Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

2

Flüchtlinge suchen Unterkunft

Freiwillige aus Scharten wollen Menschen auf der Flucht ein Dach über dem Kopf bieten. SCHARTEN (raa). "Die Flüchtlingsströme aus dem syrischen Kriegsgebiet lassen nur erahnen, wie grausam die Realität in der Krisenregion sein muss." Für Kriemhild Viertlmayer Grund genug, sich mit anderen Freiwilligen aus Scharten und Umgebung zusammenzutun, um für Menschen auf der Flucht lebenswerte Bleibe zu suchen. Die grundsätzliche Idee war, Familien mit Kindern zumindest für zwei Nächte ein Quartier zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
2

Lesung "Meine Kindheit in Damaskus"

Am 22.01.2016 besucht die junge Autorin Luna Al-Mousli die Gemeinde Schiedlberg und deren Asylwerber/innen und liest um 18 Uhr im Pfarrheim zweisprachig aus ihrem Erstlingswerk "Eine Träne. Ein Lächeln." "14 Jahre meines Lebens verbrachte ich in einer der ältesten Städte der Welt - in Damaskus. Mit 44 Geschichten aus meiner Kindheit und Jugend gebe ich einen Einblick in das Leben dieser Stadt. Ich erinnere mich an Orte, die nicht mehr existieren, und an Menschen, die nicht mehr sind, wo sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Hannah Schicketmüller
2

Flucht in die alte Heimat

Eine Grieskirchnerin ging 1971 nach Syrien – jetzt floh sie mit ihrer ganzen Familie vor Krieg und Tod. GRIESKIRCHEN (raa). Die Liebe zu einem syrischen Mann war es, die Monika H. 1971 von Grieskirchen nach Aleppo in Syrien verschlug. Dort lebte sie, die niemals konvertierte, glücklich und brachte 1976 und 1979 ihre beiden Söhne Amir und Samir zur Welt. 23 Jahre war sie mit ihrem syrischen Mann verheiratet, bis dieser 1989 verstarb. Bis zum Beginn des Bürgerkriegs 2012 hatte die Familie ein gut...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: www.lebens-chancen.eu

Vortrag über Syrien – eine verlorene Heimat

EFERDING. Der Eferdinger Verein "Gib Menschen eine Chance" veranstaltet am Mittwoch, 13. Januar, 19 Uhr, im Veranstaltungszentrum Bräuhaus einen Infoabend zum Thema: Syrien – verlorene Heimat. Eduard Waidhofer aus Linz präsentiert das Land vor dem Krieg und heute. Seine Reisefilme und Fotos sind Zeitdokumente. Der Verein will mit dieser Veranstaltung aufzeigen, wie aus einem vormals hochentwickelten Land, das durch Naturkatastrophen, wie Dürren, und politischer Destabilisierung zerstört wurde....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
vlnr: Bgm. Franz Kieslinger, Ursula Hois (Regionalleiterin Caritas), Daniela Klein, Osama Hrba, Karoline Sendas und Mahyar Alhossen
3

Syrischer Abend in Wallern

"Ein Land und seine Menschen kennenlernen, die ihre Heimat verloren haben“ Um uns einen besseren Einblick in die Situation der Flüchtlinge zu geben wurde von Daniela Klein und Karo Sendas ein spannender Abend über Syrien organisiert. Dabei wurde den über 300 Besuchern die kulturelle und wirtschaftliche Lage in Syrien vorgestellt. Bildern mit den Sehenswürdigkeiten früherer Reisen und die jetzt zerstörten Denkmäler brachten einen Einblick über die massiven Auswirkungen des Krieges. Zwei im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tamara Schick
1 5

Syrien erleben: Frauencafe und Mittagstisch im Haus der Frau

Die Lebensgeschichte von Diana Gostner aus Syrien, Einblicke in die Situation von syrischen Flüchtlingen und ein kulinarisches Kennenlernen des Landes - am Mittwoch, 25.11.2015 stand das Bildungszentrum Haus der Frau unter dem Thema Syrien. Beim Internationalen Frauencafe informierten sich rund 80 Frauen über das Land und die derzeitige Situation der Flüchtlinge. Beim anschließenden Mittagstisch kochte ein syrischer Koch gemeinsam mit MitarbeiterInnen des Vereins Arcobaleno die heimischen...

  • Linz
  • Bildungs- und Begenungszentrum Haus der Frau
Foto: Violetta Wakolbinger
5

Syrien erleben beim Frauencafé in Linz

Die Lebensgeschichte von Diana Gostner aus Syrien, Einblicke in die Situation von syrischen Flüchtlingen und ein kulinarisches Kennenlernen des Landes – das Bildungszentrum Haus der Frau stand kürzlich ganz unter dem Motto Syrien. Beim Internationalen Frauencafe informierten sich rund 80 Frauen über das Land und die derzeitige Situation der Flüchtlinge. Beim anschließenden Mittagstisch kochte ein syrischer Koch gemeinsam mit Mitarbeitern des Vereins Arcobaleno Speisen aus seiner Heimat. Rund 50...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Veranstaltung wurde so zahlreich wie noch nie besucht.
8

Ökumenisches Männerkochen - Österreich trifft Syrien

GALLNEUKIRCHEN. Beim nun schon traditionellen ökumenischen Männerkochen sorgten 30 österreichische und syrische Köche für das leibliche Wohl der Gäste. Die 300 Portionen waren schon kurz nach 12 Uhr ausverkauft. Dass es den Leuten geschmeckt hat, merkte man neben den vielen lobenden Worten auch daran, dass alle Teller leergegessen wurden. Sehen lassen kann sich auch der Reinerlös der Veranstaltung von etwas über 1.000 Euro, der für Flüchtlingsprojekte in der Region gespendet wird. Zwei syrische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Asylwerber bringen Farbe in die Pfarre
1 8

Asylwerber bringen Farbe in die Pfarre

Die Gäste aus Syrien machen das Leben in der Pfarre Linz - St. Peter bunt Und sie bringen im wahrsten Sinn des Wortes Farbe in die Gemeinde. Die kurdische Gruppe hat in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden die bis vor kurzem trostlos-graue Betonwand am Pfarrplatz in kurdischem Stil bunt gestaltet. Seitdem ist diese Wand ein Blickfang für den ganzen Linzer Stadtteil Spallerhof! Wo: Pfarre Linz - St. Peter, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
In Kollerschlag musste diese Nacht niemand mehr frieren.
1 2

Flüchtlinge: Schärding und Neuhaus kooperieren, Braunau bekommt ein Wartezelt

An der Grenze zwischen Schärding und Neuhaus wird künftig stündlich ein Bus mit Flüchtlingen fahren. In Braunau ist der Standort für das dritte Wartezelt fix: Es wird an der sogenannten "Neuen Grenze" aufgestellt. Bereits am Donnerstag könnte das Zelt einsatzbereit sein. OÖ. Bald stehen an den Grenzen zwischen Oberösterreich und Bayern drei der sogenannten Warte- oder Transitzelte: Eines in Hanging bei Kollerschlag, eines in Schärding und künftig wird eines in Braunau an der "Neuen Grenze" den...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: KBW Pram/Wendling

Vortrag über den Krieg in Syrien

Am Dienstag, 13. Oktober wird Petra Ramsauer über den Krieg in Syrien berichten. In ihrem Vortrag im Pfarrheim Pram spricht die Politikwissenschaftlerin über die Hintergründe, Fluchtmotive und Perspektiven der Menschen. Ramsauer arbeitet seit 1999 als Krisen- und Kriegsreporterin und berichtete unter anderem aus Afghanistan, Iran, Irak, Libyen, Ägypten und dem Tschad sowie zuletzt verstärkt vom Konflikt in Syrien. Als freie Journalistin ist sie seit 2009 für den "ORF", "Profil", und "Die Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Roudi Hassan hilft jeden Tag bei der Betreuung der Flüchtlinge am Bahnhof. | Foto: privat
1 2

"Ich würde mich schämen, wenn ich nicht helfen würde"

"Syrien war kein armes Land. Wir hatten ein normales Leben, niemand hatte Hunger, jeder hatte genug zum Leben. Niemand hätte je daran gedacht, dass er jemals als Flüchtling nach Europa muss." Dennoch sitzt Roudi Hassan heute in Linz. Er kam bereits vor drei Jahren nach Österreich, floh vor dem Regime des Machthabers Baschar al-Assad. Er schlug sich bis in die Türkei durch. Nach eineinhalb Monaten brachte ihn ein Schlepper nach Österreich. "Ich konnte mir mein Ziel nicht aussuchen. Ich wollte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Kinderchor probt für einen Konzertabend mit dem libanesischen Dirigenten Barkev Taslakian und dem Fayha Chor. Foto: Nai
2

Musik gegen Kriegstrauma

Die gebürtige Syrerin Dana Mufti-Hamwi engagiert sich für Kinder in libanesischen Flüchtlingslagern. LINZ (jog). "Natürlich sind Essen, eine Decke und ein Dach über dem Kopf das Wichtigste für Kriegsflüchtlinge. Wir haben uns aber überlegt, was wir gegen diese Trostlosigkeit und die furchtbaren Kriegstraumata speziell bei Kindern tun können." Die gebürtige Syrerin Dana Mufti-Hamwi hat in Linz mit „Nai“ (die arabische Bezeichnung für Flöte) eine Initiative gegründet, die syrischen Kindern in...

  • Linz
  • Johannes Grüner
V. l.: Landtagspräsident Viktor Sigl, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiterin Andrea Bauschmied und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch mit dem Dankesbrief eines syrischen Flüchtlings. | Foto: Land OÖ

1700 Flüchtlinge – danke an alle Rot-Kreuz Mitarbeiter

SCHÄRDING (ebd). Vor Ort machte sich Landtagspräsident am vergangenen Freitag Viktor Sigl ein Bild von der Flüchtlingsbetreuung im Bezirk Schärding. Seit 14. September wurden vom Roten Kreuz bereits 1.700 Flüchtlinge in den beiden Notquartieren in Schärding und Esternberg versorgt. Unterstützt werden die Mitarbeiter des Roten Kreuzes von vielen freiwilligen Helfern. „Die professionelle Arbeit des Roten Kreuzes und die Hilfsbereitschaft der vielen freiwilligen Helfer verdienen großen Dank und...

  • Schärding
  • David Ebner

Syrische Kriegsflüchtlinge erzählen ihre Geschichte

Am 09. September hatten wir die Möglichkeit mit 2 Syrischen Kriegsflüchtlingen zu sprechen. Aus gegebenen Anlässen luden wir die beiden zu uns, zur K.Ö.St.V. Siegfriedia Linz, ein. Wir wollen mit den Menschen sprechen, nicht über sie. Kinan (21, Zahnmedizinstudent) und Ahmad (19, Technikstudent) aus Syrien haben einiges hinter sich. Sie haben sich Ende Juni auf den Weg nach Europa gemacht und nach einmonatiger Flucht, durch die Türkei, über Griechenland, Mazedonien, Serbien und Ungarn sind sie...

  • Linz
  • Fabian Maximilian Ritzberger
1 6 92

Gemeinsames Kochen verbindet Nationen

Asylwerber und Koch-Interessierte der Region bereiteten gemeinsam syrische Spezialitäten zu. HASLACH (hed). Mittwochabend. Treffpunkt Schulküche in der „alten Hauptschule“. Vier Syrer und neun Kochinteressierte aus der Umgebung treffen sich zum gemeinsamen Kochen. Mit dabei ist auch Lisa Pfleger von der Volkshilfe. Sie betreut die Asylwerber. Die syrischen Freunde wollen ein dreigängiges Menü zubereiten. Man wollte eigentlich um 18 Uhr beginnen, aber es wird eine halbe Stunde später, denn beim...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Einen gemütlichen Abend beim Lagerfeuer verbrachten die Asylwerber aus  Haslach am Unterkagererhof.
1 2 3

Asylwerber zu Gast am Unterkagererhof

HASLACH, AUBERG (hed). Zum gemeinsamen Lagerfeuer lud die önj Kasten die Asylwerber aus Haslach auf den Unterkagererhof ein. Nach einer Führung durch den Hof traf man sich beim Lagerfeuer zum Knackergrillen und gemeinsamen Austausch. Zum Abschluss wurden Lieder gesungen. Bei der unterkagerer sunnseitn am 13. September werden die Asylwerber Gäste beim Wiesensitzen sein. Dabei werden sie die sunnseitn - Gäste mit syrischen Speisen bekochen.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der 45-jährige Syrer Abdul Atif Wali arbeitet seit zwei Monaten beim Createam und fühlt sich dort sehr wohl.
2

Flüchtling arbeitet bei Linzer Werbeagentur

Die Linzer Werbeagentur Createam beschäftigt einen 45-Jährigen, der vor dem Krieg geflohen ist. LINZ (spm). Seit drei Monaten ist der 45-jährige Abdul Atif Wali aus Syrien in Linz. In seiner Heimat führte er eine kleine Grafikfirma mit zehn Mitarbeitern in einer Stadt nahe Damaskus. Dort lebte er auch gemeinsam mit seiner Frau und seinen vier Kindern. Der Krieg zwang seine Familie, die Heimat zu verlassen und in die Hauptstadt zu ziehen. "Dort ist es sicherer", sagt Wali. Während seine Familie...

  • Linz
  • Stefan Paul
Ahmed Al Yousef und  Al Khadi Khaled pflanzen in „ihrem“  Garten Gemüse, Kräuter und Beeren.
5 5

Asylwerber betreiben eigenen Garten

Ahmed Al Yousef und Al Khadi Khaled und pflanzen in „ihrem“ Garten Gemüse, Kräuter und Beeren. HASLACH (hed). „Garteln“ ist eine große Leidenschaft der beiden syrischen Asylwerber Al Khadi Khaled und Ahmed Al Yousef. Sie sind im Asylwerberquartier bei Peter Kuppler in Haslach untergebracht. Dank des Einsatzes von Lisa Pfleger von der Volkshilfe Rohrbach, der Gemeinde Haslach, die ein gemeindeeigenes Grundstück zur Verfügung stellte und vieler freiwilliger Unterstützer aus der Bevölkerung können...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ibrahim Hala aus Hammod, Dr. Georg Wojak und Raqaah Hala aus Hammod
1 52

Bewegender "Tag der Begegnung": Innviertel trifft Syrien

MAUERKIRCHEN. Unerwartet großen Anklang bei der Mauerkirchner Bevölkerung fand der "Tag der Begegnung" am 1. Juni. Das Veranstaltungszentrum war bis auf den letzten Platz besetzt. Mit fröhlicher Musik stimmte die Burgkirchner Musik ein und sorgte mit ihren musikalischen Darbietungen für Auffrischung zwischendurch. Bezirkshauptmann Georg Wojak verwies in seiner Rede auf die Situation der Asylwerber und zeigte sein Verständnis für diese Menschen, die Schweres erlebt und erlitten haben. Auch die...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die Schülerinnen und Schüler der BBS Weyer mit den jungen Syrern

BBS Weyer: Syria from the Inside

Der Krieg in Syrien ist in allen Medien und doch schon wieder sehr weit weg in unseren Köpfen. Genau zum vierten Jahrestag der syrischen Revolution am 18. März hatten die fünften Jahrgänge HLW und HLT sowie die 3HLT der BBS Weyer die Gelegenheit, mehr über die Lage in Syrien, die Ursachen des Konfliktes und die abenteuerliche Flucht einer jungen Frau aus Damaskus zu erfahren. Aman, eine junge Syrerin, und ihr Bruder, die derzeit als Asylwerber in Großraming leben, gaben Einblick in die...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Die ÖGJ-Aktivisten Lukas Greul (l.), René Hetterle (ganz hinten) und Claudia Kutzenberger (2. v. r.) mit einigen der syrischen Asylwerbern. | Foto: ÖGJ

"Zusammen leben" mit Eislaufen und Party

Unter dem Motto „Zusammen leben“ organisierte die Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) Linz einen Tag, den junge Gewerkschaftsaktivisten gemeinsam mit 14 Asylwerber aus Syrien verbrachten. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen, anschließend ging es ins Linzer Parkbad zum Eislaufen. Bei einer Party mit Live-Musik von der Band „Free Willy“ im ÖGJ-Jugendcafé Kandlheim feierten Gewerkschafter und Asylwerber gemeinsam. „Gerade in Zeiten von Pegida-Aufmärschen ist es uns ein Anliegen, die Werte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die neuangekommenen Flüchtlinge wurden herzlich aufgenommen und schöpfen sichtlich Hoffnung. | Foto: Erwin Pramhofer
3

Die ersten Kriegsflüchtlinge haben ihr Quartier bezogen

FREISTADT. Am Donnerstag, 29. Jänner, haben die ersten 20 Kriegsflüchtlinge aus Syrien und dem Irak ihr Quartier bezogen. Sie wurden von Bürgermeister Christian Jachs, gemeinsam mit Vertretern der Pfarre, der Gemeinde, der Volkshilfe und der Gruppe “Flüchtlinge – Willkommen in Freistadt”, herzlich willkommen geheißen. Er bedankte sich beiden Freistädtern für ihre Solidariät und betonte: "Von Anfang an war sehr viel Offenheit und Toleranz in der Freistädter Bevölkerung zu spüren. Wir sind eine...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck haben kürzlich drei tschetschenische Familien aufgenommen, am Bild mit Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer (3.v.r.). | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck
1 2

Engagement hilft gegen erste Vorbehalte

Immer mehr Bürger schließen sich zu Hilfsplattformen für die Flüchtlinge im Bezirk zusammen. BEZIRK (rab). „Ich bedanke mich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die die Flüchtlinge unterstützen“, sagt Soziallandesrätin Gertraud Jahn. „Es gibt zwar oft zu Beginn Ängste und Vorbehalte, doch sobald die Flüchtlinge hier sind, finden sich schnell ehrenamtliche Helfer.“ Deshalb gibt sich die Landesrätin auch zuversichtlich, dass das Land die Flüchtlingsquote von aktuell rund 5400 Personen bis...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.