Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

1:16

Karriere
Einblicke in den Berufsalltag eines ÖBB-Lokführers im Pinzgau

MeinBezirk erhielt exklusive Einblicke in den Berufsalltag von Andreas Heugenhauser – er ist seit mehr als 20 Jahren mit Begeisterung Lokführer. Er verriet im Gespräch, worauf es bei dieser Tätigkeit ankommt und was ihn bis heute an diesem Beruf fasziniert. SAALFELDEN. MeinBezirk machte sich auf zu einem nicht alltäglichen Termin – am Bahnhof Saalfelden – Redakteurin Sarah Braun traf sich dort mit einigen Lokführern, allen voran Andreas Heugenhauser zum Gespräch. Die ÖBB ist zurzeit auf der...

Kathrin Speicher und Kommandant Oberstleutnant  Thomas Preissler mit dem ausgezeichneten Gesellenstück. | Foto: Speicher
Aktion 3

Ausbildung
Nach der Schulbank ab zur Hobelbank beim Bundesheer

Die aus Lofer stammende Tischlerin Kathrin Speicher wurde für ihr Gesellenstück von der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter in Zusammenarbeit mit der proHolz Tirol ausgezeichnet. LOFER, St. JOHANN/TIROL.  Wie MeinBezirk erfuhr, wurde die Loferin Kathrin Speicher im Rahmen der Veranstaltung "Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung, so die Verantwortlichen, würdige die Arbeit sowie das Talent der "Nachwuchstischler". Chancen im Leben...

Andrea Kirchtag, Geschäftsführerin von "Frau und Arbeit" vor der TriBühne Lehen.  | Foto: Lisa Gold
20

30-Jahre
"Frau & Arbeit" unterstützt und bestärkt Frauen im Beruf

Seit 30 Jahren kümmert sich die Beratungsorganisation "Frau & Arbeit" um die Herausforderungen der Frauen am Arbeitsmarkt. Der Bedarf an Beratungen und Angeboten ist seit der Gründung stetig gestiegen.  SALZBURG. Eine Servicestelle für Frauen und vielmehr noch ein "Sprachrohr, das Bedürfnisse von Frauen zu den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern im Land bringt", so beschreibt die Geschäftsführerin von "Frau & Arbeit", Andrea Kirchtag, die Grundaufgabe der Beratungsorganisation....

Ab Juli 2025 startet in der Stadt Salzburg ein P & R-Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Mobilität für PendlerInnen aus dem Umland. Mit der Linie 18 geht es in 13 Minuten zum Hanuschplatz. Im Bild (v.l.n.r.): Alex Kribus (Messe), Hermann Häckl (Albus), Bürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Anna Schiester und Hannes Gfrerer (SVV) ziehen gemeinsam mit dem Land an einem Strang. | Foto: Stadt Salzburg / Alex Killer
3

PendlerInnen: P&R-Projekt
In 13 Minuten mit dem Shuttle in die Stadt Salzburg

Das neue P&R-Pilotprojekt ab kommenden Juli 2025 von Stadt und Land Salzburg verfolgt das Ziel, den Pendelverkehr nachhaltiger, stressfreier und stadtverträglicher zu gestalten. Neben den 500 Park-&-Ride-Stellplätzen beim Messezentrum fährt die Linie 18 nun ganzjährig vom Messezentrum zum Ferdinand-Hanusch-Platz - in 13 Minuten. SALZBURG. Das neue Pilotprojekt soll nachhaltige Mobilität für PendlerInnen aus dem Umland der Stadt Salzburg fördern. Nicht nur werden 500 Park-&-Ride-Stellplätze beim...

Diplomübergabe an die PFA-Absolventinnen. | Foto: Tauernklinikum
3

Ausbildung
Feierliche Diplomübergabe für die neuen Pflegefachassistenzen

Im Tauernklinikum Zell am See freute man sich über die erfolgreiche Absolvierung einiger Absolventinnen zur Pflegefachassistenz. ZELL AM SEE.  Kürzlich nahmen die Absolventinnen aus dem Pinzgau und Pongau in einem feierlichen Rahmen ihr Diplom für die Pflegefachassistenz entgegen. Wie das Tauernklinikum mitteilte, haben einige die Ausbildung zum Teil in der LFS Bruck begonnen und dann die Aufschulung zur PFA gemacht, andere kamen aus dem Bereich der Langzeitpflege und haben ihre Ausbildung nun...

Die AMS-Geschäftsstelle in der Stadt Salzburg. In der Landeshauptstadt sind aktuell 4.944 Personen ohne Job (im März waren es noch 5.109 Personen). Im Vergleich zum Vorjahr ist es eine Steigerung um 12,5 Prozent. | Foto: AMS
3

Arbeitslosenquote: 6,9 %
Über 4.900 Personen in der Stadt Salzburg ohne Job

Ende April liegt die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg bei 6,9 Prozent, dies ist eine Steigerung um 0,8 Prozentpunkte gegenüber dem April des Vorjahres. Im März lag sie bei 7 Prozent. SALZBURG. Konkret bedeutet das, dass in der Landeshauptstadt aktuell 4.944 Personen ohne Job sind (im März waren es noch 5.109 Personen). Im Vergleich zum Vorjahr ist es eine Steigerung um 12,5 Prozent. Die Geschlechter sind dabei gleich betroffen, wie das AMS Salzburg-Stadt meldet...

Im vergangenen März 2024 wurde die AMS-Geschäftsstelle im Itzlinger Stadtteil feierlich eröffnet. Das AMS ist dort auf etwa 3.600 Quadratmetern in Miete und fühlt sich mehr als wohl in der neuen Heimat. | Foto: AMS/Ebner
3

AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Stadt
In Itzling eine Heimat gefunden

Seit mehr als eineinhalb Jahren ist der Stadtteil Itzling die neue Heimat der AMS-Geschäftsstelle. Offiziell eröffnet wurde sie vor knapp über einem Jahr, im März 2024. Im Gebäude in Itzling ist das AMS auf etwa 3.600 Quadratmetern in Miete. SALZBURG. "Der Standort in Itzling wird sowohl von unseren KundInnen als auch von den MitarbeiterInnen sehr gut angenommen. Die hellen Büros und die modernen Veranstaltungsräume schaffen eine einladende Atmosphäre und ermöglichen nun auch größere...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

Silke Schranz und ATZ-Standortleiterin Teresa Hohensinn | Foto: MeinBezirk
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das ATZ hilft Menschen zurück ins Berufsleben

Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) in Zell am See hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können oder in eine weitere Ausbildungsmaßnahme vermittelt zu werden. ZELL AM SEE. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) der Pro Mente Salzburg bietet Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Im Pinzgau gibt es zwei Standorte, bei denen Menschen geholfen wird, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kathrin Wimmer, Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See, im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: R. R. Wenzel
5

Pinzgauer Powerfrau
Eine Direktorin zeigt, wie spannend Pflege ist

Die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See, Kathrin Wimmer, nahm sich im Rahmen der MeinBezirk-Serie "Pinzgauer Powerfrau" Zeit für ein Interview. Sie erzählte mit Begeisterung über ihren beruflichen Werdegang, welche Möglichkeiten Menschen in einem Pflegeberuf haben und dass die Schulschließung in Zell am See überhaupt nicht zur Diskussion stehe. ZELL AM SEE. Seit Oktober letzten Jahres ist Kathrin Wimmer die neue Schuldirektorin der Gesundheits- und...

Sternekoch und Küchenchef Stefan Birnbacher (Mitte) mit seinen Kollegen Sous Chef Christoph Auer (re.) und Sommelier Christian Jepp. | Foto: K1326.com
3

Sterneküche
"Ein Lebenstraum wird wahr" für den Küchenchef des K1326

MeinBezirk traf sich mit den Geschwistern und Gastegebern des Kirchenwirtes in Leogang zum Interview. Das geschichtsträchtige Restaurant wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "K1326" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – der Kirchenwirt der beiden Geschwister Barbara Kottke und Hans-Jörg...

AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

Wolfgang Pfeifenberger, Wirtschaftskammer-Obmann Lungau. (Archivfoto) | Foto: pjw
3

Lange Nacht der Lehre
Pfeifenberger (WKS): "Eine Lehre ist keine Einbahn"

"Es ist wichtig, dass man die Notwendigkeit der Lehre von Zeit zu Zeit in die Auslage hebt", sagt Wolfgang Pfeifenberger, der Obmann der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS). LUNGAU, TAMSWEG. Der Obmann der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Wolfgang Pfeifenberger, im Interview zur "Langen Nacht der Lehre" sowie zur Lehre im Allgemeinen. Wie wichtig ist für den Lungauer Wirtschaftsraum eine Veranstaltung wie die „Lange Nacht der Lehre“ eigentlich?...

Vom 10. bis zum 14. Februar können sich interessierte Lehrstellensuchende mit ihren Angehörigen in zahlreichen Salzburger Betrieben über die unterschiedlichsten Branchen informieren.  | Foto: WKS
3

Lange Nacht der Lehre
Berufliche Orientierung für junge Leute im Lungau

Die "Lange Nacht der Lehre" ermöglicht, sich über die Vielfalt an Lehrberufen zu informieren. LUNGAU, SALZBURG. Das große Angebot an verschiedensten Ausbildungen erschwert laut der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zunehmend die Ausbildungs- und Berufswahl für die Jugend. Weiterführende Schulen und Ausbildungsstätten würden um „die aufgrund der Demografie immer kleiner werdende Gruppe junger Erwachsener, die sich im Ausbildungsdschungel immer mehr verlieren“, buhlen. "Es ist ein Privileg des...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Karin Eiwan vom AMS Zell am See sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Pinzgau auch für 2025 positiv. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
Aktion 3

AMS Zell am See
Was erwartet den Pinzgauer Arbeitsmarkt im Jahr 2025

Die AMS-Geschäftsstellenleiterin Zell am See, Karin Eiwan im Gespräch mit MeinBezirk über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarktes im kommenden Jahr. Der Fachkräftemangel wird, so die Arbeitsmarktexpertin, auch 2025 die heimischen Betriebe vor Herausforderungen stellen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, Karin Eiwan zum Gespräch. Sie gab ein kurzes Resümee über das Jahr 2024 und erläuterte gegenüber MeinBezirk,...

Die Pinzgauer Powerfrau Paula Bründl entschloss sich dazu, ihrer Leidenschaft zu folgen und absolvierte nach ihrem Psychologiestudium eine Kochlehre. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Pinzgauer Powerfrau
Werdegang: Von der Psychologiestudentin zur Köchin

Im Rahmen der MeinBezirk Serie "Pinzgauer Powerfrau" sprach Redakteurin Sarah Braun mit der Pingzauerin Paula Bründl. Die engagierte junge Frau studierte im Bachelorstudium Psychologie, schloss dieses erfolgreich ab und stellte dann aber während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie fest, dass Kochen ihre große Leidenschaft ist. So begann Paula Bründl eine Kochlehre und kann sich seither ein Leben ohne Kochen nicht mehr vorstellen. KAPRUN. Der Werdegang der Pinzgauerin Paula Bründl könnte...

BerufsInfo-Messe 2024
Justiz präsentiert vielseitiges Job-Portfolio

In diesen Tagen findet noch bis Sonntagnachmittag, 24. November 2024, die 34. BerufsInfo-Messer "BIM" im Messezentrum Salzburg statt. Dabei können sich Interessierte auch über alle potenziellen Karrierewege und Berufsbilder der Österreichischen Justiz informieren. Es gibt nicht nur die bekannten Berufe wie RichterIn oder Staatsanwalt oder -anwältin, sondern viele mehr. SALZBURG. Richterin und Richter, Staatsanwältin und Staatsanwalt – das sind jene zwei Berufe, die in der Regel mit der...

Mit 215 Ausstellern bietet die BIM spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
Aktion 4

Vom 21. bis 24. November in Salzburg
Countdown zur Berufsinfo-Messe

Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? SALZBURG. Die BerufsInfo-Messe (BIM) öffnet vom 21. bis 24. November im Messezentrum Salzburg ihre Türen. Unter dem Motto „Starte durch in deine Zukunft!“ lädt die größte Berufsmesse Westösterreichs junge Menschen ein, den ersten Schritt in...

Das Hilfswerk war eines von mehr als 80 Unternehmen, die beim allerersten #check dir deine Zukunft im Ferry Porsche Congresscenter mit dabei waren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Jobbörse
"Mit einer Lehre ist alles möglich" – #check dir deine Zukunft

Vor Kurzem fand im Ferry Porsche Congress Center die allererste #check dir deine Zukunft Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben und Arbeiten im Pinzgau" statt. Mehr als 80 "kommbleib"-Unternehmenspartner waren mit dabei und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten. ZELL AM SEE. Zum allerersten Mal überhaupt fand vor Kurzem der regionale Info-Tag zu Jobs, Lehre und Weiterbildung im Ferry Porsche Congress Center statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Verein "kommbleib – Leben...

"Der Pinzgau verzeichnet den geringsten Anstieg an Arbeitslosen im gesamten Bundesland Salzburg", so Karin Eiwan. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Daten und Fakten zum Arbeitsmarkt im Oktober

MeinBezirk erfuhr von der Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS, Karin Eiwan, wie sich der Arbeitsmarkt im Oktober gegenüber dem Vorjahr verändert hat. PINZGAU. Wie MeinBezirk von der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan erfuhr, stieg die Arbeitslosenquote im Oktober auf 6,8 Prozent und liegt somit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahr. Des Weiteren, so Eiwan, seien im Bezirk Ende Oktober 2.805 Personen arbeitslos gemeldet – eine Steigerung von 4,9...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.