Fast 2Stunden gewartet bis sich die Wolken lichteten
Wo: Zettling, 8141 Zettling auf Karte anzeigen
Supermond über Klagenfurt
Wo: IKEA, Ikea Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
Vollmond rund um den Kirchturm
Einige Aufnahmen des heutigen Supermondes rund um den Sankt Romaner Kirchturm.
Supermond am 14.11.2016
Supermond 2016 Da dieses Jahr der sogenannte Supermond, Mitte November die Erde umkreist, habe ich mich mal auf die lauer gelegt. Das allerbeste Ort um den Mond perfekt zu fotografieren, war direkt vor der Haustür. Anfangs waren sehr viele Wolken am Himmel, das hat das Ganze nicht einfach gemacht. Aber ich habe mir allergrüßte Mühe gegeben. Der nächste Supermond soll erst in 18 Jahren wieder vorkommen laut Radio. Großes Lob an www.objektivverleih.at da hab ich mir das 400er Teleobjektiv...
Vollmond über der Kaplaneikirche in Namlos
Supermond am 14. November 2016. So nah war den Mond schon lange nicht mehr. Exakt um 14:52 Uhr tritt der Erdtrabant in die Vollmondphase ein. 3 Stunden zuvor rückt der Mond bereits in extreme Erdnähe. Man spricht dann von einem Supermond. Uns trennen dann noch 356.509 Kilometer von dem Himmelskörper. Dadurch erscheint die Mondscheibe riesig. Zuletzt war uns der Mond vor über hundert Jahren so nah. Am 4. Januar 1912 rückte der Mond bis auf 356.375 Kilometer an die Erde heran. Erst am 7. April...
Supermond am Dobratsch
Mondfinsternis und Supermond (Mond ganz nahe an der Erde, erscheint dadurch viel größer als normal) Die Mondfinsternis habe ich noch von Villach aus gegen 04,30 Uhr fotografiert, um 06,15 Uhr fuhr ich auf den Dobratsch. Vom Jägersteig aus konnte ich dann den Supermond im Gailtal untergehen sehen. Vor dem Gipfel malte die aufgehende Sonne einen Regenbogen in den aufsteigenden Neben, während Gämsen in der steilen Wiese standen. Ein beeindruckendes Naturereignis.
Himmelsspektakel zu Wochenbeginn: Totale Mondfinsternis am frühen Montagmorgen
Frühaufsteher sind in diesen Tagen eindeutig besser dran. Nach dem Grand Prix in Japan, der um 3:00 Uhr am Sonntag startet, wartet schon in der Nacht auf Montag ein weiteres Spektakel: Eine totale Mondfinsternis, die man ab 3:07 Uhr verfolgen kann. Wie groß die Beobachtungschancen sind, hat der Wetterdienst UBIMET errechnet. In der Nacht von Sonntag auf Montag kommt uns der Mond auf seiner Bahn um die Erde so nah wie nur einmal im Jahr. „Außerdem gibt es mit einer Mondfinsternis ein seltenes...
Der Mond ist untergegangen, die gold’nen Sternlein prangen am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.
Wo: am Himmel über Tratten, Tratten 42, 9623 Tratten auf Karte anzeigen