Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Mit sechs syrischen Staatsbürgern ohne Reisedokumente war ein 38-jähriger Lenker in seinem Auto unterwegs. | Foto: BMI/Egon Weissheimer

Polizeimeldung Rohrbach
Rohrbacher Polizei konnte Schlepper fassen

In St. Martin ging der Polizei am Wochenende ein Schlepper ins Netz. ST. MARTIN. Die auffällige Fahrweise eines deutschen Pkws machte die Polizeibeamten in St. Martin aufmerksam. Sie stoppten das Auto und führten eine Kontrolle durch. Gelenkt wurde das Auto von einem 38-jährigen syrischen Staatsbürger aus Deutschland, der in St. Martin Richtung Rohrbach unterwegs war. Im Wagen befanden sich jedoch auch noch sechs weitere syrische Staatsbürger zwischen elf und 38 Jahren, die keinerlei...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Jad Turjman | Foto: Foto Flausen

HLW News 20200303
ABGESAGT: "WENN DER JASMIN AUSWANDERT"

BRAUNAU. Heute ist Mattsee sein Zuhause. Geboren wurde Jad Turjman in Damaskus in Syrien. Da er nicht bereit war, in dem dort herrschenden Krieg zu kämpfen, der nicht seiner war, auf Mensch zu schießen und zu töten, entschied er sich 2014, seine geliebte Heimatstadt zu verlassen. Was er auf seiner Flucht, deren ursprüngliches Ziel Schweden war, erlebt hat, beschreibt er in seinem im Salzburger Residenz Verlag erschienenen und in deutscher Sprache verfassten Debütwerk „Wenn der Jasmin...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Montaha Alharon unterstützt Nesrin Ahmad beim Ankommen in Linz. | Foto: BRS/Diabl
3

Linza G'schichten
Nachbarinnen helfen beim "Ankommen"

Nesrin Ahmad versucht, sich in Linz ein neues Leben aufzubauen. Ihre "Nachbarin" hilft dabei. LINZ. Nesrin Ahmad macht sich Sorgen. Die junge Kurdin stammt aus Qamischli, einer Stadt etwa so groß wie Linz, im Nordosten Syriens an der Grenze zur Türkei. Seit einer Woche ist dort Kriegsgebiet. Der türkische Angriff hat die Kurden gezwungen, die syrische Armee von Diktator Baschar al-Assad zu Hilfe zu rufen. Gerade als Ahmad Besuch von zwei Linzer Politikerinnen und der StadtRundschau bekommt,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Firas Mawas  und Katarzyna Tomasik sprechen über ihr Leben in Österreich. | Foto: Mawas/Tomasik

LehrlingsRedaktion
Job schafft neue Heimat

Katarzyna Tomasik (30) aus Polen und Firas Mawas (29) aus Syrien erzählen ihre Lebensgeschichten. SCHWANENSTADT. LehrlingsRedakteurin Tanja Greifender interessiert sich seit ihrer Kindheit für die Lebensgeschichten von Menschen aus anderen Kulturen: "Auch in meinem jetzigen Arbeitsbetrieb, in dem mehr als zehn verschiedene Nationalitäten vertreten sind, höre ich immer wieder spannende und bewegende Geschichten, die mich sehr zum Nachdenken bewegen. Sie lassen einen klar werden, wie gut man es...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Flüchtlinge wurden aus den Feldern und Wäldern um Lambach eingesammelt und zur Erstversorgung gebracht. | Foto: laumat.at
4

Großeinsatz von Polizei und Rotem Kreuz
Großer Flüchtlingsaufgriff in Edt bei Lambach

41 Flüchtlinge, die vermutlich mit einem Güterzug aus Griechenland kamen, wurden am Mittwoch, 11. September, im Bezirk Wels-Land von Rettung und Polizei aufgegriffen und versorgt. EDT BEI LAMBACH. Der Alarm ging am frühen Vormittag ein: Auf der Regionalbahnstrecke zwischen Lambach und Vorchdorf wurden mehrere Personen gesichtet, die entlang der Gleise zu Fuß unterwegs waren. Der Zugverkehr wurde wegen der Gefahr umgehend gestoppt und die Polizei alarmiert. Bei Zwischenstopp aufgesprungenDer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Heba und Ali Abiad mit ihren beiden Töchtern Ella und Nara. | Foto: Martina Lehner
2

FLÜCHTLINGSSCHICKSAL
Von Glück, Fleiß und Integration

FREISTADT. Ali Abiad ist 37 Jahre alt und kommt aus Aleppo. Im Sommer 2014 startete er seine Flucht von Syrien über die Türkei, Griechenland und schließlich mit einem Schlepper und 30-stündiger LKW-Fahrt bis nach Graz. Mit Nichts kam er am Heiligen Abend 2014 im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen an. Heute, knapp viereinhalb Jahre später, spricht Ali perfekt Deutsch, ist ausgebildeter Altenpfleger, Vater von zwei kleinen Mädchen und gut integriert. „Ich hatte Glück!“ sagt Abiad. Glück gepaart mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Bewohnerinnen waren mit Begeistertung bei der ARbeit | Foto: BAPH Kirchdorf

Altenheim
Brot backen im Alten- und Pflegeheim

KIRCHDORF (sta). Im Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf wurde Brot gebacken. Der Syrische Pflegeschüler zeigte den Bewohnerinnen, wie man in seiner Heimat Brot bäckt. Ob gefüllt mit Käse oder als normales Fladenbrot, das Ergebnis konnte sich sehen lassen. "Allerdings nicht lange, denn das Braut war schnell aufgegessen. Den Bewohnern und dem Pflegepersonal hat es ausgezeichnet geschmeckt. Der Einblick in eine andere Kultur war für alle sehr spannend", so Heimleiter Gerhard Schlachter.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Stolz zeigen Emad Raid und seine Frau Sarab Alschgri, was ihr Süßwarenladen in der Hamerlingstraße zu bieten hat. | Foto: BRS
3

Linza G'schichten
Die süße Seite Syriens

LINZ. Emad Raid kam als Flüchtling aus Syrien nach Linz und hat den ersten orientalischen Süßwarenladen Oberösterreichs eröffnet. Auf den ersten Blick könnte man die orientalischen Köstlichkeiten im Süßwarenladen Jasmin für türkisch halten, doch der Eindruck täuscht. Das meiste kommt aus Syrien und das schmeckt man: Syrische Süßwaren sind deutlich weniger süß. Auch bei den Zutaten gibt es feine, aber entscheidende Unterschiede, wie Ladenbesitzer Emad Raid erklärt. Die Pistazien etwa stammen aus...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Marija Kanizaj

Omar Khir Alanam
Lesung und Musik in der Zuckerfabrik

ENNS. Am Samstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr findet im Kulturzentrum d'Zuckerfabrik in Enns eine Lesung aus dem Buch „Danke" mit musikalischer Umrahmung von John Abraham statt. Nach vier Jahren in Österreich spricht Omar Khir Alanam, der 1991 in Syrien geboren wurde und nicht sterben wollte, so gut deutsch, dass er längst an Poetry-Slams teilnimmt. Sein erstes Buch heißt „Danke!“ – und ist genau das: ein Danke! an Österreich – hier hat er eine neue Heimat gefunden. Musikalisch umrahmt wird die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bürgermeister Alois Stadler mit "seinen" Flüchtlingen.
1 2

Wernstein: Flüchtlinge ziehen nach vier Jahren aus

2014 kamen die ersten Flüchtlinge nach Wernstein, wo sie im ehemaligen Gasthaus "Hoftaverne" einquartiert und versorgt wurden. WERNSTEIN (ebd). Aus elf Nationen – von Syrien, Afghanistan, dem Irak, Guinea, Äthiopien, der Ukraine usw. – kamen die hilfesuchenden Menschen nach Wernstein. Eine Welle der Hilfsbereitschaft von vielen Seiten machte ihnen den Start in der neuen "Heimat" leichter. Dazu Bürgermeister Alois Stadler: "Größere Schwierigkeiten gab es eigentlich nie, am Anfang gab es das eine...

  • Schärding
  • David Ebner
1 2 3

Tulpen aus Amsterdam

Ein musikalischer Blumenstrauß mit Pfarrer Franz Zeiger und den Syrian-Singers am Samstag, den 14. April 2018 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter (Spallerhofkirche) Ein bunter musikalischer Frühlingsstrauß mit Evergreens aus aller Welt- Benefizkonzert für und mit Menschen, die ihre Heimat verloren haben. Während der Pause werden Spezialitäten aus der syrischen Küche angeboten! Fadi Alrahil: Gesang Moutasem Khadra: Gesang Franz Zeiger: Gitarre, Gesang Regina Arambasic: Gesang...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
10

Langer Tag der Flucht - "Hallo Syrien! - Marhaban ya Nemsa!"

Am Freitag, den 29. September 2017 findet auf Initiative des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR der "Lange Tag der Flucht" statt. Österreichweit gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen verschiedenster Institutionen und Organisationen. In der Pfarre Linz - St. Peter leben seit über zwei Jahren zwölf junge Menschen, die vor Krieg und Terror aus ihrer Heimat Syrien flüchten mussten. Gemeinsam mit den Menschen der Pfarrgemeinde pflegen sie einen herzlichen, nahezu familiären Umgang. Zusätzlich...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Weltoffenheit und Toleranz will Flüchtling Munjid Ali Kindern vermitteln.
7

Ein Flüchtling als Toleranzbotschafter

Seit zweieinhalb Jahren gehört Munjid Ali in St. Georgen einfach dazu. Der Journalist, der wegen für die Herrschenden unliebsamer politischer Berichterstattung seine Heimat Irak verlassen musste und über eine abenteuerliche Flucht in den Gusenmarkt gelangte, ist ein Musterbeispiel für gelebte Integration. Seine Mission: Kinder und Jugendliche durch Wissen zu Toleranz und Frieden zu erziehen. Seine Hoffnung: Bleiben zu können und mit seiner Arbeit etwas zu bewegen. ST. GEORGEN/GUSEN. Egal ob...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Dr. Gudrun Harrer | Foto: Manfred Weis www.manfredweis.at

Nahostexpertin Gudrun Harrer am 29. März in Linz

Der Nahe Osten, der Syrienkonflikt ist nach wie vor ein aktuelles Thema. Die leitende Redakteurin des Standard und Nahost-Expertin Dr.in Gudrun Harrer ist am 29. März im Haus der Frau zu Gast. GUDRUN HARRER: DER NAHE OSTEN IM UMBRUCH 2011 schien der Arabische Frühling das Ende der postkolonialen Regime in der arabischen Welt zu bringen. Seit 2014 ist aber die gesamte nach dem Ersten Weltkrieg entstandene Staatenordnung in Frage gestellt. Und durch Terrorismus und Flüchtlingsfrage ist auch...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Foto: Austria Linz Islamische Föderation
8

Solidaritätsbekundung für Aleppo

Demonstration am Wochenende im Schillerpark In 28 europäischen Städten gingen vergangenes Wochenende Menschen auf die Straße, um auf die humanitäre Katastrophe in Aleppo (Syrien) aufmerksam zu machen. Auch in Linz fand unter dem Motto "Schande für Aleppo" eine Solidaritätsbekundung statt. Organisiert wurde diese von der Austria Linz Islamische Föderation. 1300 Teilnehmer nahmen daran teil. "Ziel war es, die internationale Gemeinschaft an ihre Verpflichtung aus der Menschenrechtscharta zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

HAK: Petra Ramsauer über Syrienkrise und "Dschihadismus"

Die gebürtige Vöcklabruckerin Mag. Petra Ramsauer war am Montag, 12. Dezember 2016, für einen Vortrag mit anschließender Diskussion an der HAK. Die 3. – 5. Klassen hörten mit viel Interesse in der Aula ihre Ausführungen zum Thema „Syrienkrise und Djihadismus als Phänomen der Gegenwart“. Was sofort auffiel: Die freie Journalistin und Buchautorin hat nicht nur theoretisch, sondern vor Ort profundes Detailwissen über den Nahen Osten erworben, das sie den Schülerinnen und Schülern sowie den...

  • Vöcklabruck
  • HAK Vöcklabruck
Foto: panthermedia_net - Nashorn

Begegnungsabend im Musikhaus Walding

WALDING. Seit Anfang dieses Jahres arbeitet die überparteiliche Plattform "Überbrücken" nun schon zusammen, um Asylwerbern im Caritashaus Rottenegg das Leben und die Integration zu erleichtern. Die Vereinsgründung ist nun abgeschlossen und das Netzwerk möchte sich im Rahmen einer großen Startveranstaltung am Freitag, den 14. Oktober, um 19 Uhr im Musikhaus Walding der gesamten Bevölkerung vorstellen. Neben einer Podiumsdiskussion, die von Barbara Krennmayr moderiert wird, erwartet die Besucher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Zwillinge Len und Lana und Reda genoßen sichtlich den Tag im Wildpark Altenfelden. | Foto: privat
1 2

Flüchtlingskinder zu Besuch im Tierpark Altenfelden

Großen Anklang fanden der Spielplatz und die Fahrt mit dem Bummelzug. HASLACH (hed). Groß war die Freude bei den 12 Flüchtlingskinder aus Syrien, Afghanistan und Tschetschenien, die seit 2015 mit ihren Familien in Haslach wohnen. Der Grund war eine Einladung in den Wildpark Altenfelden. Die Firma Schörgenhuber aus Auberg hatte sich spontan bereit erklärt, die Fahrt kostenlos zu übernehmen. Begleitet wurden die Kinder von den vier "freiwilligen" Betreuerinnen „Christine, Hannelore, Gerda und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Muhammad Murad möchte  wieder arbeiten, anstatt alleine in seinem Zimmer im Internet zu surfen.

Muhammad Murad

Der Syrer Muhammad Murad möchte fast zwei Jahre nach seiner Flucht wieder arbeiten. LENZING (rab). "Ich weiß jetzt, wie es den Afrikanern geht, die den ganzen Tag auf der Straße herumsitzen", sagt Muhammad Murad. Der Syrer lebt in einer Flüchtlingsunterkunft in Lenzing und wartet seit einem Jahr und neun Monaten auf seinen Asylbescheid. "Wenn man vier oder fünf Jahre wartet, kann man sich zu nichts mehr motivieren." Der richtige Zeitraum wäre seiner Meinung nach ein halbes Jahr bis ein Jahr:...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Derartige Bilder, die Petra Ramsauer in drei Tagen in Aleppo gesehen hat, wird sie ein Leben lang nicht vergessen. | Foto: Jan Daniels

Ramsauer informierte über Situation in Syrien

ST. GEORGEN. „Stellen Sie sich vor, in Attersee gäbe es ein Erdbeben, das auch noch in der Musikschule St. Georgen Fens-ter zerspringen ließe“, so drastisch beschrieb Krisenberichterstatterin Petra Ramsauer beim Caritas-Länderabend, was die andauernden Luftangriffe für die Bevölkerung in Syrien bedeuten. Auf Einladung des Projekts Dialog St. Georgen der Caritas Flüchtlingshilfe sprach die gebürtige Schörflingerin über die Krisenregionen Syrien, Irak und Afghanistan. Ramsauer erlebte hautnah...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

Syrien-Vortrag war ein Fest der Begegnung

TIMELKAM (csw). Zu einem Fest der Begegnung zwischen den Kulturen wurde der Syrien-Vortrag von Stefan Maier im Treffpunkt Pfarre. Von den rund 130 Besuchern der Veranstaltung, die von der Katholischen Männerbewegung in Kooperation mit der Initiative "Begegnung in Timelkam" durchgeführt wurde, waren rund ein Drittel Asylwerber, darunter auch viele Kinder. Syrische Frauen organisierten ein Buffett. Der Nah-Ost-Koordinator der Caritas Österreich, der mehr als 80 Mal in Syrien war, erklärte, wie...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Caritas

Petra Ramsauer spricht über Krieg vor der Haustüre

ST. GEORGEN. Die gebürtige Schörflingerin Petra Ramsauer ist seit 1999 als Krisenberichterstatterin zwischen Libyen und Afghanistan unterwegs und hat erst kürzlich zwei Bücher veröffentlicht. Am Donnerstag, 12. Mai, spricht sie zum Thema "Krieg vor der Haustüre - Türen neu denken?" Der Länderabend beginnt um 19 Uhr im Nikolaus-Harnoncourt-Saal der Landesmusikschule St. Georgen. Behandelt werden Fragen wie "Was steckt hinter der viel zitierten humanitären Katastrophe?", "Wie fallen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Vortrag: "Humanitäre Tragödie in Nahost – die Folgen des Bürgerkrieges in Syrien"

In seinem Vortrag wird der Caritas-Nahostexperte Stefan Maier über Ursachen und Hintergründe des Bürgerkrieges in Syrien sprechen und dann auf die regionalen Auswirkungen der Flüchtlingskrise zu sprechen kommen (insbesondere auf die Situation im Libanon). Schließlich wird er den Bogen spannen zu den Flüchtlingen, die zu uns nach Österreich bzw. nach Europa kommen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos! Wann: 18.04.2016 17:30:00 bis 18.04.2016, 19:00:00 Wo:...

  • Linz
  • Gottfried Lutz
Der  Syrer Mouayad war schon in Syrien Taekwando Trainer (3. Dan, Ausbildung in Korea). Er gibt in Haslach zweimal in der Woche Unterricht.
6

Taekwon-Do-Training für Jung und Alt

Mouayad Kiwan aus Syrien möchte die Kampfsportart Taekwon-Do im Bezirk bekannt machen HASLACH (hed). Traditionelles Taekwon-Do dient einerseits der Selbstverteidigung ist aber andererseits eine eine spannende Freizeitbeschäftigung. Taekwon-Do wurde im Jahre 1955 unter Federführung des koreanischen Generals Choi Hong-hi entwickelt. Die Sportart fördere die Gesundheit und Fitness und könne unabhängig vom Alter von Alter und jeweiligem sportlichen Talentdient ausgeübt werden heißt, erzählt Mouayad...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.