Himmelserscheinungen

Beiträge zum Thema Himmelserscheinungen

Der größte und hellste Vollmond des Astronomiejahres 2024, ... | Foto: © Silvia Plischek
149 13 13

Wunder der Natur – Himmelserscheinungen
Astronomisches Phänomen: Der größte und hellste Supermond des Jahres 2024

ÖSTERREICH > NIEDERÖSTERREICH > BEZIRK BADEN > WEIGELSDORF.   Der Mond begleitet uns Menschen schon seit Urzeiten. Seit jeher übt er eine anziehende Wirkung auf die Menschheit aus. Vor allem in den Vollmondnächten zieht er uns immer wieder aufs Neue in seinen Bann. ... Supermond über Österreich:  Am 17. Oktober erreichte der Vollmond seinen Höhepunkt und war – je nach Region, Wetterlage und wolkenlosem Himmel – als größter und hellster Supermond des Jahres 2024 sichtbar. Zur Frage "Was ist ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Polarlichter über Kärnten

Während bei den spektakulären Polarlichtern im Mai 2024 Kärnten noch gegenüber dem Rest Österreichs durchs Wetter benachteiligt war, war es in der Nacht auf den 11. Oktober 2024 umgekehrt: Nun konnte man in Osttirol und Kärnten Polarlichter sehen, sobald sich eine Lücke in der Wolkendecke auftat, wohingegen dem Rest Österreichs die Sicht durch bedeckten Himmel versperrt war. In Feldkirchen war es erst etwa um 1 Uhr früh so weit. Aufnahmeort des Fotos: B95 an der Gemeindegrenze Feldkirchen -...

Himmelserscheinung
Polarlicht über dem Mühlviertel

Gestern Nacht über Oberneukirchen Richtung Norden waren Polarlichter. Allerdings waren sie nicht sehr stark und am Besten in einer Langzeitbelichtung mit der Kamera sichtbar zu machen. Mit dem freien Auge war das Polarlicht nur schwer, mit entsprechender Dunkeladaption der Augen und mit sehr dunklem Himmel zu sehen.

6 7 8

Morgenstimmung über Kärnten

Der heutige Himmel über Althofen zeigte sich zum Wochenstart mit einem wunderschönen Morgenrot und hier ein paar Bilder davon

Foto: Kurt Nöhmer
3 3 11

Abendröte über Kärnten

Der Himmel über Kärnten lockerte kurz auf und zeigte sich in einem schönen Abendrot. Und hier ein paar Bilder davon

Dank des sogenannten Perseiden-Schwarms werden in den kommenden Nächten wieder unzählige Sternschnuppen mit freiem Auge am Himmel zu sehen sein. | Foto: Pixabay
1 3

Sternschnuppen-Jagd
Wie, wann und wo Perseiden beobachten werden können

Jedes Jahr im Sommer bieten die Perseiden ein beeindruckendes Schauspiel am Nachthimmel. MeinBezirk gibt Auskunft darüber, wann der Sternschnuppenschwarm am besten sichtbar ist und wie man sich vorbereiten sollte. ÖSTERREICH. Sternschnuppen-Fans können sich in den kommenden Tagen auf ein beeindruckendes Spektakel freuen, da die Perseiden 2024 auf ihren Höhepunkt zusteuern. Dann werden etwa 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel zu sehen sein. Dank des sogenannten Perseiden-Schwarms...

  • Adrian Langer
1 1

Himmelserscheinung
Polarlicht über dem Mühlviertel

Gestern Nacht am 10. Mai um 22:40 waren Polarlichter Richtung Norden über dem Mühlviertel zu sehen. Gemäß Wikipedia: das rote Licht entsteht in ~250 km Höhe, das grüne Licht in ~120 km Höhe. Sauerstoff in der Atmosphäre wird zum Leuchten angeregt.

Die Menschen in Österreich erwartet Ende Januar der erste Vollmond des Jahres 2024. Es ist der sogenannte Wolfsmond. | Foto: Caro Guttner
Aktion 3

Jännermond
Der Wolfsmond ist mit freiem Auge gut sichtbar

Der erste Vollmond im Jahr ist weithin als Wolfsmond bekannt. Was das auf sich hat, und wie er sich auf die Menschen auswirkt. ÖSTERREICH. Der genaue Zeitpunkt des Vollmonds ist der 25. Januar 2024, 18:54 Uhr MEZ (17:54 Uhr GMT). Zu diesem Zeitpunkt erreicht der Mond seine größte Helligkeit und leuchtet mit einer Helligkeit von -12,4 mag. Unser Erdtrabant ist das hellste Objekt am Nachthimmel und kann auch ohne spezielle Ausrüstung sehr gut beobachtet werden. Zu dieser Zeit ist die Mondscheibe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
3 5 4

Feuer 🔥 am Dach

Heute Abend war wieder einmal Feuer 🔥 am Dach bzw am Himmel über Treibach Althofen und hier ein paar Bilder davon

Ein außergewöhnliches Natur-Schauspiel | Foto: André schreiner
4

Chancen für Beobachtung steigen
Polarlichter über Unterpetersdorf

Der Horitschoner André Schreiner beobachtete am Sonntagabend das außergewöhnliche Himmels-Spektakel und machte beeindruckende Fotos davon. HORITSCHON. „Ich war mit meiner Freundin und den Hunden spazieren. Es war reiner Zufall“, berichtet Schreiner von dem beeindruckenden und wunderschönen Erlebnis.  Geomagnetische StürmeNormalerweise kann man solche Ereignisse nur im hohen Norden beobachten, wie beispielsweise in Island oder Nord-Norwegen, nicht bei uns in Österreich. Im Alpenraum sind...

Partielle Mondfinsternis 20:48 Uhr: Die Mondscheibe ist bereits in den Erdschatten eingetaucht (links unten). ...
 | Foto: © Silvia Plischek
84 16 17

Wunder der Natur: Himmelserscheinungen
Partielle Mondfinsternis, der Höhepunkt des Astronomiejahrs 2023

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.    Eine Mondfinsternis gibt es nur bei Vollmond. Sonne, Erde und Mond stehen dann auf einer Linie und der Erdtrabant wandert durch den Kern- bzw. Halbschatten der Erde. Der Mond kann vollständig (totale Mondfinsternis) oder nur teilweise (partielle Mondfinsternis) in diesen Schatten eintauchen. Mit der partiellen Mondfinsternis vom Samstag, 28. Oktober erreichte das an Ereignissen arme Astronomiejahr 2023 seinen Höhepunkt. Laut APA sollten dabei 13 Prozent der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Kurt Nöhmer
4 3 10

Der heutige Vollmond und Finsternis über Kärnten

Der heutige Vollmond über Kärnten zeigt sich in bunt gemischter Bracht. Und hier ein paar Bilder davon. Am heutigen Samstag, dem 28. Oktober, kommt es zu einer Mondfinsternis. Der Schatten der Erde legt sich über einen Teil des Mondes und lässt diesen – obwohl eigentlich Vollmond ist – einige Stunden lang "angeknabbert" aussehen. Exakt 13 Prozent wird der maximale Verdunklungsgrad betragen.

Bei einer Halbschatten-Mondfinsternis wird der Mond teilweise vom Erdschatten bedeckt. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Himmelsspektakel
Halbschatten-Mondfinsternis über Niederösterreich

Astronomen freuen sich schon auf Freitagabend, wenn am Himmel eine Halbschatten-Mondfinsternis zu sehen sein wird. Das Ereignis ist mit bloßen Augen zu beobachten. NÖ. „Wenn Sonne, Erde und Mond in einer Reihe stehen, können Mondfinsternisse beobachtet werden, so auch am Abend des 5. Mai 2023", erklärt Gerhard Kermer, Vositzender des Vereins Antares, ein Verein für Amateurastronomen, der auch die Volkssternwarte in Michelbach betreibt. Wie eine Halbschatten-Mondfinsternis entsteht„Der Mond...

In den kommenden Jahren können Polarlichter immer öster auf Österreichs Himmel beobachtet werden. Bereits im März konnten die Himmelserscheinungen in Limbach im Burgenland erblickt werden.  | Foto: Florian Deutsch
3

Seltene Himmelserscheinung
Polarlichter in Österreich gesichtet

Am Wochenende ereignete sich der stärkste Sonnensturm seit 2015. Dieser sorgte dafür, dass in der Nacht von Sonntag auf Montag vereinzelt Polarlichter auf Österreichs Himmel zu sehen waren. Da sich die Sonne aktuell in einer besonders aktiven Phase befindet, können diese Himmelserscheinungen hierzulande künftig noch häufiger auftreten. Im Extremfall können die Sonnenstürme aber auch zu Störungen in der technischen Infrastruktur führen. ÖSTERREICH. Gewitter und eine dichte Wolkendecke sorgten...

  • Maximilian Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.