Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner
Für das Wochenende wird Stau erwartet.  | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
2

Autofahrer aufgepasst
Am Wochenende Stau auf A10 im Tennengau

Das Ende der Semesterferien bedeutet für die Anrainergemeinden der A10 im Tennengau nichts Gutes. Denn: Stau ist vorprogrammiert. Vor allem am Samstag wird laut ÖAMTC mit Verzögerungen gerechnet.  HALLEIN, KUCHL, GOLLING. Bereits in den vergangenen Wochen kam es in den Anrainergemeinden der A10 zu Verzögerungen. Und auch an diesem Wochenende ist Stau vorausgesagt. Obwohl die Heimfahrenden auf der Autobahn bleiben sollen, kommt es nach wie vor zu Verstopfungen in den Tennengauer Gemeinden.  Am...

Die ambitioniertesten Sportlerinnen und Sportler schaffen bis zu 14 Aufstiege.  | Foto: Skitouren Charity 2025
3

Am 1. März
Skitouren Charity am Dachstein geht in die nächste Runde

Gutes tun für die Region: Bereits zum vierten Mal findet die Skitouren Charity auf den Russbacher Hornspitz statt. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt in Not geratenen Familien in Russbach zugute.  RUSSBACH. Ziel ist der 610 Meter hohe Hornspitz, der so oft wie möglich mit den Tournskiern oder Schneeschuhen begangenen werden soll.  Im Vorjahr nahmen über 500 begeisterte Sportlerinnen und Sportler an dem Event teil und sammelten so über 1,4 Millionen Höhenmeter. Heuer wollen die Veranstalter...

Der Oberösterreicher, der vor knapp drei Wochen noch mit einer Innenbandzerrung im rechten Knie zu kämpfen hatte, zeigte eine starke Leistung und krönte sich zum Vizeweltmeister. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Kriechmayr holt Silber in der Abfahrt

Vincent Kriechmayr gewinnt Silber und kürt sich in der WM-Abfahrt zum Vize-Weltmeister. Gold sichert sich Franjo von Allmen der die Goldmedaille für die Schweiz holt. Bronze geht mit Alexis Monney ebenfalls an einen Schweizer. Titelverteidiger Odermatt geht leer aus. SAALBACH-HINTERGLEMM. Für Kriechmayr ist es bereits die dritte WM-Medaille in der Abfahrt. Der Oberösterreicher, der vor knapp drei Wochen noch mit einer Innenbandzerrung im rechten Knie zu kämpfen hatte, zeigte eine starke...

Im Bild: Mirjam Puchner | Foto: Ski Austria
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Mirjam Puchner mit Medaillenchance

Mirjam Puchner sorgt mit starken Trainingsleistungen für Aufsehen! Die Salzburgerin rückt vor der nächsten Speed-Entscheidung der Ski-WM in den erweiterten Favoritenkreis. Kann sie ihre Form auf der Ulrike-Maier-Strecke in eine Medaille ummünzen? TV-Expertin Nicole Schmidhofer traut ihr eine Überraschung zu. SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach der Goldmedaille von Stephanie Venier gehen Österreichs Speeddamen erneut auf Medaillenjagd. Besonders Mirjam Puchner hat mit starken Trainingsplatzierungen...

Anzeige
16

Neuschmids übernehmen Snowtubinghütte
Reifenrodeln in Faistenau

Neuer Schwung in der Snowtubinghütte – Anna und Johannes Neuschmid übernehmen die Hütte in Faistenau und bringen frischen Wind in die Gastronomie und Piste. FAISTENAU. Die Snowtubinghütte in der Stegleitenstrasse in Faistenau gibt es bereits seit über 20 Jahren. Gebaut wurde sie 2001 von dem Faistenauer Baumeister Erasmus Brandstätter. Seit wenigen Wochen ist die Alm und Snowtubingpiste unter neuer Leitung: Anna und Johannes Neuschmid haben im November 2024 die Gastronomie samt Snowtubingbahn...

Marco Odermatt ist das Maß aller Dinge und krönt sich zum Weltmeister im Super-G. | Foto: Erich Spiess/ Red bull Content Pool
3

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Odermatt holt Gold, Silber für Haaser

Der Schweizer Marco Odermatt wird seiner Favoritenrolle gerecht und holt sich in beeindruckender Manier die Goldmedaille im Super-G der Herren. Raphael Haaser holt Silber für Österreich.  SAALBACH-HINTERGLEMM. Marco Odermatt gewinnt Gold im Super-G und setzt ein Ausrufezeichen für die weiteren WM-Bewerbe. Der 44-fache Weltcupsieger und Dominator der vergangenen Saisonen holt sich mit einer starken Fahrt seine erste Goldmedaille in dieser Disziplin. Silber geht an Raphael Haaser, der für das...

Im Bild: Vincent Kriechmayr aus Österreich beim Start | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Edelmetalljagd bei den Herren

Am vierten Tag der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm fällt die erste Einzelentscheidung der Herren: Im Super-G kämpfen Österreichs Athleten heute, Freitag, den 7. Februar 2025, um Gold, Silber und Bronze. Startzeit des Rennens ist 11:30 Uhr SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach dem erfolgreichen Start der Damen im gestrigen Super-G, gekrönt durch die Goldmedaille von Stephanie Venier, geht es heute für die Herren um die ersten Speed-Medaillen. Das ÖSV-Quartett, bestehend aus Vincent Kriechmayr, Raphael...

Anzeige
Das Event richtet sich sowohl an Profi- als auch an Hobby-Skitourengeher. | Foto: roastmedia
Aktion 4

Für den guten Zweck
4. SkitourenCharity 2025 Dachstein West

Am 1. März 2025 geht die 4. SkitourenCharity Dachstein West in die nächste Runde. Gewinne einen Startplatz und sammle Höhenmeter für den guten Zweck. RUSSBACH (fr). Alle Teilnehmer der SkitourenCharity Dachstein West sind dazu eingeladen, in der Zeit von 07:00 - 17:00 Uhr (späterer Start oder früheres Ende ist jederzeit möglich) so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu schaffen. Dabei kann man richtig Gas geben oder - wer es gemütlicher mag - ohne Druck einfach ein bisschen...

Polizeimeldung
Unbekannte stehlen Luxusuhren aus Hotels in Obertauern

In Obertauern kam es laut einer Polizeimeldung zu Diebstählen in zwei verschiedenen Hotelbetrieben. Die Polizei Salzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den unbekannten Tätern. OBERTAUERN. Laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg vom 1. Februar 2025 sei es am Abend des 31. Jänner und in der darauffolgenden Nacht zu einem Einbruch in zwei Hotels in Obertauern gekommen. Unbekannte Täter hätten sich widerrechtlich Zutritt zu zwei verschiedenen Hotelzimmern verschafft....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

Christoph Bründl wird Sprecher der ARGE Tourismus. | Foto: Bründl Sports
3

"Starke Stimme für die Branche"
Bründl wird Sprecher der ARGE Tourismus

Die ARGE Tourismus gibt bekannt: Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Sports Gruppe, wird der neue Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Als Ziel deklariert die Interessenvertretung den Abbau von Bürokratie und die Lösung des akuten Fachkräftemangels. BERGHEIM, WALS. Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Sports Gruppe, übernimmt die Funktion des Sprechers der ARGE Tourismus. Die Interessengemeinschaft unter dem Dach des Verbands der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler...

Schulskifahren
Volksschule St. Michael genießt Skitag am Speiereck

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Michael verbrachten einen gemeinsamen Skitag am Speiereck. Organisiert von der Schule und mit Unterstützung der Bergbahnen Großeck Speiereck bot der Tag eine Gelegenheit, das Schulskifahren zu erleben. ST. MICHAEL. Die Volksschule St. Michael organisierte für ihre Schülerinnen und Schüler einen Skitag am Speiereck. Direktorin Martina Obermayer-Rauter berichtete über den Ablauf und bedankte sich bei den Beteiligten. Schulskifahren als gemeinsames...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Weissbach Bikes sind Mountainbikes mit Skiern dran. | Foto: RARE GmbH
9

Skibike-Verleih in Obertauern
Leon und Thomas bringen Mountainbiken in den Winter

Die beiden Pongauer Thomas Klausner und Leon Wörmer eröffneten in Obertauern einen Verleih für Weissbach Bikes. Dieses bei uns noch sehr unbekannte Sportgerät erinnert an ein Downhillbike, nur mit Skiern an der Stelle von Rädern.  OBERTAUERN. In Obertauern ist seit Dezember 2024 ein neues Winterabenteuer möglich: Weissbach Bikes. Thomas Klausner, ein Profitrialbiker mit mehrfachen Meistertiteln und zwei Weltrekorden, und Leon Wörmer, ein Mechatronik-Ingenieur und erfahrener Enduro-Fahrer, haben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der ehemalige Profi-Biathlet Ernst Reiter zeigt bei der neuen Biathlon-Anlage in Goldegg, wie das Schießen mit dem Laser-Gewehr funktioniert. | Foto: Nicole Hettegger
21

Laser-Schießanlage
In Goldegg kann man Biathlon ausprobieren

Die neue Biathlon-Anlage vor dem Goldegger Schloss ermöglicht ein Eintauchen in die faszinierende Welt dieser Kombinations-Sportart. Der Ex-Biathlet Ernst Reiter leitet die Workshops und Einzeltrainings. GOLDEGG. Schon seit mehreren Jahren zieht die Langlauf-Loipe rund um den Goldegger See Wintersportler an. Seit Kurzem bietet eine Biathlon-Anlage Spannung und Action für die Langläufer. Idealer StandortBetrieben wird die Anlage vom ehemaligen Profi-Biathlet Ernst Reiter. Er ist schon seit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Landescup Slalom am Pass Thurn 1.Platz und Tagesbestzeit: Johannes Schlick | Foto: Johanna Schlick/privat
4

Ski Alpin
Starke Leistungen des Lungauer Nachwuchses beim Landescup-Slalom

Am 19. Jänner 2025 fand auf der Resterhöhe am Pass Thurn ein Landescup-Slalom in zwei Durchgängen statt. Mehrere Nachwuchsskiläuferinnen und -skiläufer aus dem Lungau nahmen an dem Rennen teil und erzielten beachtliche Platzierungen. RESTERHÖHE, LUNGAU. Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, wurde auf der Resterhöhe am Pass Thurn (Pinzgau) ein Landescup-Slalom ausgetragen. Das Rennen fand in zwei Durchgängen statt und bot jungen Skitalenten aus ganz Salzburg die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
5

Unglaubliches Rennen einer Senkrechtstarterin
Flachgauerin auf dem WM Podest

Sarah Baumgartner feierte am Samstag einen beeindruckenden Erfolg bei der U20-Weltmeisterschaft im Skeleton auf der legendären Olympiabahn St. Moritz-Celerina. Die 17-jährige aus Michaelbeuern sicherte sich mit einer Zeit von 2:21,32 Minuten den dritten Platz und lag nur 0,98 Sekunden hinter der Schweizer Goldmedaillengewinnerin Sara Schmied (2:20,34). Silber ging an die Deutsche Cosima Sebastian, die 0,23 Sekunden schneller war. Österreichs Skeleton-Nationalcoach Michael Grünberger lobte die...

Am 18. Januar wird weltweit der Tag des Schneemanns gefeiert - hast du heuer schon einen Schneemann gebaut? | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 12

Welttag am 18. Jänner
Der Schneemann: Mehr als nur kalter Schnee

Am heutigen 18. Jänner ist der Welttag des Schneemanns. Wie man einen Schneemann baut, wissen in Salzburg schon die Allerkleinsten. Doch weißt du auch, warum für diesen Welttag ausgerechnet dieses Datum gewählt wurde, oder wann er das erste Mal gefeiert wurde? SALZBURG. Am 18. Januar wird weltweit der Tag des Schneemanns gefeiert – ein Datum, das leicht zu merken ist. So steht die 8 symbolisch für die kugeligen Formen des Schneemanns, während die 1 seinen Stock oder Besen repräsentiert. Als...

Ortsmeisterin Sonja Hofer, Ortsmeister Peter Rottensteiner jun., mit Bgm Perner (rechts) | Foto: Gemeinde St. Andrä
3

Skisport
Ergebnisse vom Gemeindeskitag in St. Andrä

Am 11. Jänner 2025 fand der traditionelle Gemeindeskitag von St. Andrä im Lungau statt. Die Veranstaltung am Fanningberg bot spannende Rennen und sportliche Erfolge für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen. ST. ANDRÄ, FANNIINGBERG. Am Fanningberg wurde der diesjährige Gemeindeskitag durch den USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach organisiert. Auf der Schmiedabfahrt traten am 11. Jänner 2025 85 Sportlerinnen und Sportler in verschiedenen Altersgruppen gegeneinander an. Ergebnisse der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Pro Aufstieg mit 610 Höhenmetern werden € 6,10 von Sponsoren für den guten Zweck gespendet.  | Foto: roastmedia
1 9

4. Skitouren Charity
Zusammen für die Familie Gruber kämpfen

Am 1. März 2024 findet von 07:00 bis 17:00 Uhr die 4. SkitourenCharity Dachstein West unter dem Motto "Höhenmeter sammeln für den guten Zweck!" statt. RUSSBACH. Die Skitouren Charity Dachstein West geht in die nächste Runde. Bereits zum vierten Mal werden wieder Höhenmeter für den guten Zweck gesammelt. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, in der angegebenen Zeit so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu meistern. Ob mit vollem Einsatz oder entspannt und ohne Druck – das...

Mit Unterstützung der Übungsleiter, Trainer und Eltern konnten die jungen Wintersporttalente in 19 Gruppen ihr Können im Schnee verbessern.  | Foto: Skiclub Seekirchen
2

Skiclub Seekirchen
Großer Spaß für 190 Kinder und Jugendliche

Der Skiclub Seekirchen begeisterte vor Kurzem viele junge Wintersportler beim "Ski & Fun"-Trainingslager in Werfenweng. SEEKIRCHEN, WERFENWENG, SALZBURG. Der Skiclub Seekirchen veranstaltete kürzlich das zweitägige Trainingslager „Ski & Fun“ in Werfenweng und lockte damit 190 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 15 Jahren auf die Pisten. Rennsportluft geschnuppert Mit Unterstützung von 51 Übungsleitern, Trainern und helfenden Eltern konnten die jungen Wintersporttalente in 19 Gruppen –...

Hans Müller ist Gründer, Kurator und Obmann des Skimuseums. | Foto: Thomas Fuchs
2

Skimuseum Werfenweng
"Auch in modernen Ski ist Holz"

Es ist eines von 30 weltweit von der FIS-zertifizierten Museen: das Salzburger Skimuseum in Werfenweng. SALZBURG/WERFENWENG. Es war ein dramatischer 5. Februar im Jahr 1894 als dem Skifahrer Wilhelm von Arlt eine Sensation gelang: Als erster Mensch "bezwang" er den Sonnblick und fuhr von dem 3.106 Meter hohen Giganten in nur 32 Minuten ab. Diese uns ähnliche Geschichten, die einen tiefen Einblick in das wann, warum und wo des Skisports bieten, werden im Salzburger Skimuseum ausgestellt – das...

Polizeimeldung
Verletzungen nach Kollisionen auf Lungauer Pisten

Im Lungau ereigneten sich am 2. Jänner zwei Skiunfälle mit verletzten Personen. Die Polizei Salzburg ermittelt die Ursachen der Kollisionen. KATSCHBERG, AINECK. Am 2. Jänner berichtete die Polizei Salzburg von zwei Skiunfällen, die sich nach der Meldung nahezu zeitgleich im Lungau ereignet haben. Die betroffenen Skigebiete seien Aineck und Katschberg gewesen. Unfall im Skigebiet AineckGegen Mittag sei im Skigebiet Aineck ein 67-jähriger deutscher Skifahrer mit einer 45-jährigen Skifahrerin aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.