Symphoniekonzert

Beiträge zum Thema Symphoniekonzert

Das Universitätsorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler sorgte mit Werken von Debussy, Grieg und Tchaikovsky für einen abwechslungsreichen Konzertabend. | Foto: Peer
2

Uniorchester Innsbruck
Fulminanter Konzertabend mit Debussy, Grieg und Tchaikovsky

Das Semesterkonzert des Universitätsorchesters Innsbruck ist am vergangenen Samstag im Congress Innsbruck über die Bühne gegangen. Im Mittelpunkt stand dabei der kurzfristig eingesprungene Solist Paris Tsenikoglou, der mit seiner mitreißenden Interpretation von Edvard Griegs Klavierkonzert sowohl Musiker:innen als auch Zuhörer:innen begeisterte. INNSBRUCK. Das Konzert des Uniorchesters Innsbruck stand Mitte der vergangenen Woche unter keinem guten Stern: Dirigent Claudio Büchler erreichte die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Geineder
4

Aida sieht Pink – Orchesterkonzert

Am Sonntag, den 24.3.2013 um 17.30 Uhr findet das große Jahreskonzert der Orchesterwerkstatt Wien und Wagram statt! Wie auch letztes Jahr haben wir wieder die Residenz Zögernitz als Partner dafür gewonnen (der Umbau wurde verschoben!) und spielen unser abwechslungsreiches Programm im schönen Johann-Strauss-Saal. Sie hören im Verdi Jahr den Triumphmarsch aus Aida, ein James Bond Medley, den 1. Satz aus Mozarts Symphonie No. 40, Pink Panter und junge Solisten der Orchesterwerkstatt mit dem...

  • Tulln
  • Magdalena Mantler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein durch und durch romantisches Programm erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Semesterabschlusskonzert des Uniorchesters Innsbruck am 8. Juni um 20 Uhr im Congress Innsbruck. | Foto: Peer
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Congress Innsbruck
  • Innsbruck

Semesterabschlusskonzert des Universitätsorchesters Innsbruck

Am Samstag, den 08. Juni 2024 um 20:00 Uhr lädt das Universitätsorchester Innsbruck zu seinem Semesterabschluss-Konzert in den Congress Innsbruck ein. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein durch und durch romantisches Programm. INNSBRUCK. Mit dem „Sphärenklänge Walzer“ von Josef Strauss, dem jüngeren Bruder des berühmten Johann Strauss (Junior), beginnt das Konzert mit einer lyrischen Einleitung, die die titelgebende Spährenmusik darstellt, bevor sich der Walzer beschwingt wienerisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.