Tätigkeit

Beiträge zum Thema Tätigkeit

Hannes Enzinger (Innungsobmann der Rauchfangkehrer in Salzburg) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
4

Bundesland Salzburg
Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung

Die Novelle der Kehrgebietsverordnung ist in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle läuft laut dem Land Salzburg bis zum 31. März 2025. SALZBURG. Am Montag, 17. März, ist die Novelle der Kehrgebietsverordnung, also jener Verordnung, welche die Arbeit der heimischen Rauchfangkehrer regelt, laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle zur Kehrgebietsverordnung...

Maria Junger mit ihrem Ehemann Hans. | Foto: Junger
6

Pinzgauer Powerfrau
Mit Leidenschaft schafft Maria Junger alles

 Maria Junger ist eine Powerfrau mit mehr als nur einem Talent. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt sie uns von all ihren Leidenschaften und Tätigkeiten. NIEDERNSILL. Von 1988 bis 1996 war sie Ortsbäuerin von Niedernsill. "Ich wurde zwar etwas ins kalte Wasser gestoßen, aber das hat mir wirklich geholfen. Ich war früher eher ein ‚Heimchen‘ und habe mich in der Öffentlichkeit kaum etwas zu sagen getraut, aber es war wichtig und ich bin dadurch aus meiner Schale heraus gekommen", erklärt sie der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesrat Josef Schwaiger zeichnete den Obmann des Landesverbands für Imkerei und Bienenzucht, Wilhelm Kastenauer, mit dem Verdienstzeichen des Landes aus. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
2

Ehrung beim Landesimkertag in Maishofen
Landesverdienstzeichen für Wilhelm Kastenauer

Im Rahmen des Landesimkertages in Maishofen wurde Wilhelm Kastenauer, der bereits seit 28 Jahren Obmann des Landesverbandes für Imkerei und Bienenzucht ist, für seine jahrzehntelange Tätigkeit mit dem Verdienstzeichen des Landes geehrt. SALZBURG. Landesrat Josef Schwaiger betonte bei der Übergabe der Auszeichnung den herausragenden Einsatz des Geehrten: „Wilhelm Kastenauer – der selber rund 100 Bienenvölker bewirtschaftet und erstklassigen, mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat versehenen...

Gerade Sportbrillen müssen viel mitmachen. „Achten Sie auf Gläser aus bruchsicherem Polycarbonat. Der Kunststoff hat den weiteren Vorteil, dass er leicht ist – ein Muss für Menschen, die viel in Bewegung sind“, sagt Landesinnungsmeister der Augenoptiker, Markus Plörer. | Foto: evil eye

Expertentipps Augenoptiker
Auf diese Kriterien kommt es bei Sportbrillen an

Die Saison des Sommer-Outdoorsports hat endlich begonnen. Egal ob Laufen, Radfahren, Tennis oder Wandern – wichtig dabei ist für den eigenen Schutz, die richtige Brille auf der Nase zu tragen. Die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt, worauf es zu achten gilt – unter anderem auf leichte und bruchsichere Gläser. SALZBURG. „Das Wetter ist bereits sommerlich und wir empfehlen daher, bei Sportarten im Freien die Augen vor Sonne und Wind besonders zu schützen“, sagt Markus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.