Tauben

Beiträge zum Thema Tauben

Die Stadttaube verdient es ohne Verhöhnung artgerecht zu leben  | Foto: Sarah Weninger

Richtigstellung der bekanntesten Vögel
Tauben sind keine Krankheitsüberträger

Das weitverbreitete Märchen Taubenkrankheiten : Da Stadttauben auf Menschen keine nennenswerten Krankheiten übertragen, dürfen sie nicht als Schädlinge bezeichnet werden. Immer wieder wird vor Tauben als Krankheitsüberträger gewarnt. Aber stellen Krankheiten von Tauben wirklich eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar? Eine Studie kommt zu gegenteiligen Ergebnissen!   Bakterienstämme der Tauben sind wirtsspezifischÜber eine Reihe von Krankheitserregern und Parasiten bei Tauben heißt es,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Hungrige Tauben in Krems | Foto: Weninger Sarah

Die KremserInnen haben ein Herz für Tiere
Ernährung von Tauben

Gehören Sie zu den Taubenfans, die die Stadttauben gerne mit Brot oder anderen Essensresten füttern? Doch was fressen Tauben in ihrer natürlichen Umgebung? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Artgerechtes Grundfutter für TaubenTauben benötigen ca. 25-40 Gramm Grundfutter pro Tag. Als Grundfutter ist allen Rassetauben je nach Jahreszeit und in unterschiedlichen Mischverhältnissen Getreide anzubieten:  Mais, Gerste, Weizen, Hafer, Hirse, Erdnüsse, Hanf, Raps, Leinsamen,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Taube als Haustier | Foto: Weninger

Taube als Haustier

Haustiere sind ja in unseren Breitengraden nichts Ungewöhnliches. Dabei scheint wirklich ungewöhnlich, wenn das Haustier eine Taube sein soll. Die Brieftaube ist aber eigentlich ja nichts anderes als ein „Haustier“. Tauben leben vor allem in Mittel- und Südeuropa. Im Aussehen ist die Taube meist grau mit einem großen Rumpf und kleinem Kopf. Anforderungen der TaubeDie Paarungszeit der Tauben beginnt schon ab März. Dabei sollten die zu verpaarenden Tiere schon in ihren Nestern in einem...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Taube wurde von der Feuerwehr Krems gerettet, immer wieder verfangen sich Vögel in dieser Ecke am Steiner Tor  | Foto: Weninger
2

Steiner Tor
Feuerwehr befreite erneut Taube aus dem Netz

KREMS. Feuerwehreinsatz am Steiner Tor: Die Feuerwehr befreite am 28.06 erneut eine Taube aus dem dort angebrachten Netz. Ein solches Netz müsse engmaschiger sein, damit die Tauben nicht hineinschlüpfen, darauf laufen können ohne hängen zu bleiben, aus einem festen Material. Auch die Anbringung ist in den Augen der Tierschützer nicht ordnungsgemäß. Abgesehen von den vielen Taubenspikes, die bereits viele Petitionen unter Strafe stellen wollen, sind Netze für alle Vögel gefährlich. Die Tauben...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Tierquälerei Hochzeitstauben | Foto: Privat

Tierquälerei für die perfekte Hochzeit
Trend Hochzeitstauben : Warum dahinter Folter steckt

Überzüchtete, orientierungslose Tauben finden sich oft in der Natur nicht mehr zurecht. Die Hochzeitssaison 2021 ist bald wieder, nach überstandener Corona-Pandemie, in vollem Gange.  Ein Symbol für Liebe und Frieden ist sehr problematischDer Mai ist der Monat der Hochzeiten, in den letzten Jahren ist dabei ein neuer Trend zu beobachten: Immer mehr Brautpaare lassen weiße Tauben frei. „Was die meisten nicht wissen: Dahinter steckt leider Tierqual“, sagt VIER PFOTEN Expertin Brigitte Kopetzky....

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Weninger
1 3

Kluge Wesen
Tauben: Von wegen Spatzenhirn

Das viel zitierte "Spatzenhirn" zeigt, dass den gefiederten Genossen lange Zeit wenig Intelligenz zugeschrieben wurde. Tauben sind - ähnlich wie Primaten - zu komplizierten Denkleistungen fähig. Das Vogelgehirn ist klein, aber ohoDas Gehirn einer Taube hat die Größe einer Walnuss. Trotzdem können sie erstaunliche Dinge leisten. Im Jahr 2016 konnten Wissenschaftler aus Bochum und Neuseeland belegen, dass Tauben über unglaubliche Fähigkeiten verfügen. Die Tiere lernten, ein Gefühl für die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Kremser Tauben genießen die Sonne | Foto: Weninger

Tauben gurren von den Kremser Dächern
Vögel sind atemberaubend

Über das VogelliebevirusWenige Tiere faszinieren die Menschen so sehr wie Vögel, bestimmt weil sie fliegen können, aber auch weil sie Persönlichkeit haben. Ein Grund, warum Vögel wichtig sind - uns wichtig sein sollten - ist der, dass sie unsere letzte, beste Verbindung zu einer natürlichen Welt darstellen, die ansonsten im Schwinden begriffen ist.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Taubenschlag | Foto: Stadttaubenhilfe Österreich
1 2 4

Offene Unterbringung in der Innenstadt
Der Taubenschlag - Eine Win Win Situation

Statt Verfolgung und Vertreibung hat sich in vielen Städten ein tierfreundlicher und betreuter Taubenschlag bewährt. Ein Taubenschlag ist eine Unterbringung, in welcher Stadttauben Schutz vor Witterungseinflüssen bekommen, in dem die Vögel Zuflucht finden und schlafen können. Die Tiere bekommen täglich frisches Wasser, Nistmöglichkeiten und artgerechtes Futter, die Tauben sollen immerhin gesund bleiben. KREMS. Der Taubenbestand in Krems nimmt langsam zu. Am Bahnhof und in der Stadt, bevorzugt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Taubenspikes wurden dieser Taube zum Verhängnis  | Foto: Stadttaubenhilfe Österreich
3 7

Das tödliche Gesicht der Taubenabwehr
Taubenspikes

Es existieren bereits viele Petitionen, die das Anbringen von Taubenspikes unter Strafe stellen wollen, nicht nur Tauben sondern auch andere Vögel verletzen sich oft dadurch oder verenden qualvoll an Ort und Stelle. KREMS. Am Bahnhof Krems halten sich einige Tauben auf, doch infolge der vielen angebrachten Taubenspikes (lange Metallspitzen) werden sie gehindert dort zu landen, die Vögel verletzen sich oft tödlich oder bleiben hängen und das führt zu erheblichen Verletzungen. Die Tauben müssen...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.