Fasnachtswagen

Beiträge zum Thema Fasnachtswagen

2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Video 185

Ein altes Brauchtum wird traditionell gelebt
Walder Fasnacht 2023

WALD IM PITZTAL. Wald, ein kleiner Weiler der Gemeinde Arzl am Eingang des Pitztales. Er zählt heute 593 Einwohner und knapp die Hälfte der Einwohner sind dieses Jahr bei der Fasnacht als Rollner, Schallner, Hexen und Hexenmusik, Sackner, Spritzer, Kübelemaje, Bären und Treiber, Waldmänner und Musikkapelle unterwegs, um ihre Tradition zu leben. Spürbar, sichtbar und unvergleichlich habe ich heute bereits in den Morgenstunden auch die Ehre beim berühmten "Einnähen" dabei sein zu dürfen. Bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
77

Fasnachtsfieber in Imst
Aufzug der Wagen zum Stadtplatz - Samstag, 8.2.2020

IMST (bako). Die Wagen bilden beim Imster Schemenlaufen einen wesentlichen Blickfang. Früher einmal von Ochsen oder Pferden gezogen, werden sie heutzutage von schweren Zugmaschinen bewegt, denn ihre Basis ist der Aufleger eines Sattelzuges: wegen der Stabilität und deswegen, weil die Wagen im Lauf der Zeit immer größer geworden sind. Mehrere Gruppen von tüchtigen Männern tun sich im Herbst zusammen, um einen der großen Wagen zu bauen. In erster Linie sind hier die zwei Traditionswagen zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Gruppenleiter Hubertus Viehweider vor dem Wilden-Wagen.
7

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Wilden trainieren für den großen Tag

TELFS (lage). Am Zentrumsparkplatz steht sie, die erweiterte Holzhütte der Fasnachtsgruppe "Die Wilden", die in einer spektakulären Aktion von Pfaffenhofen nach Telfs transportiert wurde. Gruppenführer Hubertus Viehweider und seine ca. 80 Mitglieder werden an den verlängerten Wochenenden (Do./Fr./Sa.) zwischen Nazausgraben (06.01.2020) und Schleicherlaufen (02.02.2020) ihre Hütte für die Gäste "einheizen". Baumbart-EssenAber auch so ist viel los bei den Wilden: Bis zum großen Tag des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
‘s Galtmahd-Obmann Stefan Wirtenberger freut sich auf „rauchfreie“ Feiern.
5

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Vorglühen für das Telfer Großereignis 2020

Es wird schon ordentlich aufgewärmt für das Großereignis 2020 in Telfs: Das Fasnachtsfieber ist bereits bei der Josefisitzung am 19. März 2019 ausgebrochen, seit Anfang November sind die rund 500 Telfer Fasnachtler kaum noch zu halten, bauen an ihren Wagen und feilen an ihren Sprüchen, die beim Schleicherlaufen wieder für Aufsehen sorgen sollen. Fasnachtszeit kurz und intensivTELFS. Diese große Tiroler Fasnacht findet nur alle fünf Jahre statt, und die Fasnachtszeit zu Beginn des neuen Jahres...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufwändig gebaute Wagen, viele Lieder und Sprüche bekamen die Zuschauer bei großen Umzug in Rietz geboten.
106

Fasnachts-Umzug in Rietz
Große Show der Rietzer Fasnachtsgruppen

RIETZ. Endlich war es wieder soweit: Die Rietzer Fasnachtsgruppen zogen mit ihren Wagen durch's Dorf und so mache Rietzer durch den Kakao. An den drei Aufführungsorten beim Dorferwirt, beim Seiser (Unterdorf) und zum Schluss beim Gemeindehaus ließen die Gruppen das Dorfgeschehen der letzten drei Jahre Revue passieren und deckten die Schandtaten mancher Bürger/innen auf. Premiere für TribüneAlle drei Jahre findet die Fasnacht in Rietz statt, heuer mit einer besonderen Neuerung: Vis a vis dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Naz-Ausgraben am 12. Jänner war der Startschuss
für die Rietzer Fasnacht 2019. | Foto: Scheiring
21

Vogler, Laninger und Co. haben bis zum Umzug ihre Wagen und Lokale geöffnet
Bis 5. März 2019 regiert der Naz in Rietz

RIETZ. Alle drei Jahre muss der Rietzer Bürgermeister seinen Gemeindeschlüssel an die Fasnachtler – genauer an den „Naz-Vater“ – abgeben, dann „graben“ die Rietzer ihren „Naz“ aus, die Fasnachtszeit ist damit offiziell gestartet! In der heutigen Form gibt es diese Fasnacht seit 1956. Der "Fischer-Naz"Die Rietzer Fasnachtspuppe gibt‘s erst seit den 70er Jahren, sie hieß damals „Fischer-Naz“, benannt nach dem „Schöpfer“ Heinrich Fischer. Im Vergleich zum „Naz“ in Telfs wird der Rietzer „Naz“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv
18

Tarrenzer Fasnacht – Sonntag, 29. Jänner 2017

Am Sonntag, den 29. Jänner 2017, findet nach vier Jahren wieder die Tarrenzer Fasnacht statt. Die zentralen Figuren der Fasnacht in Tarrenz sind das Maskenpaar Roller und Schaller, begleitet werden diese unter anderem von den Hexen, den Bären, der Ochsenmusik, den Sacknern, den Rittern und vielen mehr. Ein besonderes Highlight sind die sehr aufwändig und detailreich gebauten Fasnachtswägen. Mit dem Bau dieser wird bereits im Herbst begonnen und bis kurz vor der Fasnacht fleißig daran...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Dank an Fasnachtswagen-Unterstützer

IMST (HS). Die Imster Fasnacht zieht auch jetzt noch ihre Kreise: Erst kürzlich sagten die Wagenbauer vom Fasnachtswagen Melmer-Canal, die heuer mit dem "Imschter Bargle" einen weiteren Höhepunkt setzten, ein "Danke" ihren beiden langjährigen Hauptsponsoren Silvia Pardeller-Canal und Rupert Melmer für die großzügige Unterstützung. Im Fasnachtsmuseum überreichte beiden eine Abordnung mit Wagenbauchef Walter Mark an der Spitze kunstvolle Erinnerungsbilder.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.