Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Nach dem Sturz des syrischen Langzeitmachthabers Bashar al-Assad versammelten sich am Wochenende in Wien hunderte Syrerinnen und Syrer zu einer Kundgebung. Noch zeitgleich starteten Diskussionen darüber, wie es mit den Geflüchteten nun weitergehen soll.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 4

Zwischen Hoffnung und Sorge
Kritik am Rückkehr-Drang nach Syrien

Hoffnung und Kritik: Der Sturz des Assad-Regimes sorgte auch bei vielen syrischen Geflüchteten in der Steiermark für Feierstimmung. Die politischen Debatten um eine möglichst schnelle Rückkehr dieser in eine ungewisse Situation in Syrien trüben die Euphorie. Der Ausblick für die Zukunft ist zwiegespalten. GRAZ/STEIERMARK. Der Fall des Assad-Regimes sorgte am Wochenende bei vielen geflohenen Syrerinnen und Syrern für Jubel. Nach 13 Jahren Krieg lebt nun die Hoffnung auf Frieden. In Wien gingen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Anzeige
Foto: Foto: Ahmad Alshrihi

Lesung | Do, 17.2.2022, 18:00 Uhr
Ahmad Alshrihi | Unlesbar

"Life is a story" – ​„Das Leben ist eine Geschichte“ ist auf der Vorderseite des neu erschienen Buches "Unlesbar" von Ahmad Alshrihi zu lesen. Er ist einer der Preisträger_​innen des ​„Exil-Literaturpreises 2019“, der an Autor_​innen des Wiener Vereins Exil vergeben wird, die aus einer anderen Kultur kommend ihre Texte in Deutsch verfassen. Für "Unlesbar" schreibt Alshrihi zwölf Geschichten über Menschen, ​„die ich bin, die ich kenne und die ich nicht kenne.“ ​„Es sind einfache Worte in...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Rot-weiß-rot: Ozman Lazgin liebt Österreich, daher ist das Logo seiner Schneiderei in den heimischen Farben gestaltet. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Zwischen Burgern und Nähmaschinen

Ozman Lazgin ist aus Syrien geflüchtet. In Graz will er sich mit seiner Schneiderei eine neue Existenz schaffen. Nachts im Burgerladen, tagsüber in der Schneiderei – zwischendurch ein paar Stunden Schlaf, doch Ozman Lazgin lächelt. Denn er hat im Februar seine eigene Änderungsschneiderei in der Idlhofgasse in Graz eröffnet und darauf ist er stolz. Die WOCHE will mit der "Wir kaufen daheim"-Kampagne auf regionale Wertschöpfung aufmerksam machen und hat sich die Geschichte von Ozman Lazgin und...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Ahmed Mustafa (links) und Ahmad Deeb in der Verbund-Lehrwerkstatt Kaprun.
2 3

Lehre für Flüchtlinge: Eine große Chance

Österreichische Betriebe, darunter Verbund AG, schaffen zusätzliche Lehrplätze für Flüchtlinge. Meinbezirk.at hat zwei syrische Flüchtlinge an ihrem ersten Lehrlingstag in Kaprun begleitet. Als Kind wünschte er sich Lkw-Fahrer zu werden. Doch 2014 schickten ihn seine Eltern aus Damaskus fort, damit Ahmad Deeb der Einberufung in die syrische Armee entgeht. Nun steht der 19-Jährige zwischen Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner und Verbund Hydro Power-Geschäftsführer Michael Amerer und hält...

  • Linda Osusky
Reale Person, reales Schicksal: Der Zahnarzt aus Syrien ist Ehrengast beim Multikulti-Ball. | Foto: prontolux
3

Ein Mensch wie du und ich

Muhamad al Diri, Ehrengast beim Multikulti-Ball, schöpft nach den Gräuel des Krieges neue Hoffnung. Weil er im Chaos des tobenden Krieges die falschen Leute verarztet hat, wurde er ins Gefängnis geworfen. Und gefoltert. Eine abenteuerliche Flucht brachte Muhamad al Diri von Syrien nach Österreich, wo er nun auf seinen Asylbescheid wartet. "Mein allergrößter Wunsch ist ein Leben in Sicherheit", wagt der Zahnarzt zu hoffen. Frieden der Herzen Wer Muhamad al Diri gegenübersitzt, spürt: Der Mann...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger

Lachen gibt dem Leben Sinn

Die Grazerin Karola Sakotnik ist Clown Doctor und leitet ein Hilfsprojekt in Krisenregionen. Nun war sie bei Flüchtlings-kindern aus Syrien. Sie sind nun aus Jordanien zurückgekommen, wo Sie mit Flüchtlingskindern aus Syrien gearbeitet haben. Was haben Sie erlebt? Ich war drei Wochen in Jordanien, wir waren in drei Flüchtlingslagern mit insgesamt 1.500 Menschen. Wir arbeiten vor Ort mit Psychologen und Sozialarbeitern zusammen. Die Kinder haben Krieg und Not erlebt. Wie können Sie Ihnen helfen?...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Thomas Volk
Koordinator Islam und Religionsdialog
2

Von der Schule in den Dschihad: Präventive Methoden gegen Islamismus

Expertentalk am 5. März 2015 in Graz zum hochaktuellen Thema "Islamismus". Der Polizist und Präventionsexperte Günther Ebenschweiger holt den Koordinator für Islam und Religionsdialog Thomas Volk (Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin), der in Deutschland auch Politiker berät, nach Österreich. Die Schreckenstaten der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) dominieren die öffentliche Berichterstattung seit Monaten. Unter den etwa 30.000 IS-Anhängern in Syrien und dem Irak befinden sich mindestens...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.