Supermond

Beiträge zum Thema Supermond

Der Mond zeigt sich am 15.Dezember das letzte mal in seiner ganzen Pracht. | Foto: Pixabay
16

Astronomie
Warum der letzte Vollmond im Dezember auch Julmond heißt

Der sogenannte "Julmond" oder "Kalte Mond" erreicht seine volle Erscheinung am Sonntag, dem 15. Dezember, um 10:02 Uhr MEZ und steht im Tierkreiszeichen der Zwillinge. Was du über den Julmond wissen musst.   ÖSTERREICH. Am 1. Dezember startet der Zyklus per Neumond, am 8. Dezember kommt er in den zunehmenden Halbmond. Den letzten Vollmond für dieses Jahr kann man vollumfänglich erst Mitte des Monats am 15. Dezember bestaunen. Er tritt zu bestimmten Zeiten auf und kann je nach Wohnort, wie Stadt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Nikolaus" Renate Wachauer vor dem Bibermond in Sonntagberg. | Foto: Fritz Bachner
5

Mostviertel
Supermond trifft am Sonntagberg auf den Nikolaus

Fritz Bachner, heuer bereits weltweit mit Gold ausgezeichneter Fotograf aus dem Mostviertel, wurde sein Traum erfüllt. MOSTVIERTEL. Der Supermond (Bibermond) hat sich einen wettermäßig optimalen Tag ausgesucht und so war es möglich (nach jahrelangen vom Wetter verhinderten Versuchen) diesmal geradezu unglaubliches abzulichten.   Auf den Zentimeter vorausberechnet, stand für ihn Renate Wachauer als „Nikolaus“ und „My Fair Lady“ am weit entfernten Horizont – und wie zuvor berechnet kam der...

Der letzte Vollmond des Jahres ist zugleich auch ein Supermond.
3

Himmelsspektakel
Vollmond im November ist letzter Supermond des Jahres

Am 15. November 2024 ist der letzte Supermond des Jahres am Nachthimmel zu sehen. Beim heurigen November-Vollmond handelt es sich zugleich um einen "Supermond", ein Phänomen, das den Himmelskörper größer und heller erscheinen lässt als sonst.  ÖSTERREICH. Am Freitag um 22:28 Uhr erreicht der Mond über Österreich seine Vollmondphase. Es ist nicht nur ein gewöhnlicher Vollmond, sondern auch ein sogenannter "Supermond". Zudem steht uns eine vergleichsweise lange Mondnacht bevor. Laut der Website...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der größte und hellste Vollmond des Astronomiejahres 2024, ... | Foto: © Silvia Plischek
149 13 13

Wunder der Natur – Himmelserscheinungen
Astronomisches Phänomen: Der größte und hellste Supermond des Jahres 2024

ÖSTERREICH > NIEDERÖSTERREICH > BEZIRK BADEN > WEIGELSDORF.   Der Mond begleitet uns Menschen schon seit Urzeiten. Seit jeher übt er eine anziehende Wirkung auf die Menschheit aus. Vor allem in den Vollmondnächten zieht er uns immer wieder aufs Neue in seinen Bann. ... Supermond über Österreich:  Am 17. Oktober erreichte der Vollmond seinen Höhepunkt und war – je nach Region, Wetterlage und wolkenlosem Himmel – als größter und hellster Supermond des Jahres 2024 sichtbar. Zur Frage "Was ist ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
25

Obertrauner Bergerlebnis
Wanderung ins Abendrot

Ein unvergessliches Erlebnis auf dem Dachstein KrippensteinAm 17. Oktober fand in Obertraun eine ganz besondere Veranstaltung statt: Rund 70 Wanderbegeisterte begaben sich unter besten Wetterbedingungen auf den Dachstein Krippenstein, um das faszinierende Zusammenspiel von Sonnenuntergang und aufgehendem Mond zu erleben. Ursprünglich waren vier Vollmondfahrten in dieser Saison vom Tourismusverband Obertraun geplant, jedoch mussten drei Termine aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen abgesagt...

Der Supermond am 17. Oktober 2024 - fotografiert von unserem Regionauten Gerhard Moser. | Foto: Gerhard Moser
3

Spektakel am Nachthimmel
Der Supermond erleuchtet Niederösterreich

Wenn die Dämmerung in Niederösterreich einsetzt und sich der Himmel langsam in dunkles Blau hüllt, erhebt sich heute Abend ein beeindruckender Supermond über den Horizont.  NÖ. Am heutigen 17. Oktober 2024 bietet sich den Menschen in Niederösterreich ein beeindruckendes Naturschauspiel: der Supermond. Ein solches Phänomen tritt auf, wenn der Vollmond der Erde besonders nah ist und dadurch größer und heller als gewöhnlich erscheint. In klaren Nächten ist dies ein faszinierender Anblick, der...

Am Donnerstag, 17. Oktober, erwartet uns ein Supervollmond und der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas. | Foto: Symbolfoto/pixabay
Aktion 9

Ein Supermond vor Halloween
Wenn der Mond auf den Kometen trifft

Doppelte Himmelsfreude am 17. Oktober über Europa: Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas zieht bei der Sonne vorbei und wir sehen einen Supervollmond. Solange keine Wolken vorbeiziehen, ist ein Mondspektakel zu erwarten. SALZBURG. Am 17. Oktober 2024, kurz vor Halloween, steht der Mond der Erde extrem nahe. Seine größte Annäherung erzielt der Vollmond voraussichtlich bereits um 18:00 Uhr. Von "Mondfans" wird diese Konstellation dann als Supermond bezeichnet. Eigentlich hatte unser Mond bereits am...

In Österreich ist in der Nacht auf Mittwoch eine partielle Mondfinsternis und ein Supermond zu sehen. | Foto: Gerda Drolle
Aktion 3

Mittwoch
Supermond und partielle Mondfinsternis treffen aufeinander

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch können sich Schaulustige gleich über zwei Phänomene freuen: In Österreich ist sowohl ein Supermond als auch eine partielle Mondfinsternis zu sehen. Allerdings muss man sehr genau hinschauen, um letzteres zu erkennen, denn nur ein winziges Stück des Mondes wird verdunkelt. Zu welcher Uhrzeit Supermond und partielle Mondfinsternis zu sehen sind, erfährt ihr hier. ÖSTERREICH. Manchmal kommt der Mond auf weniger als 360.000 Kilometer an uns heran und wirkt...

  • Adrian Langer
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kommt der Mond der Erde so nahe wie selten und ist als sogenannter Supermond am nächtlichen Himmel besonders groß und hell sichtbar.
1 3

"Blue Moon"
In der Nacht auf Donnerstag strahlt der "Blaue Supermond"

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kommt der Vollmond der Erde so nahe wie selten und ist als sogenannter Supermond am nächtlichen Himmel besonders groß und hell sichtbar. Das anstehende Himmelsspektakel wird auch als "Blue Moon", also "Blauer Mond", bezeichnet. Was dahintersteckt und wann bzw. wie du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier. ÖSTERREICH. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dürfen sich Astronomie-Begeisterte auf ein besonderes Himmelsspektakel freuen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vollmond
19 14 10

Der Vollmond am nächtlichen Himmel!

Der Vollmond ist im August, zwei Mal zu sehen.  Am 1. August um 20:31 Uhr war der größte Vollmond des Jahres 2023, am nächtlichen Himmel. Dieser Mond wird auch ,,Supermond" genannt.  Der nächste Vollmond wird schon wieder am 31. August 2023 um 03:35 Uhr, am Himmel leuchten. Auch dieser Mond wird der Erde besonders nahe kommen und mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen sein. Er wird auch als ,,Blauer Mond" oder ,,Blue Moon" bezeichnet. Eine partielle Mondfinsternis gibt es am 28. Oktober 2023 und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gleich zwei Supermonde können in Österreich im August beobachtet werden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Schauspiel erst wieder 2037
Im August strahlen gleich zwei Supermonde

Im August können sich aufmerksame Himmelsbeobachter auf ein besonders astronomisches Highlight freuen: Der August bringt zwei Supermonde. Was dahintersteckt und wann du die Monde beobachten kannst. ÖSTERREICH. Im August erwartet uns ein ganz besonderes Himmelsschauspiel: Gleich zwei Vollmonde werden am Nachthimmel zu sehen sein, und beide sind Supermonde. Ein Supermond ist ein Vollmond, der besonders nah an der Erde steht. Im Schnitt ist er dann 360.000 Kilometer von der Erde entfernt, sodass...

  • Adrian Langer
Die Perseiden Sternschuppennacht lockte über 300 Besucherinnen und Besucher auf den Venet. | Foto: Venet Bergbahnen, Tobias Siegele
10

Perseiden
Sternschnuppennacht lockte 300 Besucher auf den Venet

Am Venet fand am 12. August ein "Public Viewing" zum astronomischen Ereignis der Perseiden Sternschnuppenschauer statt. Über 300 Besucherinnen und Besucher lockten die Sternschnuppen am Freitag von 18 bis 23 Uhr auf den Aussichtsberg über dem Landecker Talkessel. ZAMS. Doch das Wünsche-Zählen war nicht das einzige Highlight bei der Perseiden Sternschnuppennacht am Venet. Die Sternenguides der Sternwarte Venet organisierten drei mobile Teleskope, mit denen der Vollmond (Supermond), die Planeten...

Der Sonnenuntergang bei den "Five Fingers" ist immer ein besonderes Erlebnis!
1 6

Sonnenuntergang und Supermond am Krippenstein
"SONNENUNTERGANG UND SUPERMOND AUF DEM KRIPPENSTEIN - JULI 2022"

Das Team der Ferienregion „Dachstein Salzkammergut‘“ veranstaltete am 13. Juli 2022 eine Fahrt mit der Seilbahn auf den „Krippenstein“. Begleiterin war Andrea Schwarzlmüller vom Tourismusbüro in Obertraun. Die Bergfahrt startete pünktlich um 19.00 Uhr, die Talfahrt war für 23.00 Uhr festgesetzt. Zu diesem Highlight hatten sich eine ganze Menge von Interessierten aus Nah und Fern angemeldet. Da meine Tochter Michelle mit zwei Freundinnen teilnahm, entschloss ich mich spontan, auch daran...

Die Laurentiustränen sind besonders gut zwischen 21 und sechs Uhr – insbesondere um drei Uhr – sichtbar. | Foto: picture by Fritz Rinner - Text: Ing. Günter Kramarcsik
3

Bis zu 100 Sternschnuppen
Perseiden am 12. August besonders gut sichtbar

In der Nacht von Freitag auf Samstag erleuchten stündlich bis zu 100 Sternschnuppen den Himmel. Besonders gut ist der Blick auf die Perseiden außerhalb der Städte, wo es dunkel ist. ÖSTERREICH. Die Perseiden erleuchten auch dieses Jahr zwischen 17. Juli und 24. August wieder den Sternenhimmel. Die meisten Sternschnuppen gibt es in der Nacht vom 12. auf den 13. August zu sehen. Zwischen 21 und sechs Uhr hat man die beste Chance die bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen. Der Höhepunkt...

  • Lara Hocek
Ein Supermond kommt der Erde näher als sonst. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Astronomie
Supermond über der Festung

Gestern am Mittwoch den 13. Juli  konnte man in Salzburg ein Himmelsspektakel bestaunen. Der Mond wirkte am Abend heller und größer.  SALZBURG. In Salzburg kam er um 22:22 Uhr über der Festung auf. Der sogenannte Supermond ist kein anerkanntes astronomisches Phänomen. Tatsächlich handelt es sich dabei um die geringe Entfernung vom Mond zur Erde. Besonders spektakulär und fotogen ist der Supermond, wenn er direkt nach Mondaufgang oder kurz vor Monduntergang knapp über dem Horizont steht. Dann...

Vollmond (aufgenommen am 12.07.2022, 20:50) | Foto: Silvia Plischek
59 18 25

Wunder der Natur: Himmelsspektakel
Sonne, Wolken, Mond und Sterne ...

Sonne, Wolken, Mond und Sterne! ... Wie bereits allgemein bei meinen Lesern und Freunden bekannt, faszinieren mich nicht nur die Schönheiten, die uns Mutter Erde mit der Natur und ihren Geschöpfen am Boden bietet, sondern auch die eindrucksvollen Erscheinungen, die sich immer wieder am Himmel zeigen. Ob es sich um die sich je nach Wind- und Wetterlage stets verändernden Wolkenformationen, um stimmungsvolle Sonnenuntergänge oder die verschiedenen Mondphasen und Erscheinungen am Nachthimmel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Supermond erscheint direkt über dem Horizont am Mittwochabend riesig.
1 3

Astronomisches Spektakel
Wo der "Supermond" am Mittwoch zu sehen ist

Am Mittwoch kann man in Österreich ein Himmelsspektakel bestaunen. Der Mond wird abends größer und heller wirken. In einigen Bundesländern könnte er jedoch von Wolken verdeckt sein. ÖSTERREICH. Den nächsten Super-Vollmond kann man am 13. Juli 2022 bewundern. Am Abend erreicht der Mond die Vollmondphase um etwa 20:45 Uhr. Dann hat der Mond die geringste Entfernung zur Erde und erscheint riesig.  Mond erscheint am Mittwoch größerDer sogenannte Supermond ist kein anerkanntes astronomisches...

  • Franziska Marhold
Fotos sind vom Vortag (12.07.2022)
1 8

Heute ist Super-Vollmond
Super-Vollmond am 13.07.2022

Heute Abend (13. Juli 2022) ist um 20:37 ist Vollmond und zugleich Supermond! Ein Supermond ist wenn er sich an dem erdnahsten Punkt für das Jahr 2022 befindet. Dadurch erscheint er um sieben Prozent größer und rund 14 Prozent heller als in der kleinsten Vollmond-Variante. Während der Mond sonst durchschnittlich 384.400 km von der Erde entfernt ist, sind es an diesem Abend knapp 30.000 km weniger. Genauer gesagt liegen dann nur noch 357.264 km zwischen uns und dem Erdtrabanten. Beim letzten...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
9 7 9

Der erste Supermond des Jahres Juni 2022

Am 14. Juni 2022 leuchtete der Mond wieder in seinem vollem Umfang – und dieses Mal sogar besonders groß. Denn beim sogenannten Strawberry Moon handelt es sich um den ersten Supermond des Jahres. Dabei kommt uns der Erdtrabant auf seiner elliptischen Laufbahn mit einer Distanz von "nur" 357.685 Kilometern um 13:52 Uhr ziemliche nahe und wirkt dadurch um bis zu 7 Prozent größer als sonst. Außerdem erreicht uns während des Supermondes ungefähr 30 Prozent mehr Mondlicht – obwohl die Mondoberfläche...

3 5 13

Vollmond(Supermond):

Gestern war es wieder mal  so weit der Vollmond Juni 2021 leuchtete über Althofen und ich habe ein paar Bilder für euch mit der Kamera eingefangen! Vollmond (astronomisches Symbol:) ist der Zeitpunkt, zu dem Sonne und Mond in Opposition zueinander stehen, also von der Erde aus gesehen in entgegengesetzten Richtungen. Die der Erde zugewandte Seite des Mondes wird dann vollständig von der Sonne beleuchtet und scheint hell, sofern keine Mondfinsternis stattfindet; diese tritt durch den...

Nach ergiebigen Regenfällen, gab es am späten Nachmittag ein Sonnenfenster und leuchtet Schloss Schwanberg mit dem dahinter liegenden Burgberg der Altburg Schwanberg aus...  | Foto:  Günther Koch
12 5 9

Bad Schwanberg-Garanas-Hollenegg-Gressenberg
Der kälteste Mai seit 25 Jahren in unseren Breiten...

...laut den meteorologischen Aufzeichnungen. Der zum Großteil verregnete Mai, welcher von der Temperatur her, kaum über den einstelligen Bereich hinaus kam, schenkte uns am Mittwoch den 26. Mai einen Traumtag, der sogar die 20 Grad Marke knackte. Eine darauf folgende Nacht mit Super Mond, welcher unserer Erde den Rest des Jahres nie mehr so nah kommt, wertete diesen 26. Mai noch zusätzlich auf. Wer da schon hoffte, nun, Ende Mai ging's endlich aufwärts, ...na ja, der irrte sich gewaltig. Der...

Der Supermond über dem Radsberg - ein einmaliger Schnappschuss von Lukas Gasper.  | Foto: KK

Ebenthal
Supermond über dem Radsberg

EBENTHAL. Besonders beeindruckend war der Supermond vom 26. Mai in Rain in Ebenthal zu beobachten. Der größte Vollmond des Jahres ging gegen 22:30 Uhr über dem Radsberg auf und konnte von Rain aus ungewöhnlich gut beobachtet werden. Aufgenommen wurde das Foto von Lukas Gasper mit einem National-Geographic-Teleskop und dem Handy.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.