T-Shirt

Beiträge zum Thema T-Shirt

Ein T-Shirt kostet 15 Euro. Das Geld fließt direkt in die Arbeit der Queer Base.  | Foto: Marty Huber
2

Fett + Zucker in der Leopoldstadt
Kaffee und Kuchen für den guten Zweck

Im Café Fett + Zucker werden die T-Shirts der Queer Base verkauft. Das Geld geht an den ehrenamtlichen Verein.  WIEN/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. Das Leopoldstädter Café Fett+Zucker bietet seinen Besuchern jetzt die Möglichkeit, das Jahr mit einer guten Tat zu beginnen. Denn das Lokal in der Hollandstraße 16 verkauft ab sofort die T-Shirts des ehrenamtlichen Vereins Queer Base (6., Linke Wienziele 120), der LGBTQUIA+ Flüchtlingen durch die vielen Hürden des Asylverfahrens hilft und Beratung in ihrer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
"Modefuzzi" Adi Weiss lud Ex-Miss Christine Reiler (l.) und Moderatorin Silvia Schneider zum gemeinsamen Fotoshooting ein. | Foto: Moni Fellner
1 28

Adi Weiss
"Modefuzzi"-T-Shirt ist der neue Verkaufsschlager

Aus einem nett gemeinten Gag für Style-Experte Adi Weiss ist eine T-Shirt-Kollektion entstanden. WIEN. Es war vor rund 15 Jahren in der Wiener Kultdisco U4. Dort war Fashion-Experte Adi Weiss zu Gast und wurde von einem Unbekannten mit den Worten "Oida, bist du net der Modefuzzi?" angesprochen. Weiss war damals einer der ersten männlichen Mode-Kolumnisten im Magazin "Woman". "Besser kann man es nicht beschreiben. Ein Ehrentitel mit einem Schuss Ironie", dachte er sich damals. Mittlerweile hat...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Nina Proll mit dem beiden Style Up Your Life-Herausgebern Michael Lameraner (l.) und Adi Weiss. | Foto: Moni Fellner
2

„I zag di au“
Schauspielerin Nina Proll präsentiert ihr eigenes T-Shirt

Mit ihrem Song zur aktuellen Coronakrise „I zag di au“ landete Schauspielstar Nina Proll einen Sensationshit (mittlerweile mehr als 200.100 Views). WIEN. Jetzt folgt der nächste Hit: Gemeinsam mit den beiden "Style Up Your Life!"-Herausgebern Adi Weiss und Michael Lameraner hat sie ein eigenes T-Shirt dazu auf den Markt gebracht. „I zag di au" solle nicht nur die aktuelle Coronakrise ansprechen, sondern auch auf die in Österreich populäre „Vernaderei“ und die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.