Lange Nacht der Lehre
Berufliche Orientierung für junge Leute im Lungau

Vom 10. bis zum 14. Februar können sich interessierte Lehrstellensuchende mit ihren Angehörigen in zahlreichen Salzburger Betrieben über die unterschiedlichsten Branchen informieren.  | Foto: WKS
3Bilder
  • Vom 10. bis zum 14. Februar können sich interessierte Lehrstellensuchende mit ihren Angehörigen in zahlreichen Salzburger Betrieben über die unterschiedlichsten Branchen informieren.
  • Foto: WKS
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Die "Lange Nacht der Lehre" ermöglicht, sich über die Vielfalt an Lehrberufen zu informieren.

LUNGAU, SALZBURG. Das große Angebot an verschiedensten Ausbildungen erschwert laut der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zunehmend die Ausbildungs- und Berufswahl für die Jugend. Weiterführende Schulen und Ausbildungsstätten würden um „die aufgrund der Demografie immer kleiner werdende Gruppe junger Erwachsener, die sich im Ausbildungsdschungel immer mehr verlieren“, buhlen.

"Es ist ein Privileg des Handwerks, wo man im Augenblick beziehungsweise in Echtzeit mit Erfolg oder Niederlage konfrontiert wird. Daher erfüllt es mich bzw. uns mit Stolz und Freude, dass wir Lehrlinge ausbilden und Gastgeber in der 'Langen Nacht der Lehre' sein dürfen."
Stefan Ritzer, Unternehmer

Stefan Ritzer, Unternehmer, Stefan Ritzer's VD GmbH in Mauterndorf. | Foto: pjw
  • Stefan Ritzer, Unternehmer, Stefan Ritzer's VD GmbH in Mauterndorf.
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von Peter J. W.

Die duale Ausbildung

Die duale Ausbildung in Betrieben bietet laut der WKS neben einer „hervorragenden Berufsausbildung viele Aufstiegs- und Karrierechancen in der Region“. Als Stichworte beziehungsweise Begriffszusammensetzungen nennt die WKS als Gedankenanstoß beispielsweise Folgendes: Lehre mit Matura, Lehre nach der Matura, verkürzte Lehrzeit, Teilzeitlehre, Meisterprüfung oder Ingenieurzertifizierung und so weiter. Das Angebot sei bunt und vielfältig, aber einem großen Teil der Bevölkerung nicht in der gesamten Bandbreite bekannt.

„Als Unternehmer nur zu jammern, dass man keine Lehrlinge findet, hilft nichts. Man muss schon etwas unternehmen und an solchen Aktionen, wie an der Nacht der Lehre, teilnehmen, wenn man fündig werden will.“
Josef Landschützer, Unternehmer

Josef Landschützer, Unternehmer, Elektro Landschützer GmbH in St. Michael im Lungau. | Foto: Foto: Roland Holitzky
  • Josef Landschützer, Unternehmer, Elektro Landschützer GmbH in St. Michael im Lungau.
  • Foto: Foto: Roland Holitzky
  • hochgeladen von Peter J. W.

Informationen in den Betrieben

Die "Lange Nacht der Lehre" bietet der Salzburger und somit auch der Lungauer Bevölkerung die Möglichkeit, sich über diese Vielfalt an laut der WKS „modernen, innovativen Lehrberufen“ direkt in den Ausbildungsbetrieben vor Ort, in der Region, zu informieren. Jugendliche können – so die WKS – „ohne Schwellenangst einen Blick in die Lehrbetriebe werfen“ und sich vor Ort um eine Lehrstelle bewerben oder einen Schnuppertermin vereinbaren.

Die Lange Nacht der Lehre im Lungau:

Im Lungau (Bezirk Tamsweg) findet die Lange Nacht der Lehre am Freitag, 14. Februar 2025, offiziell in der Zeit von 17 bis 20 Uhr, statt. Zu diesem Termin ist der Besuch der teilnehmenden Lungauer Betriebe möglich.

Auch interessant:

Fast drei Lehrstellen auf einen Lehrstellensuchenden
Neujahrstreff der Wirtschaftskammer Salzburg im Lungau
Wirtschaftskammer Salzburg eröffnet Coworking Space in Tamsweg
Vom 10. bis zum 14. Februar können sich interessierte Lehrstellensuchende mit ihren Angehörigen in zahlreichen Salzburger Betrieben über die unterschiedlichsten Branchen informieren.  | Foto: WKS
Stefan Ritzer, Unternehmer, Stefan Ritzer's VD GmbH in Mauterndorf. | Foto: pjw
Josef Landschützer, Unternehmer, Elektro Landschützer GmbH in St. Michael im Lungau. | Foto: Foto: Roland Holitzky
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.