Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Neue Wege
Volksschule Forstau führt Schulfach „Selbstentwicklung“ ein

Die Volksschule Forstau sorgt mit einem weltweit einzigartigen Schulfach für Aufsehen: „Selbstentwicklung und mentale Gesundheit“ soll Kindern Fähigkeiten vermitteln, die sie fit fürs Leben machen. FORSTAU. In Forstau ist rund um das Thema Kinder ein neues, innovatives Projekt entstanden, das weit über die Gemeindegrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt. Im Mittelpunkt steht das neue Schulfach „Selbstentwicklung und mentale Gesundheit“. Die Volksschule Forstau ist damit nicht nur österreichweit,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Samir Ikhlef
85

Bildergalerie
HAK 1 und HAK 2 Salzburg feiern offizielle Verschmelzung

Die HAK 1 und HAK 2 Salzburg feierten heute die gemeinsame Verschmelzung. Die Bildgalerie und mehr findest du hier. SALZBURG. Die Salzburger Handelsakademien HAK 1 und HAK 2 haben heute den offiziellen Zusammenschluss begangen und damit ein bedeutendes Kapitel für die kaufmännische Bildungslandschaft im Stadtteil Lehen aufgeschlagen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, zu der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Politik und Wirtschaft erschienen, wurde die Fusion der...

Die 4A Klasse der SMS Werfen beim Start des Sound of Music-Trails in Werfen. | Foto: SMS Werfen
20

55 Jahre Mittelschule Werfen
Lernen am Ursprung eines weltberühmten Pfades

Die SMS Werfen feiert heuer ihr 55-jähriges Bestehen – eine ganz besondere Schule im Herzen des Pongau. WERFEN.  Eingebettet in eine Bergkulisse feiert die Mittelschule Werfen in diesem Jahr ihr 55-jähriges Bestehen. Eine Schule mit Geschichte, Tradition und einem besonderen Standort: Direkt vor ihrer Tür beginnt der berühmte Sound of Music Trail, jener Wanderweg vom gleichnamigen Hollywood-Klassiker. „Dass unsere Schüler jeden Tag dort vorbeigehen, wo Filmgeschichte geschrieben wurde, ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an Schulen aus dem Bundesland Salzburg. Die Überreichung der Urkunden an die jeweiligen Repräsentatinnen und Repräsentanten der Schulen erfolgte durch Umweltminister Norbert Totschnig (li.) und Bildungsminister Christoph Wiederkehr (re.). | Foto: © BMLUK / Rene Hemerka
3

Bundesland Salzburg
Fünf Schulen mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Das Umweltzeichen verliehen bekommen haben folgende Salzburger Schulen: Naturpark Volksschule Zederhaus, Volksschule Fürstenbrunn, Volksschule Maxglan 1, Bundesoberstufenrealgymnasium Radstadt (Pierre de Coubertin) und Holztechnikum Kuchl. SALZBURG. Fünf Salzburger Schulen wurden am 22. Oktober 2025 im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Wien mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. Es handelt sich bei den prämierten Schulen um die Naturpark Volksschule Zederhaus aus dem Lungau, die Volksschule...

Erasmus+-Austausch mit der Partnerschule in Griechenland. | Foto: Gymnasium St. Johann
3

Erasmus+ verbindet
Schüler des Gymnasiums St. Johann im Austausch mit Europa

Das Gymnasium St. Johann lebt den europäischen Gedanken. Durch das Erasmus+-Programm reisen Schülerinnen und Schüler quer durch Europa, besuchen Partnerschulen, knüpfen Freundschaften und holen ein Stück internationale Erfahrung in den Pongau zurück. ST. JOHANN. Europa zu erleben statt nur darüber zu lernen – das ist am Gymnasium St. Johann längst gelebte Realität. Als Erasmus+-Schule ist der internationale Austausch fest im Schulalltag verankert und prägt die Schulkultur nachhaltig. Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Stefan Schubert
2:00

Regionalitätspreisträger 2025
Eine nachhaltige Verwertung von Wolle

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Bruck widmet sich in ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“ der vielseitigen Verwendung von Schafwolle und sicherte sich damit den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft". BRUCK. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Landwirtschaft sicherte sich die LFS Bruck mit ihrem Projekt „Wollwunder, das Schaf, ein Nutztier mit vielen Facetten“. „Unsere Schule hält eine eigene Schafherde, die zweimal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Generalversammlung
Generationenwechsel im Verein Höhere Technische Ausbildung Pongau

Günther Mitterer und Manfred Santner verließen nach vielen Jahren den Vorstand des Vereins "Höhere Technische Ausbildung Pongau". In ihrer Zeit als aktive Vorstandsmitglieder konnten sie viel in der Region erreichen. Die heurige Generalversammlung des Vereins "Höhere Technische Ausbildung Pongau" fand gemeinsam mit einem Generationenwechsel statt. Nach vielen Jahren im Vorstand stellten Günther Mitterer und Manfred Santner ihre Funktionen zur Verfügung. Erfolge des VereinsIn ihrer Zeit als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der neue Zahlenspiegel der Landesstatistik zeigt eindrucksvoll, wie sich Salzburg entwickelt – von Bildung und Arbeit bis zu Familien und Gemeinden. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 12

Salzburg für Schlaumeier
Spannende Zahlen aus der Landesstatistik

Salzburg im Zahlencheck: Jeder Fünfte hat heute ein Hochschulstudium, die Erwerbsquote steigt, und die Landesgrenzen reichen weiter als gedacht. Der neue Zahlenspiegel der Landesstatistik Salzburg bietet spannende Einblicke in Bildung, Alltag und Besonderheiten unseres schönen Bundeslandes. SALZBURG. Salzburg befindet sich in einem bemerkenswerten Wandel, der sich deutlich in den aktuellen Zahlen der Landesstatistik widerspiegelt. Bildung, Demografie und Arbeitsmarkt zeigen Veränderungen, die...

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
1 3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Marlene Savzek im Interview zu KI im Bezug auf Salzburg | Foto: Foto: Paul Fuchs
1 3

KI-Bildung
Svazek warnt vor sorglosem Umgang mit KI

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und mit ihr der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Für Salzburgs FPÖ-Chefin Marlene Svazek ist klar: Die Jugend muss dringend im Umgang mit KI geschult werden, um sowohl Chancen als auch Risiken verantwortungsvoll nutzen zu können. „Die Jugend wächst digital auf – das ist längst Alltag“, betont Svazek. Umso wichtiger sei es, junge Menschen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz  gut vorzubereiten. Künstliche Intelligenz müsse laut ihr gezielt und...

Hauptpreis für Mulitiaugustinum: Sklaverei ist auch heute noch präsent, in unterschiedlichen Facetten und teils in moderner Form, so die Botschaft der ersten Hauptpreisträgerinnen. | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil
3

Ledóchowska Schul-Award
Projekt aus MultiAugustinum gewinnt Hauptpreis

Im Kapitelsaal der Erzdiözese Salzburg wurde der diesjährige Ledóchowska Schul-Award vergeben. Fünf künstlerische Projekte von Schülerinnen und Schülern wurden dabei ausgezeichnet. ST: MARGARETHEN IM LUNGAU, SALZBURG. Wie Michaela Greil, Pressereferentin der Erzdiözese Salzburg, berichtet, wurden am 3. Juni 2025 fünf Projekte mit dem Ledóchowska Schul-Award ausgezeichnet. Drei davon stammen aus dem MultiAugustinum, je eines aus der BAfEP Salzburg und der HLW Elisabethinum. Den ersten Hauptpreis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2

Landjugend Salzburg
Wald - Werte - Wandel: Forstwirtschaft neu gedacht

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an den Wald denken? Blätterrauschen, Ästeknacken & Waldgeruch? Knapp 40 agrarisch interessierte Mitglieder denken beim Begriff „Wald“ nun an Renaturierung, Smart Forest Tools und klimafitte Bewirtschaftung in der Forstwirtschaft. Am 14. Mai 2025 versammelten sich Salzburgs Junglandwirte, landwirtschaftlich begeisterte Landjugendmitglieder und Forstexperten im Festsaal der Gemeinde Pfarrwerfen und informierten sich über brandaktuelle Themen in der Forstwirtschaft....

Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Von links: Bildungsreferentin Corrina Zafaurek, Hilla Lindhuber (Leiterin Bildung, Jugend und Kultur) und Referent Jürgen Fischer. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Arbeiterkammer Salzburg
Beratung für junge Menschen in Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet auch für Jugendliche persönliche Beratung, Beratung per E-Mail oder via Telefon an. SALZBURG. Ob Jugendliche nun aus dem Flachgau, aus der Stadt oder einem anderen Bezirk in Salzburg kommen. Bei der Arbeiterkammer Salzburg bekommen sie Beratung und Hilfe bei Fragen zum Thema „Arbeitsrecht", zur Lehre mit Matura, zum Thema „Sozialversicherung" und vieles mehr. Zudem können Jugendliche kostenlose Workshops und Vorträge, etwa zum Thema Berufsorientierung, bei der...

Die Schülerinnen bekamen praktische Einblicke in die Arbeit im Krankenhaus. | Foto: HLW Elisabethinum
3

Pflege kennenlernen
Elisabethinum machte Exkursion zur Kardinal Schwarzenberg Akademie

Die Maturantinnen des Elisabethinums erhielten bei einer Exkursion spannende Einblicke in die Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach. ST. JOHANN, SCHWARZACH. Im Februar ging es für 40 Maturantinnen des Elisabethinums nach Schwarzach zur Kardinal Schwarzenberg Akademie. Dort bekamen sie im Rahmen ihrer Exkursion Einblicke rund um die Themen Pflege, Medizin und Karriere. Workshops mit VR-Brillen und Co.In drei verschiedenen Workshops tauchten die Schülerinnen dank Technik und KI in den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Infoabend am 26. März im Klinikum Bad Gastein
Vitalakademie Salzburg startet berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für Medizinische Massage

Die Vitalakademie Salzburg setzt in Kooperation mit dem Klinikum Bad Gastein die Ausbildungsoffensive für Masseur:innen fort. Im November 2025 startet die berufsbegleitende Gewerbliche und/oder Medizinische Massageausbildung in Bad Gastein. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Spezialqualifikationen Elektrotherapie sowie Hydro- und Balneotherapie gelehrt. Damit wird zahlreichen Gesundheits- und Tourismusbetrieben im Bundesland Salzburg die Möglichkeit geboten, ihre Mitarbeiter:innen gezielt...

Im Januar und Februar besuchte der FLIP2GO-Bus wieder zahlreiche Schulen im Salzburger Land, um den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der finanziellen Gesundheit näherzubringen. | Foto: Salzburger Sparkasse Bank AG
4

Finanzwissen für Schüler
Finanzbildung auf Rädern on Tour in Salzburg

Der „Flip2Go“-Bus besuchte kürzlich zahlreiche Salzburger Schulen, um finanzielle Grundlagen an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Er bietet interaktive Finanzbildung und ist mit 100-minütigen Touren im Bundesland unterwegs. SALZBURG. Der „Erste Financial Lifepark“ ist mobil und geht unter dem Namen „Flip2Go“ mit einem Bus on Tour. In einem umgebauten Doppeldeckerbus findet Wissensvermittlung in sieben interaktiven Stationen statt. Flip2Go richtet sich an Schulklassen sowie an...

Direktorin Cornelia Steinmüller, Landesrätin Daniela Gutschi, Bürgermeisterin Radstadt Katharina Prommegger, Bürgermeister Eben im Pongau Franz Fritzenwallner, Bürgermeister Sankt Martin Hannes Schlager, Bürgermeister Filzmoos Josef Hofer, Bürgermeister Hüttau Rupert Bergmüller | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

21 Standorte im Bundesland
Sonderschulen präsentieren ihr Bildungsangebot

Beim landesweiten Tag der offenen Tür hatten Interessierte die Möglichkeit, die Arbeit der Sonderschulen in Salzburg kennenzulernen. Auch die Allgemeine Sonderschule in Radstadt öffnete ihre Türen, um zu zeigen, wie Kinder mit besonderen Bedürfnissen individuell gefördert werden. Bildungslandesrätin Daniela Gutschi überzeugte sich vor Ort von der engagierten Arbeit der Lehrkräfte und den Fortschritten der Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Rund 1.100 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links: Christine Winkler (Bezirksleiterin Flachgau-Süd), Fritz Schmidhuber und Henndorfs Bürgermeister Martin Köllersberger. | Foto: Salzburger Bildungswerk/Wolfgang Hitsch
3

Erwachsenenbildung Salzburg
Henndorf hat eine neue Bildungswerkleitung

Das Salzburger Bildungswerk Henndorf hat mit Fritz Schmidhuber einen neuen ehrenamtlichen Bildungswerkleiter. HENNDORF, SALZBURG. Fritz Schmidhuber wurde kürzlich im Rahmen der Veranstaltung „Gemeinsam sicher“ im Gemeindeamt Henndorf zum neuen Bildungswerkleiter bestellt. Der ehemalige Leiter der Landesverkehrsabteilung möchte sich in seiner Pension ehrenamtlich für die Menschen in Henndorf einsetzen. Er sagt:„Mein Ziel der Arbeit im Bildungswerk ist es, einen Beitrag zu einem guten Leben für...

Die Band "Espoir Passé" des BORG Gastein sorgte für Stimmung im Zirkuszelt. | Foto: Johannes Brandner
15

Versammelt im Zirkuszelt
Erste Kultur- und Bildungsmesse im Pongau

Am 26. September fand die erste Kultur- und Bildungsmesse im Pongau im Zirkuszelt von Louis Knie statt und begeisterte Besucher aller Altersgruppen. Organisiert von der Kultur- und Bildungsinitiative Pongau (KuBiP), bot die Veranstaltung eine bunte Mischung aus Ausstellern, Vorträgen und interaktiven Angeboten. Die Vernetzung lokaler Kultur- und Bildungseinrichtungen stand im Mittelpunkt, während ein vielfältiges Rahmenprogramm für zusätzlichen Anklang sorgte. BISCHOFSHOFEN. Die Premiere der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bücherwürmer aufgepasst: Für alle, die gern in Geschichten eintauchen, Abenteuer hautnah miterleben oder neue Welten entdecken, gibt es dieses Jahr beim „LeseSommer“ tolle Preise zu gewinnen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburger „LeseSommer“ 2024
Bücher verschlingen & Preise abräumen

104 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien an der Aktion „LeseSommer“ teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. Heuer laden die Bibliotheken mit dem „LeseSommer-Mitmachheft“ auch zum Rätseln und Malen ein. SALZBURG. Egal, ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf – um beim „LeseSommer“ mitzumachen, brauchen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus...

Ab 27. April ist die Großglockner Hochalpenstraße für den Verkehr freigegeben. | Foto: Grossglockner.at/Franz Neumayr
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG: Gemütlichkeit, Bahnreisen, Kulinarik und Naturerlebnisse im Salzburger Land: der Almsommer wird zum Zentrum der Sommerwerbung der Salzburger Land Tourismus. Dafür konnten Stefan Kraft, Rudi Obauer und Marcel Hirscher als Markenbotschafter gewonnen werden. Rückkehr der Sommerfrische in Salzburg FLACHGAU: Elisabeth Schmitzberger ist die neue...

Landjugend Salzburg
Ein- & Aufsteigerseminar der Landjugend: Motivierte Teilnehmer*innen erwartet ein Wochenende voller Weiterbildung, Inspiration und Spaß

Auch heuer findet wieder das beliebte Ein- & Aufsteigerseminar der Landjugend Salzburg statt. 60 Plätze, 5 Workshops und 2 Tage voller Weiterbildung, Inspiration und Spaß im Jugendhotel Saringgut in Wagrain. Von 2. bis 3. März 2024 öffnet die Landjugend Salzburg wieder ihre Pforten für das begehrte Seminarwochenende. Junge, motivierte Mitglieder der Landjugend Salzburg sind eingeladen, zwei Tage lang an verschiedenen Kursen und Workshops teilzunehmen. Das Programm verspricht fünf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.