Tarrenzer Fasnacht

Beiträge zum Thema Tarrenzer Fasnacht

Foto: Archiv
18

Tarrenzer Fasnacht – Sonntag, 29. Jänner 2017

Am Sonntag, den 29. Jänner 2017, findet nach vier Jahren wieder die Tarrenzer Fasnacht statt. Die zentralen Figuren der Fasnacht in Tarrenz sind das Maskenpaar Roller und Schaller, begleitet werden diese unter anderem von den Hexen, den Bären, der Ochsenmusik, den Sacknern, den Rittern und vielen mehr. Ein besonderes Highlight sind die sehr aufwändig und detailreich gebauten Fasnachtswägen. Mit dem Bau dieser wird bereits im Herbst begonnen und bis kurz vor der Fasnacht fleißig daran...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Vor 20 Jahren …

26.12.: Auftakt zur Tarrenzer Fasnacht bei Fasnachtssitzung Die Vorbereitungen für die am 2. Februar 1997 stattfindende Tarrenzer Fasnacht sind angelaufen. Für die Fasnachtler wird am Stefanietag aber eine neue Ära in der Fasnachtsgeschichte anbrechen. Im Jahr 1797 hat der damalige Gemeinderat unter Bürgermeister Kirschner "alle Vermummungen auf offener Straße, hinter verschlossenen Türen und in sogenannten Gasthäusern für immer und ewig verboten". Dieses Verbot wir der jetzige Gemeinderat am...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Fiebern dem Sonntag entgegen: Fasnachtsobmann Marcus Wörle (2.v.l.) mit seinen Vizes Hannes Baumann (li) und Bernhard Juen und BM Rudl Köll (re.).
3

Rekordbeteiligung bei der Tarrenzer Fasnacht

Nicht nur die Maskenanzahl wächst rasant, auch der logistische Aufwand. Tarrenz eröffnet am Sonntag den Fasnachtsreigen im Bezirk. Obmann Marcus Wörle spricht von einer Rekordbeteiligung bei den Aktiven: „Der Zuwachs ist gewaltig!“ 430 Burschen und Männer spielen in der einzig verbliebenen Männerdomäne eine tragende Rolle. BM Rudolf Köll schwärmt darüber hinaus in den höchsten Tönen von den Wägen, die er als „imposant“ bezeichnet. 15 Aufzugs- und acht Hauptwägen werden zu bewundern sein....

  • Tirol
  • Imst
  • Hubert Daum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.