Wettbewerb
Bester Hochbauer kommt aus Salzburg
- Beim Wettbewerb der Hochbauer konnte sich Salzburg durchsetzen.
- Foto: Die Fotografen
- hochgeladen von Johanna Janisch
Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 4. bis 6. Oktober am Messegelände in Innsbruck ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury sowie zahlreicher Besucher der Herbstmesse arbeiteten die 21 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle.
SALZBURG. Die Aufgabe: Die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters musste ein Sichtmauerwerk, sowie eine Unterzugschalung inklusive Bewehrung gefertigt werden. Den theoretischen Teil des Wettbewerbs bildete ein zweistündiger schriftlicher Test über die Bereiche Fachrechnen, Fachzeichnen, Werkstoff- und Baustoffkunde sowie Arbeitssicherheit.
Eine 12-köpfige Jury bewertete sowohl Optik als auch Präzision der Werkstücke. Jede Millimeterabweichung vom Lot bedeutete einen Abzugspunkt. Insgesamt hatte jeder Teilnehmer für sein Werkstück ein Punktekonto von 450, wobei der Theorieteil nochmals 50 Punkte einbringen konnte.
- Jonas Lev holt sich den ersten Platz.
- Foto: DieFotografen
- hochgeladen von Johanna Janisch
Salzburger holt sich ersten Platz
Nach Bewertung der Werke standen die Ergebnisse fest: Jonas Lev aus Salzburg holt sich nach drei fordernden Tagen den ersten Platz. Dahinter folgen Steven Meyer aus dem Burgenland und Martin Slansek aus der Steiermark. Als Belohnung für die starke Leistung erhalten die drei Erstplatzierten einen Scheck über 2.000 (Platz 1), 1.500 (Platz 2) und 1.000 Euro (Platz 3). Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Hier dabei zu sein, ist schon eine starke Leistung, denn bei dem Bundeswettbewerb treten nur die Besten der Besten an. Die Bauwirtschaft braucht die besten Fachkräfte, denn die Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter. Unsere Unternehmen bilden diese, im Rahmen der trialen Ausbildung gemeinsam mit Berufsschule und unseren acht BAUAkademien, aus. Daher spielt die Ausbildung am Bau eine fundamentale Rolle und dem tragen wir als Interessenvertretung durch unsere vielen Maßnahmen auch Rechnung.“
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.