Wettbewerb
Bester Hochbauer kommt aus Salzburg

Beim Wettbewerb der Hochbauer konnte sich Salzburg durchsetzen.  | Foto: Die Fotografen
2Bilder
  • Beim Wettbewerb der Hochbauer konnte sich Salzburg durchsetzen.
  • Foto: Die Fotografen
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 4. bis 6. Oktober am Messegelände in Innsbruck ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury sowie zahlreicher Besucher der Herbstmesse arbeiteten die 21 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle.

SALZBURG. Die Aufgabe: Die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters musste ein Sichtmauerwerk, sowie eine Unterzugschalung inklusive Bewehrung gefertigt werden. Den theoretischen Teil des Wettbewerbs bildete ein zweistündiger schriftlicher Test über die Bereiche Fachrechnen, Fachzeichnen, Werkstoff- und Baustoffkunde sowie Arbeitssicherheit.

Eine 12-köpfige Jury bewertete sowohl Optik als auch Präzision der Werkstücke. Jede Millimeterabweichung vom Lot bedeutete einen Abzugspunkt. Insgesamt hatte jeder Teilnehmer für sein Werkstück ein Punktekonto von 450, wobei der Theorieteil nochmals 50 Punkte einbringen konnte.

Jonas Lev holt sich den ersten Platz.  | Foto: DieFotografen
  • Jonas Lev holt sich den ersten Platz.
  • Foto: DieFotografen
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Salzburger holt sich ersten Platz

Nach Bewertung der Werke standen die Ergebnisse fest: Jonas Lev aus Salzburg holt sich nach drei fordernden Tagen den ersten Platz. Dahinter folgen Steven Meyer aus dem Burgenland und Martin Slansek aus der Steiermark. Als Belohnung für die starke Leistung erhalten die drei Erstplatzierten einen Scheck über 2.000 (Platz 1), 1.500 (Platz 2) und 1.000 Euro (Platz 3). Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Hier dabei zu sein, ist schon eine starke Leistung, denn bei dem Bundeswettbewerb treten nur die Besten der Besten an. Die Bauwirtschaft braucht die besten Fachkräfte, denn die Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter. Unsere Unternehmen bilden diese, im Rahmen der trialen Ausbildung gemeinsam mit Berufsschule und unseren acht BAUAkademien, aus. Daher spielt die Ausbildung am Bau eine fundamentale Rolle und dem tragen wir als Interessenvertretung durch unsere vielen Maßnahmen auch Rechnung.“

Das könnte dich auch interessieren

Mietpreise bei Studentenwohnungen stagnieren - aber trotzdem teuer

Billa eröffnet erstes Ausbildungszentrum in Salzburg
Beim Wettbewerb der Hochbauer konnte sich Salzburg durchsetzen.  | Foto: Die Fotografen
Jonas Lev holt sich den ersten Platz.  | Foto: DieFotografen
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.