Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

V.l.: Christian Vötter (Verein Tauriska), Toni, Bernd, Tobias und Franz Krahbichler (Tauern Echo), Martin Hochleitner (Salzburg Museum), Charly Rabanser (Theatermacher und Autor), Christine Schweinöster (Schautafeln), Engelbert und Katharina Zlöbl (Künstler_in), Andrea Dillinger (Leiterin Salzburger Museen und Schloss Ritzen), Stephanie Brennsteiner (Online Rundgang), Susanna Vötter-Dankl (Tauriska), Bürgermeister Andreas Schweinberger und Michael Riedmann (Online-Rundgang). | Foto: TAURISKA
7

Zeitgenössische Kunst trifft Volkskunst
Steinberg Thomas Figurenwelt trifft zeitgenössische Kunst: Ein bewegter Abend im Kammerlanderstall Neukirchen

Am Freitagabend öffnete der Kammerlanderstall in Neukirchen seine Tore für eine Vernissage, die die Grenzen zwischen Tradition und Moderne verschwimmen ließ. Unter dem Titel „Bewegliche Figurenwelt trifft zeitgenössische Kunst“ wurde das Leben und Werk des lokalen Künstlers Steinberg Thoma auf einzigartige Weise gewürdigt. Es war eine Hommage an Thoma, der 1909 in Stuhlfelden geboren wurde und 1997 in Neukirchen verstarb. Bekannt als Steinberg Thoma, schuf er eine faszinierende mechanische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Das AMS Zell am See veranstaltete für interessierte Frauen einen Infoabend zum Thema FIT-Berufe und Unterstützung. | Foto: AMS
Aktion

AMS Zell am See
Frauen verdienen heute immer noch weniger als Männer

Das AMS Zell am See informierte interessierte Kundinnen und Kunden über FIT (Frauen in Handwerk und Technik) und wie das AMS beiAus- und Weiterbildungen von Frauen unterstützt. Handwerklich-technische Berufe seien laut AMS für Frauen besser bezahlt, als Jobs mit einem hohen Frauenanteil. ZELL AM SEE. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See nahm den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um interessierte Kundinnen und Kunden über FIT sowie über die Umweltstiftung des AMS zu informieren, so Karin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger des ersten Salzburger Tischlerpreises. | Foto: Franz Neumayr
10

Ausgezeichnetes Handwerk
Salzburger Tischlerpreis erstmals verliehen

Der Salzburger Tischlerpreis wurde erstmalig verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Projekte, die mit ihrer Materialauswahl, handwerklichen Umsetzung und der Gestaltung überzeugten. Des Weiteren gab es sechs Anerkennungen. SALZBURG. Am 1. Februar fand die Prämierung der Siegerprojekte des ersten Salzburger Tischlerpreises statt. Initiiert wurde der Wettbewerb gemeinsam von Holzcluster Salzburg, der Landesinnung der Tischler und proHolz Salzburg. Der Salzburger Tischlerpreis verfolgt das Ziel,...

  • Salzburg
  • Nicole Hettegger
In Grödig treffen heute Abend der SV-Austria Salzburg und der FC Red Bull Salzburg aufeinander. Die Fans sind gespannt. | Foto: Symbolbild: SVAS
12

Themen des Tages
Das musst du heute (26. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Salzburg: Mit dem Fokus auf mehr und leistbarem Wohnraum fiel am gestrigen Montag (25. September) der Startschuss für die Konzeption eines neues Wohnbauförderungs-Gesetz. Laut dem Fahrplan soll das Gesetz zur Förderung im Jahr 2025 wirksam werden. Konzeption für neues Wohnbauförderungs-Gesetz Salzburg: Seine Lehre zum Veranstaltungstechniker...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Bernadette Baldauf ist selbständige Schusterin und will das Wissen über ihr Handwerk so bald es möglich ist an einen Lehrling weitergeben. | Foto: Philipp Scheiber
7

Lehre zum Schuster
Ein Handwerk das sich zu erhalten Lohnt

Bernadette Baldauf ist Handwerkerin einer aussterbenden Kunst. Die Pongauerin betreibt in Kleinarl eine Schusterei und teilt uns mit, wieso es so wichtig sei, ihr Handwerk weiter zu vererben. Aus diesem Grund bereits sich die Kleinarlerin bereits vor, ihr Können irgendwann an einen Lehrling weiterzugeben.  KLEINARL. Bernadette Baldauf ist bereits seit zwölf Jahren Schusterin aus Leidenschaft. Ihr nächste Schritt ist es, einen Lehrling auszubilden. Jedoch bedarf dieses Unterfangen noch einiges...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Abteilungsvorständin Dagmar Aigner präsentieren die besonderen Veranstaltungen des Wissensherbst 2023. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
4

Wissensherbst 2023
Klimawandel, Zukunft Handwerk, Stadtgeschichte

Im Rahmen des Wissensherbst 2023 der Stadt Salzburg, gibt es drei ganz besondere Veranstaltungen. Hier lest ihr welche das sind und was sie für groß und klein zu bieten haben. SALZBURG. „Vielfältige und niederschwellige Angebote von der Geschichte bis zu den Zukunftstechnologien", das verspricht Vizebürgermeister Bernhard Auinger mit dem Wissensherbst 2023. Es gibt verschiedene Angebote und Veranstaltungen. Drei davon wurden am Donnerstag, den 21. September, von Auinger und Abteilungsvorständin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Der Kunstschmied Johannes Forster-Litzlhammer mit einem Teil seiner geschmiedeten Kunstwerke in Seekirchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Altes Handwerk
Eine sehr große Leidenschaft für das Schmieden

Der gelernte Schlosser und Kunstschmied Johannes Forster-Litzlhammer gründete im Jahr 2020 sein eigenes Unternehmen mit der Basis in Seekirchen am Wallersee und seiner Werkstatt in Schleedorf. SEEKIRCHEN, SCHLEEDORF. Der Kunstschmied und gelernte Schlosser Johannes Forster-Litzlhammer kommt ursprünglich aus Braunau am Inn, wo er als viertes von fünf Kindern auf einem Bauernhof aufwuchs. Sein Vater führte den landwirtschaftlichen Betrieb dort aber nur nebenbei und etablierte am Hof eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Einmarsch aller Salzburger Metzgerlehrlinge beim alljährlichen Metzgersprung – auch Lehrlinge aus St. Johann sind darunter.  | Foto: ynet.at
8

Karriere
Metzger, eine gefragte Lehrausbildung im Innergebirg

Bäuerliche Struktur sowie landwirtschaftliche Fachschulen sorgen für großes Interesse am Metzgerhandwerk im Pongau.   ST. JOHANN. 1.155 offenen Lehrstellen standen im Juli salzburgweit 327 Lehrstellensuchenden gegenüber. Somit kommen auf jeden Lehrstellensuchenden etwa vier offene Stellen. Man kann also von einem Mangel an Lehrlingen sprechen. Nicht so im Innergebirg, wenn es um die Fleischverarbeitung – sprich um Metzgerinnen und Metzger – geht. Von ihnen findet Fleischermeister Bernhard Urban...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Pinzgau wurden in den letzten zehn Jahren immer mehr Bau- und Handwerksfirmen gegründet. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bauen und Wohnen
Immer mehr Bau- und Handwerksfirmen im Pinzgau

In den letzten zehn Jahren gab es immer mehr Firmengründungen in den Fachgruppen Bau und Handwerk. Warum diese Zahlen im Pinzgau so stiegen, könnte unter anderem an der höheren Auftragsquote liegen. PINZGAU. Die Zahlen der Firmengründungen steigen seit zehn Jahren kontinuierlich. Im Bau und Handwerk gibt es keine Fachgruppe, die ihre Anzahl der Firmen nicht steigern konnte. Vor allem in der Fachgruppe Bau gibt es momentan 273 Mitglieder bei der Wirtschaftskammer im Pinzgau. Im Jahr 2013 waren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Oliver Eschmann in seinem Geschäft "PandO Ceramics" in der Halleiner Ederstraße. | Foto: Thomas Fuchs
3

Hallein
Töpferwaren mit eigener Handschrift

In der Ederstraße hat seit Kurzem "PandO Ceramics" eröffnet. Oliver und Petra Eschmann schaffen hier Unikate. HALLEIN. Der Weg zum Keramiker war für Oliver Eschmann nicht vorgezeichnet. Ursprünglich lernte Oliver, der vor 20 Jahren aus Nordrhein-Westfalen nach Salzburg kam, KFZ-Mechaniker, landete dann aber in der Gastronomie als gelernter Koch. "Salzburg als Gastronomie-Stadt hat mich einfach angezogen." Hier lernte er Freundin Petra Waltenspiel kennen. Einen Kulturschock gab es für Oliver...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: H.Bachinger
1 11

Salzburg ist so schön!
Glasmanufaktur Monika Riedl

Der heutige Besuch der Monika Riedl Glashütte war der Höhepunkt des Tages.  Wir hatten die Möglichkeit das faszinierende Handwerk der Glasmacher kennenzulernen.  Die Künstlerin Monika Riedl hat uns herzlich empfangen und eingeladen aus den angebotenen Glasgranulaten selbst eine Giesskugel aufzublasen. Glasermeister Axel Quiel hat uns in dieses Handwerk eingeführt und viele interessante Arbeitsschritte erklärt.  Nach der Vorbereitung durften wir den flüssigen Glastropfen mit der Glasmacherpfeife...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger

Naturdenkmal Kaprun
Arbeiten in luftiger Höhe in der Sigmund-Thun-Klamm

In luftiger Höhe leisten die Handwerker Außergewöhnliches, um die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun wieder für Besucher zugänglich zu machen. Heute konnte ich beobachten, wie die Arbeiten mit einem Sicherungsseil an der steilen Felswand in über 30 m Tiefe hängend durchgeführt werden. Oftmals erhalten diese Handwerker kein Dankeschön für ihre herausragenden Leistungen – deshalb möchte ich es in diesem Artikel betonen und sagen – DANKE. Die mystische Wasserwelt begeistert Jahr für Jahr die Besucher....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Renate Buchner
Bei der Übergabe der Holzbastelkiste im Kindergarten Sonnenhof. | Foto: Johannes Spatzenegger, Schmidhuber’s Möbelwerkstätte

Schmidhubers Möbelwerkstätte
Möbelstück für die Kindergärten entworfen

Die Firma „Schmidhubers Möbelwerkstätte und Innenarchitektur" aus Seekirchen hat kürzlich für die Kindergärten der Umgebung eine HolzbastelKiste entworfen und an sie gespendet. SEEKIRCHEN. Die entworfene Holzbastelkiste enthält kindergerechtes, geschliffenes Restholz in verschiedenen Beschaffenheiten und Größen, mit dem sich vieles machen lässt. Die hauseigene Tischlerei betreibt damit eine außergewöhnliche Verbindung von regionalem Upcycling und Pädagogik. „Wir haben eine Riesenfreude damit“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle auf der Piste. Drei Mal begingen Unfall-Beteiligte laut Polizei Fahrerflucht.  (Symbolbild)
  | Foto: Pixabay
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle mit Verletzten auf der Piste. Drei Mal begingen Unfallbeteiligte laut Polizei Fahrerflucht. Mehrere Schiunfälle im Schigebiet Schmittenhöhe Lungau: Bis 11. April 2023 sind laut den Salzburger Landeskliniken (Salk) vorerst...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Verknüpft miteinander: das Ehepaar Salzmann. | Foto: Manotimi
Aktion 2

Manotimi geht online
Kreative Workshops aus dem Handwerksbereich finden

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" rief Familie Salzmann eine digitale Plattform ins Leben, die kreative Workshops verschiedenster Anbieter zur Verfügung stellt. Damit fungiert die Familie als Vermittler zwischen Kunstschaffenden und Anbietern. BERGHEIM. Hintergrund der Idee war, dass die Familie die Menschen zum Gestalten mit den Händen bewegen wollte. "Dieses Gefühl der Zufriedenheit nach Vollendung eines Werkstücks ist bereichernd und schafft einen langfristigen Mehrwert", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Jedes Stück wird per Hand gefertigt und ist somit ein Unikat. | Foto: Philipp Scheiber
1 6

Kunstschmied
Gasteiner Schmied zeigt die Sonnenseiten seines Handwerks

2008 übernahm der Gasteiner Martin Röck den Betrieb "Alpenschmiede" seines Vaters. Dort werden für Privatpersonen aber auch Betriebe metallische Unikate hergestellt. Auch auf Anfragen werden reine Kunstgegenstände wie Pokale und Grabsteine geschmiedet. Martin Röck zeigt uns seinen Betrieb, diverse Werkstücke und erklärt den Wandel seiner Firma hin zu gestalterischen Schlosserarbeiten. BAD HOFGASTEIN. Handwerks- und generell alt eingesessenen Berufe bekommen schon lange nicht mehr die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Barbara Anglberger in ihrer kleinen aber feinen Werkstatt in Lochen am See. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lederhandwerk
Einzigartige Leder-Produkte für Mensch und Tier

Die gelernte Sattlerin und Riemerin Barbara Anglberger fasziniert das Material Leder nun schon seit mehr als 33 Jahren. Sie übt ihr Handwerk in Lochen am See aus. LOCHEN AM SEE. Die gelernte Sattlerin und Riemerin Barbara Anglberger aus Lochen arbeitet seit mehr als 35 Jahren in ihrem Beruf. Ihr Kleingewerbe betreibt sie nun schon seit etwa fünf Jahren. Zuhause in Tannberg in der Gemeinde Lochen am See bei Barbara Anglberger befindet sich eine kleine, aber fein eingerichtete Werkstatt. Hier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Handwerker dürfen den Meistertitel nun auch vor dem Namen führen. | Foto: Pixabay

Der Meistertitel als Namensbestandteil

Handwerksmeister dürfen seit 21. August, gleich wie Akademiker,  ihren Titel als Namesbestandteil führen. SALZBURG. Mit der Novelle zur Gewerbeordnung sind seit 21. August 2020 alle Meister und Meisterinnen berechtigt, den Titel „Meister“ bzw. „Meisterin“ oder in Kurzform „Mst.“ oder „Mst.in“ vor dem Namen zu führen. Der Titel darf in allen öffentlichen Urkunden eingetragen werden. Mit dem Führen der Meister-Titel vor dem Namen wird auch in der Öffentlichkeit deutlich gemacht, dass die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Beim Bergadvent in Großarl bietet Maria Gratz ihr Kunsthandwerk an. Das Feedback sei durchwegs positiv. | Foto: Agnes Etzer
5

Neben Arbeit im Hotel
Maria Gratz fertigt Kunst aus Ton im Großarltal

Maria Gratz ist leidenschaftliche Handwerkerin. Seit zehn Jahren fertigt die Großarlerin Kunststücke aus Ton. Heuer bietet sie ihre Werke erstmals am Großarler Bergadvent an. Ihrer Leidenschaft will sie noch möglichst lange nachgehen. GROSSARL. Maria Gratz aus Großarl ist eigentlich Touristikerin in ihrem familieneigenen Hotel im Großarltal. Vor circa zehn Jahren hat sie die Leidenschaft der Töpferkunst gepackt. Seither konnte sie nicht mehr loslassen.  Allerlei Dekoration aus Ton"Ich arbeite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1 1 3

Regionaler Markt
Weihnachtlicher Glanz im s´Platzl

ABTENAU. Das Vereinslokal s´Platzl in Abtenau, gleich hinter der Sparkasse, erfreut sich großer Beliebtheit und kommt bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen gut an. Der Verein für kreatives und gesundes SEIN bietet damit über 40 Künstlern aus Abtenau eine Möglichkeit, ihre exquisiten Werke am s´Platzl zu präsentieren. Besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit gibt es viele neue Kreationen der heimischen Künstler zu erwerben. Hier findet jeder ein passendes Geschenk - für sich und für andere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
"Mir war bewusst, dass ich mich selbstständig machen muss, um meinen Traumberuf weiter ausüben zu können“, sagt Anja Maier, die bei Leder Schaller in St. Johann gelernt hat und österreichweit die einzige Meisterprüfungskandidatin bei den Säcklern in den vergangenen vier Jahren war. | Foto: WKS/Hauch
4

Ausbildung
Die Zahl der Meisterbriefe in Gewerbe und Handwerk steigt

Die Meisterprüfungsstelle in der Wirtschaftskammer Salzburg spricht von einem steigenden Interesse an der Meisterausbildung in Salzburg. Lag die Zahl der Jungmeister 2015 bei knapp 250, haben heuer 334 Absolventen ihre Meisterbriefe in Empfang genommen.  SALZBURG. 334 Salzburgerinnen und Salzburger erhielten Mitte Oktober im Haus für Mozart ihren Meisterbrief aus Gewerbe und Handwerk überreicht. Zudem werden die Siegerinnen und Sieger des „Salzburger Handwerkspreises 2022“ ausgezeichnet. Von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Manuela Kendler ist eine Schuhmachermeisterin. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Schuhwerkstatt Lochen
Passende Schuhe aus echten Meisterhänden

Die Schuhmachermeisterin Manuela Kendler aus Seeham fertigt seit dem Jahr 2018 Schuhe in ihrer Werkstatt in der Gemeinde Lochen an. Gelernt hat sie ihr Handwerk in Wien, Bad Goisern und Florenz. SEEHAM, LOCHEN. Manuela Kendler aus Seeham fand nach einigen Umwegen zu ihrem heutigen Beruf, den sie mit größter Leidenschaft ausführt: dem Schuhhandwerk. Ihre Erfahrungen machte die gelernte Schuhmachermeisterin in Wien, Bad Goisern und Florenz. In ihrer eigenen Werkstatt in Kerschham bei Lochen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Thomas Meisl (links) und Vater Walter Meisl sind beide gelernte Drechsler. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Drechslerei
Ein besonderes Handwerk mit sehr langer Tradition

Thomas Meisl führt in Elixhausen eine der wenigen Drechslereien im Flachgau. Sein Vater Walter Meisl ist ebenfalls Drechsler und hilft seinem Sohn heute noch ab und zu in der Werkstatt. ELIXHAUSEN. Thomas Meisl (43) und Walter Meisl sind begeisterte Drechsler aus Elixhausen. Walter Meisl hilft seinem Sohn heute noch ab und zu in der Werkstatt. Denn Walter Meisl ist zwar seit 53 Jahren Drechsler, allerdings ist er schon seit dem Jahr 2005 im wohlverdienten Ruhestand. „Schon mein Großvater hat in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Wettbewerb der Hochbauer konnte sich Salzburg durchsetzen.  | Foto: Die Fotografen
2

Wettbewerb
Bester Hochbauer kommt aus Salzburg

Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 4. bis 6. Oktober am Messegelände in Innsbruck ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury sowie zahlreicher Besucher der Herbstmesse arbeiteten die 21 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle. SALZBURG. Die Aufgabe: Die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters musste ein Sichtmauerwerk, sowie eine Unterzugschalung...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juni 2024 um 13:00
  • Rohrmoosschmiede
  • Goldegg

Tag der offenen Schmiede

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schmiedekunst bei einer exklusiven Besichtigung der Schauschmiede von Brigitte und Anton Huber. GOLDEGG. Am Samstag dem 4. Mai und Sonntag dem 5. Mai von jeweils 13 bis 15 Uhr lädt die Rohrmoosschmiede Goldegg zum "Tag der offenen Schmiede" ein. Die historische Schmiede aus dem 14. Jahrhundert wurde von Brigitte und Anton Huber liebevoll revitalisiert und ist teilweise noch mit originalen Werkzeugen ausgestattet. Erleben Sie die Vergangenheit hautnah,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.