Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Amjad arbeitet im Sommer als Badeaufsicht in Drobollach und im Winter als Eismeister in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
2

Hoffnung auf Wandel
Wahl-Villacher aus Syrien über Machtwechsel

Der Machtwechsel in Syrien wirft viele Fragen auf. Amjad, ein 28-jähriger Exil-Syrer, der seit über 10 Jahren in Villach lebt, teilt seine Gedanken über die politische Situation und seine Hoffnungen für die Zukunft. VILLACH. Der jüngste Machtwechsel in Syrien hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Baschar al-Assad, der das Land jahrzehntelang autoritär regierte, ist nach Russland geflohen. Nach Jahren des Bürgerkriegs und unermesslichem Leid stehen viele Syrer nun vor der Frage, wie es weitergehen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Villach hilft der Erdbebenregion Türkei/Syrien. | Foto: istock.adobe/Mete Caner Arican

Türkei/Syrien
Stadt Villach hilft Erdbebenopfern mit 10.000 Euro

Die verheerenden Bilder aus der Erdbebenregion Türkei/Syrien zeigen unsagbares Leid. Mehr als 30.000 Todesopfer sind zu beklagen, Millionen Menschen sind seit dem Beben mit der Stärke 7,4 nach Richter obdach­los. VILLACH. Auch die Stadt Villach will ihren Anteil leisten. Die Mitglieder der Stadtregierung haben eine Spende in der Höhe von 10.000 Euro freigegeben. Das Geld wird auf das Konto des Roten Kreuzes überwiesen. Wer ebenfalls spenden möchte, kann dies über die unten angegebene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
13

Wir wollen unsere Kultur vermitteln!

VILLACH. Im Rahmen vom "Tag der offenen Moscheen" lud der türkisch-islamische Kulturverein Villach "atib" zu einer Informationsveranstaltung. Die WOCHE sprach mit dem Obmann Asim Cetin. WOCHE: Was macht der Verein "atib"? Asim Cetin: Wir wollen hauptsächlich den in Villach und Umgebung lebenden Türken die türkisch-islamische Kultur näherbringen. Ich habe erst vor kurzen den Verein von der älteren Generation übernommen und will auch die Villacher an unserer Kultur teilhaben lassen und umgekehrt...

1 3

EXKLUSIV: Diakonie in Treffen will 25 weitere Flüchtlinge aufnehmen

Asylwerber aus den Zelten in Krumpendorf und Althofen könnten im September in ein ehemaliges Altersheim einziehen. Damit würde Treffen 60 Flüchtlinge beherbergen. TREFFEN (kofi). Die evangelische Diakonie in Treffen will ab September 25 weitere Asylwerber aufnehmen. Sie bietet dafür ein ehemaliges Altersheim an, das zuletzt mehr als ein Jahr lang leergestanden ist. Das Gebäude schließt direkt an das Haus "Bethanien" an, in dem bereits seit dem Herbst des Vorjahres Flüchtlinge wohnen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.