Supermond

Beiträge zum Thema Supermond

Vollmond (aufgenommen am 12.07.2022, 20:50) | Foto: Silvia Plischek
59 18 25

Wunder der Natur: Himmelsspektakel
Sonne, Wolken, Mond und Sterne ...

Sonne, Wolken, Mond und Sterne! ... Wie bereits allgemein bei meinen Lesern und Freunden bekannt, faszinieren mich nicht nur die Schönheiten, die uns Mutter Erde mit der Natur und ihren Geschöpfen am Boden bietet, sondern auch die eindrucksvollen Erscheinungen, die sich immer wieder am Himmel zeigen. Ob es sich um die sich je nach Wind- und Wetterlage stets verändernden Wolkenformationen, um stimmungsvolle Sonnenuntergänge oder die verschiedenen Mondphasen und Erscheinungen am Nachthimmel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Siegfried Kellner

Ein besonderer Vollmond

Gestern war es wieder einmal möglich einen besonders schönen Vollmond zu bewundern, einen sogenannten Supermond. Durch seine geringe Entfernung zur Erde, zwischen 356.400 und 406.700 Kilometern, war er besonders groß und hell zu sehen. Die meisten Hobbyfotografen haben die Gelegenheit genutzt diese Naturschönheit festzuhalten.Ich könnte mir gut vorstellen, dass es genau so ein Mond gewesen sein muss, der David vor über 3000 Jahren dazu bewogen hat, folgenden Psalm zu schreiben: "Wenn ich deinen...

  • Bruck an der Leitha
  • Tanja Kellner
Foto: Fritz Bachner, Kulturkreis Freisingerberg
3

Senstationelle Bilder
Ybbstaler verewigt Sonntagberger "Supermond"

Der 27. April 2021 brachte neben dem üblichen Vollmond auch einen sogenannten „Supermond“. Dabei ist der Mond mit mindestens 350.000 Kilometer der Erde so nah wie sonst nie kommt. WAIDHOFEN/YBBS. Fritz Bachner, Fotograf und Berater des Kulturkreises Freisingerberg mußte daher früh aus den „Federn“, denn dieses Schauspiel des "Monduntergangs" dauert nur wenige Minuten. Die Bilder entstanden zwischen 5 Uhr 20 und 5 Uhr 30. Und das alles nicht weit weg vom „Waidhofner Freisingerberg“ vielleicht...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2 1

Supermond
Supermond im April - Hellster Vollmond des Jahres!

Am Abend des 26. April 2021, also gestern Abend, konnten wir den besonders hell scheinenden Vollmond beobachten. Manchmal ist uns der Himmelskörper näher und manchmal ferner. So kann der Mond zwischenzeitlich 362.000 Kilometer entfernt sein und an anderen Tagen 404.000 Kilometer. Der Mond ist uns gerade besonders nah, was den Vollmond zu einem Supermond macht. Dieses Spektakel mit der Kamera einzufangen, ließ ich mir natürlich nicht entgehen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Kurt Schäffel
Foto: Martin Zorn
1 1 4

Fantastische Bilder vom Supermond

SOOSS. Der Sooßer Fotograf übersandte uns einige Impressionen vom Supermond am 7. April, gegen 19.30 Uhr. Der Supermond ist besonders erdnah, maximal 360.000 Kilometer entfernt und erscheint deshalb so groß und prachtvoll erleuchtet. Fasziniert haben viele Menschen im Bezirk an diesem klaren Frühlingsabend das Himmelsschauspiel beobachtet. Und hier noch einmal zum Nachsehen:

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 7 7

Himmelsereignis in Österreich
Am Montag kommt der Supermond

Am Montag, den 9. März, lässt sich ein einzigartiges Himmelsereignis beobachten. Denn dann steht der Mond unserer Erde besonders nahe, und weil das Ereignis mit einem Vollmond zusammenfällt, entsteht ein einzigartiger Supermond. ÖSTERREICH. Ganze sieben Prozent größer leuchtet uns der Mond dann vom Himmel, kein Wunder, ist er doch so nahe der Erde wie sonst nie: 360.000 Kilometer zum Erdmittelpunkt sind es ‚nur‘. Dadurch hat der Super-Vollmond auch einen 12 bis 14 Prozent größeren Durchmesser...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3 4

Supermond und Mondhalo

wie schön, dass gestern Abend pünktlich zum Supermondergeignis der Abendhimmel aufklarte, so konnte ich den um 24.000 Km näheren Mond einfangen und zu später Nachtstunde ihn nochmals durch eine mittelhohe Wolkenschicht fotografieren, da erzeugte er eine schöne Lichtbrechung. Durch das Teleskop kann man vom Vollmond nicht viel sehen, kaum Kontraste, weil durch die Überbelichtung alles abgeplattet wirkt. 

  • Schwechat
  • Anette Aslan

Supermond Blue Moon

Wo: IngeRichter, Doktor-Theodor-Körner-Straße 33, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Inge Richter
18 23 8

An einem Tag gleichzeitig drei Mondphänomene

- Am 31.01.18 zeigte sich der Mond gleich dreimal von einer einzigartigen Sicht - als Supermond - als „Blue Moon“ - als Mondfinsternis. Zuletzt gab es dies Konstellation vor 35 Jahren. In Österreich ist die Mondfinsternis allerdings nicht zu sehen. Die deutsche Astronomin Carolin Liefke sagt dazu: „Es ist eine kleine Kuriosität, dass wir das alles auf einmal haben“. Ihr zufolge fielen alle drei Ereignisse zuletzt am 30. Dezember 1982 auf einen Tag. Das nächste Mal werde es am 31. Januar 2037 so...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.