Wintersport
Rekordandrang bei der Wintertauschbörse in Bischofshofen

AK-Präsident und ÖGB-Landesgeschäftsführer Peter Eder mit Wintertauschbörsen-Koordinatorin Ines Emersberger | Foto: AK Salzburg/Rieger
21Bilder
  • AK-Präsident und ÖGB-Landesgeschäftsführer Peter Eder mit Wintertauschbörsen-Koordinatorin Ines Emersberger
  • Foto: AK Salzburg/Rieger
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Rekordwerte konnte die heurige Wintertauschbörse in Bischofshofen verzeichnen. 

BISCHOFSHOFEN. Die Wintertauschbörse von Arbeiterkammer und Österreichischem Gewerkschaftsbund hat am vergangenen Wochenende ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert – und dabei neue Bestmarken erreicht. „Insgesamt wurden fast 13.000 Artikel zum Verkauf angeboten – so viele wie noch nie“, sagt AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder. Für ihn zeigt das Ergebnis deutlich, dass der Bedarf an leistbaren Wintersportartikeln weiterhin groß ist.

Laut Organisatorinnen zählte die zweitägige Börse rund 8.000 Besucherinnen und Besucher, etwa 6.000 Artikel wurden verkauft. Besonders umfangreich war das Angebot an Ski: „Über 1.400 Stück in allen möglichen Designs, Längen, Preisklassen und für jedes Können standen zum Verkauf“, berichtet Wintertauschbörsen-Koordinatorin Ines Emersberger. Die Preisbreite reichte von 5 Euro für einfache Modelle bis zu 500 Euro für Rennski, der durchschnittliche Verkaufspreis lag bei 109 Euro.

Pongauer Börse übertrifft Landeshauptstadt

Erstmals überflügelte Bischofshofen damit die parallel organisierte Wintertauschbörse in Salzburg. Während im Messezentrum knapp 10.000 Artikel angeboten wurden, kamen in Bischofshofen rund 3.000 Stück mehr zusammen. Auch beim Absatz lag die Pongauer Börse vorne: In Bischofshofen wechselten 6.000 Artikel die Besitzerin bzw. den Besitzer, in Salzburg waren es 5.000.

AK-Präsident Eder zeigt sich mit beiden Veranstaltungen zufrieden: „Tausende Salzburger – darunter auch viele Familien – haben sich kostengünstige Wintersportartikel und Skitickets gesichert. Die heurige Wintersaison kann also starten. Wir wünschen allen viel Spaß auf der Piste.“

Das könnte dich auch interessieren:

Elias Erber siegte bei seinem Profi-Debüt
LKW auf Deponie in Dorfgastein umgestürzt
Vier Pongauer Tourismusverbände schließen sich zusammen
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.