Taferlklassler

Beiträge zum Thema Taferlklassler

Die 1a-Klasse der Volksschule Zams wird von Raffaela König unterrichtet. | Foto: VS Zams
2

Taferlklassler
40 Schulanfänger starteten an der Volksschule Zams

Wegen eines Missverständnisses konnten die Volksschüler aus Zams nicht an unserer Taferlklassler-Aktion teilnehmen. ZAMS. Beachtliche 40 Kinder starteten in diesem Jahr in Zams in den Schulalltag. MeinBezirk präsentierte in den vergangenen Wochen alle Taferlklassler des Bezirkes Landeck mit einem Klassenfoto. Leider kamen die Fotos aus Zams wegen eines Missverständnisses zu spät in die Redaktion. Wir möchten sie deshalb hier nachreichen und wünschen den Schulstartern und allen anderen Schülern...

Bildungslandesrätin und Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol, Cornelia Hagele | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Schulstart in Tirol
95.255 drücken heuer die Schulbank

Für insgesamt 95.255 Schülerinnen und Schüler beginnt heute Montag ein neues Schuljahr. Der Großteil davon hat das Schulleben schon kennengelernt. Für 8.088 Kinder aber beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt. TIROL. Gespannt und wohl auch ein wenig aufgeregt werden sie diesen großen Schritt tun. Als „Taferlklassler“ besuchen sie die erste Klasse Volksschule und werden in den kommenden Monaten und Jahren eine Vielzahl von Erfahrungen machen, sich Wissen aneignen und neue Fähigkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Beate Palfrader ist Bildungslandesrätin und Präsidentin des Landesschulrates. | Foto: Foto: Berger, Land Tirol

Schulbeginn in Tirol: Knapp 900 Erstklässler weniger als im Vorjahr

Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader steht fest: „Voraussetzungen für ein gutes Schuljahr sind gegeben.“ TIROL. Die Schulbank drücken – das müssen spätestens seit Beginn dieser Woche 51.121 Tiroler Pflichtschulkinder sowie 29.913 SchülerInnen der mittleren und höheren Schulen. Im Laufe des Schuljahres werden noch rund 13.000 BerufsschülerInnen hinzukommen, sodass es im Schuljahr 2014/2015 insgesamt rund 94.000 SchülerInnen geben wird. 4.350 PflichtschülerInnen werden heuer voraussichtlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.