Superliga

Beiträge zum Thema Superliga

Gemeinschaftsfoto SK FWT-Comopsites Neunkirchen und der KSK Klagenfurt-Magdalensberg | Foto: @Hannes Bergner
1 4

Sportkegeln - Superliga
KSK beim Tabellenführer Neunkirchen chancenlos

Im letzten Auswärtsspiel der Herbstsaison musste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg beim Tabellenführer SK FWT-Composites Neunkirchen in Niederösterreich antreten. Die ohnehin schwierige Aufgabe wurde durch die kurzfristigen Ausfälle der erkrankten Stammspieler, Martin Oberrauner und Rafael Waldhauser, noch schwerer. Es wurde ein Spiel auf einer schiefen Ebene, eine wahre Lehrstunde für den KSK. Die Niederösterreicher zeigten sich von ihrer besten Seite und ließen den Kärntnern kaum eine Chance....

KSK Klagenfurt-Magdalensberg 
stehend von links: Daniel Waldhauser, Andrej Lahovec, Adolf Pichler, Sponsor Klaus Fischinger, Werner Rössler, Ilija Lamesic, Josef Köstinger und Gerhard Röver; 
Hockend von links: Roman Leitner, Michael Skerjanz, Dominik Konec, Martin Oberrauner, Günter Snieder jun., Rafael Waldhauser und Günter Snieder sen.
4

Sportkegeln - Superliga
KSK Klagenfurt-Magdalensberg jubelt nach starkem Finish

Das Duell der Tabellennachbarn, KSK Klagenfurt-Magdalensberg und KSV Wien wurde zu einem wahren Krimi. Nach starkem Start lagen die Wiener fast die gesamte Spieldauer voran, aber mit lautstarker Publikumsunterstützung drehte der KSK das Spiel noch zu seinen Gunsten. Aber zum Spiel: Die Kärntner begannen mit Andrej Lahovec, Roman Leitner und Rafael Waldhauser. Andrej beherrschte Riccardo Hennebichler von Beginn an und konnte auch den ersten Einzelpunkt für den KSK erspielen. Weniger gut erging...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Schwaz (Tirol):
stehend von links: Werner Rössler, Andrej Lahovec, Daniel Waldhauser, Martin Oberrauner und Roman Leitner;
hockend von links: Dominik Konec, Sandro Winter und Rafael Waldhauser
3

Sportkegeln - Superliga
Starker, unbelohnter Auftritt des KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Tirol

Bereits am Freitag reiste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum Superligaspiel nach Tirol, wo Samstagvormittag das Superligaspiel gegen den KV Schwaz in der Silberstadt Arena stattfand. Die Tiroler, ein Anwärter auf einen Podestplatz, konnten zwar nicht mit ihrer stärksten Formation antreten, sind aber auf ihren Heimbahnen eine Macht. Umso überraschender dann der Spielverlauf, wo die Kärntner lange Zeit nicht nur mitspielten, nein, man schnupperte sogar an einer Überraschung. Im ersten Durchgang...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg:
von links: Roman Leitner, Sandro Winter, Dominik Konec, Andrej Lahovec, Obmann Werner Rössler, Adolf Pichler, Rafael und Daniel Waldhauser
1 4

Sportkegeln - Superliga
Wichtiger 6:2 Heimerfolg des KSK über BBSV Wien

Im zweiten Superliga-Heimspiel traf der KSK Klagenfurt-Magdalensberg im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes auf BBSV Wien, dem österreichischen Rekordmeister. Rekordmeister ja, aber die glorreichen Zeiten der Wiener im Herrenbereich liegen schon knapp zwei Jahrzehnte zurück. Die Zeiten haben sich geändert und beide Mannschaften spielen vorrangig um den Klassenerhalt. Die Kärntner, bei denen Martin Oberrauner aus familiären Gründen fehlte, begannen mit Andrej Lahovec, Roman...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg
stehend von links: Andrej Lahovec, Werner Rössler, Daniel Waldhauser und Martin Oberrauner;
Hockend: Roman Leitner, Dominik Konec, Rafael Waldhauser und Sandro Winter
3

Sportkegeln - Superliga
Klare Auswärtsniederlage des KSK im Burgenland

Nichts zu holen war für den KSK Klagenfurt-Magdalensberg im Superliga-Auswärtsspiel beim SKC Kleinwarasdorf. Die Burgenländer, aktuell Tabellenzweiter, brillierten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bei einem Schnitt von 624 Kegel. Eine Leistung, an die nur ein KSK-Spieler rankam - Dominik Konec mit 629 Kegel. Aber das war gegen den Tagesbesten, Kristjan »Kiki« Mijatovic, der 637 Kegel spielte, trotzdem zu wenig. Detail am Rande: Kiki Mijatovic ist sonst Trainingspartner der KSK´ler...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Jenbach:
stehend von links: Andrej Lahovec, Daniel Waldhauser, Martin Oberrauner und Adolf Pichler;
hockend von links: Rafael Waldhauser, Sandro Winter, Dominik Konec und Roman Leitner
3

Sportkegeln - Superliga
Auswärtsniederlage des KSK Klagenfurt-Magdalensberg in Tirol

Im Veranstaltungszentrum Jenbach in Tirol, wo im Sommer ebenfalls die Bahnanlage erneuert wurde, traf der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum Superliga-Auswärtsspiel auf den KSK Sparkasse Jenbach. Die Tiroler hatten sich im Sommer mit dem serbischen Nationalspieler Milos Simijonovic (SRB) und Altstar Franz Wendl deutlich verstärkt und wollen sich in der oberen Tabellenhälfte etablieren. Im ersten Umlauf konnte zwar Andrej Lahovec mit 598:567 Kegel klar den ersten Punkt für die Kärntner einfahren,...

KSK Klagenfurt-Magdalensberg:
stehend von links: Andrej Lahovec, Rafael Waldhauser, Werner Rössler, Adolf Pichler und Daniel Waldhauser;
hockend von links: Dominik Konec, Sandro Winter, Martin Oberrauner und Roman Leitner
1 4

Sportkegeln - Superliga
Gelungene Heimpremiere des KSK Klagenfurt-Magdalensberg

Auf der neuen Bahnanlage im Leistungszentrum des Kärntner Sportkeglerverbandes empfing der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum ersten Superliga-Heimspiel den Aufsteiger aus der Bundesliga West, ASKÖ KSC Schneegattern aus Oberösterreich. Da beide Mannschaften vorrangig um den Klassenerhalt spielen, ist ein Heimerfolg im Aufsteigerduell für den KSK quasi eine Pflichtaufgabe. Vor vollen Zuschauerrängen spielten im ersten Umlauf Andrej Lahovec, Roman Leitner und Daniel Waldhauser für die Kärntner....

Gemeinschaftsfoto BSV Voith St. Pölten und KSK Klagenfurt-Magdalensberg
stehend von links: Andrej Lahovec, Thomas Langbauer, Matko Bulka, Florian Quirin, Alexander Tischler, Werner Rössler, Daniel Waldhauser. Daniel Ecker und Gerhard Pracser;
hockend von links: Martin Oberrauner, Rafael Waldhauser, Filip Dejda, Sandro Winter, Dominik Konec und Roman Leitner
3

Sportkegeln Superliga
Auftaktniederlage des KSK Klagenfurt-Magdalensberg

Zum Superliga-Auftakt musste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum Vorjahresdritten BSV Voith St. Pölten anreisen. Auch wenn St. Pölten mit Lukas Huber ihren besten Spieler verlor, bleibt es trotzdem ein Team mit Ambitionen auf die Medaillenränge. Die Niederösterreicher begannen das Spiel gleich mit ihren Top-Spielern, Matko Bulka, der mit 642 Kegel auch die Tagesbestleistung erzielte und Bahnrekordhalter Thomas Langbauer, der mit 641 Kegel fast das gleiche Ergebnis erzielte. Da konnten unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.