Susanne Wessely

Beiträge zum Thema Susanne Wessely

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (mitte), Stellvertreterin Susanne Wessely und Walter Starek von JUVIVO haben das neue Lokal am Fiakerplatz 1 besichtigt. | Foto: BV 3
1 2

Jugendarbeit
Juvivo.03 bezieht neues Lokal am Fiakerplatz

Jugendarbeit passiert nun am Fiakerplatz: Der Verein Juvivo.03 hat seine neuen Räumlichkeiten bezogen. Das neue Lokal befindet sich am Fiakerplatz 1 und bietet eine umfangreiche Infrastruktur. LANDSTRASSE. In der neuen Einrichtung gibt es freies WLAN und viele Freizeitangebote. Neben einer Vielzahl an Gesellschaftsspielen finden sich auch ein Wuzler, ein Partykeller sowie gemütliche Sitzecken. Sobald die Corona-Regelungen es erlauben, kann das Angebot in vollem Ausmaß genutzt werden. Raum im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Bernhard Windisch, Bezirksvorsteher Stv. Susanne Wessely und Dejan Dekic (v.l.) kümmern sich um Anliegen im Bereich St. Marx. | Foto: SPÖ Landstraße

Grätzelbetreuung Landstraße
Für jedes Viertel eine Vision

In sogenannten Viertelskonzepten arbeitet die SPÖ Landstraße an Visionen und Zielen für die vielen Grätzel. LANDSTRASSE. Der 3. Bezirk ist groß und die Anliegen der Bewohner in ihren Grätzeln sind vielfältig. Daher gibt es die Viertelbetreuung der SPÖ Landstraße. Seit mittlerweile 30 Jahren kümmern sich deren Mitglieder um die Wünsche der Bewohner im Bezirk und arbeiten daran, Visionen und Ideen für die vielen Grätzel in die Tat umzusetzen. Und der Bedarf ist groß, wie sich zeigt. Vor Kurzem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Bezirksvertretung in der Landstraße wurde angelobt. | Foto: BV3

Bezirksvertretung Landstraße
Das Bezirksparlament wurde angelobt

Die Bezirksvertretung wurde im Festsaal der Bezirksvorstehung offiziell angelobt. Stadträtin Ulli Sima nahm allen Bezirksräten das Gelöbnis ab. LANDSTRASSE. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) wurde einstimmig für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt. Als Stellvertreter wurden Susanne Wessely (SPÖ) und Bora Akcay (Grüne) gewählt. Insgesamt teilen sich die 56 Bezirksmandate in der Landstraße wie folgt auf: SPÖ: 22, Grüne: 13, ÖVP: 10, Neos: 5, FPÖ: 2, Links: 2. Neu dazugekommen sind das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
50 Quadratmeter groß ist das Graffiti-Kunstwerk im Madersperger-Hof. | Foto: WSW/Franzi Kreis
1 3 3

Landstraße
Riesiges Graffito auf Gemeindebau

Ein riesiges Graffito gibt es jetzt am Landstraßer Madersperger-Hof. LANDSTRASSE. Es ist eine Kunstaktion: Ein riesengroßes Graffito schmückt nun eine Fassade des Madersperger-Hofs in der Landstraßer Hauptstraße 173-175/Ecke Viehmarktgasse. Die beiden Graffiti-Künstler "stone one & el jerrino", alias Norbert Wabnig und Jeremias Altmann, haben dafür eine komplette Hauswand besprüht  - das farbenfrohe Ergebnis gemacht kann ab sofort bewundert werden: Rund 50 Quadratmeter der Wandfläche nimmt das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Stefan Umdasch (3D Betondruck Solutions), Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Susanne Wessely (Bezirksvizin), Peter Schrattenholzer (Attensam), Emil Diaconu (Social City) und Bezirksrätin Patricia Anderl bei der Präsentation des neuen Outdoor-Hygienespenders vor dem Amtshaus (v.l.). | Foto: Attensam/Michael Hetzmannseder
1

Corona auf der Landstraße
Lamatu desinfiziert bei jedem Wetter

Vor dem Landstraßer Amtshaus wurde Wiens erster Outdoor-Hygienespender präsentiert: Er heißt Lamatu. LANDSTRASSE. Standfest, diebstahlsicher, einfache Wartung: Die Vorteile des vor dem Landstraßer Amtshaus installierten Hygienespenders "Lamatu" sind bestechend, gerade in Coronazeiten. Das weiß auch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, der die Einweihung des neuen Desinfektionsgeräts gleich persönlich vornahm: "Als Bezirksvorsteher ist es mir immer wichtig, technische Innovationen auch gleich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
In der Kleistgasse gibt es nun Nebelschwaden. | Foto: Wessely
1

Klimakrise auf der Landstraße
Nebelschwaden in der Kleistgasse

Was nach den ersten herbstlichen Nebelschwaden aussieht, ist Teil der "Coolen Straße" Kleistgasse. LANDSTRASSE. Nach den Nebelduschen wurden nun auch schon die ersten Liegen aufgestellt. Auch die Bodenmalerei ist schon aufgebracht, "und Tische, Sessel und Radständer sind bestellt", ist aus dem Amtshaus zu hören. Jetzt fehlt nur noch das passende Herbstwetter.

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Die "Coole Straße" soll ein Raum zur Abkühlung und zur Zusammenkunft mit Nachbarn sein.  | Foto: BV3
3

Hitzehotspot Fasanviertel
So "cool" wird die Kleistgasse

Parklets und Bäume im Fasanviertel: Startschuss für die "Coole Straße" ist am 20. Juli. LANDSTRASSE. Die Sommer werden heißer, Abkühlung ist vor allem in der Innenstadt mehr als erwünscht. Bereits im August 2019 machte Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) mit einer "Hitzekarte" von sich reden. Diese zeigte jene Orte in Wien, die besonders stark von der Hitzewelle betroffen sind. Dazu gehört – neben Ottakring, Favoriten und Margareten – auch die Landstraße. Reagiert hatte man darauf mit dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Ehepaare aus dem 3. Bezirk wurden im Rathaus gefeiert. | Foto: Wessely
1

Hochzeitsjubiläum in Wien
Die Landstraßer Hochzeitsjubilare im Rathaus

Bürgermeister Michael Ludwig hat die Hochzeitsjubilare aus dem Bezirken 1 bis 11 in den Festsaal des Rathauses eingeladen. LANDSTRASSE. "In Vertretung von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger habe ich für die Jubilare aus dem Dritten Schlagobers für die Sachertorte mitgebracht", so Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely (SPÖ). "50, 60, 65, 67,5 und 70 Jahre sind die Eheleute miteinander verheiratet. Der ganze Bezirk gratuliert ganz herzlich!" Die bz schließt sich den Glückwünschen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Bora Akcay, Klubobmann der Grünen Landstraße, am Hitze-Hotspot Lotte-Lang-Platz.
3

Fasanviertel
Grün statt Asphalt - Lösungen für einen Hitze-Hotspot

Das Fasanviertel ist einer der Hitze-Hotspots in ganz Wien und es ist klar: Lösungen müssen her. LANDSTRASSE. "Ich liebe mein Grätzel", schwärmt Bora Akcay, Klubobmann der Grünen Landstraße. Seit Jahren lebt er im Fasanviertel. Einziger Wermutstropfen: die zunehmende Hitze, der das dicht besiedelte Grätzel ausgesetzt ist. Erst kürzlich wurde von der Stadt eine Hitzekarte Wiens erstellt. Diese zeigt, dass vor allem das Fasanviertel davon betroffen ist. Sogenannte "coole Straßen" sollen mit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Bezirksvizin Susanne Wessely, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Erich Hohenberger (v.li.) beim Spatenstich. | Foto: Michael Sazel

Bildung
Ein Campus für die Landstraße

Bis 2021 entsteht auf den Aspanggründen der Aron Menczer Bildungscampus für 1.100 Kinder. LANDSTRASSE. "Kinder sind unser aller Zukunft", strahlt der Landstraßer Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ). Und genau deshalb bezeichnet er auch das, was schon bald auf den Aspanggründen entstehen wird, als Meilenstein. Bis September 2021 wird dort ein neuer Bildungscampus errichtet. Realisiert wird der Entwurf von Architekt Martin Kohlbauer. Nun trafen sich Bezirks- und Stadtpolitiker zum Spatenstich für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.