszeit ihre problematische Lebenssituation sehr stark bewusst", sagt Gertrude Brunmayr, Leiterin der psychosozialen Beratungsstelle von pro mente OÖ in Kirchdorf. "Wir sind in dieser Zeit verstärkt mit den Themen Einsamkeit, Isolation und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.