Tauben

Beiträge zum Thema Tauben

Hungrige Tauben in Krems | Foto: Weninger Sarah

Die KremserInnen haben ein Herz für Tiere
Ernährung von Tauben

Gehören Sie zu den Taubenfans, die die Stadttauben gerne mit Brot oder anderen Essensresten füttern? Doch was fressen Tauben in ihrer natürlichen Umgebung? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Artgerechtes Grundfutter für TaubenTauben benötigen ca. 25-40 Gramm Grundfutter pro Tag. Als Grundfutter ist allen Rassetauben je nach Jahreszeit und in unterschiedlichen Mischverhältnissen Getreide anzubieten:  Mais, Gerste, Weizen, Hafer, Hirse, Erdnüsse, Hanf, Raps, Leinsamen,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Fütterungsverbot muss weg  | Foto: Privat
1 2

Tierschützer kritisieren Fütterungsverbot
Tauben leiden in der Stadt

Das Füttern von Tauben steht in vielen Städten unter Strafe. Viele Tierrechtsorganisationen kritisieren das Verbot. Gerade in der Corona-Pandemie falle zu wenig Nahrung für die Tiere ab. Fütterungsverbot muss wegIn Zeiten von Corona sorgen sich Tierschützer um den Fortbestand der Stadttauben. Deshalb hat die Tierrechtsorganisation Peta dazu aufgefordert, das geltende Fütterungsverbot in den Städten zu kippen. Stadttauben sind keine “Schädlinge”!Als hauptsächliche Probleme, die durch die Präsenz...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
1 3

Kluge Wesen
Tauben: Von wegen Spatzenhirn

Das viel zitierte "Spatzenhirn" zeigt, dass den gefiederten Genossen lange Zeit wenig Intelligenz zugeschrieben wurde. Tauben sind - ähnlich wie Primaten - zu komplizierten Denkleistungen fähig. Das Vogelgehirn ist klein, aber ohoDas Gehirn einer Taube hat die Größe einer Walnuss. Trotzdem können sie erstaunliche Dinge leisten. Im Jahr 2016 konnten Wissenschaftler aus Bochum und Neuseeland belegen, dass Tauben über unglaubliche Fähigkeiten verfügen. Die Tiere lernten, ein Gefühl für die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Kremser Tauben genießen die Sonne | Foto: Weninger

Tauben gurren von den Kremser Dächern
Vögel sind atemberaubend

Über das VogelliebevirusWenige Tiere faszinieren die Menschen so sehr wie Vögel, bestimmt weil sie fliegen können, aber auch weil sie Persönlichkeit haben. Ein Grund, warum Vögel wichtig sind - uns wichtig sein sollten - ist der, dass sie unsere letzte, beste Verbindung zu einer natürlichen Welt darstellen, die ansonsten im Schwinden begriffen ist.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Taubenschlag | Foto: Stadttaubenhilfe Österreich
1 2 4

Offene Unterbringung in der Innenstadt
Der Taubenschlag - Eine Win Win Situation

Statt Verfolgung und Vertreibung hat sich in vielen Städten ein tierfreundlicher und betreuter Taubenschlag bewährt. Ein Taubenschlag ist eine Unterbringung, in welcher Stadttauben Schutz vor Witterungseinflüssen bekommen, in dem die Vögel Zuflucht finden und schlafen können. Die Tiere bekommen täglich frisches Wasser, Nistmöglichkeiten und artgerechtes Futter, die Tauben sollen immerhin gesund bleiben. KREMS. Der Taubenbestand in Krems nimmt langsam zu. Am Bahnhof und in der Stadt, bevorzugt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Taubenspikes wurden dieser Taube zum Verhängnis  | Foto: Stadttaubenhilfe Österreich
3 7

Das tödliche Gesicht der Taubenabwehr
Taubenspikes

Es existieren bereits viele Petitionen, die das Anbringen von Taubenspikes unter Strafe stellen wollen, nicht nur Tauben sondern auch andere Vögel verletzen sich oft dadurch oder verenden qualvoll an Ort und Stelle. KREMS. Am Bahnhof Krems halten sich einige Tauben auf, doch infolge der vielen angebrachten Taubenspikes (lange Metallspitzen) werden sie gehindert dort zu landen, die Vögel verletzen sich oft tödlich oder bleiben hängen und das führt zu erheblichen Verletzungen. Die Tauben müssen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tauben im Lockdown suchen verzweifelt nach Nahrung
23 8 8

Wundervolle, unterschätzte Tiere
Die Stadttauben hungern im Lockdown

Über Jahrhunderte lebten Tauben und Menschen Seite an Seite, diese Vögel wurden gezüchtet, versorgt und ausgesetzt, wenn sie nicht mehr „von Nutzen“ für den Menschen waren. KREMS. Zusätzlich „stranden“ immer wieder sogenannte Brief-und Hochzeitstauben sowie Tauben aus Wettflügen in den Städten. Oft werden sie als ‚Ratten der Lüfte‘ oder sogar als Schädlinge bezeichnet. Es handelt sich nicht um Wildvögel, sondern um ausgesetzte Haustiere. Die sehr intelligente Tierart meistert komplexe...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.