Taubenschlag

Beiträge zum Thema Taubenschlag

Taubenleid im Winter | Foto: Sarah Yasmine W.

Stadttauben haben es schwer
Doppeltes Leid im Winter

In Krems soll bald ein Taubenschlag errichtet werden. Bis dahin leiden die Stadttauben stumm vor sich hin. Vor allem in Winter, melden Taubenpäppler*innen viele unterernährte oder stark ausgekühlte, schwache Tauben. Die Kälte setzt ihnen ordentlich zu. Auch Stadttauben brauchen ganzjährige UnterstützungViele falsche Quellen im Internet behaupten, dass Stadttauben und Wasservögel keine zusätzliche Nahrung im Winter benötigen. "Dies ist ein völliger Irrglaube und schadet dem Federvieh." erzählt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Taubenschlag | Foto: Sarah Weninger
4 5

Statt Vergrämung eine artgerechte Unterbringung
Ein Taubenschlag für Krems

Statt Verfolgung und Vertreibung hat sich in vielen Städten ein tierfreundlicher und betreuter Taubenschlag bewährt. Ein Taubenschlag ist eine Unterbringung, in welcher Stadttauben Schutz vor Witterungseinflüssen bekommen, in dem die Vögel Zuflucht finden und schlafen können. Die Tiere bekommen täglich frisches Wasser, Nistmöglichkeiten und artgerechtes Futter, die Tauben sollen immerhin gesund bleiben. KREMS. Der Taubenbestand in Krems nimmt langsam zu. Am Bahnhof und in der Stadt, bevorzugt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Stadttaube verdient es ohne Verhöhnung artgerecht zu leben  | Foto: Sarah Weninger

Richtigstellung der bekanntesten Vögel
Tauben sind keine Krankheitsüberträger

Das weitverbreitete Märchen Taubenkrankheiten : Da Stadttauben auf Menschen keine nennenswerten Krankheiten übertragen, dürfen sie nicht als Schädlinge bezeichnet werden. Immer wieder wird vor Tauben als Krankheitsüberträger gewarnt. Aber stellen Krankheiten von Tauben wirklich eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar? Eine Studie kommt zu gegenteiligen Ergebnissen!   Bakterienstämme der Tauben sind wirtsspezifischÜber eine Reihe von Krankheitserregern und Parasiten bei Tauben heißt es,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Gesicherte Taube mit Augenentzündung | Foto: Manuela Winklehner

Die Taubenhilfe Krems mit vollem Einsatz

Verletzte Vögel bitte hier melden Die Taubenhilfe Krems wurde vor einem Jahr gegründet. Alle Mitglieder dieser Facebookgruppe setzen sich für die Stadt- und Wildtauben ein. Es werden hilfsbedürftige Tauben oder auch andere gesichtete, schwache Vögel gemeldet und anschließend einem Tierarzt bzw. einem Taubenpäppler übergeben. Im Monat Oktober wurden bereits 5 Tauben gesichert und wieder aufgepäppelt. Wann sollte ich eine Taube mitnehmen?*Kücken oder flugunfähige Jungtiere – immer!...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Vielleicht einmal als Taubenschlag in Benützung?  Ortseinfahrt Pfaffstätten
4

Taubenschlag eine Alternative zum künstlichen Dünger

Auf dem Foto könnte auch ein Taubenschlag zu sehen sein, er hat die Form eines solchen. Tauben war bis vor einigen Jahrzehnten eine beliebte und schöne Quelle für Guano-Dünger. Möchte dieses Motiv zum Anlass nehmen und auf die Emissionen von Lachgas(N2O) von fossilen Düngern aufmerksam machen. Diese 'grüne' Revolution in der Landwirtschaft hat einige Nachteile. Heute finden sich durch Überdüngung immer mehr tote Zonen - sie können kein CO2 mehr binden - in den Meeren. Fossile Dünger haben in...

  • Baden
  • Thomas Reis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.