Suizid

Beiträge zum Thema Suizid

(v.l.) Landesrat für Soziales, Integration und Jugend Wolfang Hattmansdorfer, Leitern Krisenhilfe OÖ Sonja Hörmanseder; Für Menschen in Krisensituationen gibt es 24 Stunden am Tag kostenlose Unterstützung. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Hilfe für die Seele
Krisenhilfe OÖ - Suizid darf kein Tabuthema sein

Am 10. September 2022 ist der Welttag der Suizidprävention. Ziel ist es, das Thema Suizid zu enttabuisieren. Die Krisenhilfe OÖ registrierte in den vergangenen Jahren einen deutlichen Anstieg von Suiziden und hat ihr Hilfsangebot dementsprechend nachgeschärft bzw ausgebaut. OÖ. "Wir wollen ein klares Statement setzen, dass Krisen nicht alleine durchgestanden werden müssen", sagt Wolfang Hattmansdorfer, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. Und so bietet die Krisenhilfe OÖ ein...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Landesrätin Birgit Gerstorfer mit Gernot Koren, Geschäftsführer von pro mente OÖ. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

pro mente und Krisenhilfe OÖ
Rückblick auf 20 Jahre Krisenversorgung

Sie betreuen Betroffene und Angehörige in akuten psychischen Krisen, nach Unfällen, Naturkatastrophen und Suiziden vor Ort: Die Mitarbeiter von pro mente und nun auch der Krisenhilfe leisten seit 20 Jahren psychosoziale Krisenversorgung in Oberösterreich. OÖ. Diese Versorgung ist für Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) "sehr wichtig, da dadurch vielen Menschen in psychischen Krisen in ganz Oberösterreich rasch und unbürokratisch geholfen werden kann. pro mente und die Krisenhilfe OÖ...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Suizid ist nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen. Um Bewusstsein zu schaffen, ist am 10. September der Welt-Suizidpräventionstag.  | Foto: Land OÖ/Andrea Binder
2

Welt-Suizid-Präventionstag
Suizidprävention in Zeiten von Corona

In Österreich sterben täglich drei bis vier Menschen durch Suizid. Oberösterreichweit haben sich 2018 172 Menschen das Leben genommen. 134 davon waren männlich. Der Welttag der Suizidprävention am 10. September soll Bewusstsein für das Thema schaffen. OÖ. Suizid ist nach wie vor eine häufige Todesursache. Laut dem Kepler Universitätsklinikum gibt es in Österreich dreimal mehr Suizidtote als Verkehrstote. 10 bis 20-mal häufiger kommt es zu Versuchen, besonders in jungen Jahren. In den ersten...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Licht und Luft gegen Winterdepression

Der Winter schlägt vielen Menschen auf die Stimmung - manchmal entsteht daraus eine Depression. BRAUNAU (höll). Tristen Farben, Nebel und viel Dunkelheit bestimmen den Winter und schlagen auf das Gemüt. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leidet regelmäßig an einer so genannten "Winterdepression". Frauen sind dabei drei- bis viermal häufiger betroffen als Männer. "Die Patienten klagen über Lustlosigkeit, Deprimiertheit, Müdigkeit, Lethargie, schlafen viel, essen mehr, mehmen in der Winterzeit...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Dieter Hagmüller | Foto: gespag

Über Selbstmord spricht man nicht?

FREISTADT. In Oberösterreich sterben jährlich doppelt so viele Menschen durch Selbsttötung als durch Verkehrsunfälle. Keine andere Todesart löst so viel Betroffenheit aus. Immer noch gilt „über Selbstmord spricht man nicht“ – ob aus Scham, Ohnmacht oder aus Angst Depressive damit erst auf den Gedanken zu bringen. Oberarzt Dr. Dieter Hagmüller bricht dieses Tabu und spricht über die Selbsttötung, denn Information und Aufklärung können möglicherweise helfen, einen Suizid zu verhindern....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.