Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Ziad Bayan wird das Programm mit Liedern aus seiner Heimat umrahmen, die er und auf der Oud, einem für diesen Raum typischen Saiteninstrument begleitet. Foto: Arcobaleno

Syrischer Benefizabend im Arcobaleno

LINZ (red). Syrien ist seit langem nur noch mit Schreckensbildern in den Medien und im Bewusstsein der Bevölkerung. Das internationale Begegnungszentrum Arcobaleno gestaltet am 30. Jänner einen Abend mit Musik, Liedern, Gedichten, Bilder und kulinarischen Köstlichkeiten. Menschen, die aus Syrien geflohen sind, geben einen Einblick in die Kultur und Schönheit ihres Landes und zeigen, welchen kulturellen Reichtum sie mit nach Österreich bringen. Im gemütlichen Rahmen gibt es die Möglichkeit zum...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Lisa Pfleger erklärt Ali Saeed (Name geändert) die Formalitäten zum Asylverfahren.
1 1 7

"Wir haben ständig Angst um unsere Familien"

Sechzehn Asylwerber haben in einem Haslacher Gasthaus eine Herberge gefunden. BEZIRK. Marktplatz Haslach, 9. Dezember: Dreizehn Männer (12 Syrer und ein Kongolese), sowie eine Familie mit Kleinkind aus Montenegro kommen im Kleinbus an. Geflohen vor den Kriegsgreueln in ihrer Heimat. Ihr Reisegepäck: Ein Plas-tiksackerl mit Utensilien und Geschichten, die von Leid, Gewalt und Trennung erzählen. Schreckensbilder präsent Gastwirt Peter Kuppler hat seine leerstehenden Gästezimmer als...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Judy Mardnli stellt in der Raiffeisenbank Wartberg aus.

Asylwerber aus Syrien stellt seine Bilder in der Bank aus

WARTBERG. Judy Mardnli ist seit Mitte August als Asylwerber in Schloss Haus untergebracht. Die Raiffeisenbank Wartberg bietet dem talentierten Künstler aus Syrien in der Zeit von 29. November bis 19. Dezember die Gelegenheit, seine Bilder auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Mardnli wird am Freitag, 29. November, den ganzen Tag über anwesend sein, und freut sich über viele Gespräche, Begegnungen und natürlich auch über den Kauf seiner Bilder. „Österreich ist meine zweite Heimat geworden....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2 1

Buchempfehlung der Öffentlichen Bücherei Ried/Rdm.

DER FLUCH DER BÖSEN TAT Autor: SCHOLL-LATOUR, Peter Inhalt: Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten gesteuerte Desinformation zur Lage in Syrien und anderen Ländern des Vorderen Orients. Wie keine zweite ist diese Region gebeutelt durch jahrzehntelange politische und militärische Interventionen des Westens, die allesamt mehr Fluch als Segen waren. Eindringlich schildert Peter Scholl-Latour, dem diese Länder seit sechzig Jahren vertraut sind...

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner

ORIENT NIGHT mit RUH! Musik aus Syrien, Türkei & 1001 Nacht,Samstag, 15.Nov.2014 - 20:00 Uhr - ROSSSTALL LAMBACH - www.gruppeo2.at

Karten unter: www.gruppeo2.at https://www.youtube.com/watch?v=80kCzI6zALM#t=42 ORIENT NIGHT mit RUH! - Musik aus Syrien, Türkei & 1001 Nacht Samstag, 15.Nov.2014 - 20:00 Uhr - ROSSSTALL LAMBACH - Gerhard Reiter: Percussion – Austria / Uygar Cagli: Bass – Turkey / Orwa Saleh: Oud – Syria - und Special Guest am Piano: Marco Palewicz - „Ruh“ ist das türkisch-arabische Wort für Seele und eine einzigartige musikalische Reise in die orientalischen Klangwelten mit einem modernen Ansatz. Dieses...

  • Wels & Wels Land
  • Kulturvereinigung Gruppe O2 ROSSSTALLLAMBACH
Beladen des Lkw beim Alevitischen Kulturzentrum in Perg
9

Hilfstransport für Kobane-Flüchtlinge

Alevitischer Kulturverein Perg organisierte Lkw voll mit Spenden PERG (up). Gestern Mittwoch startete ein Hilfstransport von Perg aus seine Reise ins türkisch-syrische Grenzgebiet. Der Alevitische Kulturverein Perg hat sieben Tonnen Hilfsgüter, darunter Winterkleidung, Decken, Trockennahrung und Hygieneartikel, für die Flüchtlinge aus Kobane gesammelt. "Das Leid der Menschen dort ist in den Medien derzeit so präsent. Wir wollten nicht nur einfach zuschauen, wir fühlten uns verpflichtet, etwas...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Vortrag von Dr. Friedrich Orter zur Syrienkrise

Dr. Friedrich Orter, ehemaliger ORF-Auslandskorrespondent, ist der breiten Öffentlichkeit durch seine Berichte aus allen Krisengebieten des Nahen und Mittleren Ostens, zB Afghanistan, Irak-Kriege und dem Bürgerkrieg in Syrien, bekannt. In Bad Wimsbach spricht er zum Thema „Die Tragödie des Syrischen Bürgerkriegs und die Ohnmacht der Medien“. Wann: 11.11.2014 19:45:00 Wo: Pfarrsaal, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ernst Schröder
In den Kriegsgebieten ist das Leid der Menschen, vor allem der Kinder, groß. Schärdings Gemeinden wollen helfen. | Foto: panthermedia.net/zurijeta

Schärding wird rund 100 Asylwerber aufnehmen

600 Plätze für Asylsuchende muss Oberösterreich bis Ende des Jahres schaffen – 100 davon im Bezirk Schärding. BEZIRK (ebd). Nach der Bezirks-hauptleute-Konferenz, die vergangenen Dienstag, 28. 10. statgefunden hat, ist es nun amtlich: Der Bezirk Schärding muss bis Ende des Jahres rund 100 Plätze für Asylsuchende aus den Krisengebieten in Syrien, Irak oder Libanon auftreiben. Das bestätigt Bezirkshauptmann Rudolf Greiner auf Anfrage der BezirksRundschau. "Erste Telefonate mit Gemeinden stimmen...

  • Schärding
  • David Ebner
Kurzbesuch bei den Flüchtlingen in Gallneukirchen, v. r.: Landtagsabgeordnete Eva-Maria Gattringer, Diakoniewerk-Geschäftsführer Johann Stroblmair, Diakoniewerk-Rektorin Christa Schrauf, Landeshauptmann Josef Pühringer und syrische Flüchtlinge. | Foto: Diakoniewerk/Brummeier

Erste Flüchtlinge im Diakoniewerk angekommen

Neun Flüchtlinge aus Syrien können seit Mittwoch vergangener Woche aufatmen: Im Wohnhaus Hauptstraße des Diakoniewerks in Gallneukirchen haben sie für die Dauer ihres Asylverfahrens ein sicheres Zuhause auf Zeit gefunden. GALLNEUKIRCHEN. In den kommenden Tagen werden nach neun syrischen Männern 16 weitere Personen Aufnahme finden, so dass insgesamt 25 Asylsuchende in Gallneukirchen begleitet werden. Im Auftrag des Landes Oberösterreich hat das Diakoniewerk die Betreuung und Grundversorgung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Gemeinde Lengau zeigt Solidarität gegenüber Flüchtlingen

SCHNEEGATTERN (ebba). Derzeit ist das Land OÖ, aufgrund der tragischen Situation in Syrien, auf der Suche nach neuen Quartieren. Die Gemeinde Lengau will diesbezüglich einen Beitrag leisten. So werden ab November 25 Flüchtlinge in Schneegattern aufgenommen. Zwei Mitarbeiter der Caritas Flüchtlingshilfe werden sich um die Betreuung der Asylwerber bei der Alltagsbewältigung kümmern. Als Unterkunft dienen die leerstehenden Räume des ehemaligen Gasthauses Pühringer. "Menschen, die unverschuldet in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Symbolbild | Foto: DOC RABE Media - Fotolia

"Unwürdige Herbergssuche von Kriegsflüchtlingen muss ein Ende haben"

ST. NIKOLA, WIEN. Kritik übte heute der VP-Abgeordnete und Bürgermeister Nikolaus Prinz in seinem Redebeitrag anlässlich der Aktuellen Stunde der FPÖ mit dem Titel "Sicherheit statt Islamisierung und Asylchaos". "Diese zynische Propaganda der FPÖ gegen Kriegsflüchtlinge, die nur noch ihr Leben haben, ist wirklich das Letzte. FPÖ-Klubobmann Strache ist zwar perfekt im Schüren von Ängsten, er hat aber noch keinen einzigen Betreuungsplatz geschaffen. " Lob gab es für den Expertendialog gegen Hass...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Dr. Fritz Orter in Bad Wimsbach

Die Tragödie des Syrischen Bürgerkriegs und die Ohnmacht der Medien Der Top - Vortragende Dr. Fritz Orter kommt am Dienstag, 11. November 2014 (Beginn: 19:45 Uhr, Eintritt € 6,--) nach Wimsbach in den Pfarrsaal: Der ehemalige ORF Auslandsjournalist, der wohl von den meisten Kriegsschauplätzen der Welt berichtet hat, bezeichnet sich selbst als Friedensberichterstatter, der immer wieder versuchte, aus verschiedenen Blickwinkeln zu berichten. In Bad Wimsbach wird er zum Thema „Die Tragödie und...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
5

HAK Lambach | Flüchtlingen vorurteilsfrei begegnen

Ein Arzt aus Syrien, ein Lehrer aus Afghanistan, … wo lernt man diese Leute kennen? Barbara und Katrin, zwei Schülerinnen der VAB, haben als Projekt im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung einen Workshop organisiert. Unter dem Motto „meet, greet and eat“ begegneten einander die Schüler/innen der IIIAB und Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien und dem Iran, die zurzeit im Caritas-Haus Stadl-Paura wohnen. Einen Vormittag lang wurde gemeinsam gespielt, gekocht und viel Interessantes über das Leben...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Referent Thomas Schmidinger  im Gespräch mit  Asylwerbern aus Syrien. | Foto: Volkshilfe

Thomas Schmidinger informierte über Syrien

AMPFLWANG. Im Rahmen des Projekts „WIO – Wir im Ort“ der Volkshilfe, das Kontakt zwischen Asylwerbern und deren österreichischen Nachbarn aufbauen soll, lockte ein Syrien-Länderabend zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Volksheim Ampflwang. Durch den Abend führte Thomas Schmidinger, Politikwissenschafter und Lektor an der Universität Wien, und gab interessante Einblicke in ein vielfältiges und geschichtsträchtiges Land, auch wenn die derzeitige Lage in Syrien wenig Anlass zu Optimismus...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Durch den andauernden Bürgerkrieg in Syrien sind hunderte Kinder gezwungen, ihr Land zu verlassen. | Foto: time4life.or.at
2

Hilfe für syrische Kinder

Die Lage in den Flüchtlingscamps in Syrien verschärft sich Kinder in Massen, teils verwundet, viele davon unterernährt oder unterkühlt. Keine Familie mehr, keine warme Kleidung, keine Nahrung – Kinder, die auf sich alleine gestellt sind. In Österreich undenkbar – in anderen Ländern bittere Realität. Die Hilfsorganisation Time4Life Austria ist ein loser Zusammenschluss von Menschen, darunter viele Mütter, die mithilfe von Spenden versuchen, die Lage der Flüchtlinge in Syrien zu verbessern. Eine...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl

BRG Landwied hilft Syrienflüchtlingen

Schüler und Schülerinnen des BRG Landwied haben im November Weihnachtsschmuck gebastelt. Am Elternsprechtag und im Advent wurde der Schmuck dann um 1€ das Stück verkauft und auf den noch ungeschmückten Weihnachtsbaum gehängt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein originell geschmückter Baum im Eingangsbereich der Schule und eine Überweisung von € 426 an die Syrienhilfe des Roten Kreuzes!

  • Linz
  • Franz Kritzinger
Der Kommandant der Streitkräfte (Mitte) und die sechs Ausgezeichneten der Golanmission. | Foto: Neuhold/Bundesheer

Syrien-Einsatz: Sechs Soldaten ausgezeichnet

Streitkräftekommandant Franz Reißner überreichte sechs Soldaten der ehemaligen UNO-Mission auf den Golanhöhen die Militär-Anerkennungsmedaille. Die Ausgezeichneten waren im November 2012 während einer Konvoifahrt unter Beschuss geraten und hatten dabei außergewöhnlichen Mut bewiesen. Im Zuge des Vorfalls waren zwei Soldaten durch Schüsse schwer, zwei weitere durch Splitter leicht verletzt worden. "Bin stolz auf unsere Soldaten" Generalleutnant Reißner: "Die Ausgezeichneten verhinderten durch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Jerusalemweg-Pilger in Syrien | Foto: www.jerusalemweg.at
2

Jerusalempilger starten Friedensprojekt für Syrien

ARBING. Die beiden Polizisten Johannes Aschauer und Otto Klär pilgerten mit dem ehemaligen Abfahrtsweltmeister David Zwilling im Jahre 2010 von Oberösterreich mehr als 4500 Kilometer zu Fuß bis nach Jerusalem, wo sie nach sechs Monaten eintrafen. Der lange Pilgerweg führte sie einen Monat lang durch das damals noch friedliche Syrien, wo sie die heute schwer umkämpften und zerstörten Städte wie Damaskus oder Aleppo besuchten. Alle Infos zur Pilgerreise gibts HIER "Nun haben wir mit Unterstützung...

  • Perg
  • Ulrike Plank

VORTRAG - PROF. HEINZ NUSSBAUMER - DER NEUE NAHE OSTEN

Vor zwei Jahren ist der "Arabische Frühling" angebrochen. Doch längst ist der anfängliche Optimismus geschwunden. Die gegenwärtigen Vorgänge schaffen eine neue arabische Welt , deren Gestalt noch nicht abzusehen ist. Wo liegen die Wurzeln zu dieser Entwicklung? Welche Kräfte sind aufgebrochen? Was bedeutet die Entwicklung für die Christen? Professor Heinz Nußbaumer, Kenner des Nahen Ostens, Journalist und Fernsehmoderator, Herausgeber der "FURCHE" wird über die Hintergründe des "Arabischen...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
Im Ars Electronica Center spielten die Greiner Musiker zugunsten syrischer Kinder. | Foto: Privat

Musikschüler spielten Benefizkonzert für Kinder in Syrien

GREIN, LINZ (ulo). Das Ars Electronica Center Linz war Schauplatz für ein ein besonderes Konzert, gestaltet von Schülern der Landesmusikschule Grein. Gemeinsam mit NAI, einem Verein zur Unterstützung syrischer Kinder, wurde ein Benefizkonzert zugunsten notleidender Kinder im Bürgerkriegsland Syrien organisiert. Trompete, Gitarren, Streichinstrumente, Klavier, Akkordeon, tiefes Blech, Querflöte und sogar Gemshörner wurden zum Klingen gebracht für den guten Zweck. "Viele junge Musiker und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Ein Weihnachtsgeschenk namens Hoffnung

Das Rote Kreuz Steyr veranstaltet am 24.11 am Stadtplatz Steyr eine Spendenaktion für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge, um diesen Menschen in einer Situation völliger Verzweiflung und Hilflosigkeit, rechtzeitig zu Weihnachten, die Hoffnung schenken zu können, wieder eine Zukunft zu haben. Seit März 2011 tobt in Syrien ein Bürgerkrieg, mittlerweile sind knapp 700.000 Menschen auf der Flucht. In Syrien leben vorwiegend Muslime, welche zwar das Weihnachtsfest nicht feiern, doch der Jahreswechsel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Kopf
Foto: Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Steyr macht Spendenaktion für syrische Flüchtlinge

STEYR. Das Rote Kreuz Steyr veranstaltet am Samstag, 24. November, ab 8 Uhr am Stadtplatz eine Spendenaktion für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge, um diesen Menschen in einer Situation völliger Verzweiflung und Hilflosigkeit, rechtzeitig zu Weihnachten, die Hoffnung schenken zu können, wieder eine Zukunft zu haben. Seit März 2011 tobt in Syrien ein Bürgerkrieg, mittlerweile sind knapp 700.000 Menschen auf der Flucht. In Syrien leben vorwiegend Muslime, welche zwar das Weihnachtsfest nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.