Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Gerfried Walser, Ortsstellenleiter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
3

Tipps für Wintersportler
Im Winter sicher am Berg unterwegs sein

Ein sonniger Tag, frischer Pulverschnee – perfekte Bedingungen. Doch die Bergrettung weiß, aus Spaß kann schnell eine Notlage werden. Im Interview erklärt Gerfried Walser, worauf Wintersportler am Berg achten sollten. SALZBURG. Gerade in der Wintersaison häufen sich die Einsätze am Berg. MeinBezirk hat bei der Bergrettung Mittersill nachgefragt, wie Wintersportler sich besser schützen können und was im Notfall wirklich zählt. Schlechtwetter, Orientierungslosigkeit, Lawinen, Kälte, Erschöpfung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (rechts) mit Marcel Hirscher und dem Scheffauer Vizebürgermeister Jonas Irnberger. | Foto: VAN DEER-Red Bull Sports/Philipp Reiter
4

Neuer Industriebetrieb
Van-Deer-Skifabrik von Marcel Hirscher eröffnet

Nach nur 16 Monaten Bauzeit wurde in Scheffau die neue Skifabrik der Marke Van Deer offiziell eröffnet. Der Betrieb des ehemaligen Olympiasiegers Marcel Hirscher umfasst 6.900 Quadratmeter Produktionsfläche und soll hochwertige Arbeitsplätze sowie technologische Impulse in den Tennengau bringen. SCHEFFAU. In der Tennengauer Gemeinde Scheffau wurde nun die neue Skifabrik der Marke Van Deer offiziell eröffnet. Der topmoderne Industriebetrieb des ehemaligen Doppel-Olympiasiegers und mehrfachen...

Andrea Moser spricht im MeinBezirk-Gespräch über ihren Beruf als Skilehrerin
3

Mit Herz auf der Piste
Eine Zellerin über ihren Beruf als Skilehrerin

Andrea Moser ist seit vielen Jahren leidenschaftliche Skilehrerin. Was einst als Nebenjob während des Studiums begann, hat sich für die Zellerin zum echten Traumberuf entwickelt. Doch hinter den sonnigen Momenten auf der Piste steckt weit mehr als nur Spaß: Skilehrerin zu sein, bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen und jeden Tag aufs Neue voller Herzblut dabei zu sein. ZELL AM SEE. Der Pinzgau hat zahlreiche begeisterte Skifahrer. Viele von diesen machen ihr Hobby zum Beruf: So auch Andrea...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Skilift Kesselmann in Faistenau eröffnet im Dezember 2025 mit einer neuen Liftanlage.  | Foto: Familie Strübler
1 6

Wintersport in Faistenau
Skifahren bringt Spaß für alle Altersgruppen

Der Skilift Kesselmann in Faistenau bietet ab Dezember 2025 wieder ideale Bedingungen für den Wintersport.  FAISTENAU, SALZBURG. Das Ehepaar Christine und Hubert Strübler betreibt neben dem eigenen Bauernhof mit Ferienwohnungen im Winter den Skilift Kesselmann in Faistenau. Hier werden ab Dezember 2025 kindgerechte Schiwochen für Kinder ab vier Jahren angeboten, um sie spielerisch und sicher an den Wintersport heranzuführen. Außerdem gibt es hier eine Bob-Bahn und man kann Langlaufen. „Den Lift...

Vorstand für Technik u. Vorsitzender des Vorstandes: Ing. Wolfgang Hettegger , Vorstand für Finanzen und kaufm. Administration: MMag. Christina König, Veronika Scheffer Geschäftsführerin der Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH | Foto: Snow Space Salzburg / Wildbild
5

Drei Weltcup Damenrennen
Flachau und Zauchensee starten fulminant in den Winter

FLACHAU / ZAUCHENSEE. Ein Winter voller Spitzensport, Familienoffensiven und moderner Infrastruktur im Snow Space Salzburg und in Zauchensee. In Flachau und Altenmarkt/Zauchensee erwarten uns drei Damenrennen in der neuen Wintersaison. Pünktlich zum ersten kräftigen Wintereinbruch mit rund zehn Zentimetern Neuschnee laufen in den Skigebieten Snow Space Salzburg und Zauchensee die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein neues, gemeinsam mit der Universität Innsbruck entwickeltes KI-System sorgt heuer...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Schnee ermöglicht uns den Wintersport

FLACHGAU, SALZBURG. Bald kommt hoffentlich wieder der Schnee, damit wir auch in Salzburg das vielfältige Wintersportangebot nutzen können. In der Stadt Salzburg können die Leute jetzt schon wieder zum Eislaufen gehen und im Flachgau zieht es die Menschen nun zum Skilift nach Faistenau. Egal, ob man den Winter mag oder nicht, Sport ist zu jeder Jahreszeit sehr gesund und belebt den Körper. So kann man sich bis zum Frühling fit halten. Skifahren, Eislaufen, Langlaufen, Eisstockschießen,...

Anzeige
Snow Space fiebert den Weltcuprennen entgegen. | Foto: Skiweltcup Flachau/Andreas Schaad
3

Ski-Weltcup
Flachau und Zauchensee fiebern drei Damenrennen entgegen

Mit drei Weltcup-Damenrennen und innovativen Neuerungen starten Flachau und Zauchensee in die Wintersaison. Neben emotionalen Sporthöhepunkten setzen die beiden Skiorte zunehmend auf Nachhaltigkeit, moderne Technik und starke Impulse für den Familien- und Schulskisport. PONGAU. Mit zahlreichen Neuerungen starten Flachau und Altenmarkt/Zauchensee in die Wintersaison. Beide Orte sind erneut Fixstarter im FIS Skiweltcup und setzen zugleich auf Maßnahmen in Nachhaltigkeit, Infrastruktur und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Die Marke soll durch eine Kooperation gestärkt werden. | Foto: Skigastein
2

Erste talweite Ski-Kampagne
Gasteinertal geht jetzt gemeinsam neue Wege

Bergbahnen und Tourismus ziehen im Gasteinertal an einem Strang mit einer gemeinsamen Ski-Kampagne, die Gasteins lange Skitradition ins Heute holt. Unter dem Motto „Wir wollen die Ski-Legende Gastein neu beleben“ soll die Region als Premium-Skidestination neu positioniert werden. GASTEIN. In Gastein startet eine neue Kooperation im Wintertourismus. Unter der Leitung der Gasteiner Bergbahnen haben sich die regionalen Bergbahnen und Tourismuspartner zu einer gemeinsamen Ski- und Winterkampagne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
AK-Präsident und ÖGB-Landesgeschäftsführer Peter Eder mit Wintertauschbörsen-Koordinatorin Ines Emersberger | Foto: AK Salzburg/Rieger
21

Wintersport
Rekordandrang bei der Wintertauschbörse in Bischofshofen

Rekordwerte konnte die heurige Wintertauschbörse in Bischofshofen verzeichnen.  BISCHOFSHOFEN. Die Wintertauschbörse von Arbeiterkammer und Österreichischem Gewerkschaftsbund hat am vergangenen Wochenende ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert – und dabei neue Bestmarken erreicht. „Insgesamt wurden fast 13.000 Artikel zum Verkauf angeboten – so viele wie noch nie“, sagt AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder. Für ihn zeigt das Ergebnis deutlich, dass der Bedarf an leistbaren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ab Freitag, 14. November 2025, heißt es im Volksgarten wieder: Kufen anziehen und unter freiem Himmel losgleiten! Der Eiszauber startet in seine sechste Saison und bietet bis einschließlich 17. Februar 2026 ein besonderes Erlebnis für alle Eislauf-Fans.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Wintersport
Eiszauber - das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg

Mit dem heutigen Freitag, 14. November 2025, startet der Eiszauber im Salzburger Volksgarten in seine sechste Saison. Bis einschließlich 17. Februar 2026 können Jung und Alt die Bewegung an der frischen Luft genießen auf dem  330 Meter langen Rundkurs genießen, der sich weiter großer Beliebtheit erfreut. Im vergangenen Jahr nutzten wieder über 72.000 EisläuferInnen das Angebot in der Stadt Salzburg. SALZBURG. „Der Eiszauber ist das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg – das zeigen die...

(Archivfoto) Millimeterentscheidungen in Lessach, wo im Winter 2024/2025 nach fast zehn Jahren Pause wieder ein Eisstock-Wettkampf stattfand. Die neue Eisbahn am Sportplatz wurde zur Bühne eines spannenden Duells zwischen der Historischen Schützenkompanie und dem Kameradschaftsbund. | Foto: Wolfgang Schröcker
3

Knödel-Eisstockschießen
Alle wollen sie möglichst nahe zur "Daube" hin

Wie das Knödel-Eisstockschießen funktioniert, was man dazu braucht und worauf es ankommt. Die Geheimnisse dieser im Lungau sowie eigentlich im gesamten Bundesland Salzburg beliebten Traditions-Wintersportart. LUNGAU, SALZBURG. Ein beliebter Salzburger Wintersport ist das traditionelle Knödel-Eisstockschießen. So wird es zumindest im Lungau genannt; vielerorts heißt es auch Bratl-Eisstockschießen. Männer des Eisschützenvereins (ESV) von Tamsweg führten uns dereinst in diese traditionelle Form...

Anzeige
Das La Sportiva Mountain Attack Team ist bereit für den kommenden Winter. | Foto: NMC / Adi Aschauer
11

La Sportiva Mountain Attack
Skitouren-Team startet in die Wintersaison

Das Tennengauer Skitouren-Team unter der Leitung des Halleiner Eventmanagers Mag. Roland Kurz blickt mit voller Motivation auf die bevorstehende Wettkampfsaison. Über 30 Athletinnen und Athleten aus dem Bundesland Salzburg sowie dem benachbarten Berchtesgaden wurden am 8. November im Olympiazentrum Salzburg-Rif offiziell für die kommende Wintersaison eingekleidet. HALLEIN/RIF. Wie jedes Jahr startet das La Sportiva Mountain Attack Team Anfang November in die neue Rennsaison – mit großer...

Auch heuer werden wieder tausende Tauschbörsler in Bischofshofen erwartet. | Foto: AK/Rieger
3

20 Jahre
Wieder tausende bei Wintertauschbörse in Bischofshofen erwartet

Am 15. und 16. November verwandelt sich die Hermann-Wielandner-Halle in Bischofshofen wieder in ein Mekka für Wintersportfans. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier. BISCHOFSHOFEN. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten bieten Arbeiterkammer (AK) und Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) mit der Wintertauschbörse eine Plattform, auf der Wintersportbegeisterte gebrauchte Ausrüstung kaufen und verkaufen können. Heuer wird das beliebte Format 20 Jahre alt – ein Jubiläum, das zeigt, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auf der Österreich-Premiere der zweiten Staffel. | Foto: Nicole Hettegger
3

ORF-Erfolgsserie
„School of Champions“: Dritte Staffel Anfang 2026

Mit der Erfolgsserie „School of Champions“ zeigt das Salzburger Land einmal mehr seine Rolle als attraktive Filmkulisse und touristisches Aushängeschild. SALZBURG. Anfang der Woche lud die Salzburger Land Tourismus GmbH (SLTG) zu einem Pressegespräch. Neben Themen wie der vergangenen Saison sowie der anstehenden Winterkampagne „Dafür leben wir“ stand auch die ORF-Serie „School of Champions“ auf der Agenda. Die Serie, die österreichischen Wintersport mit jugendlichem Drama verbindet, erzielte...

Dank der Schneefälle kann man am 11. Oktober in die Skisaison starten. | Foto: Gletscherbahnen Kaprun AG
3

Kaprun
Das Kitzsteinhorn startet am 11. Oktober in die Saison

Am 11. Oktober startet das Kitzsteinhorn in die Skisaison 2025/26. Frischer Neuschnee, kühle Temperaturen und bewährtes Schneemanagement ermöglichen die ersten Schwünge des Winters. KAPRUN. Mit Beginn des Herbstskibetriebs am 11. Oktober läutet das Kitzsteinhorn die Skisaison 2025/26 ein. Schneefälle, niedrige Temperaturen und das bewährte Schneemanagement auf über 2.500 Metern sorgen für gute Voraussetzungen für die ersten Schwünge auf den Gletscherhängen. „Dank der Schneefälle in der Vorwoche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Kommentar Emanuel Hasenauer
Großartiger Sport im Flachgau

FLACHGAU, SALZBURG. Der Flachgau ist reich an Sportvereinen und beheimatet unzählige erfolgreiche Sporttalente und Spitzensportler. Eine Vielzahl an Teams in unterschiedlichen Sportarten sorgt immer wieder für Höchstleistungen. Neben Ringern, Fußballteams, Radprofis, Rennsportlern und Wintersportlern sorgen die Segelteams im Sommer für Schlagzeilen. So auch der Segelclub Mattsee, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Im Jahr 1950 gegründet, ist er heute einer der größten und...

Der Unfall geschah in Obertauern (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Polizeimeldung
Tödlicher Skiunfall in Obertauern: 16-Jähriger stirbt

Ein Vorfall im Skigebiet Obertauern hat tragisch geendet. Ein junger Urlauber kam bei einem Unfall ums Leben. OBERTAUERN. Ein 16-jähriger Urlauber aus Wien habe bei einem Skiunfall im Salzburger Skigebiet Obertauern tödliche Verletzungen erlitten. Das teilte die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung vom 16. April 2025 mit. Unfallgeschehen laut PolizeiDer Unfall habe sich laut Polizeibericht am 16. April kurz nach 9 Uhr morgens ereignet. Der Jugendliche sei auf einer schwarzen Piste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
0:39

Bergrettung Obertauern
Lawinenabgang in Obertauern: Freerider glücklich gerettet

Ein Lawinenabgang in Obertauern führte am Mittwochnachmittag, dem 2. April 2025, zu einem Rettungseinsatz der Bergrettung. Ein Freerider wurde verschüttet, konnte aber glücklicherweise schnell befreit werden. OBERTAUERN. Am Mittwoch gegen 13 Uhr wurde die Bergrettung Obertauern über einen Lawinenabgang im Bereich der alten Zehnerkar-Bergstation am Gamspitzl informiert. Zwei Freerider aus Kroatien und Salzburg hatten die Lawine auf etwa 2150 Metern Höhe ausgelöst. Lawinenabgang am Gamspitzl:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Christian Thomsen sicherte sich eine goldene Medaille im Riesentorlauf. | Foto: Special Olympics/Fabio Cetti, Mauro Ujetto,
10

Gold im Riesentorlauf und Langlauf
Salzburg auf den Special Olympics

Bei der 12. Ausgabe der Winter Special Olympics sicherte sich Österreich bereits einige Goldmedaillen. Der Flachgau überzeugte im Langlaufen: SALZBURG, TURIN. Aktuell finden die "Special Olympics World Winter Games 2025" in Turin in Italien statt. Es handelt sich dabei um die zwölfte Austragung der internationalen Winterspiele der Special Olympics. Insgesamt treten die Sportlerinnen und Sportler dort in acht Sportarten an: Eiskunstlauf, Schneeschuhlaufen, Short Track, Ski Alpin, Skilanglauf,...

Gemeinschaftserlebnis
Gemeinsamer Skitag: St. Michael fuhr Ski am Katschberg

Der gemeinsame Skitag von "Man trifft sich..." lockte viele Wintersportbegeisterte aus St. Michael und Umgebung auf die Pisten des Katschbergs. Neben dem sportlichen Aspekt standen auch Kulinarik und Geselligkeit im Mittelpunkt der Veranstaltung. ST. MICHAEL IM LUNGAU, KATSCHBERG. Am Samstag, dem 1. März 2025, fand unter dem Motto "St. Michael fährt Ski" ein gemeinsamer Skitag am Katschberg statt. Organisiert wurde das Event vom Verein Wirtschaft St. Michael. Teilnehmende erhielten mit ihrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Foto: Florian Radauer
3:31

Skitouren-Charity Dachstein West
Höhenmeter für den guten Zweck sammeln

Zum vierten Mal wurde bei der Skitouren-Charity Dachstein West für den guten Zweck gesammelt. Rund 700 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und sammelten fleißig Höhenmeter am Rußbacher Hornspitz. Sport verbindet, und kann gleichzeitig Gutes bewirken! RUSSBACH. Am 1. März 2025 fand zum vierten Mal die Skitouren-Charity Dachstein West statt – ein Event, das sportlichen Ehrgeiz mit sozialem Engagement verbindet. Mit 696 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein neuer Rekord...

Am 22. März 2025 blickt die Freeridewelt ins Salzburger Land nach Obertauern – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der Freeride World Tour Challenger Series. | Foto: © Florian Gassner
3

Tauernpass
Die Freeride-Welt blickt in Bälde nach Obertauern

Am 22. März 2025 blickt die Freeride-Welt nach Obertauern, zum Fuße der Hundskogelbahn – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der "Freeride World Tour Challenger Series". OBERTAUERN. Am 22. März 2025 blickt die Freeride-Welt nach Obertauern, zum Fuße der Hundskogelbahn – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der "Freeride World Tour Challenger Series". Darüber informierten der Tourismusverband (TVB) Obertauern und die Global Communication Experts GmbH in einer Pressemitteilung. Nach dem...

(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: pjw
4

Schneereicher Tauernpass
Warum Frau Holle es gut mit Obertauern meint

Obertauern bekommt Schnee vom Norden und vom Süden für sein rund 100 Kilometer langes Pistenangebot. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum schneereichsten Wintersportort Österreichs". OBERTAUERN. Durch seine geografische Lage hat der Wintersportort Obertauern das Glück, sowohl beträchtliche Schneemengen vom Norden als auch vom Süden abzubekommen. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.