Ski-Weltcup
Flachau und Zauchensee fiebern drei Damenrennen entgegen

Snow Space fiebert den Weltcuprennen entgegen. | Foto: Skiweltcup Flachau/Andreas Schaad
3Bilder
  • Snow Space fiebert den Weltcuprennen entgegen.
  • Foto: Skiweltcup Flachau/Andreas Schaad
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Mit drei Weltcup-Damenrennen und innovativen Neuerungen starten Flachau und Zauchensee in die Wintersaison. Neben emotionalen Sporthöhepunkten setzen die beiden Skiorte zunehmend auf Nachhaltigkeit, moderne Technik und starke Impulse für den Familien- und Schulskisport.

PONGAU. Mit zahlreichen Neuerungen starten Flachau und Altenmarkt/Zauchensee in die Wintersaison. Beide Orte sind erneut Fixstarter im FIS Skiweltcup und setzen zugleich auf Maßnahmen in Nachhaltigkeit, Infrastruktur und Skiförderung.

Zwei Weltcup-Highlights

Zauchensee bleibt ein zentraler Schauplatz des Damenrennsports. „Zauchensee gehört zu den schwierigsten Speedhängen im Weltcup“, betont Michael Walchhofer, Präsident des Weltcupkomitees. Die Kombination aus Super-G und Abfahrt sorgt für hochklassige Rennen. Kurz darauf folgt der Flachauer Nachtslalom vor bis zu 13.000 Fans. Für Stimmung sorgt Austropop-Sänger RIAN. „Für junge Athletinnen ist der Start in Flachau etwas Besonderes“, sagt Andreas Hausbacher, Obmann des Tourismusverbandes.

Am 12. Jänner findet zudem wieder die Hermann Maier Star Challenge statt – ein Paarbewerb mit Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Medien. Das Siegerteam erhält 30.000 Euro für karitative Projekte. Erstmals wird die Veranstaltung neben ORF 1 auch auf SRF 2 live gezeigt – inklusive Nationenduell Österreich gegen die Schweiz.

Nachhaltigkeit, KI und mehr

Snow Space Salzburg und Zauchensee setzen verstärkt auf ökologische Maßnahmen. Ein KI-System der Universität Innsbruck erkennt ideale Beschneiungsfenster und spart Wasser sowie Energie. „Unser Ziel ist es, vom ersten Betriebstag an bestmögliche Pisten zu bieten“, so Wolfgang Hettegger, Vorstand der Snow Space Salzburg Bergbahnen. Die Zusammenarbeit mit den ÖBB erleichtert die klimafreundliche Anreise. Gäste aus Wien erreichen St. Johann in etwa 3 Stunden und 40 Minuten, KlimaTicket-Besitzer kostenlos.

Die Emissionen wurden seit 2019 um über 60 Prozent reduziert; ein Skitag verursacht derzeit 0,86 Kilogramm CO₂. Ein wichtiges Infrastrukturprojekt ist die neue 10er-Schwarzwandbahn in Zauchensee. Sie ersetzt eine 40 Jahre alte Anlage und befördert künftig bis zu 2.300 Personen pro Stunde. „Das bedeutet mehr Komfort und kürzere Wartezeiten“, sagt Geschäftsführerin Veronika Scheffer.

Foto: Snow Space Salzburg/Christian Schartner

Familien und Schulen

Kinder bis fünf Jahre fahren gratis, Schüler aus Salzburg und der Steiermark können im Turnunterricht kostenlos Ski fahren. Rund 2.500 Kinder nutzten dieses Angebot bereits im Vorjahr. Für Schulskikurse übernimmt das Netzwerk Winter die Skilehrerkosten in den ersten drei Tagen. „Viele Kinder wagen so ihre ersten Schwünge“, sagt Christina König, Vorständin der Snow Space Salzburg Bergbahnen. Zum Saisonstart brachten die Weltcuporte zudem ein Stück Winter nach Wien: Beim Wiener Eislauf-Verein eröffnete Hermann Maier einen Skisimulator, der bis 16. November kostenlos getestet werden kann – inklusive Chance auf eine Gratis-Skikarte.

Den Auftakt in den Eventwinter bildet das neue Opening mit Konzerten von Andreas Gabalier, DJ Ötzi und den Nockis am 6. und 7. Dezember. „Unsere Veranstaltungen stehen für Begeisterung und Zusammenhalt – und zeigen, dass Wirtschaftskraft, Emotion und Nachhaltigkeit vereinbar sind“, sagt Flachau-Tourismusdirektor Andreas Fischbacher.

Das könnte dich auch interessieren:

Gasteinertal geht jetzt gemeinsam neue Wege
Raiffeisenbank unterstützt Rotes Kreuz mit 1.000 Euro
TMK Bad Hofgastein feierte erfolgreiches Musikjahr
Snow Space fiebert den Weltcuprennen entgegen. | Foto: Skiweltcup Flachau/Andreas Schaad
Foto: Snow Space Salzburg/Christian Schartner
v.l.: Nico Langmann (Tennisspieler & Hermann Maier Star Challenge Teilnehmer 2026), Michaela Kirchgasser (ehem. Skirennläuferin), Anna Strigl (Influencerin & Hermann Maier Star Challenge Teilnehmerin 2026), Hermann Maier (ehem. Skirennläufer), Astrid Steharnig-Staudinger (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Wolfgang Hettegger (CEO Snow Space Salzburg Bergbahnen AG), Veronika Scheffer (Geschäftsführerin Zauchensee Liftgesellschaft), Andreas Fischbacher (Tourismusdirektor Weltcuport Flachau) | Foto: Johannes Friedel
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.