Tauben

Beiträge zum Thema Tauben

Knapp 70 Tauben wurden in Wals-Siezenheim vergiftet. Es wird aber von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen. | Foto: Österreichische Tierrettung
2 3 12

Nach Taubensterben in Wals
Demonstration vor dem Schloss Mirabell

Im Dezember starben dutzende Tauben in Wals-Siezenheim. Ein Monat später konnte nachgewiesen werden, dass die Tiere vergiftet wurden. Laut dem Verein gegen Tierfabriken geht es um mehr als 70 tote Tauben. Der Verein demonstriert am Freitag vor dem Schloss Mirabell gemeinsam mit der ARGE Stadttauben Salzburg. WALS-SIEZENHEIM/SALZBURG. Die beiden Tierschutzvereine fordern die Aufklärung des Vorfalls und die Errichtung von Taubenschlägen in den Salzburger Gemeinden und der Stadt Salzburg. Auch die...

Die 70 Tauben haben im neuen Taubenhaus auf Gut Aiderbichl ein neues Zuhause gefunden. | Foto: Gut Aiderbichl
2

Gut Aiderbichl
Tierfreundin geholfen und 70 Tauben aufgenommen

Gut Aiderbichl hat sich die Rettung von in Not geratenen Tieren zum Ziel gesetzt, insgesamt 6.000 Tiere leben auf den Aiderbichler Höfen. Kürzlich erreichte die Tierretter ein dringender Anruf einer älteren Dame, die sich seit neun Jahren um verletzte Tauben kümmert.  HENNDORF, ESLARN. Insgesamt 70 unterschiedliche Arten wie Stadttauben, Brieftauben oder Hochzeitstauben wurden von ihr versorgt. Erhebliche gesundheitliche Probleme, machen die weitere Betreuung ihrer Tiere unmöglich. Verzweifelt...

Hans Lutsch leitet die Arge Stadttauben, die sich erfolgreich für die Tauben einsetzen.
2 4

aktiver Tierschutz
Geplantes Taubenhaus bei Berchtoldvilla

Die Stadttauben werden von vielen als Plage empfunden. Zu unrecht, wie der Verein Arge Stadttauben behauptet SALZBURG (sm). Als "Ratten der Lüfte", bezeichnete einst ein New Yorker Politiker die Tauben. Ein Ausdruck, der sich einbrannte. Für viele Salzburger sind die Stadttauben nach wie vor eine Plage. Hans Lutsch, Leiter der Arge Stadttauben räumt mit Vorurteilen auf. Sein Konzept ist nachhaltig. "Es ist eine Win-Win Situation - es bringt der Stadt und den Bürgern etwas."  Taubenhaus bei...

Maria und Herbert Krempler vor ihrem Taubenschlag
6

„Rocky“ und „Domy“ machen dicke Kohle im Ausland

Herbert und Maria Krempler aus Neumarkt geben alles für ihre Brieftauben. NEUMARKT (fer). „Mein gesamtes Urlaubsgeld hab' ich reingesteckt in das letzte Derby“, erzählt Maria Krempler. Vor 42 Jahren hat die heute 63-Jährige ihren um zwei Jahr älteren Tauben-“Verrückten“ Herbert geheiratet. Von Anfang an hat sie an seinem doch eher ungewöhnlichen Hobby Gefallen gefunden. Der Neumarkter züchtet nämlich Tauben. Jahrelang haben seine kleinen Lieblinge in der näheren Umgebung an Flugbewerben...

Köstliche Leckereien beim ORF Radio Salzburg  Gemeindetag
8

Lustige Zusammenkunft von Groß und Klein

ORF-Radio Salzburg lud zum Gemeindetag nach Berndorf. Von Michaela Ferschmann BERNDORF. Weil sie gehört hat, dass sich heute alle vor dem Gemeindeamt treffen, ist die kleine Anna mit ihrem „Fund“ hingegangen: In einer Katzenbox, die sie dabei hat, sitzt eine verängstigte weiße Taube. Alois Samhaber strahlt plötzlich von einem Ohr zum anderen: Es ist eine seiner entwischten Brieftauben, die der Kleintierzüchter schon vermisst hat. Erleichtert stärkt er sich mit einem original Berndorfer Schnaps,...

"Pascheln" um die Tauben

BERNDORF. Die Taubenzüchter werden weniger und mit ihnen auch die Tauben. Doch Kleintiere im Allgemeinen werden immer beliebter und so haben auch die Kleintiermärkte mit jedem Mal mehr Besucher. Jenen der Gemeinde Berndorf, Hochburg der Taubenzüchter, gibt es schon seit mehr als 50 Jahren. Zunächst beschränkte er sich auf die Tauben. Jeder Züchter, der mehr als sieben Taubenpaare auf den Markt brachte, wurde belohnt und jener, am meisten mitbrachte, bekam den Hauptpreis. Das "Tauben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.