Tanzen ab der Lebensmitte

Beiträge zum Thema Tanzen ab der Lebensmitte

Foto: gawe
4

Sturzprävention
Seniorenbund Sarleinsbach gibt Tipps für den Alltag

SARLEINSBACH. Jeder dritte über 64-Jährige stürzt aus unterschiedlichen Gründen einmal pro Jahr. Die Folgen eines Sturzes tun weh und können Beeinträchtigungen mit sich bringen. Weil Vorsorge besser ist als Heilen, startet der Seniorenbund Sarleinsbach als Vorbeugung von Stürzen wieder eine Veranstaltung unter dem Motto: Rechtzeitig aktiv werden, fit durch den Herbst und Winter ab 2. Oktober 2023. Tanzen ab der Lebensmitte Das schon traditionelle Turnen und Tanzen findet auch heuer wieder im...

39

Sturzprophylaxe für Senioren
Stürze stellen für ältere Menschen ein hohes Risiko dar

"Baba und fall net!" – Dieser gut gemeinte Wunsch geht leider nicht immer in Erfüllung. Stürze gehören zum menschlichen Dasein. Ältere stürzen jedoch öfter, weil sich altersbedingte Funktionseinschränkungen aber auch diverse Erkrankungen bemerkbar machen. SARLEINSBACH. Man kann davon ausgehen, dass ein Drittel aller über 65-Jährigen und jeder zweite über 80-Jährige mindestens einmal im Jahr stürzt. Stürze und Sturzverletzungen gehören zu den häufigen medizinischen Problemen der älteren...


Seniorentanz hält Herz und Kreislauf in Schwung. Die Beweglichkeit der Gelenke, Gedächtnisleistung und Koordination werden gefordert und gefördert.
41

Tanz mit und bleib fit
Seniorentanz plus - am 28. Februar geht's wieder los

Medizinisch ist erwiesen: Sportliche Aktivitäten sind die wirksamste Waffe im Kampf gegen vorzeitiges Altern. Menschen aus der Komfortzone herauszuholen und sie damit zur persönlichen Vorsorge zu motivieren – das ist ein besonderes Anliegen von Tanzleiter Alois Hehenberger. SARLEINSBACH. Für ihn stehen viele Ziele im Vordergrund: „Tanzen fördert die Konzentration, Koordination und Balance. Es trainiert das Gedächtnis und vermittelt auch Erfolgserlebnisse. Es verbessert die Reaktion und die...

t r e f f p u n k t: TANZ - Workshop für alle die sich gerne zur Musik bewegen

Leitung: Elisabeth Huber Wann: ab Donnerstag, den 08. Januar 2015 - jeden 2. Donnerstag im Monat von 16 - 17.30 Uhr Wo: Turnsaal der Volksschule Pfarrkirchen Unkostenbeitrag: € 2 Tanzen fördert - Konzentration, Reaktion, Beweglichkeit, Koordination und Balance, - wirkt positiv auf Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und das vegetative Nervensystem - Es trainiert das Gedächtnis, vermittelt Erfolgserlebnisse und erweitert den Blick auf die Welt. Beim treffpunkt: TANZ kommen Menschen zusammen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.