Schauspiel erst wieder 2037
Im August strahlen gleich zwei Supermonde

- Gleich zwei Supermonde können in Österreich im August beobachtet werden.
- Foto: Symbolbild: Pixabay
- hochgeladen von Johanna Janisch
Im August können sich aufmerksame Himmelsbeobachter auf ein besonders astronomisches Highlight freuen: Der August bringt zwei Supermonde. Was dahintersteckt und wann du die Monde beobachten kannst.
ÖSTERREICH. Im August erwartet uns ein ganz besonderes Himmelsschauspiel: Gleich zwei Vollmonde werden am Nachthimmel zu sehen sein, und beide sind Supermonde. Ein Supermond ist ein Vollmond, der besonders nah an der Erde steht. Im Schnitt ist er dann 360.000 Kilometer von der Erde entfernt, sodass uns der Mond zehn bis 30 Prozent heller und fünf bis zehn Prozent größer als ein normaler Vollmond erscheint. Der Begriff Supermond stammt von dem amerikanischen Astrologen Richard Nolle.
Beide Vollmonde werden nach angaben der Vereinigung der Sternfreunde fast gleich groß erscheinen, wenn das Wetter mitspielt. Das doppelte Schauspiel ist möglich, weil der Zyklus zwischen zwei Vollmonden 29,5 Tage beträgt, der August aber 31 Tage hat.

- Das Himmelsspektakel wiederholt sich nur alle paar Jahre – nächstes Mal erst 2037.
- Foto: Venet Bergbahnen, Tobias Siegele
- hochgeladen von Othmar Kolp
Seltenes Naturschauspiel erst wieder 2037
Der Mond wird am 1. August gegen halb 9 Uhr Abends und am 31. August in den Morgenstunden kurz nach halb 4 Uhr seine größte Erdnähe bei seiner elliptischen Umlaufbahn um die Erde erreichen. Zum letzten Mal war dies 2018 der Fall. Wiederholen soll sich das Naturschauspiel erst wieder im Jahr 2037, wie der italienischen Astronom Gianluca Masi gegenüber der britischen Zeitung The Independent erklärt.
"Blue Moon"
Der am 31. August zu sehende Supermond wird inzwischen häufig als "Blue Moon" bezeichnet. Mit der Farbe Blau hat der Name jedoch rein gar nichts zu tun. Die Bezeichnung "Blue Moon" drückt etwas sehr Seltenes aus. Der Begriff "Blue Moon" wurde erstmals im 16. Jahrhundert in Irland verwendet. Damals bezeichnete man einen Vollmond, der innerhalb eines Monats zweimal stattfindet, als "blue moon". Das passiert etwa alle zweieinhalb Jahre. Im Englischen hat sich der Begriff "once in a blue moon" für ein sehr seltenes Ereignis eingebürgert. Der Supermond am 31. August ist also ein "once in a blue moon"-Ereignis.
Ob das Wetter einen freien Blick zulässt, erfährst du in der Prognose für diese Woche.
Zum Thema:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.